AT32178B - Hölzerner Absatz für Schuhwerk. - Google Patents

Hölzerner Absatz für Schuhwerk.

Info

Publication number
AT32178B
AT32178B AT32178DA AT32178B AT 32178 B AT32178 B AT 32178B AT 32178D A AT32178D A AT 32178DA AT 32178 B AT32178 B AT 32178B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
footwear
wooden
heel
paragraph
dowels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilson Burgess
Original Assignee
Wilson Burgess
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1905184141D external-priority patent/DE184141C/de
Application filed by Wilson Burgess filed Critical Wilson Burgess
Application granted granted Critical
Publication of AT32178B publication Critical patent/AT32178B/de

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hölzerner Absatz für Schuhwerk. 



     Hölzerne   Absätze für Schuhwerk sind bereits bekannt. Das Neue der Erfindung besteht nun darin, dass der Absatz aus   Holzbrettchen   besteht, die mit gekreuzten Fasern aufeinandergeleimt und durch Dübel oder Schrauben gegen Verschiebung gesichert sind. 



   Die Erfindung bezweckt, die Absätze dauerhafter, leichter und wohlfeiler herzustellen als diejenigen, welche bisher im Gebrauch waren, ferner   zn     ermöglichen,   dass diejenigen Teile, welche der Abnutzung besonders ausgesetzt sind, leicht ausgewechselt werden können. 



   In der Zeichnung zeigt : Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch einen Absatz, Fig. 2 ist eine besondere Seitenansicht des unteren Teiles des Absatzes. Fig. 3 ist eine Draufsicht auf den Absatz von unten. Fig. 4 ist ein Längsschnitt einer anderen Ausführungsform der Erfindung in Gestalt eines besonders hohen Absatzes. Fig.   ö   eine Draufsicht des letzteren von unten gesehen. Fig. 6 und 7 zeigen die zugehörige Seiten-und Stirnansicht. 



   In den Fig. 1, 2 und 3 bezeichnet a den oberen und b den unteren Teil des Absatzes, Der obere Teil a ist aus   mehreren Ho) z) agen   c hergestellt, wobei die Fasern der aufeinanderliegenden Schichten sich unter rechten Winkeln kreuzen, während die Schichten selbst durch Dübel und Leim verbunden sind. In dem oberen Teil a sind Löcher gebohrt, um hölzerne Stifte oder Dübel d aufzunehmen, deren untere Enden in Löcher eingepasst und eingeleimt sind, die sich im unteren Teil   b des Absatzes befinden. An   Stelle von Dübeln können auch Schrauben Verwendung finden. 



   Der untere Teil b besteht gleichfalls aus mehreren   Holzlagen   e. Um die am meisten der Abnutzung ausgesetzten Teile leicht ersetzen zu können, kann eine Aussparung von 
 EMI1.1 
   herumläuft   und in welche ein Streifen von   Gummi f eingepasst   ist. 



   Das Gummiband oder der Gummiring y ist abnehmbar und    auswechselhar. Fiir Militär-   
 EMI1.2 
 eine   Unterahteilung 1,   2 und 3. Eine entsprechende Anzahl solcher Stufen bilden den unbearbeiteten Absatz. Diese verschiedenen Lagen sind durch wasserdichten Zement sowie durch   hölzerne   Stifte 9 miteinander verbunden, welche mit Zement bekleidet und fest eingesetzt sind und vollständig durch alle Lagen hindurchgehen. Wenn die einzelnen rohen Teile des Absatzes fest miteinander verbunden sind, wie in Fig. 4 zu sehen ist, so wird der ganze Absatz durch Fräsen oder Schneiden in die verlangte Form gebracht (Fig.   ti und 7).   



   Die Oberfläche des fertigen Hackens kann in bekannter Weise durch Färben, Wachsen, Polieren oder Emaillieren verschönert werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Hölzerner Absatz für Schuhwerk, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe aus Holzbrettchen (d besteht, die mit gekreuzten Fasern aufoinandergeieimt und durch Dübel (d bzw. g) oder Schrauben gegen Verschiebung gesichert sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT32178D 1905-09-20 1907-05-01 Hölzerner Absatz für Schuhwerk. AT32178B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1905184141D DE184141C (de) 1905-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT32178B true AT32178B (de) 1908-03-10

Family

ID=5718874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT32178D AT32178B (de) 1905-09-20 1907-05-01 Hölzerner Absatz für Schuhwerk.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT32178B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT32178B (de) Hölzerner Absatz für Schuhwerk.
DE184141C (de)
CH161592A (de) Ski und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2723203A1 (de) Schuh mit holzsohle sowie verfahren zu seiner herstellung
CH504860A (de) Lättli, insbesondere für Sitz- und Liegemöbel
DE2461213C3 (de) Ski mit einem Holzkern sowie Verfahren zu seiner Herstellung
AT144157B (de) Schuhstrecker.
DE1628996C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten mit auf einer Unterlage hochkant angeordneten Furnierstreifen
DE417325C (de) Schuhinnenteil aus einer Mehrzahl miteinander verbundener Holzfurniere
DE811328C (de) Aus hoelzernen Schichten bzw. Lagen zusammengesetzter Ski
CH650911A5 (en) Slat for slatted couch
DE1094644B (de) Ski aus mehreren Holzschichten
DE533433C (de) Brandsohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT78496B (de) Luftschraube.
DE338710C (de) Mit Stoff ueberzogene Einlegesohle aus Holz
AT126109B (de) Salzlecke für Tiere.
AT155875B (de) Schuh mit Zehenschutz, insbesondere für Bergleute.
DE2260456C3 (de) Möbelplatte
DE202020100003U1 (de) Schimmelresistente und antibakterielle Holzplatte
AT58936B (de) Bürste mit Flüssigkeitsbehälter.
AT142259B (de) Tennisschläger.
AT140456B (de) Ski und Verfahren zu seiner Herstellung.
CH203711A (de) Ski mit drei in gebogener Lage zusammengeleimten Schichten.
AT154752B (de) Blatt für Holzblasinstrumente.
DE622283C (de) Saugkastenbelag fuer Papiermaschinen