AT320444B - Zusatzvorichtung für den Handhebel des hydraulischen Steuergerätes eines Schlepperhubwerkes - Google Patents

Zusatzvorichtung für den Handhebel des hydraulischen Steuergerätes eines Schlepperhubwerkes

Info

Publication number
AT320444B
AT320444B AT870372A AT870372A AT320444B AT 320444 B AT320444 B AT 320444B AT 870372 A AT870372 A AT 870372A AT 870372 A AT870372 A AT 870372A AT 320444 B AT320444 B AT 320444B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hand lever
stop
spring
control unit
additional device
Prior art date
Application number
AT870372A
Other languages
English (en)
Inventor
Hinterleitner Erich
Original Assignee
Steyr Daimler Puch Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steyr Daimler Puch Ag filed Critical Steyr Daimler Puch Ag
Priority to AT870372A priority Critical patent/AT320444B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT320444B publication Critical patent/AT320444B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/52Details of compartments for driving engines or motors or of operator's stands or cabins
    • B66C13/54Operator's stands or cabins
    • B66C13/56Arrangements of handles or pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Zusatzvorrichtung für den Handhebel des hydraulischen Steuergerätes eines Schlepperhubwerkes zum Rückstellen des über die der höchsten Arbeitsstellung der Hubarme entsprechende, durch einen überwindbaren Anschlag bestimmte Lage hinaus verschwenkten Handhebels unter Verwendung einer Rückstellfeder. 



   Mit Hilfe des Handhebels des Steuergerätes wird bekanntlich die jeweilige Schwenkstellung der Hubarme des Hubwerkes und damit die Höhenlage des an das Hubwerkgestänge angebauten Gerätes bestimmt, wobei das Steuergerät so arbeitet, dass nach Erreichen der eingestellten Hublage das hydraulische Mittel im wesentlichen drosselfrei in den Rücklauf gelangt. Für die Strassenfahrt mit angehobenem Gerät wird aber eine Schwenkstellung der Hubarme angestrebt, die über der höchsten Arbeitsstellung liegt und in der die Hubarme durch eine Verriegelungseinrichtung abgestützt werden, so dass der Hubzylinder nicht zu arbeiten braucht. Um diese verriegelte Stellung zu erreichen, muss der Handhebel unter überwindung des Anschlages noch weiter verschwenkt werden, so dass dann die Verriegelungseinrichtung selbständig einklinken kann.

   Würde der Handhebel in der dieser verriegelten Stellung entsprechenden Schwenklage verbleiben, so müsste das von der Pumpe dauernd geförderte Druckmittel über ein überdruckventil abfliessen, da das Steuergerät selbst einen mit der höchsten Arbeitsstellung endenden Regelbereich aufweist. Das Arbeiten der Pumpe gegen das überdruckventil führt aber zu starker Druckmittelerwärmung und in weiterer Folge auch zu Pumpenbeschädigungen. Man ist daher bestrebt, die Rückstellung des Handhebels in die Anschlagstellung nicht dem Bedienungsmann, der darauf leicht vergisst, zu überlassen, sondern jeweils selbständig herbeizuführen. 



   Es ist bereits eine Rückstellvorrichtung für den Handhabel des Steuergerätes bekannt, die aus einem gegen die Kraft einer Druckfeder verschiebbaren kolbenartigen Bolzen besteht, der so weit in die Bahn des Handhebels vorragt, dass er beim Auftreffen des Handhebels auf den Anschlag am Handhebel zur Anlage kommt. Wird der Handhebel unter überwindung des Anschlages weiter verschwenkt, so wird der Bolzen unter Zusammendrückung der Rückstellfeder verschoben und dann beim Freigeben des Handhebels dieser wieder selbständig zurückbewegt. 



  Nachteilig ist hiebei der verhältnismässig hohe technische Aufwand für die Lagerung des verschiebbaren Bolzens und der Feder sowie der Umstand, dass keine Justiermöglichkeit für die Ausgangsstellung des Bolzens vorhanden ist. Der Handhebel muss ja dem Steuergerät entsprechend einen ganz bestimmten Schwenkbereich bestreichen, weshalb auch der Anschlag zur Anpassung an das Steuergerät verstellbar sein muss. Dementsprechend wäre dann auch eine Justierung bzw. Nachjustierung der Rückstelleinrichtung erforderlich. 



   Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine Zusatzvorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die sich durch den geringstmöglichen technischen Aufwand auszeichnet und leicht justierbar sowie voll betriebssicher ist. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Rückstellfeder als gewundene, mit ihrem einen Schenkel im Anschlagbereich am Führungssegment des Handhebels festgelegte, auf Biegung beanspruchte Drehfeder ausgebildet ist, an deren anderem Schenkel der Handhebel beim Auftreffen auf den Anschlag zur Anlage kommt. Wird der Handhebel über den Anschlag hinaus weiter verschwenkt, so wird der an ihm anliegende Schenkel der Drehfeder mitgenommen und die Feder gespannt, so dass nach Freigabe des Handhebels die selbständige Rückstellung unter der Wirkung der Drehfeder erfolgen kann. Die Zusatzvorrichtung besteht nur mehr aus einem einzigen Teil, nämlich der gewundenen Drehfeder, die unter geringen Kosten hergestellt und eingebaut werden kann.

   Die Justiermöglichkeit ist jederzeit vorhanden, da es nur notwendig ist, entweder die Befestigungsstelle am Segment oder die Lage der Feder zum Segment zu verändern. Rost oder Verschmutzung kann die Funktionsfähigkeit der Drehfeder nicht beeinträchtigen, wogegen bei der bekannten Konstruktion mit dem Schubbolzen die volle Betriebssicherheit bei Verschmutzung oder im Falle des Einrostens nicht mehr gewährleistet ist. 



   Um stets eine exakte Rückstellung des Handhebels bis zu der der höchsten Arbeitsstellung der Hubarme entsprechenden Schwenklage zu erreichen, muss der Feder eine gewisse Vorspannung gegeben werden. Zu diesem Zweck könnte für den Federschenkel, an dem der Handhebel angreift, ein Anschlag am Führungssegment   od. dgl.   vorgesehen werden, der dann aber beim Justieren mitverstellt werden müsste und den technischen Aufwand wieder erhöht. Erfindungsgemäss ist daher das Ende des am Führungssegment festgelegten Federschenkels zum andern Federschenkel hin abgewinkelt und bildet für diesen einen die Feder in Vorspannung haltenden Anschlag, so dass sich die Feder selbst in Vorspannung hält und sich jegliche zusätzliche Massnahme hiefür erübrigt. 



   Schliesslich ist es zweckmässig, wenn der eine Federschenkel mit der Befestigungsschraube für den Anschlag am Führungssegment festgeklemmt ist und mit einem bogenförmigen Abschnitt in einen Segmentschlitz eingreift. 



  Durch diesen Eingriff in den Schlitz wird eine Verdrehung der Drehfeder um die Befestigungsschraube verhindert. Da die Anschlagschraube zugleich zum Festhalten der Drehfeder dient, wird nicht nur ein gesondertes Befestigungselement für diese eingespart, sondern auch der weitere Vorteil erreicht, dass beim Verstellen des 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der strichpunktiert angedeutete Handhebel--l--des Steuergerätes ist entlang eines Führungssegmentes --2-- verschwenkbar, das aus einem T-Profil besteht, wobei der Handhebel--l--unter leichter Vorspannung an dem einen Rand des T-Flansches anliegt. Die dem Heben der Hubarme entsprechende Schwenkbewegung des Handhebels--l--wird durch einen Anschlag--3--begrenzt, der mit einem   Zapfen--4--einen   Schlitz --5-- im Steg des Führungssegmentes --2-- durchsetzt und mit einer   Mutter-6-in   der der höchsten Arbeitsstellung der Hubarme entsprechenden Lage festgeklemmt ist. Wird der Handhebel--l--unter leichter 
 EMI2.1 
 der Stirnfläche des Anschlages verbleibt, also nicht beliebig weiter verschwenkt werden kann. 



   Um den Handhebel-l-in die Anschlagstellung am   Anschlag-3-selbsttätig   zurückzuschwenken, 
 EMI2.2 
 --7-- ausgebildeteüberwindung des   Anschlages --3-- weiter   verschwenkt, so wird der   Schenkel--10--unter   Spannung der   Feder--7--mitgenommen,   so dass er den Handhebel nach dessen Freigabe zurück in die Anschlagstellung drücken kann. 
 EMI2.3 
 Anschlag. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Zusatzvorrichtung für den Handhebel des hydraulischen Steuergerätes eines Schlepperhubwerkes zum Rückstellen des über die der höchsten Arbeitsstellung der Hubarme entsprechende, durch einen überwindbaren Anschlag bestimmte Lage hinaus verschwenkten Handhebels unter Verwendung einer Rückstellfeder, 
 EMI2.4 
 Anschlagbereich am Führungssegment (2) des Handhebels   (1)   festgelegte, auf Biegung beanspruchte Drehfeder (7) ausgebildet ist, an deren andern Schenkel (10, 11) der Handhebel beim Auftreffen auf den Anschlag (3) zur Anlage kommt. 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. Führungssegment (2) festgelegten Federschenkels (8) zum andern Federschenkel (10) hin abgewinkelt ist und für diesen einen die Feder (7) in Vorspannung haltenden Anschlag bildet. EMI2.6 Federschenkel (8) mit der Befestigungsschraube (4,6) für den Anschlag (3) am Führungssegment (2) festgeklemmt ist und mit einem bogenförmigen Abschnitt (9) in einen Segmentschlitz (5) eingreift.
AT870372A 1972-10-11 1972-10-11 Zusatzvorichtung für den Handhebel des hydraulischen Steuergerätes eines Schlepperhubwerkes AT320444B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT870372A AT320444B (de) 1972-10-11 1972-10-11 Zusatzvorichtung für den Handhebel des hydraulischen Steuergerätes eines Schlepperhubwerkes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT870372A AT320444B (de) 1972-10-11 1972-10-11 Zusatzvorichtung für den Handhebel des hydraulischen Steuergerätes eines Schlepperhubwerkes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT320444B true AT320444B (de) 1975-02-10

Family

ID=3607830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT870372A AT320444B (de) 1972-10-11 1972-10-11 Zusatzvorichtung für den Handhebel des hydraulischen Steuergerätes eines Schlepperhubwerkes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT320444B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2916348C2 (de) Sicherheitsbindung
DE2412154A1 (de) Auf einem aufsetzkranz angeordnete, zu oeffnende lichtkuppel
DE2942573A1 (de) Rotationsschaftmaschine
DE2019352C3 (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsvorrichtung
AT320444B (de) Zusatzvorichtung für den Handhebel des hydraulischen Steuergerätes eines Schlepperhubwerkes
DE1703998A1 (de) Skibindung mit automatischer Ausloesung
DE1953644A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Schneidwerkes einer Erntemaschine
AT276157B (de) Strammerverschluß für Skischuhe
DE713512C (de) Ausloesbare Sperrvorrichtung, insbesondere zum Fangen des Verschlusses einer selbsttaetigen Feuerwaffe
DE7240135U (de) Rückstellvorrichtung für den Handhebel des hydraulischen Steuergerätes eines Schlepperhubwerkes
DE2631255C3 (de) Druckpunktabzugsvorrichtung
DE1912873C3 (de) Auslösefersenteil einer Sicherheitsskibindung
AT374698B (de) Fersenniederhalter
AT272907B (de) Fersenautomat für kabellose Skibindung
DE1062075B (de) Schnellschlussventil, insbesondere fuer Tankfahrzeuge
DE632109C (de) Schliessvorrichtung fuer Luftschutzraumtueren
AT387155B (de) Fersenhalter fuer sicherheitsskibindungen
AT206850B (de) Maschinell angetriebene Wringvorrichtung
DE1105309B (de) Verschluss fuer Kuehlschraenke od. dgl.
AT385422B (de) Fersenhalter fuer sicherheitsskibindungen
DE467796C (de) Verschliessbarer Radvorleger fuer Schienenfahrzeuge
AT384952B (de) Sicherheitsskibindung
DE1478205C3 (de) Absatzhalterung für Sicherheitsskibindungen
AT207291B (de) Lager für um eine waagerechte, sich verlagernde Achse schwenkbare Fensterflügel
AT215584B (de) Strickmaschinenschloß

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee