AT318865B - Halterung von Blechprofilen für Dacheindeckungen, Wand- bzw. Deckenkonstruktionen od. dgl. - Google Patents

Halterung von Blechprofilen für Dacheindeckungen, Wand- bzw. Deckenkonstruktionen od. dgl.

Info

Publication number
AT318865B
AT318865B AT830072A AT830072A AT318865B AT 318865 B AT318865 B AT 318865B AT 830072 A AT830072 A AT 830072A AT 830072 A AT830072 A AT 830072A AT 318865 B AT318865 B AT 318865B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sheet metal
metal profiles
roofing
bracket
wall
Prior art date
Application number
AT830072A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Alfred Rosenberger Dipl Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Rosenberger Dipl Ing filed Critical Alfred Rosenberger Dipl Ing
Priority to AT830072A priority Critical patent/AT318865B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT318865B publication Critical patent/AT318865B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/366Connecting; Fastening by closing the space between the slabs or sheets by gutters, bulges, or bridging elements, e.g. strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung von Blechprofilen für Dacheindeckungen, Wand- bzw. 



   Deckenkonstruktionen od. dgl., bei welcher an der aufnehmenden Konstruktion befestigbare Halteelemente vorgesehen sind, wobei jedes Halteelement einen auf einem Steg angeordneten Haltekopf aufweist, mit diesem in eine durch zwei benachbarte Blechprofile gebildete Ausnehmung mit Spiel eingreift und mit seinem Steg die
Trennfuge zwischen den beiden Blechprofilen mit Spiel durchsetzt. 



   Durch das zwischen den Blechprofilen und den Halteköpfen sowie den Stegen der Halteelemente vorgesehene Spiel soll den durch Temperaturschwankungen bedingten Längenänderungen der Blechprofile Rechnung getragen werden, d. h., einem die betreffenden Längenänderungen behindernden und damit zu Verspreizungen und Verwerfungen der Blechprofile führenden Verklemmen der letzteren mit den an der aufnehmenden Konstruktion befestigten Halteelementen vorgebeugt werden. Da aber das betreffende Spiel zwecks sachgerechter Halterung der Blechprofile nicht allzu gross sein darf, kann es namentlich bei Auftreten grösserer Abhebungskräfte zufolge der durch diese bewirkten Verbiegungen oder sonstigen Verformungen der Blechprofile doch zu einem Verklemmen derselben mit den Halteelementen und damit zu den dadurch verursachten Missständen kommen. 



   Erfindungsgemäss werden die besagten Nachteile bekannter Ausführungen der eingangs genannten Art dadurch vermieden, dass in die von den Halteköpfen freigelassenen Teile der sich über die gesamte Länge der Blechprofile erstreckenden Ausnehmung Distanzkörper mit Abstand zu den Halteköpfen im wesentlichen formschlüssig eingelegt sind. Durch die Distanzkörper wird gewährleistet, dass das Spiel zwischen den Halteköpfen und den Blechprofilen und damit auch jenes zwischen den Stegen der Halteelemente und den Blechprofilen unter allen Umständen, also auch bei stärksten Beanspruchungen und dadurch verursachten Verformungen der Blechprofile erhalten bleibt.

   Auch dann, wenn die Blechprofile schon bei ihrem Transport Verformungen erhalten haben, ist durch die Distanzkörper das notwendige Spiel zwischen den auf der aufnehmenden Konstruktion befestigten Halteelementen und den Blechprofilen sichergestellt. 



   In weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstandes können die beiden die Ausnehmung bildenden Schenkel der benachbarten Blechprofile spiegelsymmetrisch sein. Dadurch ist das Walzen der Blechprofile und vor allem das Verlegen derselben besonders erleichtert, da sie ohne gegenseitige Verklammerung an der aufnehmenden Konstruktion aneinandergereiht und befestigt werden können. Vorteilhafterweise können die beiden Schenkel der benachbarten Blechprofile durch Klammern zusammengehalten sein, wodurch das Verlegen der Blechprofile noch weiter vereinfacht wird, da keinerlei Bördelmaschinen od. dgl. verwendet werden müssen, um die Blechprofile miteinander zu verbinden. Dabei kann die Trennfuge zwischen den Schenkeln der benachbarten Blechprofile durch ein aufgeklebtes oder mittels der Klammern festgehaltenes Abdeckprofil abgedeckt sein.

   Eine solche Abdeckung dient gleichfalls der Vereinfachung der Verlegung der Blechprofile und damit auch der Verkürzung der Verlegungszeit, was insofern von Bedeutung ist, als das Auflegen der Blechprofile nach wie vor händisch durchgeführt wird und dazu entsprechend ausgebildete Fachleute erforderlich sind, so dass durch Verkürzung der Arbeitszeit nicht unerhebliche Kosten gespart werden. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt die Halterung im Schnitt nach Linie I-I der Fig. 2. Letztere gibt die Halterung in Seitenansicht wieder. 



     Mit--l, l'--sind   die im Bereich des   Halteelements --2-- liegenden   aufwärtsgebogenen Schenkel zweier benachbarter   Blechprofile--3, 3'--bezeichnet.   Die beiden spiegelsymmetrisch ausgebildeten Schenkel   --l, l'--bilden   eine Ausnehmung--4--, in welche der auf einem   Steg--5--des Halteelements--2-   
 EMI1.1 
 der die Blechprofile aufnehmenden   Konstruktion --8-, z. B.   an einer Pfette derselben, befestigt. Der Steg   --5-- des   Halteelements durchsetzt die   Trennfuge --9-- zwischen   den beiden   Schenkeln--l, l'--der   Blechprofile--3, 3'--mit Spiel.

   Ausser dem wiedergegebenen Halteelement sind mit diesem in einer Reihe und in entsprechendem Abstand voneinander noch weitere, gleich ausgebildete Halteelemente vorgesehen, die alle mit ihren Halteköpfen in die von den beiden   Schenkeln--l, l'--der   Blechprofile gebildete   Ausnehmung--4--   mit Spiel eingreifen, wobei ihre Stege, in gleicher Weise wie jener des dargestellten Halteelements, die Trennfuge zwischen den   Schenkeln--l, l'--mit   Spiel durchsetzen.

   
 EMI1.2 
 gewährleistet, dass die Halteköpfe der Halteelemente auch bei starken, beispielsweise durch besonders intensive Wärmebestrahlung oder erhebliche Abhebungskräfte verursachten Verformungen der Blechprofile in die durch die   Schenkel--l, l'--derselben   gebildete   Ausnehmung--4--mit   Spiel eingreifen, letzteres also unter allen Verhältnissen erhalten bleibt, so dass Verklemmungen mit Sicherheit ausgeschlossen sind. 



   Die beiden   Schenkel--l, l'--der   benachbarten Blechprofile--3, 3'--sind durch   Klammern--11--   zusammengehalten, die aus korrosionsfestem, federndem Material bestehen, so dass sie auf die flanschartigen Teile--12, 12'--der Schenkel aufgedrückt werden können, wobei dann im angebrachten Zustand ihre abgewinkelten   Ränder--13, 13'--die Ränder--14, 14'--der flanschartigen   Teile hinterfassen, wodurch die   Klammern--11--gegen   Abheben gesichert sind. Zum Zusammenhalten der benachbarten Blechprofile können 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aber auch aus nichtfederndem Material,   z.

   B.   aus verzinktem Weicheisen, Blei od. dgl. bestehende Streifen verwendet werden, die man nach Auflage auf die flanschartigen   Teile --12, 12'--- der Schenkel --1, 1'-- so   biegt, dass ihre Ränder die   Ränder-14, 14'-- der Teile-12, 12'-so   hinterfassen, wie dies aus   Fig. 1   hervorgeht. 



   Die   Trennfuge --9-- zwischen   den   Schenkeln-l, l'-der   benachbarten Blechprofile ist durch ein mittels der   Klammern --1-- festgehaltenes Abdeckprofil --15-- abgedeckt.   Zur betreffenden Abdeckung kann aber auch ein auf die flanschartigen   Teile--12, 12'-aufgeklebter   Abdeckstreifen dienen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Halterung von Blechprofilen für Dacheindeckungen, Wand- bzw. Deckenkonstruktionen od. dgl., bei welcher an der aufnehmenden Konstruktion befestigbare Halteelemente vorgesehen sind, wobei jedes Halteelement einen auf einem Steg angeordneten Haltekopf aufweist, mit diesem in eine durch zwei benachbarte Blechprofile gebildete Ausnehmung mit Spiel eingreift und mit seinem Steg die Trennfuge zwischen den beiden 
 EMI2.1 
 freigelassenen Teile der sich über die gesamte Länge der Blechprofile (3,3') erstreckenden Ausnehmung (4) Distanzkörper (10) mit Abstand zu den Halteköpfen (6) im wesentlichen formschlüssig eingelegt sind. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Schenkeln (1, 1') der benachbarten Blechprofile (3,3') durch ein aufgeklebtes oder mittels der Klammern (11) festgehaltenes Abdeckprofil (15) abgedeckt ist.
AT830072A 1972-09-27 1972-09-27 Halterung von Blechprofilen für Dacheindeckungen, Wand- bzw. Deckenkonstruktionen od. dgl. AT318865B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT830072A AT318865B (de) 1972-09-27 1972-09-27 Halterung von Blechprofilen für Dacheindeckungen, Wand- bzw. Deckenkonstruktionen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT830072A AT318865B (de) 1972-09-27 1972-09-27 Halterung von Blechprofilen für Dacheindeckungen, Wand- bzw. Deckenkonstruktionen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT318865B true AT318865B (de) 1974-11-25

Family

ID=3604251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT830072A AT318865B (de) 1972-09-27 1972-09-27 Halterung von Blechprofilen für Dacheindeckungen, Wand- bzw. Deckenkonstruktionen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT318865B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992009758A1 (en) * 1990-11-28 1992-06-11 Dampa A/S Locking device for securing of ceiling or wall elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992009758A1 (en) * 1990-11-28 1992-06-11 Dampa A/S Locking device for securing of ceiling or wall elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT318865B (de) Halterung von Blechprofilen für Dacheindeckungen, Wand- bzw. Deckenkonstruktionen od. dgl.
DE2035936A1 (de) Deckenstrahlplatte
DE3112530C2 (de)
DE2409028A1 (de) Halteelement fuer fassadenpaneele
DE905910C (de) Klemmleiste und mit dieser zusammenwirkendes Befestigungsglied
DE202010014369U1 (de) Firstziegelhalter
DE102020113138A1 (de) Fassaden- oder Dachverkleidung mit Verkleidungselementen
DE19546346C5 (de) Anordnung zum Befestigen einer Glasfalzleiste auf einem Holzprofil für Fenster-, Tür-oder Fassadenelementrahmen
DE19905008C2 (de) Trag-, Anschluß- oder Abschlußprofil für einen Dämmstoff
DE1679304C2 (de) Verkleidung für Gliederheizkörper
DE2049376C (de) Schalungselement für die Mantelbetonbauweise
DE1484071B1 (de) Verfahren zur Befestigung eines plattenf¦rmigen K¦rpers aus glasigem Siliciumoxyd auf einem tragenden Unterbau
AT373016B (de) Befestigung von aus elementen bestehenden deckenverkleidungen
DE3842236C2 (de)
AT227419B (de) Vorrichtung zum Befestigen von aus Platten, Bändern od. dgl. bestehenden Dach- und Wandverkleidungen auf der Unterkonstruktion
DE1484071C (de) Wandverkleidung und Verfahren zum Be festigen von WandverUeidungsplatten
CH432158A (de) Verschalungselement
AT213032B (de) Verkleidungstafel
AT236096B (de) Rahmenartige Einrichtung zum gleichzeitigen Anbringen von mehreren Abdeckplatten an einer Mauer
DE725116C (de) Foerderbandtrog, insbesondere fuer Garbenfoerderer an Dreschmaschinen
DE723246C (de) Glasbefestigung fuer aufrecht stehende Verglasungen
AT362915B (de) Distanzelement fuer die anordnung von an einer gebaeudewand vorgehaengten fassadenelementen
DE1856274U (de) Deckenplatte mit aufhaengevorrichtung.
AT364500B (de) Aussenverkleidung aus blech fuer wohnhaeuser, fabriksgebaeude od.dgl.
DE2312690A1 (de) Sonnenabschirmung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee