AT318450B - Turn- und Sportgerät, insbesondere für Kinder - Google Patents

Turn- und Sportgerät, insbesondere für Kinder

Info

Publication number
AT318450B
AT318450B AT116673A AT116673A AT318450B AT 318450 B AT318450 B AT 318450B AT 116673 A AT116673 A AT 116673A AT 116673 A AT116673 A AT 116673A AT 318450 B AT318450 B AT 318450B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gymnastics
sports equipment
children
trapezoid
devices
Prior art date
Application number
AT116673A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eichinger Hartmut
Guenter Behnert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eichinger Hartmut, Guenter Behnert filed Critical Eichinger Hartmut
Application granted granted Critical
Publication of AT318450B publication Critical patent/AT318450B/de

Links

Landscapes

  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Turn- und Sportgerät, insbesondere für Kinder, bestehend aus zwei trapezförmigen, an der Basis offenen Stimrahmen, die aus jeweils einem die Trapezoberseite bildenden Holm und aus einem Paar die Trapezseiten bildender, schräg abwärts und auswärts gerichteter Streben bestehen und mittels einer   Anzahl längsverlaufender,   zueinander paralleler, vorzugsweise kreisrund profilierter Stangen paarweise miteinander verbunden sind,
Ein solches Gerät ist in der   brit.

   Patentschrift Nr. 911, 322 beschrieben.   Bei einer der oben bezeichneten
Gattung entsprechenden Ausführungsform dieses vorbekannten Gerätes ist der Holm des einzelnen Stimrahmens bewusst tiefer als die oberen Enden des Strebenpaares angeordnet, um eine Ausnehmung zu bilden, in welcher ein Strebenfuss eines andern, gleichartig ausgebildeten Gerätes Platz finden soll, wenn derartige Geräte übereinandergestellt werden. Andere, in dieser Patentschrift beschriebene Ausführungsformen unterscheiden sich gattungsmässig vom Erfindungsgegenstand, indem an Stelle aus Holm und Streben bestehender Stirnrahmen Stirnscheiben angeordnet sind. 



   Die erstgenannten, gattungsmässig verwandten vorbekannten Geräte weisen unter anderem den Nachteil auf, dass die über die Holme ausragenden freien Enden der Streben eine Verletzungsgefahr verursachen und ausserdem verschiedene Varianten des Zusammenbaues solcher Geräte von vornherein ausschliessen. 



   Ziel der Erfindung ist es, eine solche Verletzungsgefahr auszuschliessen und darüberhinaus ein robustes Gerät zu schaffen, das sich besonders vielseitig mit andern gleichartigen oder ungleichartigen Turn- und Sportgeräten zusammenfügen lässt und ausserdem mit optimal geringem Raumbedarf aufbewahrt und transportiert werden kann. 



   Dem wesentlichsten Erfindungsmerkmal zufolge schliessen die Holme der beiden Stimrahmen mit ihren Oberkanten fluchtend mit den oberen Enden der Strebenpaare ab. 



   Es gibt also beim erfindungsgemässen Gerät keine über die Oberkanten der Holme ausragenden Teile und einer Verletzungsgefahr, die durch solche Teile verursacht wird, ist zuverlässig vorgebeugt. Ausserdem wird der Zusammenbau mit andern Geräten durch solche Teile nicht behindert, so dass der Erfindungsgegenstand besonders vielseitig mit solchen andern, gleichen, gleichartigen und auch ungleichartigen Turm- und Sportgeräten, wie beispielsweise mit einer Sprossenwand, mit Schwebebalken, Rutschen   usw.,   bedarfsweise gekuppelt werden kann und solcherart eine ausserordentlich vielfältige Nutzung ermöglicht. 



   Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes und einem weiteren Erfindungsmerkmal ist der jeweils oberste der an den Trapezseiten angeordneten Stäbe im wesentlichen in der Ebene des die Trapezoberseite bildenden Holmes vorgesehen. In dem unterhalb dieser Stäbe befindlichen freien Bereich lassen sich die erfindungsgemässen Geräte vorteilhaft miteinander kuppeln, beispielsweise mit den offenen Seiten der Trapezrahmen alternierend   aufwärts-und   abwärtsgerichtet aneinanderreihen und miteinander verbinden. 



   Die Zeichnungen zeigen in einem Ausführungsbeispiel ein erfindungsgemässes Gerät,   u. zw.   ist die Fig. l eine Seitenansicht, die Fig. 2 eine Stirnansicht und die Fig. 3 ein Querschnitt der   Fig. 1.   



   Das Gerät besteht im einzelnen aus den beiden trapezförmigen, mittels einer Anzahl längsverlaufender 
 EMI1.1 
 bildenden Holm und den beiden die Trapezseiten bildenden, schräg abwärts und auswärts gerichteten Streben. 



   Beim dargestellten und erläuterten Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes sind an jeder der beiden Trapezseiten drei längsverlaufende   Stäbe --12-- angeordnet,   wobei der jeweils oberste dieser Stäbe in der Ebene des die Trapezoberseite bildenden Holmes vorgesehen ist. 



     An'der in Fig. 3   rechten Seite des Gerätes sind die   Stäbe--12--in   ungleich grossen Abständen voneinander angeordnet, wobei der obere Stab vom mittleren Stab einen grösseren Abstand aufweist als der mittlere vom unteren Stab. 



   Der unterste Stab--12--der in Fig. 3 links dargestellten Stabgruppe ist in einem grösseren Abstand von der Trapezunterseite angeordnet als der unterste Stab der andern Trapezseite. 



   Diese asymmetrische Anordnung der Stäbe ermöglicht eine besonders vielseitige und vielfältige Benutzung des Gerätes insbesondere in einer Zuordnung dieses Gerätes zu andern, gleichartigen oder ungleichartigen Turnund Sportgeräten. 



   Wie schon erwähnt ist das erfindungsgemässe Gerät nicht nur für sich allein verwendbar, sondern beispielsweise als Ergänzung einer Sprossenwand, einer Turnleiter od. dgl. Es lässt sich ferner vorteilhaft als Kleinbarren, als Kriechgang zum Durchschlängeln, als Auflage für Schwebebalken, Leitern oder Rutschen verwenden. 



   Ferner lassen sich   erfindungsgemässe   Geräte besonders originell und günstig zu einer Reihe zusammenkoppeln, sei es mit den Stirnseiten aneinanderstossend zu einem Kriechgang oder sei es mit den Längsseiten aneinanderstossend. Im letztgenannten Fall lässt sich eine Verbindung besonders einfach zwischen alternierend mit der offenen Trapezseite   aufwärts-bzw.   abwärtsgerichteten Geräten herstellen, wobei sich aus einer Reihe solcher Geräte eine abwechslungsreiche Kletterkombination ergibt. Die Verbindung derart aneinandergereihter Geräte kann sehr einfach mittels Riemen, Gummibändern, Klammern   od. dgl.   bewerkstelligt werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Das erfindungsgemässe Gerät ist so robust, kompakt und leicht handhabbar, dass es gleichermassen in Innenräumen als auch im Freien benutzbar ist. 



   Wie schon erwähnt zeichnet sich das Gerät ferner dadurch aus, dass es besonders raumsparend stapelbar ist und somit, beispielsweise in Kindergärten, auch in grösseren Stückzahlen aufbewahrt werden kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Turn- und Sportgerät, insbesondere für Kinder, bestehend aus zwei trapezförmigen, an der Basis offenen Stirnrahmen, die aus jeweils einem die Trapezoberseite bildenden Holm und aus einem Paar die Trapezseiten bildender, schräg abwärts und auswärts gerichteter Streben bestehen und mittels einer Anzahl längsverlaufender, zueinander paralleler, vorzugsweise kreisrund profilierter Stangen paarweise miteinander verbunden sind, 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. Trapezseiten angeordneten Stäbe (12) im wesentlichen in der Ebene des die Trapezoberseite bildenden Holmes vorgesehen ist.
AT116673A 1972-03-02 1973-02-09 Turn- und Sportgerät, insbesondere für Kinder AT318450B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7208015 1972-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT318450B true AT318450B (de) 1974-10-25

Family

ID=6628653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116673A AT318450B (de) 1972-03-02 1973-02-09 Turn- und Sportgerät, insbesondere für Kinder

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT318450B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110744A1 (de) Federanordnung, insbesondere federrost, und verfahren zu seiner herstellung
DE2201852C3 (de) Federkern aus einem rechteckigen Rahmen und sich kreuzenden Quer- und Längsfedern
CH615629A5 (de)
DE3813706C2 (de) Schutzplankeneinrichtung mit rahmenartig ausgebildeten Pfostenpaaren
AT318450B (de) Turn- und Sportgerät, insbesondere für Kinder
DE2443929B2 (de) Geländer mit mindestens einem Holm und mehreren Füllstäben
DE1638647A1 (de) Lamellierter magnetischer Kern fuer einen Transformator oder eine Drosselspule grosser Leistung
DE362648C (de) Bettstellenrahmen mit Quer- und Diagonalstreben aus Metall
AT224853B (de) Gestell
DE2204020A1 (de) Federkern
DE2028189C3 (de) Zaun, bestehend aus einer Anzahl Pfosten und einem an diesen aufgehängten, in Längsrichtung ausgespannten Netz
DE2343452A1 (de) Gittertraeger
DE2853758C2 (de) Tischtennistisch
DE2718334C2 (de) Drahtkorb
DE1924969A1 (de) Kettenglied
DE873167C (de) Rahmen fuer Bindemaeher
DE423364C (de) Rollgitter
AT46420B (de) Zusammenlegbarer Tisch.
AT122316B (de) Lösbare Verbindung zwischen einem Gattersägeblatt und einer Angel mit auseinanderspreizbaren federnden Schenkeln.
DE420111C (de) Zerlegbarer Barren mit einem aus sich kreuzenden Laengs- und Querschienen bestehenden Fussgestell
AT114934B (de) Verbindung sich kreuzender Stäbe bei Fußkratzen, Laufstegen, Fenstern u. dgl.
DE489662C (de) Aus Lamellen zusammengesetzte Buerste, insbesondere fuer hohe Stromstaerken
AT201843B (de) Geschweißter Fachwerksmast aus Rundstäben
DE280236C (de)
AT34327B (de) Zusammenlegbare Leiter.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee