AT315037B - Sicherheitsskibindung - Google Patents

Sicherheitsskibindung

Info

Publication number
AT315037B
AT315037B AT901371A AT901371A AT315037B AT 315037 B AT315037 B AT 315037B AT 901371 A AT901371 A AT 901371A AT 901371 A AT901371 A AT 901371A AT 315037 B AT315037 B AT 315037B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
binding
ski
open
shoe
locking mechanism
Prior art date
Application number
AT901371A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Smolka & Co Wiener Metall
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smolka & Co Wiener Metall filed Critical Smolka & Co Wiener Metall
Priority to AT901371A priority Critical patent/AT315037B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT315037B publication Critical patent/AT315037B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/088Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with electronically controlled locking devices

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


  



   PATENTANSPRUCH : 
Sicherheitsskibindungen mit einem von einem Elektromagneten gebildeten lösbaren Sperrmechanismus, der 
 EMI1.1 
 bzw. im Schuh ein Dehnungsmessstreifen vorgesehen ist, der bei Auftreten einer bestimmten Dehnung des Skis oder des Schuhes ein Signal an den Sperrmechanismus zum öffnen der Bindung weitergibt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 1>
    Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsskibindung mit einem von einem Elektromagneten gebildeten lösbaren Sperrmechanismus, der bei Auftreten einer überlast den Skischuh freigibt.
    Es sind Skibindungen bekannt, die mit einer federbelasteten Sperre ausgerüstet sind. Tritt eine Überlast auf, so wird die Sperre unter Überwindung der eingestellten Federkraft gelöst. Hiebei soll die Einstellung auf das Gewicht und das Fahrkönnen des Benutzers eingestellt sein. Eine, immer vollkommen den Verhältnissen entsprechende Einstellung war aber bisher nicht möglich. Eine derartige Einstellung hängt natürlich auch vom Körperbau und der Konstitution des Benutzers, sowie von der Beschaffenheit der Skipiste ab. Es treten bei einer vereisten Skipiste andere Verhältnisse auf, als beispielsweise im Pulverschnee. Weiters wird bei einem langsamen Sturz die Bindung zu einem andern Zeitpunkt öffnen, als wenn eine schlagartige Beanspruchung erfolgt.
    Es kommt noch hinzu, dass die Beanspruchung der Körperteile zuerst auf den Schuh und erst dann vom Schuh auf die Bindung übertragen wird. Die Sicherheitsauslösung hängt somit also auch von der Beschaffenheit des Schuhes ab.
    Es wurde daher bereits vorgeschlagen, ein öffnen der Bindung willkürlich durchzuführen. Hiezu wurde im Skistock ein Schalter eingebaut, der bei Betätigung eine, auf elektrischer Basis funktionierende Bindung öffnet.
    Hiebei ist es dem Gutdünken und der Reaktionsfähigkeit des Benutzers überlassen, ob er die Bindung jetzt öffnen soll oder nicht. Das führt natürlich oft zu Fehlentscheidungen. Ausserdem kann auch der Skistok verwendet werden.
    Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu vermeiden und eine Skibindung zu schaffen, bei der die Beanspruchungen der Körperteile registriert werden und bei der vor Auftreten von Verletzungen die Bindung geöffnet wird.
    Erreicht wird dieses Ziel dadurch, dass am Ski oder am bzw. im Schuh ein Dehnungsmessstreifen vorgesehen ist, der bei Auftreten einer bestimmten Dehnung des Skis oder des Schuhes ein Signal an den Sperrmechanismus zum oeffnen der Bindung weitergibt.
    Die Erfindung ist für den Durchschnittsfachmann auch ohne Konstruktion verständlich. Ein Dehnungsmessstreifen besteht beispielsweise aus einer Trägerfolie, auf der eine leitende Schicht aufgebracht ist.
    Bei der Dehnung ändert sich der Widerstand und es wird ein Signal weitergegeben, das den Sperrmechanimus der Bindung öffnet. Nachdem der Dehnungsmessstreifen ein elektrischer Teil ist, wird auch die Bindung elektrisch ausgerüstet sein. Hiebei kann beispielsweise in der Bindung ein Elektromagnet oder ein Elektromotor vorgesehen werden, welcher bei Empfang eines Signals die Bindung entriegelt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT901371A 1970-07-08 1970-07-08 Sicherheitsskibindung AT315037B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT901371A AT315037B (de) 1970-07-08 1970-07-08 Sicherheitsskibindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT901371A AT315037B (de) 1970-07-08 1970-07-08 Sicherheitsskibindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT315037B true AT315037B (de) 1974-05-10

Family

ID=3610431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT901371A AT315037B (de) 1970-07-08 1970-07-08 Sicherheitsskibindung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT315037B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007476A1 (fr) * 1988-02-19 1989-08-24 Tmc Corporation Fixation de securite pour skis

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989007476A1 (fr) * 1988-02-19 1989-08-24 Tmc Corporation Fixation de securite pour skis
US5064215A (en) * 1988-02-19 1991-11-12 Tmc Corporation Safety ski binding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121827C3 (de) Auslöseskibindung
AT315037B (de) Sicherheitsskibindung
DE1949863A1 (de) Sicherheits-Skibindung
AT296109B (de) Sohlenplatte für Skier
AT308609B (de) Skibindung
CH504877A (de) Ski
DE10309388A1 (de) Elektronische Sicherheitsbindung für Ski und Snow Board
AT305106B (de) Auslösebindung
DE2410604A1 (de) Skibremse
AT261457B (de) Fangriemenartige Sicherung für Skier
DE3841586A1 (de) Ausloesemechanismus fuer eine skibindung
AT316376B (de) Skipaar
DE1912959A1 (de) Skibindung
AT149023B (de) Abknickbarer Ski.
DE602576C (de) Unfallsicherung an Skiern
DE102011003731B4 (de) Montagevorrichtung für eine Skibindung, Skibindung und Verfahren zum Öffnen einer Skibindung
DD140422A1 (de) Ski mit steighilfe
DE2255535A1 (de) Tourenzusatz fuer skier
DE2166385A1 (de) Ausloeseskibindung
DE2166384A1 (de) Ausloeseskibindung
AT262811B (de) Sicherungsvorrichtung für Insassen von Kraftwagen und Flugzeugen sowie für Fallschirmabspringer
DE202011004134U1 (de) Bindungsöffner
EP0848970A2 (de) Skibindungssystem
DE3504531A1 (de) Ausloesevorrichtung fuer sicherheits-ski-bindungen
DE7342568U (de) Ski-Tourenbindung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee