AT313365B - Schleppliftgehänge - Google Patents

Schleppliftgehänge

Info

Publication number
AT313365B
AT313365B AT284068A AT284068A AT313365B AT 313365 B AT313365 B AT 313365B AT 284068 A AT284068 A AT 284068A AT 284068 A AT284068 A AT 284068A AT 313365 B AT313365 B AT 313365B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
magnets
lift suspension
conductor
shaft
Prior art date
Application number
AT284068A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Gabriel Fa Georg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1968G0052649 external-priority patent/DE1638215B2/de
Application filed by Gabriel Fa Georg filed Critical Gabriel Fa Georg
Application granted granted Critical
Publication of AT313365B publication Critical patent/AT313365B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Schleppliftgehänge mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Seiltrommel, einer Rückholfeder und einer Bremse. 



   Bekannte Schleppliftgehänge werden mit Fliehgewichtbremsen oder Backenbremsen ausgerüstet, um beim Herausziehen des Schleppseiles die ansteigende Geschwindigkeit beim Abwickeln der Seilspule zu bremsen. 



   Bei Fliehgewichtbremsen muss man die quadratisch zunehmende Bremskraft in Kauf nehmen, wodurch der Bremsbelag einem hohen Verschleiss unterliegt ; schliesslich ist die Gefahr der Vereisung und damit eines völligen Versagens des Schleppliftgehänges gegeben. 



   Zweck der Erfindung ist es, ein gutes Bremsmoment unter den gegebenen, erschwerten Bedingungen zu erreichen. 



   Gelöst wird die gestellte Aufgabe dadurch, dass als Bremse eine Wirbelstrombremse vorgesehen ist, deren vorzugsweise scheibenförmiger Leiter drehfest mit der Welle der Seiltrommel verbunden und deren insbesondere zu beiden Seiten des Leiters angeordnete Magnete auf im Gehäuse gelagerten Trägern befestigt sind. 



   Der Leiter kann durch einen Flansch der Seiltrommel gebildet sein. 



   Die Magnete können entlang zweier konzentrischer Kreise angeordnet sein ; der Leiter weist dann mindestens einen zwischen die Kreise eingreifenden ringförmigen Abschnitt auf. 



   Mindestens einer der Träger kann im Gehäuse verstellbar gelagert sein, so dass der Abstand und/oder die Winkellage der korrespondierenden Magnete bzw. Magnetpole veränderbar ist. 
 EMI1.1 
 



   Das Schleppliftgehänge gemäss   Fig. l   besteht aus dem   Gehäuse--3--,   der Rückholfeder --2-- und der im Gehäuse --3-- gelagerten Welle --1-- mit Seiltrommel --5--. Das den Schleppbügel tragende Seil   --4--   ist teilweise aufgewickelt dargestellt. Ferner ist der am Förderseil zu befestigende   Bügel--10--   angedeutet. 



   Auf der   Welle-l--ist   der elektrische Leiter--9-, im gezeigten Beispiel eine Kupferscheibe, beispielsweise an einem   Flansch --19-- der Welle --1-- oder   in sonst bekannter Weise befestigt. 



   Im   Gehäuse-3-ist   ein   Träger-8-,   hier als Gehäuse ausgebildet, untergebracht. Innen am Träger 
 EMI1.2 
 gegeneinander durchführen will. Stehen sich-wie dargestellt-ungleiche Pole gegenüber, dann erreicht man die bestmögliche Bremsung. Wenn man aber die linke Hälfte des   Trägergehäuses--8--etwas   verdreht, dann verringert sich das Bremsmoment, u. zw. beim weiteren Verdrehen bis zu einem Wert Null, wenn sich gleichnamige Pole gegenüberstehen. 



   Das Bremsmoment kann selbsttätig in Abhängigkeit von der Stellung der Welle   [z. B.   während der letzten (oder letzten halben) Umdrehung durch Verstellen der Träger zueinander veränderbar, insbesondere verringerbar 
 EMI1.3 
 
B.verdrehbaren Gehäusehälfte in der einen Drehrichtung der Welle und aus der Wirkverbindung beim gegenläufigen Drehen der Welle verbringbar ist. 
 EMI1.4 
 
B.andern an sich bekannten mechanischen Mitteln, beispielsweise mit einem Schneckentrieb od. dgl., erreichen, und so die eine Hälfte des   Trägers-8-um   einen gewünschten Winkel ausschwenken und dann arretieren.

   Man braucht auch nur eine Hälfte des   Trägers-8-verwenden.   Ausserdem können mehrere   Leiter --9-- auf   der   Welle--l-sitzen.   Zwischen diesen   Leitern --9-- sind   dann jeweils Magnete im Sinne der Erfindung angeordnet. Eine weitere Möglichkeit ist durch die gestrichelte   Linie--6'--angedeutet.   Wenn ein Flansch -   6-der Seiltrommel-5-als elektrischer   Leiter verwendet wird (wenn man die Seiltrommel beispielsweise aus Aluminium fertigt, falls dies möglich ist), dann würde man eine Scheibe entsprechend der   Linie --6'- mit   Magneten, wie vorher beschrieben, vorsehen und würde den Anbauteil auf der linken Seite gemäss Fig. 1 einsparen können. 



   Es gehört zur Erfindung, dass man je nach Grösse des gewünschten Bremsmomentes entsprechend viele Magnete anbringt. 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der   Ring--12--kann   auch nach der andern Seite des Leiters--9a--, hier durch den in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Ring verlängert werden, der zwischen zwei weitere, den Trägerringen   - 16, 17--gegenüberliegende ringförmige   Träger mit Magneten eingreift. Im gezeigten Beispiel ist noch angedeutet, dass die Ringe--11, 12--auch unterschiedlich lang sein können. 



   Beim hier gezeigten Beispiel bietet sich der Raum--13--zum Unterbringen der Rückhohlfeder an. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen im Prinzip die Anordnung der Pole der einzelnen Magnete. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schleppliftgehänge mit einer in einem Gehäuse drehbar gelagerten Seiltrommel, einer Rückholfeder und 
 EMI2.1 
 deren vorzugsweise scheibenförmiger Leiter (9,9a) drehfest mit der Welle   (1)   der Seiltrommel (5) verbunden und deren insbesondere zu beiden Seiten des Leiters (9) angeordnete Magnete (N, S) auf im Gehäuse (3) gelagerten Trägern (8,16, 17) befestigt sind. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. (N, S) entlang zweier konzentrischer Kreise angeordnet sind, und dass der Leiter (9a) mindestens einen zwischen die Kreise eingreifenden ringförmigen Abschnitt (12) aufweist (Fig. 2 und 4). EMI2.3 mindestens einer der Träger (8) im Gehäuse (3) verstellbar gelagert ist, so dass der Abstand und/oder die Winkellage der korrespondierenden Magnete bzw. Magnetpole (N, S) veränderbar ist.
AT284068A 1968-03-13 1968-03-21 Schleppliftgehänge AT313365B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968G0052649 DE1638215B2 (de) 1968-03-13 1968-03-13 Vorrichtung zum gleichmaessigen beschleunigen und abbremsen der seiltrommeln von schleppliften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT313365B true AT313365B (de) 1974-02-11

Family

ID=7130358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT284068A AT313365B (de) 1968-03-13 1968-03-21 Schleppliftgehänge

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT313365B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419239A1 (de) Wirbelstromverzoegerungsvorrichtung zum entkommen aus hoeheren stockwerken eines gebaeudes in notfaellen
DE676422C (de) Lamellenbremse mit elektromagnetischer Lueftung
DE2619857A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines drehzahlproportionalen signals
DE2032029C3 (de) Steuerstabantrieb für einen gasgekühlten Kernreaktor
AT313365B (de) Schleppliftgehänge
DE2100916A1 (de) Impulsgenerator
DE2139009A1 (de) Magnetkupplung mit zwei koaxialen Rotoren
DE1800616B2 (de) Dauermagnet-wirbelstromscheibenbremse fuer fahrzeuge
DE845904C (de) Einrichtung fuer mit einem Differential ausgestattete Kraftfahrzeuge
DE760064C (de) Elektromagnetische, bei Stromunterbrechung wirkende Reibungsbremse fuer Drehbewegungen
DE1638215A1 (de) Vorrichtung zum Daempfen von Beschleunigungseinrichtungen
DE24969C (de) Vorrichtung zur Befestigung von zickzackförmigen Induktionsleitern an dem Armaturgerüst
DE1638215C3 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschleunigen und Abbremsen der Seiltrommeln von Schleppliften
DE708096C (de) Windkraftmaschine mit gegenlaeufigen, gleichachsig hintereinander angeordneten Windraedern
DE947491C (de) Dauermagnetische Bremse bzw. Kupplung
DE2037817A1 (de) Induktions Heizvorrichtung fur einen rotierenden Godet
DE827666C (de) Zugseil- und Stromzuleitungskabel-Anordnung fuer Hebe- und Foerderanlagen, insbesondere fuer Kabelkrane
DE3300810C2 (de)
DE668346C (de) Windwerk mit Spulvorrichtung zur Verhuetung von Schlaffseil
DE413763C (de) Anker fuer Gleich- und Wechselstromfernzeiger
EP0537723B1 (de) Rotor für eine elektromagnetische Wirbelstrombremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2601558A1 (de) Elektromechanische bremseinrichtung fuer elektrische motoren
DE1164285B (de) Doppeldrahtzwirnspindel mit einem durch Dauermagneten stillgehaltenen Topf
DE1763894C3 (de) Regelbare Induktionsbremse bzw. -kupplung
AT102875B (de) Elektrizitätszähler.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee