AT310993B - Vorrichtung an Parkelevatoren - Google Patents

Vorrichtung an Parkelevatoren

Info

Publication number
AT310993B
AT310993B AT547971A AT547971A AT310993B AT 310993 B AT310993 B AT 310993B AT 547971 A AT547971 A AT 547971A AT 547971 A AT547971 A AT 547971A AT 310993 B AT310993 B AT 310993B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
chain
distance
plates
pressure rollers
Prior art date
Application number
AT547971A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Sundin Andus
Original Assignee
Sundin Produkter Ab A E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sundin Produkter Ab A E filed Critical Sundin Produkter Ab A E
Priority to AT547971A priority Critical patent/AT310993B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT310993B publication Critical patent/AT310993B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/10Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures paternoster type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 kann. Die Laschen-28, 29--sind über eine   Achse--25--,   die auch eine   Führungsrolle-24-trägt,   gelenkig verbunden. 



   In Fig. 7 der Zeichnungen ist zu ersehen, dass der Abstand--a-zwischen den Druckrollen--11-kleiner ist als der   Abstand--b--zwischen   den Gelenkachsen --25-- der Kettenglieder --27-- und dass der Abstand-c-zwischen den Druckflächen --30,31-- kleiner ist als der Abstand--a--zwischen den   Druckrollen --11-- minus   den Durchmesser --d-- der Druckrolle. 
 EMI2.1 
 mit der   Druckfläche --30-- der   Gelenke nicht eher ausser Eingriff gebracht werden, bis der   Winkel--V--   (Fig. 7) zwischen den die betreffende   Druckrolle --11-- umgreifenden   Kettengliedern sich auf etwa   180    nähert.

   Da sich die   Partien     Führungen-23-untereinander   etwas verjüngen, erweitert sich die der Mitte des   Kettenantriebsrades-9--zugewandte Öffnung   zwischen den Druckflächen --30,31-- zweier einander folgender   Glieder --27-- sehr   schnell, und die betreffende   Druckrolle --11-- kann   an für günstige Kraftübertragung geeigneter Stelle ausser Eingriff treten. Dies bedeutet, dass, wenn die nächstfolgende Druckrolle   --11-- die   Kraftübertragung zu übernehmen beginnt, sich die Kette bereits eine solche Wegstrecke versetzt hat, dass das Kettenglied--27--, welches gerade in diesem Moment durch die ihm zugeordnete Druckrolle 
 EMI2.2 
 einwirkende Druckkraft wird zufolgedessen verhältnismässig gering.

   Was dies für die Bemessung des Parkelevators bedeutet, dürfte offenbar sein. 



   Wie in Fig. 5 der Zeichnungen veranschaulicht ist, sind die   Kettenglieder--27--am   Innenende der   Druckflächen --30, 31-- mit   einer   Rinne --37-- ausgebildet,   in die ein an den Druckrollen--11-vorgesehener rundumlaufender Flansch--38-- (Fig. 3) eingreift. Durch den Eingriff des Führungsflansches 
 EMI2.3 
    in die Rinnen-37--wird- -30-- in axialer   Richtung verschieben. 



   Die gezeigte und beschriebene Ausführungsform ist nur als ein Beispiel zu betrachten, und die verschiedenen in dem Parkelevator vorgesehenen Teile können baulich auf verschiedene Art im Rahmen der nachfolgenden Ansprüche verändert werden. Anstatt der auf den Zeichnungen dargestellten, dreieckförmig ausgebildeten   Kettenantriebsrädern--9--können   auch andere polygonale Kettenräder infragekommen. Ausserdem können die   Kettenräder --9-- auch auf   andere Art als mittels Hydraulikmotoren in Bewegung gebracht werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Vorrichtung an Parkelevatoren mit zu zwei endlosen Ketten zusammengesetzten Kettengliedern, die je mit einer in einer senkrechten Führung an einem Ständer laufenden Führungsrolle versehen sind, welche Ketten durch Achsen miteinander verbunden und mit Elevatorkörben zur Aufnahme von zu parkenden Fahrzeugen ausgestattet sind und mittels einer vorzugsweise hydraulisch getriebenen Vorrichtung gleichgängig in Bewegung versetzt werden, in welcher zwei gleichartig getriebene polygonale Kettenantriebsräder vorgesehen sind, 
 EMI2.4 
 einem Mitnehmer ausgerüstet sind, der an der gelenkigen Verbindungsstelle zweier einander folgenden Glieder (27) der Ketten (13) mit einer an den Enden der Kettenglieder vorgesehenen Druckfläche (30) in Eingriff kommt. 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. Druckrollen (11) der Kettenantriebsräder (9) kleiner ist als der Abstand (b) zwischen den Gelenkstellen (12) der Kettenglieder (27) und der Abstand (c) zwischen den Druckflächen (30,31) kleiner ist als der Abstand (a) zwischen den Druckrollen (11) minus den Durchmesser (d) der Druckrolle. EMI2.6 Druckrollen (11) an ihrem von dem Kettenantriebsrad (9) abgewandten Ende mit je einem Führungsflansch (38) versehen sind, der in eine am inneren Ende der Druckfläche (30) des betreffenden Kettengliedes (27) angeordnete Rinne (37) eingreift.
    <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 Kettenglieder (27) befindlichen ineinandergreifenden Laschen (28, 29) nach einer Seite des Kettengliedes hin versetzt angeordnet sind und der von den Laschen frei bleibende Teil der Stirnfläche des Kettengliedes (27) als Druckfläche (30) ausgebildet ist, wobei die Laschen (28,29) durch eine Achse (25), die auch eine an sich bekannte Führungsrolle trägt, gelenkig verbunden sind.
AT547971A 1971-06-24 1971-06-24 Vorrichtung an Parkelevatoren AT310993B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT547971A AT310993B (de) 1971-06-24 1971-06-24 Vorrichtung an Parkelevatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT547971A AT310993B (de) 1971-06-24 1971-06-24 Vorrichtung an Parkelevatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT310993B true AT310993B (de) 1973-10-25

Family

ID=3576249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT547971A AT310993B (de) 1971-06-24 1971-06-24 Vorrichtung an Parkelevatoren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT310993B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2120941A1 (de) Längs- und querbewegliche Grundplattenvorrichtung
DE2331985A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer den hubmast eines seitenladers
DE2138011C3 (de) Schieberkurvengetriebe
DE2121770C3 (de) Maschine mit durch zwei umlaufende Raupenketten gebildeter Raupenkokille zum Bandgießen von Nichteisenmetallen
DE2328182C2 (de) Antrieb für eine mechanische Presse
AT310993B (de) Vorrichtung an Parkelevatoren
DE3305175A1 (de) Raupenabzug
DE2165366A1 (de) Doppelt wirkende mechanische Presse mit einem Gelenkgestänge
DE2612829C2 (de) Geteilte Lenksäule
DE2263521A1 (de) Seilfuehrvorrichtung an windentrommeln
DE2438494A1 (de) Presse zum spanlosen umformen von blech o.dgl.
CH544680A (de) Zahnradantriebsvorrichtung für Schienen-Rollmaterial
DE1406913C (de) Antrieb fur Dungfordervorrichtung mit hin und hergehender Triebstange
DE90110C (de)
DE2060295C3 (de) Parkvorrichtung mit zwei aus Kettengliedern zusammengesetzten, endlosen Ketten
DE656401C (de) Hebe- und Drehvorrichtung fuer Wagen, insbesondere Kraftwagen
AT264370B (de) Kettenangetriebener Wagen mit Übersetzungsgetriebe für Förderanlagen
DE445706C (de) Vorrichtung zum Auslaugen von Ruebenschnitzeln u. dgl.
DE3106453A1 (de) In sich geschlossenes kombiniertes hydrolaufrad mit hydroantrieb
AT291661B (de) Winkelantrieb für Schubstangen von Stallentmistungsanlagen
DE3300710A1 (de) Freilaufeinrichtung fuer fahrraeder
DE2208600C3 (de) Verzahntes Gleiskettenrad, insbesondere für Schneefahrzeuge
DE1034547B (de) Antriebsvorrichtung fuer Grubenwagenkipper
AT65334B (de) Abnehmbarer Sporn für Räderlafetten.
DE2111073A1 (de) Einrichtung zur Lagerung der antreibbaren Trommel eines Transport-Betonmischerfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee