AT303357B - Mit der Betonschalung verbundene Profilleiste zur Schaftung einer rinnenförmigen Ausnehmung als innere Begrenzung einer Wassernase an der Unterseite eines Baukörpers, z.B. eines Balkons, einer Fensterbank od.dgl. - Google Patents

Mit der Betonschalung verbundene Profilleiste zur Schaftung einer rinnenförmigen Ausnehmung als innere Begrenzung einer Wassernase an der Unterseite eines Baukörpers, z.B. eines Balkons, einer Fensterbank od.dgl.

Info

Publication number
AT303357B
AT303357B AT478767A AT478767A AT303357B AT 303357 B AT303357 B AT 303357B AT 478767 A AT478767 A AT 478767A AT 478767 A AT478767 A AT 478767A AT 303357 B AT303357 B AT 303357B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
channel
profile
profile strip
shaped recess
underside
Prior art date
Application number
AT478767A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ernst Thomann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Thomann filed Critical Ernst Thomann
Application granted granted Critical
Publication of AT303357B publication Critical patent/AT303357B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/004Strips for creating a chamfered edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine mit der Betonschalung verbundene Profilleiste zur Schaffung einer rinnenförmigen Ausnehmung als innere Begrenzung einer Wassernase an der Unterseite eines Baukörpers,   z. B.   eines Balkons, einer Fensterbank   od. dgl.   



   Um zu verhindern, dass Regenwasser an der Unterseite von vorspringenden Baukörpern zur Hauswand hinläuft, werden bekanntlich sogenannte Wassernasen vorgesehen, die an der Unterseite des Baukörpers durch eine Hohlkehle od. dgl. begrenzt sind, die in einem bestimmten Abstand parallel zur vorderen Kante der
Wassernase verläuft. Bisher werden zur Schaffung der Hohlkehle bzw. der rinnenförmigen Ausnehmung
Dreikantleisten oder andere geeignete Profilleisten im gewünschten Abstand von der lotrechten Stirnfläche des zu giessenden Baukörpers an die Schalung genagelt. Dabei ist es aber umständlich, den gleichen Abstand der
Profilleiste von der Stirnfläche des zu giessenden Baukörpers über die gesamte Länge des Balkons od. dgl. einzuhalten, weil dazu ein genaues Abmessen, Verlegen und Befestigen der betreffenden Profilleiste erforderlich ist. 



   Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Profilleiste der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die sich ohne eine solche Messarbeit leicht anbringen lässt und doch den genauen Abstand der zu bildenden rinnenförmigen Ausnehmung von der äusseren lotrechten Stirnfläche des zu giessenden Baukörpers über dessen ganze Länge sichert. 



   Die   Erfindung   löst die gestellte Aufgabe im wesentlichen dadurch, dass die Profilleiste an den die Ausnehmung im Baukörper schaffenden Profilteil anschliessend einen zur   leistenparallelen   Stirnfläche des Baukörpers hin gerichteten, zusammen mit ihr aus einem Stück gefertigten streifenförmigen Abstandhalter aufweist, der bis zu dem die genannte etwa lotrechte Stirnfläche des zu giessenden Baukörpers bildenden Teil des Schalungskörpers reicht und an dem unter der Profilleiste befindlichen Schalungsbrett befestigt ist.

   Bei einer solchen Ausbildung genügt es, wenn die Profilleiste zusammen mit dem streifenförmigen Abstandhalter an das etwa lotrechte Schalungsbrett   od. dgl.   für die Stirnfläche des Baukörpers angelegt wird, um den richtigen und überall gleichen Abstand der zu bildenden rinnenförmigen Ausnehmung von der betreffenden Stirnfläche des Baukörpers zu sichern, so dass sich jegliche Messarbeit   od. dgl.   erübrigt. 



   Um das Brechen der scharfen Unterkante der lotrechten Stirnfläche des Baukörpers zu erreichen, wird bisher in den Schalungskörper gleichfalls eine geeignete Profilleiste eingelegt und für sich an der Schalung befestigt. In weiterer Ausbildung der Erfindung besitzt nun der streifenförmige Abstandhalter an seinem freien Längsrand einen zu dem zur Bildung der rinnenförmigen Ausnehmung dienenden Profilteil parallel verlaufenden Profilkörper zum Anfassen der Kante zwischen der Stirnfläche und der Unterseite des zu giessenden Baukörpers. 



  Es können daher sowohl der Profilteil als auch der Profilkörper in einem einzigen Arbeitsgang als einheitliches Stück in den Schalungskörper eingelegt und dort befestigt werden, so dass sich ein zeitraubendes Anordnen zweier getrennter Profilleisten erübrigt und eine weitere Arbeitsvereinfachung ergibt. 



   Die erfindungsgemässe Profilleiste kann aus jedem geeigneten Werkstoff gefertigt sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn sie aus biegsamen, aufrollbare Material, insbesondere aus Kunststoff, hergestellt wird,   u. zw.   in einem Zieh- oder Strangpressverfahren. Sie kann aber auch aus Metall, insbesondere Leichtmetall, bestehen und Nagel- oder Schraubenlöcher aufweisen. 



   Der streifenförmige Abstandhalter kann durch eine quer zu seiner Längserstreckung zum aufzubringenden Beton hin gewölbte Form eine Vorspannung besitzen. Dadurch wird eine satte Auflage der Profilleiste an den Schalungsbrettern od. dgl. erreicht und ein Aufbiegen der Streifenlängsränder mit Sicherheit vermieden. 



   Der die rinnenförmige Ausnehmung bildende Profilteil sowie der Profilkörper zur Schaffung der Abkantfase können einen Hohlquerschnitt besitzen, um eine Gewichtsverminderung und Materialeinsparung zu erzielen. 



   In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, u. zw. zeigen   Fig. 1   einen Schalungskörper mit eingesetzter Profilleiste schaubildlich im Querschnitt, die Fig. 2a bis 2e verschiedene Ausbildungen der Profilleiste im Schaubild und den mit diesen Profilleisten hergestellten Baukörper im Querschnitt und die Fig. 3a bis 3f weitere Ausführungsvarianten der Profilleiste mit den zugehörigen Baukörpern in gleicher Darstellungsweise. 
 EMI1.1 
 streifenförmigen   Abstandhalter --7-- und   einem Profilteil--6--. In dem zu giessenden   Baukörper--10-   (Fig. 2a bis 3f) wird durch die   Profilleiste --4-- eine   rinnenförmige   Ausnehmung--12--und   eine Fase 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der   Profilteil--6--und   der   Profilkörper --5-- besitzen   in der Regel einen Hohlquerschnitt, die   Fig. 2b,   3a, 3b, 3c und 3f zeigen, dass aber auch andere Querschnittsformen möglich sind. Die Profilleiste   --4-- kann   mit im   Abstandhalter --7-- vorgesehenen Löchern --8-- ausgestattet   sein und mit Nägel --9-- befestigt werden. 



   Aus Fig. 2d geht hervor, dass der streifenförmige Abstandhalter --7-- eine quer zu seiner Längserstreckung, zum Beton hin konvex gewölbte Form aufweisen kann, so dass er eine gewisse Vorspannung erhält, um ein flaches Anliegen der   Profilleiste--4-auf   dem   Schalungsbrett--3--zu   gewährleisten. 



   Nach den Fig. 3c bis 3e ist an der Unterseite der   Profilleiste--4--wenigstens   eine Klebstoffschicht - vorgesehen, mit der die ganze Profilleiste am   Schalungsbrett-3-festgeklebt   werden kann, so dass sich das Nageln oder Festschrauben erübrigt. Für die   Klebstoffschicht --13-- empfiehlt   sich ein Haftkleber, der durch einen vor Gebrauch abziehbaren   Deckstreifen--14--geschützt   ist. 



   Will man am Baukörper keine Fase vorsehen, so genügt es, den streifenförmigen Abstandhalter--7--so 
 EMI2.1 
 



   Gemäss den Fig. 3a und 3b sind an der   Profilleiste-4-noch Randstreifen-15, 16-vorgesehen,   so dass die Profilleiste durch den in die Schalung--l--eingebrachten Beton noch besser fixiert wird. Das   Schalungsbrett--2--kann   dabei auf den Lappen--16-- (Fig. 3a) aufgesetzt werden. Der Lappen--15kann sich nach aussen verjüngen, um einen Absatz an der Betonunterseite zu vermeiden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Mit der Betonschalung verbundene Profilleiste zur Schaffung einer rinnenförmigen Ausnehmung als innere Begrenzung einer Wassernase an der Unterseite eines Baukörpers,   z. B.   eines Balkons, einer Fensterbank   od. dgl., dadurch gekennzeichnet,   dass die Profilleiste (4) an den die Ausnehmung (12) im Baukörper (10) schaffenden Profilteil (6) anschliessend einen zur leistenparallelen Stirnfläche des Baukörpers (10) hin gerichteten, zusammen mit ihr aus einem Stück gefertigten streifenförmigen Abstandhalter (7) aufweist, der bis zu dem die genannte etwa lotrechte Stirnfläche des zu giessenden Baukörpers (10) bildenden Teil des 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. Abstandhalter (7) an seinem freien Längsrand einen zu dem zur Bildung der rinnenförmigen Ausnehmung (12) dienenden Profilteil (6) parallelverlaufenden Profilkörper (5) zum Anfassen der Kante zwischen der Stirnfläche und der Unterseite des zu giessenden Baukörpers (10) besitzt. EMI2.3 Abstandhalter (7) durch eine quer zu seiner Längserstreckung zum aufzubringenden Beton hin gewölbte Form eine Vorspannung besitzt. EMI2.4 rinnenförmige Ausnehmung (12) bildende Profilteil (6) sowie der Profilkörper (5) zur Schaffung einer Abkantfase (11) einen Hohlquerschnitt besitzen.
AT478767A 1966-05-26 1967-05-23 Mit der Betonschalung verbundene Profilleiste zur Schaftung einer rinnenförmigen Ausnehmung als innere Begrenzung einer Wassernase an der Unterseite eines Baukörpers, z.B. eines Balkons, einer Fensterbank od.dgl. AT303357B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET20842U DE1947683U (de) 1966-05-26 1966-05-26 Profilleiste zuer schaffung einer an einem betonkoerper anzubringenden wassernase.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT303357B true AT303357B (de) 1972-11-27

Family

ID=7549865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT478767A AT303357B (de) 1966-05-26 1967-05-23 Mit der Betonschalung verbundene Profilleiste zur Schaftung einer rinnenförmigen Ausnehmung als innere Begrenzung einer Wassernase an der Unterseite eines Baukörpers, z.B. eines Balkons, einer Fensterbank od.dgl.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT303357B (de)
DE (1) DE1947683U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008010272U1 (de) * 2008-08-02 2009-09-10 Burger Gmbh Abschalaufbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE1947683U (de) 1966-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0801189A1 (de) Laibungsanschlussprofil für Fenster- und Türoffnungen
AT303357B (de) Mit der Betonschalung verbundene Profilleiste zur Schaftung einer rinnenförmigen Ausnehmung als innere Begrenzung einer Wassernase an der Unterseite eines Baukörpers, z.B. eines Balkons, einer Fensterbank od.dgl.
EP0201757A2 (de) Fassadenbekleidung, insbesondere zur Sanierung von Altbauten
DE8222937U1 (de) Kantenschutz-Richtwinkel
DE1609629A1 (de) Kunststoffverbundbauelement
DE1684491C3 (de) Profilleiste als Schalung für eine rinnenförmige Ausnehmung
DE8328378U1 (de) Deckenrandabsteller fuer bauzwecke
EP3276100A1 (de) Abdichtsystem für ein wandungssystem
DE1683445B2 (de) Rahmen zum einfassen einer ausnehmung und zum umfassen einer abnehmbaren abdeckung fuer diese ausnehmung
DE7825205U1 (de) Befestigungsleiste für Wand- und Deckenverkleidungen
DE6941859U (de) Anker fuer umfassungszargen insbesondere an stahltueren
DE1484965C3 (de) Wiederverwendbarer Schalkörper
CH475451A (de) In eine Betonschalung zu verlegende Profilleiste zur Schaffung einer an einem Betonkörper anzubringenden Wassernase
DE2445245C3 (de) Dübeleinheit zum Einmauern in Mauerwerk
AT281390B (de) Tür- oder Fensterzarge
DE1931684U (de) Halteprofilleiste fuer verkleidungsplatten u. dgl. an waenden.
AT234991B (de) Kantenschutz für Treppenstufen
AT235556B (de) Dreikantleiste für Betonschalungen
DE803421C (de) Bleibende Verschalung fuer Decken, Waende, Betonfussboeden o. dgl.
DE7920515U1 (de) Blendrahmenvorrichtung fuer altbaufenster
CH563519A5 (en) Door or window frame wall fixture - with shank on anchoring profile accommodated in frame recess at same angle
DE8600938U1 (de) Rohrverkleidung aus Leichtbauplatten für in Raumecken verlaufende Rohrleitungen
DE1195456B (de) Wahlweise verbleibender oder wiedergewinnbarer, gewoelbter Schalkoerper fuer Stahlbetonrippendecken od. dgl.
DE3418021A1 (de) Rolladenkasten
DE7631904U1 (de) Blendrahmen fuer fenster und tueren

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee