AT30308B - Fassoneisen zur Herstellung von Hufeisen. - Google Patents

Fassoneisen zur Herstellung von Hufeisen.

Info

Publication number
AT30308B
AT30308B AT30308DA AT30308B AT 30308 B AT30308 B AT 30308B AT 30308D A AT30308D A AT 30308DA AT 30308 B AT30308 B AT 30308B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
horseshoe
iron
shaper
horseshoes
broad surface
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Pfandl
Original Assignee
Karl Pfandl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Pfandl filed Critical Karl Pfandl
Application granted granted Critical
Publication of AT30308B publication Critical patent/AT30308B/de

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    FaMonetMn zur Herellung von Hufien.en.   



    Vorliegende Erfindung betrifft ein gewalztes Stabeisen zur Herstoihtng von Hufeisen von Hand aus, welches derart fassoniert wird, dass die die Hufnagel aufnehmende Nut, sowie die notwendig abgeschrägten Seiten durch die Fassonwalze orhalten werden. Hiedurch wird die Herstellung von Hufeisen wesentlich erleichtert, da ein solches Fassoneisen bloss in die Hufeisenform abgebogen wird, worauf man es mit den notwendigen Löchern, Griff und Stollen versieht. 



  In Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist das Fassoneisen in Draufsicht und Querschnitt dargestellt, Fig. 3 zeigt ein aus einem fassonierten Stabeisen abgebogenes Hufeisen. 



  Die eine Breitfläche 1 des Fassoneisens, welche beim fertigen Hufeisen dessen Oberseite bildet, wird zum Zwecke eines richtigen Anliegens am Huftragrande des Tieres etwas abgeschrägt, ebenso die schmale Innenseite 2 zur wirksamen Verhütung der Ansammlung und Verkeilung von Erdmassen, Schnee u. dgl, Die zweite Breitfläche des Fassoneisens, welche die untere Seite des Hufeisens bildet, ist mit einer Längsnut 3 versehen, in welcher bei Herstellung des Hufeisens die Löcher für die Befestigungsnagel hergestellt werden, während der ebeno Teil dieser unteren Breitfläche zur bekannten Anordnung von Griff und Stollen dient. 



  Es wird auf diese Weise ausser der Ersparnis von Arbeiten, welche sonst an jedem Hufeisen zu wiederholen sind, auch eine gleichmässige Entfernung aller Hochstellen vol Hufrande erzielt und somit der Übelstand des Vernagelns mehr ausgeschlossen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Fassonoisen zur Herstellung von Hufeisen, dadurch gekennzeichnet, dass die die Oberseite des Hufeisens bildende Breitfläche (1) behufs Anliegens am Huftragrande des Tieres bis nahe zum äusseren Rande gegen die Unterseite des Hufeisens geneigt verläuft und unterhalb des nicht geneigten Teiles in der die Unterseite des Hufeisens bildenden, den Griff und die Stolon aufnehmenden ebenen Breitfläche eine Längsnut (3) für die Befestigungsnägel vorgesehen ist, während die schmale Innenseite zur Verhinderung des Verkeilens von Strassenschmutz usw. nach unten abgeschrägt ist. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT30308D 1906-09-11 1906-09-11 Fassoneisen zur Herstellung von Hufeisen. AT30308B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT30308T 1906-09-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT30308B true AT30308B (de) 1907-10-25

Family

ID=3544211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT30308D AT30308B (de) 1906-09-11 1906-09-11 Fassoneisen zur Herstellung von Hufeisen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT30308B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2618657B1 (de) Hufeisen für reittierhufe, insbesondere für pferde, sowie verbindungsteil für und verfahren zur herstellung eines derartigen hufeisens
AT30308B (de) Fassoneisen zur Herstellung von Hufeisen.
DE102008060198A1 (de) Hufeisen und Verfahren zur Herstellung dieses Hufeisens
AT104360B (de) Verfahren zur Herstellung von Hufeisen.
DE265088C (de)
AT94233B (de) Steckgriff- bzw. Steckstollenbefestigung an Hufeisen.
AT135363B (de) Hufbeschlag für Zweihufer (Klauenbeschlag).
AT40350B (de) Vorrichtung zum Festhalten der Puffereinlage von Hufeisen.
AT44303B (de) Düngereinleger.
DE426484C (de) Herstellung der Griffe und Stollen an Hufeisen
DE583283C (de) Hufbeschlag aus elastischem Material
DE619157C (de) Hufbeschlag
DE320820C (de) Stollen- und Griffbefestigung fuer Rinnenhufeisen
DE605612C (de) Schraubstollen fuer Hufeisen
AT157436B (de) Gleitschutzstollen, insbesondere für Hufbeschläge.
DE476000C (de) Herstellung von Pflugkoerpern
AT43075B (de) Hufeisenförmiger Schuhbeschlagnagel.
AT141943B (de) Breitfußschiene.
DE451322C (de) Herstellung von Steckgriffhufeisen
AT16232B (de) Klaueneisen für Rinder.
DE27533C (de) Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung von Hufeisen
DE567791C (de) Hufbeschlag aus elastischem Material
DE430646C (de) Hufbeschlag, insbesondere fuer Rennsport und andere Zwecke bestimmte Pferde
AT87263B (de) Schienenanker.
AT58982B (de) Hufeisen-Griff und -Stollen.