AT30290B - Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Hopfen und anderen feuchten Materialien. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Hopfen und anderen feuchten Materialien.

Info

Publication number
AT30290B
AT30290B AT30290DA AT30290B AT 30290 B AT30290 B AT 30290B AT 30290D A AT30290D A AT 30290DA AT 30290 B AT30290 B AT 30290B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hops
walls
air
box
kiln
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wenzel Smetana
Ambros Bauer
Ferdinand Kraupner
Original Assignee
Wenzel Smetana
Ambros Bauer
Ferdinand Kraupner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wenzel Smetana, Ambros Bauer, Ferdinand Kraupner filed Critical Wenzel Smetana
Application granted granted Critical
Publication of AT30290B publication Critical patent/AT30290B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 der ein schnelles Trocknen des Hopfens gewährleistet. Beiderseits des Ofens b sind in bekannter Weise auf entsprechende Entfernung zwei schwache, durch die ganze Tiefe der Darre reichende Ziegelmauern d angeordnet, welche mit den Umfassungsmauern e   Räume. t     einschliessen, die   oben von einer Blochdecke g, einem Gewölbe oder dgl. begrenzt sind. 



  Hiedurch wird der zu beheizende Raum verkleinert, daher rascher erwärmt. Zwischen den Mauern d und dem Ofen b ist auf eine entsprechende Entfernung von der Mauer je eine durch die ganze Tiefe der Darro reichende Blechwand h angeordnet, wodurch sich Kanäle   i   zwischen-den Mauern d und den Blecbwändon   h   und zwischen diesen und dem Ofen b   Kanäle   ergeben.

   Die Kanäle i und k stehen unten mit dem   Hauptkanal a   in Verbindung, oben sind erstere mit   Dlechdeckeln   m verschlossen, in welche Blechröhren n eingesetzt sind, die mit einem Verteilungskasten o verbunden sind, so dass die aus dem Hauptkanal a angesaugte Luft, die sich während des Durchstroichens durch die Kanäle t an den Blech- 
 EMI2.2 
 gewärmten Luft, die durch Wärmeabgabe des   Vorteilungskastens o   noch weiter erhitzt wird, sind die Röhren n mit   Abschtussvorrichtungon   versehen. Der VortoilungRkasten o ist an den Lauftraversen q für die Wagenhorden r befestigt und lässt beiderseits je einen Kanal s frei, der sich zwischen ihm bzw. seinen aufgebogenen Blechwänden o' und den Umfassungsmauern e der Darre befindet.

   An den Stirnseiten reichen die   Dlechwände   o' mit ihren Kanten bis an die Mauern der Darre, die hier den Kasten o begrenzen. Die über die Wagenhürden r hinaufreichenden, nach innen schräg abgebogenen Teile o" der   mechwände   o' dienen als Abgleitbleche für den von oben herabfallenden Hopfen, um dessen Fall in die Kanäle s zu verhindern.

   Der vom Verteilungskasten o umschlossene 
 EMI2.3 
 festigtes Verteilungsblech t, das auf zwei oder auf allen vier Seiten einen Spalt gegen die seitliche Begrenzung des Mischraumes p frei lässt, dient einerseits dazu, die Luft zwecks
Erwärmung an den   Btecbwändon   o' zu verteilen, andererseits dazu, die erwärmte Darrluft 
 EMI2.4 
 entgegengehenden, nunmehr sehr wenig Feuchtigkeit enthaltenden Hopfens nur mittels   indirekt erwärmte)'Luft,   die höchstens eine Temperatur von 35  C annehmen kann, erfolgt, während die durch die Glühhitze des Ofens erzeugte heisse Luft von   GO-70" ('von diesen)     trockenen Hopfen ferngehalten wird.

   Hat   die indirekt erwärmte Luft den auf der Wagenhorde r liegenden Hopfen passiert, so vermischt sie sich mit der durch die Kanäle s direkt vom Ofen b kommenden heissen Luft und wird auf diese Weise abermals zum   Trocknen ausgenützt, da sie infolge   des   Umstandes,   dass der auf der Wagenhorde liegende Hopfen dem völligen Trockenwerden entgegengeht, noch ziemlich trocken ist und da ihr relativer Feuchtigkeitsgehalt überdies infolge der Erwärmung durch die heisse, direkt vom Ofen kommende Luft bedeutend vermindert wird ;

   diese wird gleichfalls aus dem Haupt- 
 EMI2.5 
 mischt sich unterhalb des Verteilungskastens o in einem Mischraum u, um sich sodann beiderseits des ersteren zu verteilen und durch die Kanäle s unter die Etage v zu ge-   tangen, auf welcher   sich der erste etwas abgedampfte Hopfen befindet, der infolge seines grossen Feuchtigkeitsgehaltes ohne Gefahr für das Lupulin ziemlich hohen Temperaturen ausgesetzt werden kann. 



   Zur   Ausfüllung   des ober den   Kanälen   s zwischen den Mauern e und den oberen HordenbefindlichenZwischenraumessindHolzkastenwangeordnet. 



   Um bei bereits bestehenden Darren das Verkürzen etwa vorhandener Jalousiehorden zu ersparen, werden die nötigen Luftzufuhrkanäle aus den Stirnmauern der Darre beider-   seits   ausgebrochen. 



    Bei bereits bestehenden Hopfendarren mit droi Etagen (Wagen- oder Jalousiehorden),   deren Heizanlage aus einem Ofen mit   mehrfach gewundenen Heizrohren besteht (Fig. 3   und 4) wird   die beschriebene Einrichtung nachstehend ausgeführt   :

   Die Luftzuführkanale 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 worden in ein richtiges Verhältnis zur Grösse der Darrflläche gebracht und der Verteilungskasten o, der rechteckigen oder auch sechseckigen Querschnitt haben kann (Fig. 3), wird 
 EMI3.1 
 im Bedarfsfälle eine Temperaturerhöhung der indirekt geheizten Luft zu bewirken, ist am Boden des Verteilungskastens o beiderseits je ein über dessen ganze Länge reichender   Blochschirm   y unter einem Winkel befestigt, unterhalb welchem verschliessbare Öffnungen z im Verteilungskastenboden angeordnet sind, welche gegebenenfalls das Einströmen heisser Luft aus dem Heizraum in den Verteilungskasten ermöglichen. Im Mischraum p ist ein Verteilungsblech t zu gleichem Zwecke wie beim Ausführungsbeispiele anch den Fig. 1 und 2 angeordnet. 



   Um die im mischraum p erwärmte Luft nicht bloss längs der Seitenwände o'des Kastens, sondern auch in der Mitte der Darre zur Ausströmung zu bringen, so dass sie den auf der untersten Etage r liegenden Hopfen in seiner ganzen Ausdehnung   gh'ichmissig   bestreicht, kann statt des Verteitungsbloches t ein Blochkasten 1 angeordnet werden (Fig.   5- - G),   in welchen eine entsprechende Anzahl-von den in den   Verteilungskasten o   mündenden   Blochröhron M beiderseits hineinreicht, wobei   je ein über don   Einströmöfnungen   angeordnetes, rechtwinklig abgebogenes Verteilungsblech t' die aufsteigende Luft zwingt, die Innenseite des Kastens 1 zu bestreichen, um hierauf durch eine in der oberen Wandung des Kastens.

     1   vorgesehene Spalte 2   auszuströmen.   An den Seitenwänden des Verteilungskastens o sind bei dieser   Ausführungsform   wagerechte Schirme 3 befestigt, welche den   um   den Kasten 1 streichenden Luftstrom etwas vom äusseren Rande der Horden ablenken, wodurch ein   glochmässigeres   Darren erzielt wird. Sind die oberen Horden gleichfalls 
 EMI3.2 
 demselben Zwecke angeordnet sein. Bei Jalousiehorden entfallen diese Schirme 4, da sie beim Entleeren der Horden das Herunterfallen des Hopfens zum Teile verhindern würden. 



   Bei   Wagendarren nach   den Fig. 3 und 4 kann eine ähnliche Einrichtung des Ver-   teíIl1ngskastens   o angeordnet werden   (Fig. 7 und s). Auch hier   ist   im Verteitungskasten u   
 EMI3.3 
 zwingt, nach   beiden Seiten zu streichen,   um sich hiebei längs der heissen Blechwände des Verteilungskastens o zu erwärmen. Auch dieser Kasten 1 hat oben eine   Spalte 2,   aus welcher die durch eine Öffnung 5 aus den Röhren x einströmende Luft austritt. Im Kasten 1 
 EMI3.4 
   den Fig. 5   und 6. 



   Das beschriebene Verfahren bzw. die zur   Durchführung desselben dienende Ein-   richtung lassen sich naturgemäss auch für ähnliche   Darrzwecke   und für Trocknungen anderer vom Hopfen verschiedener feuchter Materialien und Produkte anwenden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI3.5 
   heizbarer Hopfendarren, dadurch gekennzeichnet, dass behufs Verhütens   des Vorbrennens des Lupulins, sowie zur Abkürzung des Darrprozesses der auf den oberen Horden liegende, noch feuchte ! llopfen oder dgl. mittels von der Heizvorrichtung direkt erhitzter Luft von   hoher Temperatur, der   auf der untersten Horde liegende, bereits vorgetrocknet Hopfen oder dgl.   aber   mittels indirekt erwärmter Luft von niedriger Temperatur getrocknet wird.

Claims (1)

  1. 2. Eine Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu erwärmende Luft aus einem geschlitzten Vorraum durch einen die ganze Darre EMI3.6 <Desc/Clms Page number 4> EMI4.1 EMI4.2
AT30290D 1906-12-27 1906-12-27 Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Hopfen und anderen feuchten Materialien. AT30290B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT30290T 1906-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT30290B true AT30290B (de) 1907-10-10

Family

ID=3544187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT30290D AT30290B (de) 1906-12-27 1906-12-27 Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Hopfen und anderen feuchten Materialien.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT30290B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847963C2 (de)
AT30290B (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Hopfen und anderen feuchten Materialien.
DE1758288B1 (de) Hubbalkenofen
WO2008034765A1 (de) Backofen
DE196737C (de)
DE1260502B (de) Ofen zur Waermebehandlung von Metallbandspulen
DE633912C (de) Regenerativkoksofen mit in Laengsrichtung der Kammern angeordneten Regeneratoren
DE565523C (de) Wanderherd-Backofen mit vor dem Backraum angeordnetem, Bedampfungs- und Beheizungs-vorrichtungen enthaltendem Vorbackraum
DE1558559C3 (de) Heißgas Konvektions Ofen
DE474601C (de) Koksofen zum Austrocknen von Neubauten
DE7604014U1 (de) Trocknungsgeraet fuer tiere, insbesondere fuer hunde nach dem waschen
AT43565B (de) Einrichtung an Brenn- und Trockenöfen für Ziegel und dergl. zur Verteilung der durch die Heizlöcher der Ofendecke in die Trockenkammern strömenden Warmluft.
DE565596C (de) OElfeuerungsofen aus mehreren zusammensetzbaren Teilen zum Austrocknen von Raeumen
DE17C (de) Mechanische Malzdarre. Maschinenfabrik Germania vorm
AT218204B (de) Rauchgasheizkörper zum lotrechten Einsetzen in ein Rauchgasabzugsrohr
DE498778C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen und zur Veredelung von Roh-Kakaobohnen
AT268147B (de) Kammertrockner zur Trocknung von Grünfutter od.dgl.
DE902439C (de) Vorfeuerungsanlage fuer Heizkessel von Sammelheizungsanlagen
AT261853B (de) Schwaden Abzugsvorrichtung an Back oder Brat Öfen
DE98068C (de)
DE202017005889U1 (de) Stikkenofen mit restwärmebeheiztem Dampferzeuger
DE349438C (de) Ofen zur trockenen Destillation von Ablaugen
AT224858B (de) Kachelofen
AT162059B (de) Schnellselche.
DE2227798C3 (de) Elektrisch beheizbarer, fahrbarer Ofen mit Luftbefeuchter