AT300002B - Ofen mit schutzgasspuelung zur kontinuierlichen waermebehandlung von draehten - Google Patents

Ofen mit schutzgasspuelung zur kontinuierlichen waermebehandlung von draehten

Info

Publication number
AT300002B
AT300002B AT10069/70A AT1006970A AT300002B AT 300002 B AT300002 B AT 300002B AT 10069/70 A AT10069/70 A AT 10069/70A AT 1006970 A AT1006970 A AT 1006970A AT 300002 B AT300002 B AT 300002B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace
wire
wires
disks
heat treatment
Prior art date
Application number
AT10069/70A
Other languages
English (en)
Inventor
J Porubszky
Original Assignee
Egyesuelt Izzolampa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egyesuelt Izzolampa filed Critical Egyesuelt Izzolampa
Application granted granted Critical
Publication of AT300002B publication Critical patent/AT300002B/de

Links

Landscapes

  • Furnace Details (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Wärmebehandlungsofen mit Schutzgasspülung zur kontinuierlichen
Wärmebehandlung von Drähten, in dem die Drähte mittels des durch dieselben geleiteten Stromes bei geringem
Energieverbrauch betriebssicher und in einer zum Weichglühen erforderlichen, sämtliche Temperatur- anforderungen zufriedenstellenden Weise geglüht werden können. 



   Auf zahlreichen Gebieten der Industrie ergibt sich die Notwendigkeit, die Drähte zur Einstellung ihrer technischen Parameter auf den gewünschten Wert in einer Schutzgasatmospäre einer Wärmebehandlung bzw. einem Ausglühen zu unterziehen. Das Ausglühen bzw. die Wärmebehandlung wird in öfen verschiedener
Konstruktion vorgenommen. Zum Ausglühen der kontinuierlich und in der Regel mit gleichmässiger
Geschwindigkeit sich weiterbewegenden Drähte werden im allgemeinen Rohröfen eingesetzt. 



   Die für das kontinuierliche Ausglühen der Drähte bekannte Rohrofentypen weisen jedoch mehrere nachteilige Eigenschaften auf, die ihren Einsatz beschränken bzw. unwirtschaftlich machen. 



   Bei einem der bekanntesten Rohrofentypen wird um das einen Kreisquerschnitt aufweisende und aus wärmebeständigem Material hergestellte Rohr ein Heizdraht als Heizkörper aufgewickelt und die durch diesen erzeugte Wärme auf das Rohr und hienach auf den im Inneren des Rohres von Schutzgas umgebenen und sich weiterbewegenden auszuglühenden Draht übertragen. Als Werkstoff des Rohres wird im allgemeinen Quarz,
Keramik oder ein der angewandten Temperatur entsprechend wärmebeständiger Stahl eingesetzt. Der Heizkörper und das Rohr werden mit einer wärmeisolierenden Umhüllung versehen, die in der Regel durch ein Metallgehäuse zusammengehalten wird.

   Dieser Ofentyp zeigt aber die nachteilige Eigenschaft, dass bei Verwendung eines den beheizten Raum umgebenden Stahlrohres eine Isolierschicht zwischen dem Stahlrohr und dem Heizkörper vorzusehen ist, die die Übertragung der Heizenergie vom Heizkörper auf das Rohr erschwert und auch die Ausnutzung der im Heizkörper erzeugten Wärmeenergie beeinträchtigt. 



   Heizkörper und Rohr müssen mit einer verhältnismässig starken Isolierschicht umgeben werden, um ein unausgenutztes Entweichen der Wärmeenergie nach aussen auf das Mindestmass herabzusetzen. Aus diesem Grunde ist die Heizwicklung schwer zugänglich und bei einem Fehler nur mit einer langwierigen und kostenaufwendigen Montage- und Reparaturarbeit wieder herstellbar. Das Isoliermaterial und das dieses umgebende Metallgehäuse erhöhen die Herstellungskosten des Ofens und machen diesen schwer und sperrig. 



   Der innere, den zu behandelnden Draht durchlassende Raum der bekannten Rohrofentypen ist im Vergleich zum Drahtdurchmesser verhältnismässig gross und deshalb ist auch der Schutzgasverbrauch bedeutend. Der Schutzgasverbrauch wird auch durch den Umstand erhöht, dass der Heizraum des Ofens verhältnismässig   häufig   ausgespült werden muss. 



   Infolge der im Rohrofen befindlichen grossen Schutzgasmengen entstehen bei den unabwendbaren zeitweiligen inneren Explosionen derartig starke Detonationen, die die Ruhe der in der Umgebung des Ofens arbeitenden Personen in ernster Weise stören und ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen, wobei die Explosionskräfte auch den Ofen gefährden, da der durch die Explosion entstehende erhöhte Gasdruck nur durch die an beiden Enden des Rohres befindlichen Öffnungen entweichen kann. 



   Der grösste Fehler dieser Rohrofentypen besteht darin, dass nur ein Zehntel oder Zwanzigstel der durch sie aufgenommenen Energie ausgenutzt werden kann. Ursache dafür ist, dass die im Heizkörper erzeugte Wärmeenergie zuerst durch die Isolierschicht, das Ofenrohr und dann durch die Schutzgasschicht dringen muss, um auf den eigentlichen Bestimmungsort, zu dem der Wärmebehandlung zu unterziehenden Draht, zu gelangen. 



  Bei der zum Erreichen der erwünschten Produktivität erforderlichen Drahtgeschwindigkeit muss die Schutzgastemperatur ein Mehrfaches der im Draht zu erreichenden gewünschten Temperatur ausmachen. Bei einem auf eine zu hohe Temperatur erhitzten Rohrofen ist jedoch die in die freie Atmosphäre ausgestrahlte, d. h., ohne Arbeitseffekt entweichende Wärmemenge sehr gross. Wenn jedoch kein hoher Temperaturunterschied zwischen dem der Wärmebehandlung unterzogenen Draht und dem Ofenrohr bzw. der Schutzgastemperatur besteht, so muss entweder die Durchlaufgeschwindigkeit des Drahtes verringert werden, wodurch die Produktivität des Ofens herabgesetzt wird, oder der Rohrofen sehr lang bemessen werden. 



   Zu den Fehlern dieser bekannten Rohröfen gehört unter anderem auch der, dass der Ofen bereits lange vor Beginn der Wärmebehandlung angeheizt werden muss, um die zur Wärmebehandlung erforderliche Temperatur zu erreichen. 



   Dies bedeutet ebenfalls Energieverluste. Derartige Rohröfen können infolge der langen Anheizzeiten nicht elastisch an den Fertigungstakt angepasst werden. 



   Bekannt sind auch Rohrofentypen, bei denen das Rohr selbst den aus Widerstandswerkstoff hergestellten Heizkörper bildet, bzw. der Wärmebehandlungsraum durch aus einem Widerstandswerkstoff, z. B. Siliziumkarbid, hergestellte und durch elektrischen Strom erhitzte Stangen begrenzt wird. Bei diesen Typen entfällt zwar bei einem Schadhaftwerden des Heizkörpers die bei den vorher genannten Typen erforderliche kosten- und zeitaufwendige Reparaturarbeit, jedoch bedeutet diese Lösung der Stromzuleitung und die Auswahl des entsprechenden Widerstandswerkstoffes (Rohrmaterial, Stangenmaterial) neue Probleme. übrigens können auch bei diesen Typen die gleichen nachteiligen Eigenschaften wie bei den vorgenannten, mit Heizkörpern aus Widerstandsdrähten arbeitenden Rohröfen vorgefunden werden. 



   Zur Erhitzung von Draht-u. ähnl. Materialien ist das Verfahren schon bekannt, bei dem der Strom durch 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den Draht selbst als Widerstandswerkstoff geführt und derselbe dadurch bis zum Glühen erhitzt wird. Trotz der
Kenntnis dieses Verfahrens wurde bisher kein nach diesem Prinzip arbeitender Ofen erbaut, da dieses Verfahren zu einer in Schutzgasatmosphäre erfolgenden Wärmebehandlung des Drahtes nicht benutzt werden konnte. Die
Anwendung dieses bekannten Verfahrens wurde durch die Probleme des Kontaktgebens der Stromzu- und - ableitung vereitelt, da die Kontaktgabe auch während der fortlaufenden Vorwärtsbewegung des Drahtes einwandfreie und betriebssicher erfolgen muss, und dies ganz besonders aus dem Grunde, dass derartige Anlagen einer rauhen Dauerbeanspruchung ausgesetzt sind.

   Eine zeitweilige Beeinträchtigung der Kontaktgabe führt innerhalb einer kurzen Zeit zu einem Unbrauchbarwerden der Anlage, da an den fehlerhaften Kontaktstellen erhöhte Wärmeentwicklung auftritt. Die Kontaktflächen oxydieren, und dies erhöht noch weiter die
Wärmeentwicklung, so dass die Kontaktflächen innerhalb einer kurzen Zeit einbrennen und dadurch zur Stromzu- und-ableitung praktisch unbrauchbar werden. In die Drähte müssen eventuell Ströme der Grössenordnung von 10 bis 20 A geleitet werden, die bereits bei einem geringfügigen Kontaktfehler auf der kontaktgebenden
Drahtoberfläche derartige Spuren zurücklassen, die den betreffenden Drahtabschnitt unbrauchbar machen. 



   Das vorstehend beschriebene komplizierte Problem der Kontaktgebung bedingt eine ständige sorgfältige
Kontrolle der für Drähte bekannten Kontaktausführungen bzw. Konstruktionen, woraus anderseits folgt, dass die
Kontaktgabe ausserhalb des durch Schutzgas ausgefüllten Raumes, an einer gut erreichbaren Stelle vorgenommen werden muss. In diesem Fall würde jedoch ein Abschnitt des Drahtes in bereits glühendem Zustand durch die freie Atmosphäre laufen und oxydieren, sowie seine Oberfläche zur weiteren Kontaktgabe ungeeignet werden. 



   Bei dieser Glühmethode verursachen die Abkühlung des aus dem Glühraum austretenden Drahtmaterials durch den austrittsseitigen Kontakt und der Schutz der mit dem glühenden Draht in Berührung stehenden Fläche gegen   übererwärmung   und die damit verbundenen Folgen weitere Probleme. 



   Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Ofens mit Schutzgasspülung zur kontinuierlichen
Wärmebehandlung von Drähten, bei dem der ganze glühende Drahtabschnitt in Schutzgasatmosphäre und bei einer die vorgeschriebenen technischen Parameter gewährleistenden Temperatur sowie mit einer hohen
Produktivität ergebenden grossen Geschwindigkeit durchgezogen werden kann, weiterhin zum Ausglühen ein im
Vergleich zu dem Energiebedarf der bisher bekannten öfen um eine Grössenordnung niedrigerer Energiebedarf erforderlich ist, der Glühofen weiterhin preiswert, von geringem Gewicht und Platzbedarf, sowie leicht bedienbar und betriebssicher ist, zuverlässig arbeitet, praktisch keine Wartung benötigt und elastisch dem Fertigungstakt angepasst,   d. h.   innerhalb von Sekunden in Betrieb gesetzt werden kann. 



   Die Erfindung erfüllt die genannte Zielsetzung derart, dass sie in der Schutzgasatmosphäre angeordnete, den Draht spannende und lenkende und/oder an den Enden des auszuglühenden Drahtabschnittes den Strom zu- und ableitende zwei oder mehrere Scheiben und einen bzw. mehrere diese die Scheiben aufnahmenden Räume verbindende Kanalteile besitzt. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, dass die Scheiben an einer aus dem Ofen herausstehenden, in einem an die mit der freien Atmosphäre in Verbindung stehende Seite des Ofens befestigten Lager drehbar gelagerten Achse befestigt sind. 



   Merkmal der Erfindung ist weiterhin, dass die die Scheibe tragende Achse auf ihrem aus dem Ofen in die freie Atmosphäre hinausreichenden Teil mit Kühlplatten versehen ist. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist auch, dass sie einen auf die Oberfläche des aus dem Ofen in die freie Atmosphäre hinausreichenden Achsenstumpfes aufliegenden, in einer Bürstenhaltervorrichtung angeordneten, der Achse Strom zuführenden bzw. den Strom ableitenden Bürstenkontakt besitzt. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, dass der Abstand zwischen den Wänden der die Drähte umgebenden Kanalabschnitte sowie der die Scheiben umgebenden Hohlräume und den Drähten bzw. den Scheiben zwischen 2 und 10 mm liegt. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, dass die die Drähte umgebenden Kanalteile und die die Scheiben aufnehmenden Hohlräume in die eine Fläche des Ofenkörpers eingearbeitet sind, und dass der Ofen einen auf diese Fläche anpressbaren, die Kanalteile und die Hohlräume auf der vierten Seite abschliessenden Deckel besitzt. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist schliesslich, dass der Ofenkörper und der Deckel aus einem wärmeisolierenden, bis zu einer Temperatur von 100 C seine Form haltenden Kunststoff hergestellt ist, und dass der den glühenden Drahtabschnitt umgebende Kanalabschnitt mit einer Keramik- oder Quarz-Auskleidung versehen ist. 



   Die Erfindung wird in ihren Einzelheiten an Hand einer in den Zeichnungen dargestellten beispielsweisen Ausführungsform beschrieben. Fig. 1 ist eine Skizze der Vorderansicht einer beispielsweisen Ausführungsform eines erfindungsgemässen Ofens mit Schutzgasspülung. Auf der Abbildung wurde der Deckel nicht dargestellt. 



  Fig. 2 ist eine Schnittzeichnung des auf Fig. 1 dargestellten Ofens entlang der Linie II-II. 



   In der Fig. 1 ist die Vorderansicht des   Ofenkörpers-l--zu   sehen, von welchem der Deckel--2entfernt wurde. In die Seitenfläche des   Ofenkörpers--l--sind   der Eintritts-Kanalabschnitt --3--, der Hohlraum--4--, der   Glühkanal-Abschnitt--5--,   der Hohlraum-6-, der Hohlraum-7--, weiterhin der Austritts-Kanal--8--eingearbeitet. Diese bilden einen miteinander in der Reihenfolge der Numerierung zusammenhängenden Raum. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   In den Hohlräumen --4, 6 und 7-sind die   Scheiben --4a,   6a und 7a-angeordnet. Die Scheiben - -4a, 6a und 7a-sind an je einer   Achse --9-- befestigt   bzw. als Teil dieser Achsen ausgebildet. Die Achsen   --9--   reichen durch die in der Wandung des Ofenkörpers --1-- vorgesehenen Bohrungen in die freie Atmosphäre hinaus und sind in einem an die mit der freien Atmosphäre in Berührung stehende Seite des   Ofenkörpers--l--in   irgendeiner bekannten Weise befestigen   Lager--10--verdrehbar   gelagert. 



   An der in der freien Atmosphäre befindlichen Oberfläche der die   Scheiben-6a   und 7a-tragenden   Achsen --9-- sind   in einer gut wärmeleitenden Weise mehrere   Kühlplatten-11-befestigt.   Das äussere 
 EMI3.1 
    Bürstenkontakt--14--angepresstvorrichtung --13- ist   in irgendeiner bekannten Weise am Ofen befestigt. 



   An den   Ofenkörper --1-- ist   mit Hilfe von gelenkigen oder irgendwelchen andern bekannten Verbindungselementen der Deckel --2-- so aufgespannt, dass er auf die die Kanalteile (Abschnitte) und die Hohlräume enthaltende Fläche des   Ofenkörpers--l--gedrückt   oder von diesem abgehoben und entfernt werden kann. Es kann vorteilhaft sein, wenn der   Deckel--2--durch   Gravitation oder Federkraft auf die 
 EMI3.2 
 --5-- mündet- 15-, durch welche das Schutzgas in die Kanalteile und Hohlräume eingeführt werden kann. 



   Vor Inbetriebsetzung des erfindungsgemässen Ofens wird der   Deckel --2-- abgehoben   bzw. von der die Kanalteile und die Hohlräume enthaltenden Fläche des Ofenkörpers --1-- entfernt und dadurch werden die Kanalabschnitte und die in den Hohlräumen befindlichen Scheiben zugänglich gemacht. Der auszuglühen beabsichtigte und in der Fig. l mit einer unterbrochenen Linie gezeichnete Draht--16--wird in der in Fig. 1 dargestellten Weise in die Kanalteile und auf die Scheiben gelegt. Der   Draht--16--umgibt   die Scheibe --4a-- entlang ihres ganzen Umfanges, die   Scheiben-6a   und 7a-auf 3/4 ihres Umfanges. 



   Der   Draht --16- wird   von einer bekannten, mit einer Bremsvorrichtung versehenen Spulenhaltervorrichtung in Richtung des   pfeiles --17-- in   den Eintrittskanal-Abschnitt eingeführt. Der Draht 
 EMI3.3 
 
16-verlässtAustrittsöffnung des Austrittskanal-Teiles, d. h. in dem im Inneren des Ofenkörpers befindlichen Abschnitt, befindet sich der Draht --16-- in gespanntem Zustand und bewegt sich dabei mit gleichmässiger Geschwindigkeit in Richtung der Pfeile--17 und 18--. Während des Durchlaufens durch den Ofen befindet sich der   Draht --16-- in-   dem Glühkanalabschnitt zwischen den   Scheiben--4a   und 6a--in glühendem Zustand. Das Glühen wird mit Hilfe des den   Scheiben--4a   und   6a--zugeführten   Stromes erreicht.

   Der Strom wird durch die Scheiben mit voller Sicherheit dem Draht--16--zugeleitet, da der Draht mit den Scheiben auf einer grossen Oberfläche in stets einwandfreiem Kontakt ist. 



   Zwischen Draht und Scheiben tritt kein mechanischer Schlupf auf, da die Umfangsgeschwindigkeit der Geschwindigkeit der Drahtbewegung entspricht, so dass praktisch kein mechanischer Verschleiss auftreten kann. 



   Da der Draht stets mit einer grossen Kraft auf der Scheibenoberfläche aufliegt, ist der Kontaktwiderstand gering und deshalb kann auch keine durch schlechten Kontakt bedingte Erwärmung auftreten. Der glühende Draht wird durch die auf der Austrittsseite befindlichen Scheiben --6a und   7a-schnell   und wirksam abgekühlt, da die auf den   Achsen--9--befindlichen Kühlplatten--11--die   von den   Scheiben--6a   und 7a--auf die   Achsen--9--übertragene   Wärme ebenfalls schnell und wirksam der umgebenden Atmosphäre abgeben. 



   Der Ofenkörper--l--und der Deckel --2-- können aus einem bekannten wärmeisolierendem Material oder aus einem elektrisch isolierenden und mindestens bis zu 100 C nicht deformierbaren leichten Kunststoff hergestellt werden. Im letzteren Fall kann der   Glühkanal-Abschnitt--5--vorteilhaft   mit einem in Fig. 1 nicht dargestellten Quarz-oder Keramikrohr ausgekleidet werden. 



   Da der Draht entlang seines im Ofen festgelegten Weges   überall   in gespanntem Zustand läuft, reicht ein Abstand von lediglich 2 bis 10 mm von den Wänden der Kanalteile und der Hohlräume,   d. h.   der das Schutzgas aufnehmende Rauminhalt der Kanalabschnitte und der Hohlräume ist in einer bisher unbekannten und überraschenden Weise gering. 



   Die wichtigeren vorteilhaften Eigenschaften des erfindungsgemässen Ofens mit Schutzgasspülung sind folgende :
Zum sicheren Erreichen der für den Draht vorgeschriebenen Parameter genügt eine im Vergleich zu den bisher bekannten öfen um eine Grössenordnung kleinere Energiemenge. Der Ofen weist einen geringen Platzbedarf auf, ist leicht und preiswert. Die Bedienung ist sehr einfach und unangenehme Folgen mit sich bringende Detonationen sind ausgeschlossen. Die entsprechende Wärmebehandlung kann mit einer ausserordentlich geringen Schutzgasmenge und hoher Produktivität erfolgen. Der Ofen kann innerhalb von Sekunden in Betrieb gesetzt werden und passt sich somit dem Fertigungstakt des Betriebes und dessen eventuellen Schwankungen ohne Zeitverlust an, so dass Schwierigkeiten, Engpässe und Ausfälle im Fertigungsprozess vermieden werden. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die Ausführungsform der beispielsweise beschriebenen Bestandteile. Bei einem Ersatz derselben durch Bestandteile ähnlicher Arbeitsweise (Funktion) und Wirkung, jedoch abweichender Ausführung, verändert sich der Erfmdungsbereich nicht. So können   z. B.   auf den die Drähte haltenden Flächen der Scheiben auch Drahtführungsnuten vorgesehen, der Deckel kann an Stelle der skizzierten gelenkigen Aufhängevorrichtung auch anders ausgebildet werden, der durch den Draht umschlungene Bogen kann fallweise lediglich 1/4 des Scheibenumfanges ausmachen, die Kühlplatten können an Stelle an der Atmosphäre in einem mit Wasser oder einem andern Mittel ausgefüllten Raum angeordnet werden. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Ofen mit Schutzgasspülung zur kontinuierlichen Wärmebehandlung von Drähten, bei der die Drähte mittels des auf einem Abschnitt durch dieselben fliessenden Stromes auf die vorgeschriebene Temperatur erhitzt 
 EMI4.1 
 spannende und lenkende und/oder an den Enden des Drahtabschnittes (16) den Strom zu- und ableitende, zwei oder mehrere Scheiben (4a, 6a, 7a) und einen bzw. mehrere die die Scheiben (4a, 6a, 7a) aufnehmenden Räume (Hohlräume   (4,   6,7) verbindenden Kanalteil (5) bzw. Kanalteile besitzt. 
 EMI4.2 


Claims (1)

  1. aus dem Ofen herausragender, in einem an die mit der freien Atmosphäre in Berührung stehende Seite des Ofens befestigten Lager (10) drehbar gelagerten Achse (9) befestigt sind. EMI4.3 tragende Achse (9) auf ihrem aus dem Ofen in die freie Atmosphäre hinausreichenden Teil mit Kühlplatten (11) versehen ist. EMI4.4 Oberfläche des aus dem Ofen in die freie Atmosphäre hinausreichenden Achsenstumpfes (12) der Achse (9) aufliegenden, in einer Bürstenhaltervorrichtung (13) angeordneten, der Achse (9) Strom zuführenden bzw. von der Achse (9) den Strom ableitenden Bürstenkontakt (14) besitzt. EMI4.5 zwischen den Wänden der die Drähte (16) umgebenden Kanalabschnitte (3,5, 8) sowie der die Scheiben (6a, 4a, 7a) umgebenden Hohlräume (4,6, 7) und den Drähten (16) bzw. den Scheiben (4a, 6a, 7a) zwischen 2 und 10 mm liegt.
    EMI4.6 umgebenden Kanalteile (3,5, 8) und die die Scheiben (4a, 6a, 7a) aufnehmenden Hohlräume (4a, 6a, 7) in eine Fläche des Ofenkörpers eingearbeitet sind und dass der Ofen einen auf diese Fläche anpressbaren, die Kanalteile (3,5, 8) und die Hohlräume (4,6, 7) auf der vierten Seite abschliessenden Deckel (3) besitzt. EMI4.7 Kunststoff hergestellt ist, und dass der den glühenden Abschnitt des Drahtes (16) umgebende Kanalabschnitt (5) mit einer Keramik- oder Quarzauskleidung versehen ist.
AT10069/70A 1969-11-10 1970-11-09 Ofen mit schutzgasspuelung zur kontinuierlichen waermebehandlung von draehten AT300002B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HUEE001739 1969-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT300002B true AT300002B (de) 1972-06-15

Family

ID=10995314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10069/70A AT300002B (de) 1969-11-10 1970-11-09 Ofen mit schutzgasspuelung zur kontinuierlichen waermebehandlung von draehten

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT300002B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106741C2 (de) Kontaktelektroden-Anordnung für Lichtbogen- oder Widerstandsschmelzofen
CH620850A5 (de)
DE2022867B2 (de) Vorrichtung zum Längenausgleich bei Rohrleitungen o.dgl
DE2316008A1 (de) Verfahren zur loeschung eines lichtbogens und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2820442A1 (de) Waermebehandlungs-vorrichtung zur verlaengerung der lebensdauer eines druckbehaelters, insbesondere eines reaktordruckbehaelters
AT300002B (de) Ofen mit schutzgasspuelung zur kontinuierlichen waermebehandlung von draehten
EP1154024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
DE2227118C3 (de) Schutzgas-Schweißpistole mit Kühlung durch das Schutzgas
DE2144348A1 (de) Durchflussvorrichtung für Flüssigkeiten
LU85806A1 (de) Blaslanze zur behandlung von metallschmelzen in huettenwerksanlagen
DE1907920A1 (de) Vorrichtung zum Gluehen von Rohren
DE4141801C1 (de)
DE681576C (de) AEussere Heizeinrichtung fuer Heissdampf- und Gasturbinen
DE306288C (de)
EP1221571A1 (de) Verbrennungsvorrichtung mit einer Kühlung
DE407827C (de) Elektrodeneinfuehrung fuer elektrische Lichtbogenoefen
AT281360B (de) Warmwasser- und Heißwasserkessel
AT220636B (de) Schottenheizfläche für Dampfkessel
DE521892C (de) Lufterhitzer
AT302145B (de) Drehofen zur Herstellung von Blähton
DE643028C (de) Gusseiserner Heizungskessel mit einsetzbarem Brenner fuer fluessige oder gasfoermige Brennstoffe
DE485055C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalkstickstoff
DE1116248B (de) Waermeaustauscher mit einem Mantelrohr und einem darin befindlichen Laengsrippenrohr
DE1583444A1 (de) Elektrischer Ofen,dessen Ofenraum durch ein Rohr begrenzt ist
AT205988B (de) Haubenglühofen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee