AT29997B - Vorrichtung zur Befeuchtung, Abkühlung oder Erwärmung und Reinigung der Luft in geschlossenen Räumen. - Google Patents

Vorrichtung zur Befeuchtung, Abkühlung oder Erwärmung und Reinigung der Luft in geschlossenen Räumen.

Info

Publication number
AT29997B
AT29997B AT29997DA AT29997B AT 29997 B AT29997 B AT 29997B AT 29997D A AT29997D A AT 29997DA AT 29997 B AT29997 B AT 29997B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
water
humidifying
cooling
heating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolph Jacobi
Original Assignee
Rudolph Jacobi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolph Jacobi filed Critical Rudolph Jacobi
Application granted granted Critical
Publication of AT29997B publication Critical patent/AT29997B/de

Links

Landscapes

  • Drying Of Gases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Diese Nachteile werden nach der Erfindung dadurch vermieden, dass in dem zwischen den Wasserzerstäubern und dem sich verjüngenden Rohre eingeschalteten, mit Mannloch 
 EMI2.1 
 derart angeordnet siad, dass letztere in beliebiger Zahl eingesetzt oder herausgenommen werden können, je nach dem geforderten'Feuchtigkeitsgehalt der in den geschlossenen Raum einzuleitenden Frischluft. Die   Säulen   ermöglichen infolge ihrer zylindrischen Form eine Wasserabscheidung, bei der die Bildung eines den freien Durchzug der Luft gegen die   AustrittsöSnungen   der Vorrichtung hemmenden Wasserschleiers beim Auftreffen der feuchten Luft auf die Säulen vermieden ist, indem hier ein plötzliches Ablenken dos Strahles, wie es bei ebenen Flächen immer vorkommt, nicht stattfinden kann.

   Durch die   Möglichkeit, beliebig viele Säulen   einsetzen zu können, hat man es in der Hand, eine beliebige Menge des Wasserstaubes niederzuschlagen und so den Feuchtigkeitsgehalt der austretenden Luft den jeweiligen Betriebsverhältnissen des zu lüftenden Raumes wie auch der Witterung entsprechend zu regeln. 



   Fig. 1 zeigt die Vorrichtung in Seitenansicht und Fig. 2 von oben gesehen mit offen 
 EMI2.2 
 diese von-oben gesehen. 



   Die Vorrichtung besteht aus einem sich verjüngenden Rohre a, das an der Decke des zu lüftenden Raumes angeordnet wird und an seinem weiteren, mit der Aussenluft verbundenen Ende eine Gruppe von   Wasserzerstänbern b   enthält, die das   zerstäubte Wasser   in der Richtung nach dem sich verjüngenden Rohr.   schleudern : dadurch wird die Frisch-   luft injektorartig angesaugt, Wasser und Luft treffen auf den Wasserstaubstauer und die mitgerissene Frischluft wird innig mit dem Wasserstaub gemischt, von Staub und Bakterien befreit, ausgiebig befeuchtet und abgekühlt oder erwärmt.

   Das Rohr besitzt vor den Zer-   stäubern eine Erweiterung c   mit einem Einbau aus einer oder mehreren Reihen zylindrischer Säulen e. el, durch die die Bewegungsenergie des   Wasserstaubes gestaut bzw. gebrochen   wird   :   es setzt sich viel Wasser ab, das durch einen Stutzen d abgeleitet werden kann. 



  Die Rohre Rohre el sind derart zueinander versetzt, dass die Rohre der einen Reihe die Durchlässe der nächsten Reihe decken. Auf diese Weise muss der ganze   Luftwasserstrom   in seinem   gan7. en Querschnitte   auf die Säulen aufschlagen und sich um diese einen Weg bahnen, wobei sich viel Wasserstaub niederschlägt. Etwa noch mit der Luft mitgerissene 
 EMI2.3 
 ist. Das sich verjüngende Rohr a hat ebenfalls eine wagerechte, obere Wandung und eine nach dem verjüngten Rohrende schräg aufsteigende untere Wandung, so dass in dem Robre n sich   abscheidendes W asser nach   dem Auslaufstutzen d zurückfliesst.

   Die Säulen e, e1, die auf   herausnehmbaren Trägern A im Gehäuse   c ruhen und oben durch Bügel   k ge-   halten   werden, können   nach Öffnung eines   Mannloches   in beliebiger   Zahl, entsprechend     dem beabsichtigten Feuchtigkeitsgehalt der Frischluft, auf bequeme Weise herausgenommen     bxw.   eingesetzt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.4 
 und   abgekühlte oder erwärmte Aussonluft, dadurch gekennzeichnet,   dass in einem zwischen den   Wasserzerstäubern   und dem verjüngten   Rohrteile eingeschalteter Gehäuse   eine oder mehrere Reihen zylindrischer, vornehmlich aufrechter und zueinander versetzt angeordneter Säulen (e, e1) eingebaut sind, um beim Stauen bzw. Niederschlagen des   Wasserstaubes   an den Säulen die Bildung eines den freien Durchzug der Frischluft durch die   Durchlässe   der Säulenreihen   hemmenden Flüssigkeitsschleiers   zu verhindern und dadurch die Leistung-   fähigkeit der Vorrichtung   zu erhöhen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Befeuchtung, Abkühlung oder Erwärmung und Reinigung der Luft nach Auspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Säulen (e, ei) auf einem herausnehmbaren EMI2.5 <Desc/Clms Page number 3> oder aber einzeln oder reihenweise durch ein am Gehäuse vorgesehenes Mannloch herausgenommen bzw. eingesetzt werden kennen, dass durch geeignete Wahl der Anzahl der einzusetzenden Säulen der Feuchtigkeitsgrad der zuzuführenden Luft den Betriebsverhältnissen des zu luftenden Raumes und der Witterung beliebig angepasst werden kann. EMI3.1
AT29997D 1905-08-03 1905-08-03 Vorrichtung zur Befeuchtung, Abkühlung oder Erwärmung und Reinigung der Luft in geschlossenen Räumen. AT29997B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT29997T 1905-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT29997B true AT29997B (de) 1907-09-25

Family

ID=3543736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT29997D AT29997B (de) 1905-08-03 1905-08-03 Vorrichtung zur Befeuchtung, Abkühlung oder Erwärmung und Reinigung der Luft in geschlossenen Räumen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT29997B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0009234A1 (de) Dampfverteilrohr für Luftbefeuchter
AT29997B (de) Vorrichtung zur Befeuchtung, Abkühlung oder Erwärmung und Reinigung der Luft in geschlossenen Räumen.
DE2537220C2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Gasen, vornehmlich zum Reinigen, Befeuchten und Kühlen von Luft
DE1551890C3 (de) Verdampfungskühler
AT29704B (de) Gasreiniger und -kühler, besonders für Sauggasanlagen mit mehreren mit Filtermaterial gefüllten und mit Wasser berieselten Kammern.
DE1242649B (de) Durch einen zwanglaeufig bewegten Luftstrom gekuehlter Waermetauscher
AT41944B (de) Zentralheizkörper.
DE313200C (de)
DE973415C (de) Einrichtung zum Trocknen und Entgasen von OEl
DE565841C (de) Fluessigkeitszerstaeubungs- und Luftbefeuchtungsanlage
AT79976B (de) Kaminkühler. Kaminkühler.
AT244472B (de) Elektrischer Wärmespeicherofen
CH435345A (de) Vorrichtung zum Kühlen von Wasser
AT103996B (de) Trockenvorrichtung für feucht zerstäubte Stoffe.
AT165970B (de) Lüftungseinrichtung für Viehställe, insbesondere Rinderställe
DE871346C (de) Gasreiniger, insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Gasgenerator-Anlagen
DE974198C (de) Fadenbruch-Absauganlage fuer Spinnmaschinen
DE185564C (de)
AT43530B (de) Vorrichtung zum Befeuchten der Luft in geschlossenen Räumen mittels entwässerten Dampfes.
DE922944C (de) Reaktionsturm
DE2140130C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von RuB und Gasen aus Abluft
DE1265953B (de) Befeuchtungsvorrichtung fuer Klimaanlagen
CH155369A (de) Luftveredelungsapparat.
DE565954C (de) Vorrichtung zur Belueftung und Heizung von Trockenraeumen
AT222306B (de) Hallenabluftreinigungsanlage