AT295368B - Auslösestrammer für Skibindungen - Google Patents

Auslösestrammer für Skibindungen

Info

Publication number
AT295368B
AT295368B AT45370A AT45370A AT295368B AT 295368 B AT295368 B AT 295368B AT 45370 A AT45370 A AT 45370A AT 45370 A AT45370 A AT 45370A AT 295368 B AT295368 B AT 295368B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tensioner
tension
spring
release
ski bindings
Prior art date
Application number
AT45370A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kinzl
Original Assignee
Karl Kinzl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Kinzl filed Critical Karl Kinzl
Priority to AT45370A priority Critical patent/AT295368B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT295368B publication Critical patent/AT295368B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/24Tighteners for ski bindings

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Auslösestrammer für Skibindungen 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Auslösestrammer für Skibindungen mit einem Fersenkabel, der einen Strammerhebel aufweist, welcher auf einer skifesten Achse drehbar gelagert ist und in welchem die Schwenkachse eines Zugbügels in Schlitzen geführt ist, wobei das eine Ende einer Zugfeder an der Schwenkachse des Zugbügels, das andere an einem Verlängerungsstück, welches am vorderen Ende des Strammerhebels abgestützt ist, befestigt ist. 



   Die bekannten Auslösestrammer dieser Art hatten den Nachteil, dass sie infolge ihrer komplizierten Bauweise (die Verstellung der Federspannung erfolgte durch eine Schraubenspindel und eine am Strammerhebel drehbar gelagerte, aber gegen Verschieben gesicherte Mutter) teuer in ihrer Herstellung waren. Ausserdem waren sie bei rauhen Beanspruchungen störanfällig da sich die Verankerung der Feder an der Schraubenspindel bisweilen lockerte. 



   Die Erfindung setzt sich zum Ziel, die Nachteile des bekannten Auslösestrammers zu beseitigen und einen Strammer der eingangs angeführten Art zu schaffen, der einfach und billig in der Herstellung ist und bei dem sich die Spannung der Feder trotzdem in weiten Grenzen verändern lässt. Dies wird gemäss der Erfindung vor allem dadurch erreicht, dass das aus Blech ausgestanzte Verlängerungsstück an seinem freien Ende verdickt und der Form des Endes des Strammerhebels angepasst ist und in dem der Feder zugewendeten Bereich mehrere, in der Symmetrieebene des Strammerhebels liegende Löcher aufweist, die zur wahlweisen Aufnahme des dem Zugbügel abgewendeten Federendes dienen. 



   Dabei kann das Verlängerungsstück aus zwei in der Längsrichtung gelochten Teilen bestehen, welche gegeneinander verstellbar und durch eine Schraube od. dgl. verbindbar ist. Hiedurch wird der Verstellbereich für die Federspannung noch weiter vergrössert. 



   Selbstverständlich kann auch eine stufenlose Verstellmöglichkeit vorgesehen sein, hiezu besteht gemäss einem weiteren Merkmal der Erfindung das Verlängerungsstück aus zwei Teilen, welche gegeneinander verschiebbar und mittels einer Schraube od. dgl. gegen Relativbewegung gesichert sind. 



   In den Zeichnungen ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt,   u. zw.   zeigt Fig. 1 eine Ansicht des Auslösestrammers von unten und Fig. 2 eine Seitenansicht desselben. Fig. 3 gibt ein abgeändertes Detail wieder. 



   Der Auslösestrammer besitzt einen   Strammerhebel--1--,   welcher auf einer auf der Skioberseite befestigten Achse drehbar gelagert ist. In dem   Strammerhebel--l--ist   in der Nähe seiner Achse die Schwenkachse eines Zugbügels in Schlitzen, die in den beiden Seitenwänden des Strammerhebels ausgespart sind, geführt. Der Zugbügel ist mit einem in den Zeichnungen nicht dargestellten Fersenkabel verbunden. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 derselben aus dem Loch herauszuziehen und in ein anderes Loch, das dem für die gewünschte Vorspannung erforderlichen Abstand von der Schwenkachse des Zugbügels entspricht, einzuhängen. 



   Selbstverständlich ist die Erfindung keineswegs auf das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Beispielsweise kann man das Verlängerungsstück aus zwei Teilen herstellen, die durch eine Schraube miteinander verbunden sind. Wird diese Schraube in zwei Löcher eingeführt, so ist hiebei nur eine stufenweise Verstellung möglich. Wird jedoch das Loch in einem der beiden Teile durch ein Langloch bzw. einen Schlitz ersetzt, so kann eine stufenlose Verstellung vorgenommen werden. In jedem Falle ist der Verstellweg in bezug auf die Länge der Feder wesentlich länger als bei dem bekannten Auslösestrammer. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Auslösestrammer für Skibindungen mit einem Fersenkabel, der einen Strammerhebel aufweist, welcher auf einer skifesten Achse drehbar gelagert ist und in welchem die Schwenkachse eines Zugbügels in Schlitzen geführt ist, wobei das eine Ende einer Zugfeder an der Schwenkachse des Zugbügels, das andere an einem Verlängerungsstück, welches am vorderen Ende des Strammerhebels 
 EMI2.1 
 angepasst ist und in dem der Feder zugewendeten Bereich mehrere in der Symmetrieebene des Strammerhebels liegende Löcher (5) aufweist, die zur wahlweisen Aufnahme des dem Zugbügel abgewendeten Federendes dienen. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. aus zwei Teilen besteht, welche gegeneinander verschiebbar und mittels einer Schraube od. dgl. gegen Relativbewegung gesichert sind (Fig. 3).
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik EMI2.3 EMI2.4 <tb> <tb> :DT-OS <SEP> 1 <SEP> 478 <SEP> 079 <tb>
AT45370A 1970-01-19 1970-01-19 Auslösestrammer für Skibindungen AT295368B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45370A AT295368B (de) 1970-01-19 1970-01-19 Auslösestrammer für Skibindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45370A AT295368B (de) 1970-01-19 1970-01-19 Auslösestrammer für Skibindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT295368B true AT295368B (de) 1971-12-27

Family

ID=3491018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT45370A AT295368B (de) 1970-01-19 1970-01-19 Auslösestrammer für Skibindungen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT295368B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311175A1 (de) Skibindung
AT295368B (de) Auslösestrammer für Skibindungen
DE2906726A1 (de) Fersenstrammer fuer sicherheits-skibindungen
DE3703008A1 (de) Absatzhaltevorrichtung einer sicherheits-skibindung
DE2656543A1 (de) Scharnierband-befestigung mit verstellbarem scharnierbandarm
DE661778C (de) Koerperuebungsvorrichtung mit Rollsitz
DE20113739U1 (de) Snowboard
DE829278C (de) Kettenfadenwaechter
AT242020B (de) Standbremse für Schwerlastanhänger
DE1478205C3 (de) Absatzhalterung für Sicherheitsskibindungen
AT229737B (de) Zum lösbaren Befestigen am Dache eines Automobils bestimmter Skiträger
DE2144440A1 (de)
AT203404B (de) Federstrammer, insbesondere für Skibindungen mit Vorderzug
AT126095B (de) Türschloß mit in der Sperrlage feststellbarer Riegelfalle.
AT373498B (de) Vorderbacken fuer skibindungen
AT289612B (de) Schwenkbacken für Skier
DE497948C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE357560C (de) Federnd nachgiebige Schraubenverbindung, insbesondere zur Befestigung des Loeschergriffes am Loescherunterteil
AT306634B (de) Ladegerät, insbesondere für die Landwirtschaft
AT215683B (de) Meßgerät
AT166736B (de) Handgriff für Sägen
AT222553B (de) Einrichtung zum Festhalten der Kabelenden im Bereiche des Vorderstrammers von Skibindungen
DE604684C (de) Schwingungsdaempfer fuer Blattfedern, insonderheit fuer Kraftfahrzeuge
AT376133B (de) Skibremse
DE467573C (de) Schraubenmuttersicherung

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee