AT293589B - Bandagenbefestigung - Google Patents

Bandagenbefestigung

Info

Publication number
AT293589B
AT293589B AT600569A AT600569A AT293589B AT 293589 B AT293589 B AT 293589B AT 600569 A AT600569 A AT 600569A AT 600569 A AT600569 A AT 600569A AT 293589 B AT293589 B AT 293589B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bandage
bandages
tubes
boiler tubes
boiler
Prior art date
Application number
AT600569A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl Ing Milowiz
Eduard Ing Scherr
Original Assignee
Waagner Biro Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waagner Biro Ag filed Critical Waagner Biro Ag
Priority to AT600569A priority Critical patent/AT293589B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT293589B publication Critical patent/AT293589B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/20Supporting arrangements, e.g. for securing water-tube sets
    • F22B37/208Backstay arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bandagenbefestigung 
Die Erfindung betrifft eine Bandagenbefestigung, an der der Feuerung abgekehrten Seite von Kesselrohren, die Rohrwände bilden, insbesondere an Flossenrohrwänden. 



   Es ist bekannt, Rohrwände, insbesondere Flossenrohrwände, durch Bandagen zu verstärken, damit sie Druckschwankungen in der Brennkammer, insbesondere bei überdruckfeuerungen, entgegenwirken können. Es ist ferner bekannt, an der der Feuerung abgekehrten Seite von Kesselrohren die Aussenverschalung bzw. die Isolierung des Kessels anzuhängen. Die Aufhängung erfolgt über angeschweisste Bolzen oder über Klemmkörper, die zwischen den Kesselrohren vorgesehen sind. 



  Derartige Konstruktionen dienen zur Abdichtung des Kesselraumes und bringen keine wesentliche Verstärkung der statischen Rohrquerschnitte. 



   Die Befestigung von Bandagen an den Kesselrohren wirft eine Anzahl von wärmespannungstechnischen Problemen auf, die durch die Erfindung gelöst werden. Die erfindungsgemässe Bandagenbefestigung vermeidet zusätzliche Wärmespannungen in den Rohrwänden, erlaubt eine einfache Montage und verlangt nur eine geringe Anzahl von einfachen Bauteilen. Ein weiterer Vorteil wird darin gesehen, dass ein Abkippen des Bandagenträgers konstruktiv verhindert wird. 



   Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an der der Feuerung abgewendeten Seite der Kesselrohre Laschen angeordnet sind, die Einrichtungen, wie z. B. Haken oder Flanschen, zum Einhängen von Bandagen, die quer zu den einzelnen Kesselrohren verlaufen, aufweisen und dass an den Bandagen Stützelemente, wie z. B. Konsolstützen, angeordnet sind, mit welchen sich die Bandagen lose gegen die Kesselrohre abstützen. Vorzugsweise sind die Laschen U-, V-oder Y-förmig ausgebildet und mit ihren Schenkeln an den Rohren direkt oder über eine Unterlage bzw. über ein Verbindungsblech verbunden. Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal weisen die Kesselrohre an der der Feuerung abgekehrten Seite querverlaufende Fortsätze auf, gegen welche sich die Laschen zur Entlastung ihrer Verbindung mit den Kesselrohren über Verbindungsbleche abstützen. 



   Die Erfindung ist in den Fig. 1 bis 5 beispielsweise und schematisch dargestellt. Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemässe Bandagenaufhängung im Aufriss. Die Fig. 2 bis 4 zeigen Grundrisse verschiedener Ausführungsformen. Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform. 



   Fig. 1 zeigt im Aufriss schematisch eine Bandagenaufhängung an einer Flossenrohrwand. Die 
 EMI1.1 
 kammartige-   angeschweisst,   an welchen sich   Verbindungsbleche --6-- abstützen.   Die kammartigen   Fortsätze --8-- werden   von Blechstreifen gebildet, die der Rohrteilung in der Rohrwand entsprechende Ausnehmungen aufweisen. Die Rohrwände müssen nicht von Flossenrohren gebildet werden, sie können auch von normalen Rohren, die beispielsweise durch Stege zusammengeschweisst werden ; aufgebaut werden. 



   An den   Verbindungsblechen--6--schliessen   sich radial nach aussen Laschen --2-- an, welche an ihren Aussenseiten Einrichtungen--3--, Haken oder Flansche aufweisen, an welche sich die Bandagen einhängen können. Die   Verbindungsbleche --6-- können   bei dichtgeschweissten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. EMI2.2 <tb> <tb> --8-- <SEP> entfallen.DT-AS <SEP> 1 <SEP> 127 <SEP> 026 <SEP> DT-PS <SEP> 968 <SEP> 455 <tb> DT-PS <SEP> 594 <SEP> 204 <SEP> GB-PS <SEP> 855 <SEP> 596 <tb> DT-PS <SEP> 966 <SEP> 969 <SEP> US-PS <SEP> 1982 <SEP> 623 <tb>
AT600569A 1969-06-24 1969-06-24 Bandagenbefestigung AT293589B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT600569A AT293589B (de) 1969-06-24 1969-06-24 Bandagenbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT600569A AT293589B (de) 1969-06-24 1969-06-24 Bandagenbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT293589B true AT293589B (de) 1971-10-11

Family

ID=3581909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT600569A AT293589B (de) 1969-06-24 1969-06-24 Bandagenbefestigung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT293589B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2370234A1 (fr) * 1976-11-08 1978-06-02 Combustion Eng Generateur de vapeur a console destinee a absorber les contraintes des parois tubulaires

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2370234A1 (fr) * 1976-11-08 1978-06-02 Combustion Eng Generateur de vapeur a console destinee a absorber les contraintes des parois tubulaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045353A1 (de) Rohrbündel Wärmetauscher
DE1273737B (de) Anordnung zur Abstuetzung von Brennkammerwaenden mit Hilfe von Verstaerkungsstreben
CH477666A (de) Wärmeübertrager
AT293589B (de) Bandagenbefestigung
DE1953628A1 (de) Rohrbuendel-Waermeaustauscher
DE1759289C2 (de) Wand- oder Deckenbekleidung
DE930146C (de) Vorrichtung zum Halten von Rohren in Rohrbuendeln von Waermeaustauschern
DE2055803A1 (de) Großkessel mit gasdicht verschweißten Feuerraumwänden
DE2350464A1 (de) Axialturbine mit rueckwaertsturbine
DE2642800C2 (de) Rohrbodenanschluß für Rohrbündel-Reaktoren oder Rohrbündel-Wärmeaustauscher
DE1264447B (de) Dampferzeuger mit Bandagen fuer die von Rohren verkleideten Waende
DE964539C (de) Strahlungsheizungsflaeche
EP0105938A1 (de) Halterung für die Rohre eines Rohrbündels innerhalb eines Behälters
DE574826C (de) Verfahren zur Herstellung bewehrter Metallrohre
DE677293C (de) Gliederheizkoerper aus Blech
DE336135C (de) Schlauch mit einer Auskleidung von ineinandergreifenden, kegelfoermigen, federnd miteinander verbundenen Rohrstuecken, insbesondere bei Luftfoerderern fuer Schuettgut
DE946578C (de) Druckrohr mit Verstaerkungskragen
AT200172B (de) Röhrenwärmeaustauscher
DE1108715B (de) Rohrunterstuetzung fuer Roehrenbuendel von Waermetauschern
DE2231252C3 (de) Kühlrohrwand für Wärmetauscher
AT210606B (de) Freihängende oder freiliegende Strahlplatte zur Raumheizung oder -kühlung
CH473368A (de) Deckenstrahlungsheizregister
AT323201B (de) Gasdichte, geschweisste brennkammerwand
AT231117B (de) Brenneranlage mit pulsierender Verbrennung
AT155009B (de) Wärmeaustauscher.