DE1811586A1 - Waermetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Waermetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1811586A1
DE1811586A1 DE19681811586 DE1811586A DE1811586A1 DE 1811586 A1 DE1811586 A1 DE 1811586A1 DE 19681811586 DE19681811586 DE 19681811586 DE 1811586 A DE1811586 A DE 1811586A DE 1811586 A1 DE1811586 A1 DE 1811586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
holders
heat exchanger
pipe
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681811586
Other languages
English (en)
Inventor
Coles Harold John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atomic Power Constructions Ltd
Original Assignee
Atomic Power Constructions Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atomic Power Constructions Ltd filed Critical Atomic Power Constructions Ltd
Publication of DE1811586A1 publication Critical patent/DE1811586A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/024Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of only one medium being helically coiled tubes, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • F28F9/0132Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by slats, tie-rods, articulated or expandable rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

betreffend:
Wärmetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung.
Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher, insbesondere, ' wenn auch nicht ausschließlich, einen Wärmetauscher vom Spiraltyp, das heißt einen solchen, bei dem eines der Wärmetransfermedien in einer oder mehreren spiraligen Rohren enthalten ist. Wenn zwei oder mehr spiralig gewundene Rohre vorhanden sind, sind diese in zwei oder mehr, sich in der gleichen Richtung erstreckenden Lagen angeordnet.
Obwohl Wärmetauscher mit spiralig gewundenen, flachen, eine kleine Bohrung aufweisenden Rohren eine hohe Wärmetransferkapazität pro Volumeneinheit besitzen, sind sie bisher nur in geringem Umfang angewandt worden, weil ihre Herstellungskosten prohibitiv hoch sind. Die Rohre müssen ' abgestützt werden, um sie in einer vorgegebenen, relativen Lage festzuhalten, und .s ist bekannt, eine Abstützvorrichtung mit drei radial zur Achse der spiralig gewundenen Rohre angeordneten Halteplatten zu verwenden. Jede Platte weist eine Matrix von eingebohrten Löchern auf, deren Abstände entsprechend dem Anstieg der Spirale und dem· Abstand benachbarter Spiralen gewählt sind. Die radial innerste Rohrspirale wird festgelegt, indem sie axial gedreht wird und ihr Führungsende nacheinander durch die entsprechenden Löcher in den drei Halteplatten gefädelt wird. Eine Schweißung oder andere mechanische Befestigung wird bei jedem
909842/1028 " 2 "
Loch zwischen Rohr und Platte ausgebildet, und der Vorgang wiederholt sich, bis aus allen Fohrspiralen der . vollständige Wärmetauscher aufgebaut worden ist. Offensichtlich ist ein solcher Verfanrensgang extrem zeitaufwendig und mithin kostspielig.
Ähnliche Probleme treten bei Wärmetauschern auf, deren Rohre nicht spiralig, sondern in anderen Konfigurationen angeordnet sind, wenn auch manchmal in wenige:· gekrümmter Form.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Wärmetauscher zu t schaffen, dessen Herstellung einfacher ist als die des eben beschriebenen und mithin auon billiger als bei diesem.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Wärmetauscher eine Kehrzahl von Rohren, eine Mehrzahl von Haltern, die im wesentlichen quer zu den Rohren angeordnet sind, und eine Mehrzahl von Befestigungsgliedern aufweist zur Befestigung der Rohre an den Haltern.
Die Rohre können in parallelen Lagen angeordnet sein mit den Haltern jeweils zwischen benachbarten Lagen. In diesem Fall ist es zweckmäßig, wenn die Befestigungsglieder <=iner Rohrlage rugleich die Halter für die nächstgelegene Rohrlage tragen.
Die Befestigungsglieder können Klammern umfassen für die Befestigung eines, zweier oder mehrerer benachbarter Rohre an dem Halter.
Die Rohre können spiral- oder Schraubenlinien- oder wendelförmig angeordnet sein; der Ausdruck "spiral-" soll nicht im streng mathematischen Sinne verstanden werden, sondern soll alle allgemein wendeiförmigen Ausführungen umfassen, ob sie nun einen runden Querschnitt oder aber einen quadra-
BAD
tischen, rechteckigen, ovalen oder noch anders geformten Querschnitt aufweisen. Darüberhinaus kann ein wendeiförmiges Rohr an aufeinanderfolgenden Haltepunkten seiner Länge absichtlich in verschiedenen Richtungen gebogen werden, um an den Haltepunkten eine die Lage sichernde Vorspannung einzuführen; derartige Systeme sind im einzelnen in der Britischen Patentanmeldung 37 398/68 beschrieben.
Die Befestigungsglieder können aus Klammern bestehen mit einem oder mehreren gekrümmten Haken, welche das Rohr umgreifen, und mit einem Basisteil, das mit dem Halter verbunden ist. Die Klammer kann einstückig hergestellt sein oder der oder die Haken können getrennt von dem Basisteil gefertigt werden.
Der oder die Haken können federnd ausgebildet sein.
Vorzugsweise ist jede Klammer so ausgebildet, daß sie eine Fläche zur Aufnahme des Halters der nächstbenachbarten Gruppe aufweist. Zum Beispiel können die Halter in regelmäßiger Teilung gelochte Streifen sein, in welchem Fall die Klammern Nasen auf v/eisen, so daß ein Halter auf der nächstbenachbarten Klammer befestigt wird, indem die Nasen derselben in die Löcher des Streifens eingeführt werden.
Die Rohre können spaltbares Material enthalten, in welchem Fall der Wärmetauscher ein Brennstoffelement in Wendeloder Spiralform wird. Der Wärmeaustausch erfolgt hier zwischen dem spaltbaren Material und einem über die Rohre zirkulierten Kühlmittel.
Ein Verfahren zur Montage eines Wärmetauschers gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß behelfsmäßig eine erste Gruppe von Haltern aufgebaut wird, daß ein erstes, im wesentlichen spiralig gewandeltes Rohr über die erste Haltergruppe gebracht wird, daß die erste Rohrwendel an
_ 4 9098A2/1028
der ersten Haltergruppe befestigt wird, daß eine zweite Haltergruppe rund um' das erste Rohr im Abstand von diesem positioniert wird, daß ein zweites im wesentlichen spiralig gewendeltes Rohr über die zweite Gruppe gebracht wird, und daß die zweite Rohrwendel an den Haltern der zweiten Gruppe bei festigt wird.
Gemäß diesem Verfahren wird der Wärmetauscher nach außen aufgebaut, indem man im'innersten Punkt beginnt, die Zwischenrohre hinzufügt und als letztes das äußerste Rohr befestigt.
Alternativ kann der Aufbau auch nach innen erfolgen. Das erste, zu positionierende Rohr wäre demnach das äußerste. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß behelfsmäßig eine erste Haltergruppe aufgebaut wird, daß eine erste, im wesentlichen spiralige Rohrwendel in die erste Haltergruppe eingeführt wird, daß die erste Rohrwendel mit der ersten Haltergruppe verbunden wird, daß eine zweite Haltergruppe in die erste Wendel eingeführt wird, daß eine .zweite im wesentlichen spiral ige Rohrwendel in die zweite Haltergruppe eingeführt wird, und daß die zweite Rohrwendel an den Halterungen der zweiten Gruppe befestigt wird. :
Falls eine Rohrwendel zwischen der innersten und äußersten Wene del als Ausgangspunkt gewählt wird, kann der Aufbau durch gleichzeitiges oder aufeinanderfolgendes Anwenden beider oben beschriebener Verfahren erfolgen..Es ist festzuhalten, daß die Wahl des Aufbauverfahrens nicht notwendigerweise abhängt von dem Typ des Befestigungsglieds für die Verbindung von Rohr und Halter.
Ausführungsformen des Erfirrungsgegenstandes sollen nach-, stehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden.
-■■■--■■■■■.- 5 -
909842/1028
Figur 1 ist die schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels;
Figur 2 zeigt einen Schnitt nach Linie II-II in Figur 1;
Figuren 3 und 4 sind Vorder- bzw. Seitenansicht eines Teils eines Halters;
Figur 5 zeigt einen Schnitt nach Linie V-V in Figur 3;
Figuren 6» 7 und 8 stellen die Drauf-, Vorder- bzw. Seitenansicht eines Befestigungsgliedes dar;
Figur 9 zeigt die Seitenansicht eines Teils des
ersten Ausführungsbeispiels nach dem Zusammenbau;
Figuren 10, 11 und 12 sind Vorder-, Drauf- bzw, Seitenansicht eines Teils einer anderen Ausführungsform des Befestigungsgliedes;
Figuren 13 und 14 zeigen Seiten- bzw. Vorderansicht
eines andern Teils einer andern Befestigungsgliedausführungsform; und
Figur 15 ist die Seitenansicht eines Teils der zweiten Ausführungsform nach dem Zusammenbau.
Figuren 1 und 2 zeigen - nur schematisch - einen zusammengebauten Wärmetauscher gemäß der. Erfindung. Er umfaßt eine äußere zylindrische Schale 1 und eine innere zylindrische Schale 2, die an ihren Enden mittels dreier radialer Speichen 3 verbunden sind. Der von den Schalen 1, 2 definierte Ringraum enthält eine Mehrzahl von koaxial gewendelten Rohren 4, die jeweils von einer Gruppe von Haltern gehalten werden, welche ihrerseits jeweils einen langgestreckten, von den obersten Speichen herabhängenden Streifen umfassen. Jedes Rohr ist an dem Halter der zugeordneten Haltergruppe mittels in den Figuren 1 und 2 nicht dargestellter Befestigungsglieder befestigt.
Es ist festzuhalten, daß die verschiedenen spiralig gewendelten Rohre untereinander verbunden sein können oder aach nicht, daß si© eine unterschiedliche Steigung, das heißt» unterschiedlichen Wendelwinkel, besitzen können, wenn auch
die Teilung vorzugsweise dieselbe ist, und daß sie sieh über die gesamte Länge des Kessels erstrecken können oder auch nicht. Es ist nicht erforderlich,, daß die Wendeln alle in derselben Richtung gewunden sind.
Aus den Figuren 3, ^ und k erkennt man, daß jeder langgestreckte Halter einen langen Streifen aus korrosionsfestem Stahl umfaßt, in welchen Streifen 6 in regelmäßigen Abständen Löcher 7 gebohrt sind. Im Schnitt ist der Streifen längs jeder Seite abgestuft, wie bei 8 in Figur 5* und die langen Seiten sind außerdem in regelmäßigen Abständen geschlitzt, wie bei 9 angedeutet.
Die Befestigungsglieder, die in Verbindung mit den Haltern nach den eben beschriebenen Figuren verwendet werden sollen, sind Klammern der in Figuren 6, 7 und 8 gezeigten Form. Jede Klammer besteht aus dem handelsüblichen Material "Nimonic 80A" und besitzt gebogene Rohrhaken 10, die sich von einem Mittelteil 11 erstrecken, das wie bei 12 geschlitzt ist und einwärts gebogene Enden 1J5 aufweist. Die Vorderseite der Klammer ist bei 14 abgestuft und weist eine mittige Nase 15 auf, die bei \6 a hg e fast" ist und deren Höhe gerade geringfügig geringer ist als die maximale Dicke des Streifens 6.
Beim: Zusammenbau des Wärmetausehers befaßt man sich zuerst mit der innersten Rohrwendel. Drei Streifen β werden benötigt, um die Wendel zu halten, und sie werden behelfsmäßig in der Stellung festgelegt, die sie nach dem vollständigen Zusammenbau einnehmen werden. Die Rohrwendel wird dann über die drei Streifen geschoben und behelfsmäßig in dieser Stellung festgelegt. Dann werden die Befestigungsklanimem mit der Wendel verbunden, indem die Haken IQ über benachbarte Windungen der Wendel gefedert werden nahe dem, Verbindungspunkt mit dem Kalter und danach die Klammer am Halter befestigt wird* wobei die einwärts gebogenen Enden 12 durch einen pausenden Schlitz. 9 ge~ führt werden Lind die Jflamjner läpgs dies; Streifens verschoben .wird» bis die richtige: Position erreicht ist*
Dieser' Vorgang wird wiederholt, bis alle Windungen mit allen Haltern bei jedem Vorbeigang verklammert sind. Dies ist in Figur 9 gezeigt, wo benachbarte Windungen 17, l8, 19 und 20 der Wendel mittels Klammern 21 und 22 an einem . streifenförmigen Halter 23 angeklammert sind.
Die drei nächsten Halterstreifen werden nun dazugebaut, indem sie so angeordnet werden, daß die Nasen 15 der bereits montierten Klammern in die Löcher 7 der nächsten Streifen greifen. Diese werden nun festgelegt, vorzugsweise durch Schweißen, an den Nasen der innersten Klammergruppe. Dann wird die nächstinnerste Wendel über die zweite Streifengruppe geschoben und an dieser mit weiteren Klammern befestigt. (| Dies ist in Figur 9 gezeigt. Benachbarte Windungen 24, 25 und 26 der zweitinnersten Wendel sind an dem Halterstreifen 27 mittels Klammern 28, 29 befestigt, während der Halterstreifen 27 an den Nasen der Klammern 21, 22 angeschweißt worden ist, xvie bei 30 angedeutet.
Der Vorgang wiederholt sich dann für jede folgende Wendel. Figur 9 zeigt Windungen 31» 32 zweier weiterer Rohrwendeln, die mittels Klammern 33, 34 an Streifen 35 bzw. 36 befestigt sind.
Die innere Schale wird dann durch die zusammengebauten ^
Rohrwendeln eingeführt und die äußere Schale rings um ™
die Wendeln angeordnet. Die RadialSpeichen werden in ihre Lage gebracht und an den Schalen und den Streifen befestigt.
Die Befestigungsklammer muß nicht einstückig ausgebildet sein; nachstehend soll eine andere Ausführungsform aus zwei Teilen beschrieben werden.
Die Klammer besitzt einen Basisteil 37, dargestellt in den Figuren 10, 11 und 12, mit einem Schlitz 38 und nach innen umgelegten Enden 39. Eine· Nase -40 erstreckt sich mittig von der Seite 41 des Basisteils.
90984 2/*W^A - 8 -
' Der Hakenabschnitt der Klammer ist vom Basisteil getrennt und in den Figuren-"IjJ und 14 gezeigt. Er umfaßt ein Blech 42, das in Form eines flachen U gebogen ist und eine Mittelöffnung 43 aufweist.
Der Basisteil der Klammer besteht zweckmäßig aus korrosionsfestem Stahl und der Hakenabschnitt aus "Nimonic 80A".
Der Zusammenbau der mehrteiligen Klammer wird nun unter Bezugnahme auf Pigur 15 erläutert. Die innerste Gruppe der Halterstreifen 44 wird in ihre Stellung gebracht und '' " die innerste Rohrwendel über die Gruppe geschoben. Die φ Basisteile 57 werden kraftschlüssig mit den Streifen 44 verbunden und die Hakenabschnitte 42 greifen mit ihren Löchern
43 über die Nasen 40 der Basisteile. Es ist festzuhalten, daß bis zu dieser Stufe des Zusammenbaus noch keine Verbindung der beiden Klammerteile miteinander erfolgt ist.
Die zweite Reihe der Halterstreifen wird nun angebracht, indem deren Löcher Über die Nasen 40 geschoben, werden* Diese werden nun mit den zweiten Halterstreifen verschweißt, und diese Schweißung hat nun die Doppelfunktlon, die zweite Halterstreifengruppe zu montieren und die beiden Teile der Klammer miteinander zu verbinden. Es kann zweckmäßig sein, zum Beispiel wenn das äußere Wärmetransferfluid ein
™ Reaktorkühlgas ist und wenn der Kessel relativ unzugänglich ist, die "Lose" oder das Spiel in der Befestigung zwischen dem Klammerbasisteil 37 (oder den Haken 10) und den Streifen
44 zu vermeiden im Hinblick auf die Gefahr des Korrosi^nsfressens, das an den Kontaktstellen erfolgen kann. Eine hierzu brauchbare Möglichkeit besteht darin, die Basisteile 37 (oder die Haken 10) mit den Halterstreifen 44 an einer Ana zahl gestaffelter Positionen zu verschweißen und an den übrigen Stellen auf eine "Steigbügel-"-Verbindung mit dem nächstgelegenen Streifen ganz zu verzichten. Auf diese Weise wird ein mögliches Fressen ganz vermieden, und durch Weglassen von einigen Verbindungen und Staffeln der übrigen
909842/1028 " 9 "
wird ein Haltesystem aufgebaut, das in Radialrichtung flexibel ist. Diese Flexibilität ist wünschenswert zur Vermeidung übermäßiger Beanspruchung infolge thermischer Expansion, mit denen die Rohre belastet/sind. Eine solche Beanspruchung könnte sonst auftreten, weil die thermische Expansion der Halter (mit einem Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und der primären Wärmetransfertemperatur) größer ist als die des Rohres (mit einem Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und der sekundären Wärmetransfertemperatur) . Die relative Expansion der Rohre und Halter hängt außerdem von Unterschied der thermischen Eigenschaften ihrer Materialien ab.
Die oben beschriebenen Ausführungsformen sind vertikal angeordnet, doch ist die Erfindung gleichermaßen anwendbar auch auf jede andere Orientierung; wenn beispielsweise die Achse horizontal wäre, würden die Halter entweder erheblich belastet, oder sie würden zwischen ihren Enden abgestützt werden.
Die dargestellten Befestigungsglieder sind jeweils Klammern zum Halten von je zwei benachbarten Windungen der Rohrwendel gewesen; offensichtlich könnte auch jeder Windung eine eigene Klammer zugeordnet werden, oder mehr als zwei benachbarte Windungen könnten von einer einzigen Klammer getragen werden.
Die Erfindung ist beschrieben worden unter Bezugnahme auf ein System, bei dem die innerste Rohrwendel zuerst aufgebaut wird; wenn ein genügend großer Innendurchmesser der inneren Schale gegeben ist, können die Komponenten und der Zusammenbau umgekehrt werden und man kann von außen nach innen aufbauen. Es kann vorgesehen werden, zur Zeiteinspariing von einer mittleren. Windung auszugehen und gleichzeitig nach außen und nach innen zu bauen.
- 10 -
009842/1028
- ίο -
Es vdrsteht sich, daß Gleichmäßigkeit von Steigung und Teilung der Wendeln oder Spiralen nicht erforderlich ist. Die Erfindung ist ohne weiteres anwendbar auf Halterungen für Wendeln mit unregelmäßiger Teilung und Steigung.
Patentansprüche:
- 11 -
$09842/1028

Claims (10)

Patent a n Sprüche
1) Wärmetauscher, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Rohren, eine Mehrzahl von im wesentlichen quer zu den Rohren artgeordneten Haltern und eine Mehrzahl von Befestigungsgliedern für die Befestigung der Rohre an den Haltern.
2) Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter eine langgestreckte Form besitzen und an mindestens einem Ende befestigt sind.
3) Wärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre in parallelen Lagen angeordnet sind mit den Haltern zwischen den Lagen, und daß die Befestigungsglieder einer Rohrlage als Träger für die Halter der nächstfolgenden Rohrlage ausgebildet sind.
k) Wärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsglieder Klammern umfassen für die Festlegung von jeweils zwei oder mehr Rohren an einem nächstgelegenen Halter.
5) Wärmetauscher nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre im wesentlichen als ineinander angeordnete wendeiförmige Rohrschlangen ausgebildet sind.
6) Wärmetauscher naeh Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige der Halter gruppenweise angeordnet sind, daß jede Gruppe mehrere, parallel zu einer Achse einer im wesentlichen spiralig gewundenen Rohrschlange angeordnete und gleichmäßig längs eines um diese Achse gelegten Kreises verteilte Halter umfaßt, daß benachbarte Gruppen einen Abstand voneinander besitzen, der glefch ist dem Abstand benachbarter Rohre, und daß je eine Haltergruppe in Wirkverbindung steht mit je einer Rohrschlange.
• . - 12 -
$09842/1028
7) Wärmetauscher nach Anspruch 5 oder 6 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrwendeln eine gemeinsame vertikale Achse besitzen und daß die Halter an ihrem oberen Ende mit Querspeichen abstützend verbunden sind.
8) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau von innen nach außen in folgenden Schritten erfolgt:
Behelfsmäßiges Positionieren einer ersten Gruppe von Haltern,
Anordnen eines ersten, im wesentlichen spiralig gewendelten Rohres über der ersten Gruppe von Haltern, Befestigen des ersten Rohres an den Haltern der ersten Gruppe,
Positionieren einer zweiten Gruppe von Haltern im Abstand rings um das erste Rohr,
Anordnen eines zweiten, im wesentlichen spiralig gewendelten Rohres über der zweiten Gruppe von Haltern, und Befestigen des zweiten Rohres an den Haltern der zweiten Gruppe.
9) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers nach einem der Ansprüche 1-7» dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau von außen nach innen erfolgt in folgenden Schritten:
Behelfsmäßiges Positionieren einer ersten Gruppe von Haltern,
Anordnen eines ersten, im wesentlichen spiralig gewendelten Rohres in der ersten Gruppe von Haltern, Befestigen des ersten Rohres an der ersten Haltergruppe, Einführen einer zweiten Gruppe von Haltern in die erste Rohrwendel,
Anordnen eines zweiten, im wesentlichen spiralig gewendelten Rohres in die zweite Haltergruppe, und Befestigen des zweiten Rohres an den Haltern der zweiten Gruppe.
Ö098A2/1028....,, ,. , 5 ,·, ■ ,: - 13 -
10) Verfahren nach den Ansprüchen 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau des Wärmetauschers gleichzeitig oder nacheinander, ausgehend von einer mittleren Rohrwendel, nach außen und nach innen erfolgt.
909842/1028
DE19681811586 1967-12-01 1968-11-29 Waermetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE1811586A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54900/67A GB1244611A (en) 1967-12-01 1967-12-01 Improvements in or relating to heat exchangers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811586A1 true DE1811586A1 (de) 1969-10-16

Family

ID=10472406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811586 Pending DE1811586A1 (de) 1967-12-01 1968-11-29 Waermetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3545534A (de)
BE (1) BE724748A (de)
DE (1) DE1811586A1 (de)
FR (1) FR1597674A (de)
GB (1) GB1244611A (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3742567A (en) * 1967-03-28 1973-07-03 Sulzer Ag Method of making a heat transfer device
US3677339A (en) * 1970-01-15 1972-07-18 Alfred J Perrin Coiled tube banks
FR2121348B1 (de) * 1971-01-05 1974-02-15 Babcock Atlantique Sa
US3854529A (en) * 1971-07-26 1974-12-17 Westinghouse Electric Corp Tube support system for a heat exchanger
US3782455A (en) * 1972-05-01 1974-01-01 Atomic Energy Commission Heat exchanger tube mounts
US3929189A (en) * 1974-03-20 1975-12-30 Babcock & Wilcox Co Heat exchanger structure
US3998268A (en) * 1975-03-04 1976-12-21 Westinghouse Electric Corporation Locking device for staggered fin-tubes
US4371027A (en) * 1975-09-10 1983-02-01 Jacobsen Orval E Economizer with an integral gas bypass
US4088184A (en) * 1976-03-10 1978-05-09 General Atomic Company Tube support and protection system for helical coil heat exchangers
DE2613745A1 (de) * 1976-03-31 1977-10-06 Linde Ag Waermetauscher
CH613274A5 (de) * 1976-11-17 1979-09-14 Sulzer Ag
FR2473697A1 (fr) * 1980-01-11 1981-07-17 Stein Industrie Dispositif d'accrochage d'un panneau de tubes d'echange de chaleur
US4337827A (en) * 1980-10-01 1982-07-06 The Babcock & Wilcox Company Helical steam generator tube support
US4480594A (en) * 1984-02-21 1984-11-06 Combustion Engineering, Inc. Economizer support
US4550690A (en) * 1984-11-19 1985-11-05 Chevron Research Company Steam tube yoke and hanger assembly insulation cover
JPH0612381Y2 (ja) * 1987-02-27 1994-03-30 昭和アルミニウム株式会社 熱交換器
US5660165A (en) * 1994-06-07 1997-08-26 Bradford White Corporation Back-up heater
US6142216A (en) * 1994-07-27 2000-11-07 Bradford White Corporation Indirect water heater
US7007748B2 (en) * 2003-09-30 2006-03-07 Bradford White Corporation Indirect water heater and method of manufacturing same
US7063132B2 (en) * 2003-12-29 2006-06-20 Bradford White Corporation Multi-wall heat exchanger for a water heater
DE102009031969A1 (de) * 2009-07-06 2011-01-13 Babcock Borsig Service Gmbh Rohrregister für den indirekten Wärmeaustausch
US9488419B2 (en) * 2013-11-12 2016-11-08 Amar Siri Wanni Tube support for vibration mitigation
GB201401092D0 (en) * 2014-01-23 2014-03-12 Rolls Royce Plc Heat exchanger support
US9903658B2 (en) * 2014-02-28 2018-02-27 Denso International America, Inc. Insert for heat exchanger and heat exchanger having the same
CN108731537B (zh) * 2018-04-24 2020-02-14 中国昆仑工程有限公司 适用于缠绕管式换热器的新式异形垫条
CN115790242B (zh) * 2023-01-29 2023-05-09 江苏银环精密钢管有限公司 一种卡齿及高温气冷堆蒸汽发生器换热单元组件组装方法

Also Published As

Publication number Publication date
BE724748A (de) 1969-05-02
FR1597674A (de) 1970-06-29
US3545534A (en) 1970-12-08
GB1244611A (en) 1971-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811586A1 (de) Waermetauscher und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2727032C2 (de) Haltevorrichtung für Rohre
DE3780648T2 (de) Kondensator.
EP2707161B1 (de) Wärmetauscher und verfahren zu dessen herstellung
DE2601645A1 (de) Waermetauscher
DE3242619A1 (de) Waermeuebertrager
DE2630735A1 (de) Waermeaustauschereinrichtung
DE2035011A1 (de) Rohren Distanzhaltereinnchtung
DE3425382C2 (de) Verfahren zur Herstellung des Kernes eines Röhrenwärmeaustauschers
DE3332128T1 (de) Rohrträgergitter und Abstandshalter hierfür
CH477666A (de) Wärmeübertrager
DE7002412U (de) Waermetauscher.
DE1551455B2 (de) Rohrboden fuer waermeaustauscher
DE1924462B2 (de) Druckgefaess
DE102015113059B3 (de) Justierbare Halterung für eine Abgasanlage und Verfahren zur Befestigung einer Halterung für eine Abgasanlage
DE1939564A1 (de) Aufhaengesystem fuer Vielfach-Rohranordnungen,insbesondere in Waermetauschern von Kernreaktoren
DE3040802C2 (de) Wärmetauscher
DE2804113A1 (de) Halterung zur befestigung der rohre eines waermetauschers
DE2512664C2 (de) Vorrichtung zum Halten und Stützen der Stäbe eines Stabbündels in der Hülle eines Kernreaktor-Brennelements
DE4115250C1 (de)
DE2653250C3 (de) Kernbrennstoffelement
DE2251866A1 (de) Vorrichtung zur halterung und distanzierung von rohren in einem waermetauscher
DE721855C (de) Waermeaustauscher mit aus Draht fortlaufend geformten Waermeleitgittern
CH473368A (de) Deckenstrahlungsheizregister
CH632583A5 (de) Rohrbuendel zur waermeuebertragung durch beruehrung.