AT293247B - Filterschneid- und Zuführungsvorrichtung - Google Patents

Filterschneid- und Zuführungsvorrichtung

Info

Publication number
AT293247B
AT293247B AT243669A AT243669A AT293247B AT 293247 B AT293247 B AT 293247B AT 243669 A AT243669 A AT 243669A AT 243669 A AT243669 A AT 243669A AT 293247 B AT293247 B AT 293247B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
filter
cutting
conveyor
parts
control shaft
Prior art date
Application number
AT243669A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Altesse Hans Behr & Co Vereini
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altesse Hans Behr & Co Vereini filed Critical Altesse Hans Behr & Co Vereini
Priority to AT243669A priority Critical patent/AT293247B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT293247B publication Critical patent/AT293247B/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/14Machines of the continuous-rod type
    • A24C5/28Cutting-off the tobacco rod
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/025Final operations, i.e. after the filter rod forming process
    • A24D3/0254Cutting means

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Filterschneid- und Zuführungsvorrichtung    
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
ZuführungsvorrichtungPlankurve--9--hingegen ist als Nocke ausgebildet, derart, dass jede vierte Freigabe der Kurvenrolle - durch die Plankurve-10-von dieser gesperrt wird. Durch dieses Aussetzen der Messerbewegung und bedingt durch die Anordnung von Sperrhebeln --14 und 15--, die mit einem 
 EMI2.1 
 Viertelteil der Filterstäbchen in eine tiefer angeordnete Kammer schiebt. In weiterer Folge wird dieser Filterstäbchenabschnitt durch den Schieber --21-- vor den   Stössel--22--gebracht   und von letzterem in die Filtermagazintrommel--23--des Hülsenautomaten eingeschoben. Die Betätigung des   Schiebers --21-- erfolgt   in bekannter Weise,   z.

   B.   durch eine Trommelkurve --24-- der   Hauptsteuerwelle-l- über   einen   Winkelhebel-25-.   Die Betätigung des   Stössels-22-   erfolgt in ebenfalls bekannter Weise   z. B.   durch eine auf der   Hauptsteuerwelle--l--fix   sitzende Trommelkurve --26-- über einen Rollenhebel --27-- und eine in den   Stössel--22--ragenden     Stossstange--28--,   welche die Ausstosskraft über eine vorgespannte Druckfeder --29-- überträgt. Verklemmen sich im Störungsfalle die Filterstäbchenabschnitte in der Ausstosskammer, so wird die Feder --29- zusammengedrückt, da der   Stössel--22--zuviel   Widerstand vorfindet. Dabei schnappt eine an ihm drehbar gelagerte Klinke--30--von der Nocke--31--der Stossstange 
 EMI2.2 
 
28--.- 6--.

   Damit wird eine weitere Zuförderung der Filterstäbchen aus dem Trichter --34-verhindert. Der Sperrschieber --33-- kann auch von Hand betätigt werden. Auf der Hauptsteuerwelle   - l--sitzt   ein Kegelrad--35--, welches in ein Kegelrad --36-- eingreift und damit die Welle 
 EMI2.3 
 Federn gegen die Stellschrauben des Hebels --44-- gedrückt. Dieser Hebel ist mit seinem andern Ende über eine   Kurvenrolle --45-- mit   einer auf der Hauptsteuerwille --1-- befestigten Plankurve - in Kontakt. Die   Gummitransportrollen--42   und 42a-- drücken etwas auf die in die Förderrinne --47-- durch den   Ausstosser--6--geschobenen Filterstäbchen--17--und   transportieren sie zur Schneidkammer.

   Im Augenblick des Schnittes durch das Messer --13-- werden jedoch die   Gummitransportrollen--42   und 42a--abgehoben. Dies ermöglicht eine Ausnehmung der 
 EMI2.4 
 die Filterstäbchen vom Transportdruck im Augenblick des Schneidens entlastet und damit werden Beschädigungen der Schnittflächen vermieden. 



   Bei der in Fig. 3 dargestellten Variante der Vorrichtung ist am   Messerhebel--11--an   Stelle des 
 EMI2.5 
 getrieben. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Filterschneid- und Zuführungsvorrichtung zu einem Zigarettenhülsenautomat mit einer von einer Hauptsteuerwelle über eine Steuerkurve periodisch betätigten Schneideinrichtung zum Trennen von in einer Fördereinrichtung, z. B. einer Förderrinne, zugeführten Filterstäbchen in eine vorbestimmte Anzahl von Teilen, wobei die Fördereinrichtung einen periodisch betätigten Ausstosser und angetriebene <Desc/Clms Page number 3> Transportrollen enthält und anschliessend an die Schneideinrichtung Transporteinrichtungen zum Einbringen der geschnittenen Filterteile in ein Filtermagazin, z.
    B. eine Trommel, des EMI3.1 Übersetzungsverhältnis (1 : n) der Anzahl von Teilen (n) entspricht, in die jedes Filterstäbchen zerschnitten werden soll, welche Hilfssteuerwelle (4) eine Steuerkurve (5) zur Betätigung des Ausstossers (6) der Fördereinrichtung (47) trägt und eine gemeinsam mit der Steuerkurve (10) der EMI3.2 Filterstäbchens in die vorbestimmte Anzahl von Teilen (n) eine Schneidbewegung zwischen dem Ende eines Filterstäbchens und dem Anfang des folgenden Filterstäbchens verhindert, dass die Transportrollen EMI3.3 sitzende Kurvenscheibe (46) mittels eines Hebels (44) jeweils während eines Schnittes von der Fördereinrichtung abhebbar sind, dass die Transporteinrichtung zum Einbringen der geschnittenen Filterteile in das Filtermagazin (23) einen in an sich bekannter Weise teleskopisch ausgebildeten Stössel (22)
    mit Überlasteinrichtung in Form einer vorgespannten Feder (29) enthält und dass an den beiden EMI3.4 (9) und die Steuerkurve (10) für die Betätigung des Schneidhebels (11) als Plankurven ausgebildet und unmittelbar nebeneinander angeordnet sind, wobei die Hilfssteuerkurve (9) auf der Hauptsteuerwelle (1) drehbar gelagert und von der Hilfssteuerwelle (4) über einen Ketten-oder Zahnradtrieb (7,8) gegenläufig zur Hauptsteuerwelle (1) angetrieben ist.
    EMI3.5 Fördereinrichtung (47) einschaltbare Sperren vorgesehen sind, die mittels Sperrhebeln (14,15), welche mit einem von der Hilfssteuerwelle (4) angetriebenen Auslöser (16) zusammenwirken, betätigbar sind, so dass beim Einschalten der Vorrichtung das Einschieben des ersten Filterstäbchens in die Schneidkammer nur unmittelbar vor Beginn eines Schneidzyklus (drei Schnitte und ein nachfolgender Leergang) ermöglicht ist. EMI3.6 Einrichtung (30,31) zur Betätigung von Überlastsicherheits-und/oder Störanzeigeeinrichtungen über einen Hebel (32) mit einem Sperrschieber (33) zusammenwirkt, der beim Ineinanderschieben der Stösselteile (22,28) den Zugang zur Fördereinrichtung (47) sperrt.
AT243669A 1969-03-12 1969-03-12 Filterschneid- und Zuführungsvorrichtung AT293247B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT243669A AT293247B (de) 1969-03-12 1969-03-12 Filterschneid- und Zuführungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT243669A AT293247B (de) 1969-03-12 1969-03-12 Filterschneid- und Zuführungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT293247B true AT293247B (de) 1971-09-27

Family

ID=3534313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT243669A AT293247B (de) 1969-03-12 1969-03-12 Filterschneid- und Zuführungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT293247B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1502232A1 (de) Verdichtungspresse
DE1300802B (de) Werkstueckspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE1577246C3 (de) Sicherungseinrichtung für Arbeitsmaschinen
AT293247B (de) Filterschneid- und Zuführungsvorrichtung
CH425206A (de) Vorrichtung zur Herbeiführung einer unter Selbsthemmung erfolgenden schnellen Axialbewegung von Gegenständen
DE750442C (de) Vorschubantrieb fuer Werkzeuge von selbsttaetigen Drehbaenken mit Haupt- und Hilfssteuerwelle
DE2365032C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen überschüssigen Materials bei geblasenen Hohlkörpern aus Kunststoff
DE2856842C2 (de)
DE1147556B (de) Vorrichtung fuer Pressen, Stanzen od. dgl. zum Zubringen und schrittweisen Vorschieben von Blechstreifen
DE19618550C2 (de) Filterpresse
DE199126C (de)
DE823574C (de) Automatische Abschneidevorrichtung fuer Strangpressen
DE50273C (de) Neuerung an der durch Patent Nr. 46720 geschützten Maschine zur Herstellung von Fafsspunden
AT299674B (de) Schleifer für Stückholz, insbesondere Knüppel
DE1165969B (de) Vorschubeinrichtung fuer mitlaufende Trennmaschinen
DE560277C (de) Mit einer Leitpatrone arbeitende Gewindestrehlvorrichtung
AT85947B (de) Tablettenpreßmaschine.
DE474040C (de) Kohlenbeutelpresse
AT371312B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von teigstuecken
DE231918C (de)
DE2229271A1 (de) Vollautomatische Stauchmaschine
DE1170893B (de) Vorrichtung zur UEberwachung des Auswurfes einzelner bearbeiteter Werkstuecke
DE2135074A1 (de) Einrichtung zum stapeln von blechstreifen nach dem schneiden auf der kreisschere
DE1293539B (de) Antriebsvorrichtung fuer den Eilvorlauf, Vorschub und Eilruecklauf von Werkzeugschlitten an Werkzeugmaschinen
DE876534C (de) Werkzeuganordnung an Stanz- und aehnlichen Pressen zur Herstellung von Massengegenstaenden aus Blech

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee