AT290703B - Unterschubfeuerung - Google Patents

Unterschubfeuerung

Info

Publication number
AT290703B
AT290703B AT652769A AT652769A AT290703B AT 290703 B AT290703 B AT 290703B AT 652769 A AT652769 A AT 652769A AT 652769 A AT652769 A AT 652769A AT 290703 B AT290703 B AT 290703B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grate
grate bars
fixed
underfeed
bars
Prior art date
Application number
AT652769A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bhs Bayerische Berg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bhs Bayerische Berg filed Critical Bhs Bayerische Berg
Priority to AT652769A priority Critical patent/AT290703B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT290703B publication Critical patent/AT290703B/de

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Unterschubfeuerung 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 : Fig. 1Fördervorrichtung --2-- für die Kohle, einen trichterartigen Retorte--3--, einem   Rost-4--   und einem Antrieb--5--. 



   Der Rost--4--setzt sich aus einzelnen Roststäben zusammen, welche wechselweise fest und beweglich angeordnet sind,   d. h.   neben einem festen   Roststab --6-- befindet   sich jeweils ein 
 EMI2.1 
 geneigt angeordnet. Die   Roststäbe--6   und 7-- sind an ihren vorderen und hinteren   Enden--9   und   10--an   feststehenden Lagerstellen--11 und 12--gelagert, wobei die feststehenden Roststäbe --6-- fest und die beweglichen Roststäbe --7-- schiebbar angeordnet sind. 



   Die   Roststäbe--6   und   7--weisen   jeweils seitliche Berührungsflächen --13,14 und 15-- auf und liegen an diesen Flächen aneinander in Berührung. Dadurch bilden sich jeweils zwischen einem festen   Roststab --6-- und   einem beweglichen Roststab --7-- Luftzwischenräume --16--. Diese Luftzwischenräume sind in der tatsächlichen Ausführungsform gegenüber der Breite der Roststäbe sehr gering (weniger als ein Zehntel der Roststabbreite) und wurden in vorliegender schematischer Zeichnung nur zur besseren Darstellung stark vergrössert. 



   Damit die   Roststäbe--6   und 7-auch unter verschiedenen Temperatur-und Betriebsbedingungen einwandfrei an ihren   Berührungsflächen--13, 14   und 15--aneinander liegen, werden sie auf einer Seite der Unterschubfeuerung von einem mit einem verstellbaren Gewicht
17-- beaufschlagten Hebel --18-- aneinander gedrückt. Dadurch liegen die Roststäbe dicht und einwandfrei aneinander an. 
 EMI2.2 
    --7-- sindRoststäbe-7-ausgebildet   sind. 



   Durch das Zusammenwirken der Fördervorrichtung --2-- mit den festen und beweglichen, geneigten und gezahnten   Roststäben--6   und   7--wird   das brennbare Material in Pfeilrichtung --II-- bewegt, ohne dass eine feste Schlackendecke entstehen oder grüne Kohle gleich welcher Beschaffenheit und Grösse unverbrannt abgefördert werden kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Unterschubfeuerung, mit einem Rost mit feststehenden und gegenläufig beweglichen, gezahnten Roststäben, welche in Vorschubrichtung geneigt sind und über seitliche Berührungsflächen 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. den seitlichen Berührungsflächen (13, 14, 15) der benachbarten Roststäbe (6, 7) Luftkanäle gebildet sind.
    Druckschriften, die das Patentamt zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik in Betracht gezogen hat : DT-PS 241 329 GB-PS 187 219 DT-PS 515 059
AT652769A 1969-07-08 1969-07-08 Unterschubfeuerung AT290703B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT652769A AT290703B (de) 1969-07-08 1969-07-08 Unterschubfeuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT652769A AT290703B (de) 1969-07-08 1969-07-08 Unterschubfeuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT290703B true AT290703B (de) 1971-06-11

Family

ID=3587217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT652769A AT290703B (de) 1969-07-08 1969-07-08 Unterschubfeuerung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT290703B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT290703B (de) Unterschubfeuerung
DE471410C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Kalkschachtoefen
DE645254C (de) Vorschubrost aus laengs liegenden, teils ruhenden, teils in ihrer Achsrichtung vor- und zurueckbewegten Staeben
DE1783200B1 (de) Verbrennungsrost fuer die Verbrennung von Stadt- und Industrieabfall
DE420512C (de) Treppenrost
DE952838C (de) Vorrichtung zum Beschicken breiter Feuerungsroste mit nach Art und Korngroesse verschiedenen Brennstoffen
DE970001C (de) Selbsttaetige Verteilvorrichtung zur Beschickung von Feuerungen mit grosser Rostbreite
DE620991C (de) Klassier- und Foerderrost
DE735595C (de) Vorrichtung zum stufenweisen Entgasen von bitumenhaltigen Rohstoffen
DE459757C (de) Schwelofen mit stufenweiser Querdurchspuelung
DE3347272C2 (de)
DE949711C (de) Kelterkorbleisten
DE2026261C (de) Kühler für Brenngut mit einer Mehrzahl nacheinander von dem Gut passierter Kühlroste
AT79470B (de) Entleerungsvorrichtung für Schachtöfen zum Agglomerieren von vorgeformtem Gut.
DE638771C (de) Laengs liegender Stab fuer Feuerungsroste mit Abstandshaltern und Stegloechern
DE577359C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vortrocknen und Verbrennen von Muell
DE407128C (de) Feuerbruecke
DE808236C (de) Gleitblechkuehler
DE336678C (de) Vorrichtung zum Entleeren senkrechter Destillationsoefen oder -retorten
AT88367B (de) Feuerungsrost.
DE11437C (de) Neuerungen an Cigarrenwickelformen
AT238903B (de) Brenner
AT130061B (de) Gasbügeleisen.
AT156866B (de) Zentralheizungsgliederkessel mit Ausbrand unter dem Rost.
DE352225C (de) Hin und her gehender dachfoermiger Rost fuer Schachtoefen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee