AT286408B - Als Stromschienenstützpunkt od.dgl. dienender Isolator mit einer den Isolator abdeckenden Haube - Google Patents

Als Stromschienenstützpunkt od.dgl. dienender Isolator mit einer den Isolator abdeckenden Haube

Info

Publication number
AT286408B
AT286408B AT640168A AT640168A AT286408B AT 286408 B AT286408 B AT 286408B AT 640168 A AT640168 A AT 640168A AT 640168 A AT640168 A AT 640168A AT 286408 B AT286408 B AT 286408B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insulator
serving
support point
busbar support
hood
Prior art date
Application number
AT640168A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Ing Pasternak
Richard Sattler
Alfred Ing Wagner
Original Assignee
Elin Union Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Union Ag filed Critical Elin Union Ag
Priority to AT640168A priority Critical patent/AT286408B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT286408B publication Critical patent/AT286408B/de

Links

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Als Stromschienenstützpunkt   od. dgl.   dienender Isolator mit einer den Isolator abdeckenden Haube 
Die Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckung für Isolatoren, wie Stromschienenstützpunkte   u. dgl.,   mit einer den Isolator abdeckenden Haube. 



   Die bekannten Abdeckhauben benötigen zu ihrer Fixierung am Isolator Schrauben, Nieten oder sonstige Befestigungsorgane, wodurch das Anbringen am Isolator mit einem verhältnismässig grossen Arbeitsaufwand verbunden ist. Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Abdeckung für Isolatoren zu schaffen, die äusserst einfach herzustellen und ebenso einfach am Isolator anzubringen ist, wobei die Befestigung trotzdem sicher und korrosionsbeständig ist, wobei weiters die Haube vollkommen isoliert wird. 



   Das erfindungsgemässe Ziel wird im wesentlichen dadurch erreicht, dass Isolator und Abdeckhaube allein durch elastischen Presssitz miteinander verbunden sind. Zu diesem Zweck kann der Isolator mit einer oder mehreren, vorzugsweise zwei einander gegenüberliegenden Erhebungen versehen sein und die Abdeckhaube aus dünnwandigem elastisch verformbarem Kunststoff bestehen. Um eine sichere Abdeckung nach der Erfindung zu erreichen, genügt demnach ein blosses Aufschieben der Abdeckhaube auf den Isolator. 



   Wie Versuche gezeigt haben, wird die Fixierung der Haube am Isolator dann besonders wirkungsvoll, wenn die Erhebungen am Isolator in verschiedenen Höhen angeordnet sind. 



   Es ist überdies zur weiteren Erhöhung der Sicherheit der Befestigung zweckmässig, dass einer der Erhebungen, vorzugsweise der untersten, eine Vertiefung in der Haube zugeordnet ist, in die die Erhebung einrastet. 



   Nachstehend ist an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles, auf das die Erfindung jedoch keineswegs beschränkt ist, diese näher beschrieben. Dabei zeigt die   Fig. 1   eine erfindungsgemässe Abdeckung im Vertikalschnitt und die Fig. 2 stellt die Aufsicht auf die Abdeckhaube dar. 



   Der Isolator insbesondere als Stromschienenstützpunkt dienend, wie er bei Untergrundbahnen Verwendung findet, besitzt die möglichst spitz zulaufenden Erhebungen--2 und 3--. Die Erhebungen sind an gegenüberliegenden Seiten des   Isolators--l--in   verschiedenen Höhen angeordnet. 



   Die   Abdeckhaube --4-- aus   dünnwandigem, elastisch verformbarem Kunststoff weist die Form 
 EMI1.1 
 aufgesetzt werden, so dass unter nur geringfügiger elastischer Verformung der Haube die Erhebung - in die Vertiefung--5--einrastet. Wie Versuche gezeigt haben, ist die dadurch zustandekommende Fixierung zwischen Haube und Isolator völlig ausreichend, um allen normalen Beanspruchungen standzuhalten. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Selbstverständlich sind im Rahmen der Erfindung noch zahlreiche Abänderungen möglich. So können z. B. Form, Abmessungen, Anzahl und Lage der Befestigungspunkte usw. verändert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Als Stromschienenstützpunkt od. dgl. dienender Isolator mit einer den Isolator abdeckenden EMI2.1 oder mehreren vorzugsweise zwei einander gegenüberliegenden Erhebungen versehen ist, und dass die Abdeckhaube aus dünnwandigem elastisch verformbarem Kunststoff besteht.
AT640168A 1968-07-04 1968-07-04 Als Stromschienenstützpunkt od.dgl. dienender Isolator mit einer den Isolator abdeckenden Haube AT286408B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT640168A AT286408B (de) 1968-07-04 1968-07-04 Als Stromschienenstützpunkt od.dgl. dienender Isolator mit einer den Isolator abdeckenden Haube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT640168A AT286408B (de) 1968-07-04 1968-07-04 Als Stromschienenstützpunkt od.dgl. dienender Isolator mit einer den Isolator abdeckenden Haube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT286408B true AT286408B (de) 1970-12-10

Family

ID=3585937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT640168A AT286408B (de) 1968-07-04 1968-07-04 Als Stromschienenstützpunkt od.dgl. dienender Isolator mit einer den Isolator abdeckenden Haube

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT286408B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT346533B (de) Hebevorrichtung
AT286408B (de) Als Stromschienenstützpunkt od.dgl. dienender Isolator mit einer den Isolator abdeckenden Haube
DE1862966U (de) Aufrollbarer rost.
DE7202133U (de) Befestigungsarme fuer axialventilatoren
AT309873B (de) Aufstallung, insbesondere für Schweine
AT241739B (de) Zweisäulentisch
DE1551407A1 (de) Aus Platten zusammengesetzter Einbaukoerper fuer Austauschapparate,insbesondere Kuehltuerme
DE1908420U (de) Aufsteckteil als loesbares befestigungsmittel von zwei blechfoermigen teilen.
AT233204B (de) Fachplatte, insbesondere für Regale
AT221753B (de) Zierverkleidung für Ofenrohre
AT256784B (de) Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
DE416024C (de) Loetoesenstreifen fuer Fernsprechzwecke
AT224873B (de) Formstein zur Entlüftung von Mauerwerk
AT227018B (de) Vorrichtung zum Schutz der Höhentriebknospen
DE1929213U (de) Flachdachentluefter.
DE7301778U (de) Verkleidungselement fur einen Radiator
DE1248013B (de) Ventilkoerper fuer Ventilzwischenboeden in Stoffaustauschkolonnen
DE1255892B (de) Trocknungseinrichtung fuer massive Gebaeudewaende
DE202017002512U1 (de) Spannrahmen mit einer netzartigen Einlage
DE1974225U (de) Dachentluefter.
DE1161723B (de) Hopfengeruest
DE6916862U (de) Drehbarer riegelbolzen
DE1860443U (de) Biegeformstueck.
DE1887878U (de) Halte teil fur an Schlitzrohren verschiebbare Llulsen L oder T Verbindungsstucke
DE8405664U1 (de) Mehrteiliger moebelknopf

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee