DE1908420U - Aufsteckteil als loesbares befestigungsmittel von zwei blechfoermigen teilen. - Google Patents

Aufsteckteil als loesbares befestigungsmittel von zwei blechfoermigen teilen.

Info

Publication number
DE1908420U
DE1908420U DE1962M0042598 DEM0042598U DE1908420U DE 1908420 U DE1908420 U DE 1908420U DE 1962M0042598 DE1962M0042598 DE 1962M0042598 DE M0042598 U DEM0042598 U DE M0042598U DE 1908420 U DE1908420 U DE 1908420U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
sheet metal
edges
fastening means
clip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962M0042598
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mecano Simmonds GmbH
Original Assignee
Mecano Simmonds GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mecano Simmonds GmbH filed Critical Mecano Simmonds GmbH
Priority to DE1962M0042598 priority Critical patent/DE1908420U/de
Publication of DE1908420U publication Critical patent/DE1908420U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/20Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts for bolts or shafts without holes, grooves, or notches for locking members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

,JA-B129883 25.11.64 /)
Patentanwäl
Dlpl.-lng. Walter Meissner Dipl.-ing. Herbert Tischer
BERLIN33CGrunewald3, Herbertstrasse 22 MÜNCHEN
Fernsprecher: 8 87 72 37 — Drahtwort: Invention Berlin
Postscheckkonto: W. Meissner, Berlin-West 122S2
Bankkonto: W. Meissner, Berliner Bank A.-G., Depka 36,
Berlln-Halensee, Kurfürstendamm 130 -| BERLIN 33 ([Grunewald}, den 25.11.1964
Herbertstraße 22
M 42 598/47a Gbm Pr/Ki MB 226
Meeano-Simmonds GmbH« ,
Heidelberg/Neckar
"Aufsteckteil als lösbares Befestigungsmittel von zwei blechförmigen Teilen"»
Ziel der Neuerung ist die Schaffung eines beliebig wieder löslichen Aufsteckteiles, insbesondere in Verbindung mit einem bolzenförmigen Stiftteil aus Kunststoff» Aluminium oder all« gemein gesagt aus einem im Vergleich zum Aufsteckteil weicheren Werkstoff»
Bekannt sind Aufsteckteile aus federnd nachgiebigem Blech, die eine längliche rechteckige quer zur Längsachse etwas gewölbte Gestalt haben» Die Enden bzw» Querkanten sind aufgebogen und in der Längsachse sind im mittleren Bereich sieh gegeneinander erstreckende Zungen vorgesehen, deren freie Enden nahezu halbkreisförmig mit hoehgezogenen Kanten versehen sind? welehe sich unter Vorspannung an den oben erwähnten bolzenförmigen Stift« teil anlegen»
Der Gedanke der Neuerung besteht darin, dass die Zungen an ihren Längskanten einen Abstand von den Stegen des Bleches haben und ausserdem mit länglichen Aussparungen, die ihre Breite vermindern, versehen sind» die zum Einführen eines Schraubenziehers od.dgl. dienen»
Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung in 4 Abbildungen dargestellt·
Abb· 1 zeigt das !eil in Befestigungsstellung, also insgesamt unter Vorspannung·
Abb* 2 zeigt das lose aufgesteckte !Teil ohne Vorspannung· Abb* 3 zeigt das Einstecken des Schraubenziehers h* Abb· 4 zeigt die Lösebewegung des Schraubenziehers.
Das Aufsteckteil a hat die Querkanten b und die Zungen c mit gegebenenfalls hochgebogenen Kanten d , die sieh an den Stiftteil e legen· Zwischen den Stegen f und den Zungen ο sind Aussparungen g vorgesehen» Durch Bindrückungen cwird eine Zone geringerer Breite der Zungen und grösserer Breite der Aussparungen g geschaffen· In diesen Bereich können Schraubenzieher h eingesetzt werden und durch Schwenken kann die Zunge angehoben werden, so dass an den gegebenenfalls hochgebogenen Kanten d der Zunge die Vorspannung aufgehoben wird· Es kann das Teil a durch den Schraubenzieher leieht von dem Bolzen e abgehoben und dadurch die Verbindung gelöst werden·
Zungen mit hoehgebogenen Kanten sind mehr für Kunststoffstifte, Zungen ohne hochgebogene Kanten mehr für Metallstifte geeignet»
Zur Verbindung und Spannung des Aufsteckteiles benutzt man am einfachsten ein zylindrisches Werkzeug i mit Sackloch zur Führung auf dem Stiftteil e , dessen ringförmige Kante die hochgebogenen Kanten d der Zungen e gleichförmig herunter» drückt*
Schutzanspruch:

Claims (1)

  1. RA.-B129883 25.11.84
    Schutzanspruch:
    Aufsteckteil als lösbares Befestigungsmittel von zwei I)Iechförmigen Teilen, das auf eine:P zylindrischen Stift aufsteckbar ist» bestehend aus federnd nachgiebigem Blech in länglich rechteckiger und quer zur Längsrichtung etwas hochgewölbter Ροπή mit aufgebogenen Querkanten und in seiner Längsachse mit sich gegeneinander erstreckenden Zungen,deren freie Enden in der Mitte des Teiles nahezu halbkreisförmig auslaufen und gegebenenfalls mit hochgebogenen Kanten versehen sind» wobei die Zungenenden sieh unter Vorspannung an den Stift anlegen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen seinen Stegen (f) und den Zungen (c) an ihren Längskanten Aussparungen (g) vorhanden und ausserdem an den Zungen deren Breite vermindernde Eindrüekungen (c.) vorgesehen sind«
DE1962M0042598 1962-09-27 1962-09-27 Aufsteckteil als loesbares befestigungsmittel von zwei blechfoermigen teilen. Expired DE1908420U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0042598 DE1908420U (de) 1962-09-27 1962-09-27 Aufsteckteil als loesbares befestigungsmittel von zwei blechfoermigen teilen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0042598 DE1908420U (de) 1962-09-27 1962-09-27 Aufsteckteil als loesbares befestigungsmittel von zwei blechfoermigen teilen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1908420U true DE1908420U (de) 1965-01-14

Family

ID=33357811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962M0042598 Expired DE1908420U (de) 1962-09-27 1962-09-27 Aufsteckteil als loesbares befestigungsmittel von zwei blechfoermigen teilen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1908420U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500256C1 (de) * 1984-12-22 1986-06-05 Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach Selbstsperrende Federklammer
DE102004060305A1 (de) * 2004-12-15 2006-06-29 Audi Ag Befestigungselement für eine Anordnung von Bauteilen
WO2017068510A1 (en) * 2015-10-23 2017-04-27 Mypro Research S.R.L. Quick connection and/or fastening system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500256C1 (de) * 1984-12-22 1986-06-05 Fa. A. Raymond, 7850 Lörrach Selbstsperrende Federklammer
DE102004060305A1 (de) * 2004-12-15 2006-06-29 Audi Ag Befestigungselement für eine Anordnung von Bauteilen
DE102004060305B4 (de) * 2004-12-15 2006-09-21 Audi Ag Befestigungselement für eine Anordnung von Bauteilen
WO2017068510A1 (en) * 2015-10-23 2017-04-27 Mypro Research S.R.L. Quick connection and/or fastening system
EP3365567B1 (de) * 2015-10-23 2020-11-11 Mypro Research S.r.l. Schnellverbindungs- und/oder befestigungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127492B2 (de) Ablagevorrichtung für Kleider
DE1935282U (de) Befestigungselement fuer gegenstaende an mit oeffnungen versehenen traegerplatten.
DE1908420U (de) Aufsteckteil als loesbares befestigungsmittel von zwei blechfoermigen teilen.
DE818486C (de) Unteres Verlaengerungsstueck fuer staehlerne Grubenstempel
AT398700B (de) Mit bohrungen versehene unterlagsplatte für skibindungsteile
DE2009779C (de) Möbel mit zwei parallel im Abstand voneinander angeordneten seitlichen Wangen
DE7032889U (de) Haltevorrichtung.
AT218937B (de) Spitzenschutzbeschlag für Skier
DE2059686C (de) Achszapfenlager fur die Trommel einer Betonmischmaschine
DE7640350U1 (de) Abstandshalter fuer eine schubkastenfuehrung
DE1575095C (de) In eine Trageroffnung einschnappbarer, einstückig aus elastischem Kunststoff ge formter Kopfbolzen
DE2025827A1 (de) Tisch, insbesondere Schreibtisch
DE202017002512U1 (de) Spannrahmen mit einer netzartigen Einlage
DE1182205B (de) Rueckenschiene fuer Ringmechaniken
DE1484184A1 (de) Element zur Verbindung sich kreuzender Staebe von Bewehrungselementen fuer Stahlbetonbauteile
DE1196347B (de) Einfriedigungspfosten aus Kunststoff
CH377519A (de) Zaunpfahl und dessen Verwendung
DE1942208U (de) Traggurt mit befestigungsorgan.
DE1957874U (de) Einrichtung zum aufhaengen von deckenplatten, insbesondere schallschluckplatten.
DE1821508U (de) Gruenfutter- oder heugabel, insbesondere fuer frontlader.
DE7927085U1 (de) Halteklammer
DE1783395U (de) Moebelbeschlag.
CH324462A (de) Schallplattenständer
DE1798729U (de) Vorrichtung zur stielbefestigung an besenhoelzen od. dgl.
DE1886268U (de) Krankentrage.