AT284783B - Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut - Google Patents

Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut

Info

Publication number
AT284783B
AT284783B AT254068A AT254068A AT284783B AT 284783 B AT284783 B AT 284783B AT 254068 A AT254068 A AT 254068A AT 254068 A AT254068 A AT 254068A AT 284783 B AT284783 B AT 284783B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
line
bracket
actuating lever
lever
web
Prior art date
Application number
AT254068A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Leitz Fa Louis
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leitz Fa Louis filed Critical Leitz Fa Louis
Application granted granted Critical
Publication of AT284783B publication Critical patent/AT284783B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/16Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings
    • B42F13/20Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges
    • B42F13/22Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed
    • B42F13/24Filing appliances with means for engaging perforations or slots with claws or rings pivotable about an axis or axes parallel to binding edges in two sections engaging each other when closed wherein one section is in the form of fixed rods

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut 
Die Erfindung betrifft eine Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut mit zwei Aufreihstiften an einer Grundplatte, einem an dieser schwenkbar gelagerten, einen nach den Stiften hin abgekröpften Steg aufweisenden und unter der Einwirkung einer Feder stehenden Umlegebügel und einem auf dessen Steg einwirkenden, in einem umgekehrt U-förmigen Bock gelagerten und in diesem geführten   Betätigungshebel.   



   Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art wird der verkehrt U-förmige Bock von einem diesen Bock beidseitig umfassenden Blechzuschnitt, der den inneren Teil des Betätigungshebels bildet, umfasst und geführt. Als Lager dient eine nach oben gerichtete Ausbuchtung des Bockes, in die ein die beiden Flanken des Blechzuschnittes verbindender Stift unter der Wirkung der auf die Kröpfung des Umlegebügels wirkende Feder einrastet. Diese Abkröpfung ragt in die Umgrenzung des Lagerbockes hinein, so dass eine im Blechzuschnitt des Betätigungshebels gelagerte Rolle auf sie einwirken kann. 



   Der Nachteil dieser Bauart besteht darin, dass der Lagerstift und die Rolle erst dann eingebaut werden können, wenn der Blechzuschnitt mit seinen Flanken über den Lagerbock geschoben worden ist. Dieser Zusammenbau erfordert mehrere Arbeitsgänge und gesonderte Vorrichtungen. Dadurch wird die Aufreihvorrichtung in ihrer Gesamtheit wesentlich verteuert. 



   Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beseitigen. Ihr liegt der Gedanke zugrunde, den Betätigungshebel so zu formen, dass er unter Verzicht auf ein übliches Lager vom Lagerbock geführt wird, wobei das Einsetzen des Betätigungshebels ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen erfolgen kann. 



     Erfindungsgemäss   wird dies dadurch erreicht, dass der Betätigungshebel eine in die Umgrenzung des Lagerbockes einsteckbare seitliche Verbreiterung aufweist, die am Umfang mit einer den Bock von innen her umfassenden Nut versehen ist, und der an zueinander geneigten Abschnitten des Bockes gleitende Hebel einen zur Anlage an der Kröpfung des Umlenkbügels bestimmten, vorzugsweise seitlich angesetzten Nocken trägt. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise dargestellt. 



  Es zeigen Fig. l eine Seitenansicht der geschlossenen Aufreihvorrichtung von der Seite der Bügelkröpfung her gesehen ; Fig. 2 dieselbe Seitenansicht der Aufreihvorrichtung in geöffneter Stellung und Fig. 3 eine Draufsicht auf die Aufreihvorrichtung in geschlossener Stellung. 



   Die Aufreihvorrichtung besteht aus der   Grundplatte --1--,   an die der   Lagerbügel--2--für   den   Betätigungshebel--3--und Lagerlappen--4--zur   Lagerung des Steges des Umlegebügels   --5-- angeformt   sind. Der   Betätigungshebel --3-- bildet   mit seinem in Verlängerung des Griffteiles sich erstreckenden Teil die eine Flanke einer den   Lagerbügel--2--aufnehmenden Nut--30-,   deren andere Flanke von einer   Verbreiterung --31-- gebildet   ist, die mit den übrigen Teilen des Betätigungshebels einstückig ist.

   Der Grund der Nut--30--gleitet an der Innenseite der zueinander geneigten   Abschnitte--22, 23--   des   Lagerbockes-2--.   An der Stelle, an der die beiden Abschnitte ineinander übergehen, ist, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, eine   Rast--21-   ausgespart, in die eine durch das vordere Ende des Nutengrundes des   Hebels--3--gebildete   Nase in der Verriegelungsstellung einrastet.

   An der der Bügelkröpfung zugewandten Seite des Betätigungshebels 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist ein   Nocken --32-- angeformt,   der, wie aus Fig. l ersichtlich ist, auf den gekröpften   Teil--51-   des Steges des umlegebügels --5-- derart einwirkt, dass die Verriegelungsstellung des Hebels--3unmittelbar vor der Totpunkt-Stellung des   Nockens--32--erreicht   wird. In einen   Schlitz--l l--   der Grundplatte ist eine Blattfeder--6--eingesetzt, die mit ihrem freien Ende unter die Kröpfung des Steges des   Umlegebügels--5--greift.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut mit zwei Aufreihstiften an einer Grundplatte, einem an dieser schwenkbar gelagerten, einen nach den Stiften hin abgekröpften Steg aufweisenden und unter der Einwirkung einer Feder stehenden Umlegebügel und einem auf dessen Steg einwirkenden, in einem umgekehrt U-förmigen Bock gelagerten und in diesem geführten Betätigungshebel, dadurch ge- kennzeichnet, dass der Betätigungshebel (3) eine in die Umgrenzung des Lagerbockes (2) einsteckbare seitliche Verbreiterung (31) aufweist, die am Umfang mit einer den Bock von innen her umfassenden Nut (30) versehen ist, und der an zueinander geneigten Abschnitten (22, 23) des Bockes gleitende Hebel einen zur Anlage an der Kröpfung (51) des Umlegebügels (5) bestimmten, vorzugsweise seitlich angesetzten Nocken (32) trägt.
AT254068A 1967-04-26 1968-03-14 Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut AT284783B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967L0044560 DE1964723U (de) 1967-04-26 1967-04-26 Aufreihvorrichtung fuer gelochtes schriftgut.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT284783B true AT284783B (de) 1970-09-25

Family

ID=7270741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT254068A AT284783B (de) 1967-04-26 1968-03-14 Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT284783B (de)
DE (1) DE1964723U (de)
FR (1) FR1560800A (de)
NL (1) NL145807B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005002649U1 (de) * 2005-02-18 2006-06-29 ELBA Bürosysteme GmbH & Co. KG Aufreihvorrichtung für gelochtes Papiergut o.dgl.
EP1980413A1 (de) * 2007-04-11 2008-10-15 World Wide Stationery Manufacturing Company, Limited Ringordnerartiger Ablagemechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
NL145807B (nl) 1975-05-15
FR1560800A (de) 1969-03-21
DE1964723U (de) 1967-07-27
NL6803369A (de) 1968-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1425693A1 (de) Absperrvorrichtung fuer einen biegsamen Foerderschlauch
DE2360168A1 (de) Schalter, insbesondere taster
EP0593395A1 (de) Spreizvorrichtung zum Spreizen von Klemmrücken beim Binden von Blättern
CH658030A5 (de) Vorrichtung zum spannen eines umreifungsbandes.
DE3110743A1 (de) Skistopper
AT284783B (de) Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
DE2856621A1 (de) Handbetaetigtes eintreibgeraet
DE678288C (de) Tubenaehnlicher Behaelter fuer plastische Mittel, insbesondere fuer Zahnpasta, Salben o. dgl.
AT319185B (de) Aufreihvorrichtung für gelochtes Schriftgut
AT392816B (de) Verstellbare aufhaengelasche
DE2622282C2 (de) Mit einem Schwenkhebel betätigbares Ventil
DE3026270C2 (de) Scharnier
DE1728068C3 (de) Zentrierstück fur die Klinge eines Rasierapparates mit schwenkbaren Deckkappenteilen
DE961977C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner
DE1790267C3 (de) Rückstellvorrichtung für Thermoschnappschalter
AT518672B1 (de) Ordnermechanik
DE1053613B (de) Druckknopfumschalter mit einer kippbaren Kontaktbruecke
DE2725422C2 (de) Batterieklemme
DE653721C (de) Regel- oder Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Kaelteanlagen
DE462714C (de) Schmiervorrichtung
EP0520188A1 (de) Ordnermechanik
AT205958B (de) Heftapparat
DE819009C (de) Zapfenlagerung fuer den Abdeck- oder Loescharm eines Steinfeuerzeuges
AT315038B (de) Fersenhalter für Schibindungen
AT234568B (de) Vorrichtung zum Pressen von Zigarrenwickeln

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee