AT284107B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von N-Trichlormethyl-thio-imiden von Dikarbonsäuren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von N-Trichlormethyl-thio-imiden von Dikarbonsäuren

Info

Publication number
AT284107B
AT284107B AT169269A AT169269A AT284107B AT 284107 B AT284107 B AT 284107B AT 169269 A AT169269 A AT 169269A AT 169269 A AT169269 A AT 169269A AT 284107 B AT284107 B AT 284107B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
reaction
perchloromethyl mercaptan
injection
trichloromethyl
Prior art date
Application number
AT169269A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Joklik
Original Assignee
Otto Joklik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Joklik filed Critical Otto Joklik
Priority to AT169269A priority Critical patent/AT284107B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT284107B publication Critical patent/AT284107B/de

Links

Landscapes

  • Indole Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von N-Trichlormethyl-thio-imiden aus Dikarbonsäuren, beispielsweise   N-Trichlormethyl-thio-phthalimid.   



   Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 



   Es ist bekannt, N-Trichlormethyl-thio-imide, beispielsweise aus dem Imid einer Dikarbonsäure und Perchlormethylmercaptan, herzustellen. So beschreiben z. B. die USA-Patentschriften Nr.   2, 553, 770   und Nr.   2, 553, 771   die Herstellung eines N-Trichlormethyl-thio-phthalimids aus einer wässerigen alkalischen Lösung eines Alkalihydroxydes und Phthalimid mit Perchlormethylmercaptan.

   In der USA-Patentschrift Nr.   2, 553, 776   wird eine Verbesserung dieser vorgenannten Verfahren durch Zugabe eines neutralen wasserlöslichen Salzes zu der wässerigen Imid-Lösung vor der Addition des Perchlormethylmercaptans beschrieben und schliesslich wird in der USA-Patentschrift Nr.   2, 653, 135   ein kontinuierliches mehrstufiges Verfahren zur Herstellung von   N-Trichlormethyl-thio-imiden   beschrieben, welches auf der Kontrolle und Regulierung des pH-Wertes des Reaktionsgemisches beruht. 



   Sämtlichen bekannten und hier zitierten Verfahren ist der Nachteil eines komplizierten, mehrstufigen Verfahrens gemeinsam, mit einer grosstechnisch schwer zu beherrschenden Verfahrensführung und mit verhältnismässig geringer Ausbeute, bedingt durch eine teilweise Zersetzung der Reaktanten während der Reaktion. Eine weitere erhebliche Schwierigkeit bei dem betreffenden Verfahren ist in der Tatsache zu sehen, dass einer der beiden Reaktanten-Perchlormethylmercaptan-nicht im Wasser löslich ist, während der andere Reaktant-z. B.   Phthalimid-in   einer wässerigen alkalischen Lösung an der Reaktion teilnimmt. 



   Eine weitere erhebliche Schwierigkeit liegt darin, dass eine beträchtliche Reaktionswärme abgeführt werden muss. 



   Der vorliegenden Erfindung liegt die Überlegung zu Grunde, die Reaktion gemäss dem folgenden Schema, in welchem als Imid der Dikarbonsäure beispielsweise Phthalimid angeführt ist, 
 EMI1.2 
 so durchzuführen, dass der wasserunlösliche Reaktant Perchlormethylmercaptan unter Verwendung von Emulgator-Kombinationen aus anionaktiven und nichtionogenen Tensiden mit der wässerigen alkalischen Lösung des Imids der Dikarbonsäure eine selbstemulgierende Emulsion bildet, wodurch-unter der Voraussetzung einer ausreichenden Vermischung der Reaktionskomponenten und einer geeigneten Abführung der   Reaktionswärme-eine gleichmässig verlaufende   Reaktion mit maximalen Ausbeuten gewährleistet ist. 



   Nachfolgend werden Beispiele für Zusammensetzungen von erfindungsgemäss angewendeten Tensidgemischen aus anionaktiven und nichtionogenen Verbindungen mit einem Lösungsvermittler gegeben : 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 
<tb> 
<tb> Zusammensetzung <SEP> A <SEP> Komponente <SEP> I
<tb> äthoxylierter <SEP> Oleylalkohol <SEP> (Äthylenoxyd <SEP> angelagert <SEP> an <SEP> Oleylalkohol).. <SEP> 40 <SEP> 
<tb> Komponente <SEP> II
<tb> Calcium-Salz <SEP> einer <SEP> Alkylarylsulfonsäure <SEP> 70% <SEP> ; <SEP> Isobutanol <SEP> 30%...... <SEP> 60 <SEP> 
<tb> 100
<tb> Zusammensetzung <SEP> B <SEP> Komponente <SEP> I
<tb> äthoxyliertes <SEP> Rizinusöl <SEP> (Äthylenoxyd <SEP> angelagert <SEP> an <SEP> Rizinusöl)....... <SEP> 50 <SEP> ,
<tb> Komponente <SEP> II
<tb> Calcium-Salz <SEP> einer <SEP> Alkylarylsulfonsäure <SEP> 70%;

   <SEP> Isobutanol <SEP> 30%...... <SEP> 50  <SEP> 
<tb> ze
<tb> 
 
 EMI2.2 
    de :50% A+50%   B oder 20-30%   A+70-80%   von B verwendet werden. 



   Die oben angegebenen Tensidgemische werden auch in dem tieferstehenden   Ausführungsbeispiel   angewendet. 



   Die Erfindung betrifft auch eine zur Durchführung des Verfahrens dienende Vorrichtung, bestehend aus einem kühlbaren Reaktionsbehälter und Einrichtung zur Vermischung der Reaktionskomponenten, wobei die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass der innen und aussen gekühlte Reaktionsbehälter mit einem Düsensystem zum seitlichen Einspritzen des Perchlormethylmercaptans unter Druck in die den Reaktionsbehälter gleichmässig durchströmende wässerig alkalische, das Tensidgemisch enthaltende Imidlösung versehen ist, wobei   Leit- bzw.   Umlenkbleche zur Erzeugung einer turbulenten Strömung und gleichmässigen Vermischung der beiden Reaktanten vorgesehen sind. 



   Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, in welcher zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Vorrichtung dargestellt sind. Es zeigen Fig.   l   eine Vorrichtung mit an der inneren Wand des Reaktionsbehälters angeordneten Schikanen teilweise im Schnitt, und Fig. 2 einen axialen Längsschnitt einer zweiten   Ausführungsform   der Vorrichtung mit an der Aussenwand angeordneten Schikanen. 



   Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung handelt es sich im Prinzip um einen mehrfach gekühlten Reaktionsapparat, bei welchem die eine   Reaktionskomponente-Perchlormethylmercaptan-unter   Druck durch ein entsprechend angeordnetes Düsensystem eingespritzt wird. 



   Der Reaktionsapparat besteht im Prinzip aus einem vertikalen innen und aussen gekühlten Behälter. 



   Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung weist ein Eintauchsystem 1 mit nach innen gerichteten Einspritzdüsen 2 für das Einspritzen von Perchlormethylmercaptan auf, innerhalb welchen ein von einem Kühlmittel durchströmtes Rohr 3 vorgesehen ist, dessen Aussenwand Umlenk- bzw. Leitbleche als Schikanen 4 trägt. Das Eintauchsystem 1 ist von einem nicht dargestellten Kühlmantel umgeben. 



   Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 sind ein innen liegendes Eintauchrohrsystem l'mit Einspritzdüsen   2'für   das Einspritzen von Perchlormethylmercaptan sowie aussen liegende   Umlenk- bzw.   Leitbleche als Schikane 4'vorgesehen. Auch in diesem Falle sind innen, also innerhalb des Eintauchrohrsystems 1', und aussen, d. h. um den die Schikane 4'tragenden Mantel, ein Kühlsystem vorhanden, welches wie im vorangehenden Ausführungsbeispiel, oder auch als Rohrsystem ausgebildet sein kann. Letzteres kann auch an Stelle der Rohre im ersten Ausführungsbeispiel treten. 



   In jedem der beiden Fälle wird das Perchlormethylmercaptan seitlich durch das zweckmässig versetzt angeordnete Düsensystem in den im Raum 6 von oben nach unten fliessenden Strom des in einer 10 Gew.-   %-igen wässerigen NaOH-Lösung gelösten Phthalimids   mit zugesetztem Emulgatorgemisch eingespritzt. 



  Das innenliegende Kühlrohr oder die Kühlrohre und der aussen angeordnete Kühlmantel sorgen für eine ausreichende Ableitung der Reaktionswärme. Durch das an einer Vielzahl von Stellen in einen TurbulenzStrom eingespritzte Perchlormethylmercaptan wird eine optimale Emulsion des wasserunlöslichen Perchlormethylmercaptans gewährleistet und eine gleichmässige glatte Reaktion bei ausreichender Wärmeableitung und Kühlung ermöglicht. Das Reaktionsprodukt wird aus dem eigentlichen hier beschriebenen Reaktionsbehälter in zwei oder mehrere nachgeschaltete Vorlagen gebracht, aus welchen es dann aufeinanderfolgend ausgebracht, gefiltert, gewaschen und getrocknet wird. 



   Beispiel :
In einem Vorratsbehälter, der auf etwa   5-10   C   gekühlt wird, wird unter Rühren ein Ansatz von 150 Gew.-Teilen Phthalimid, 400   Gew.-Teilen   Wasser und 400 Gew.-Teilen 10   Gew.-% iger   wässeriger NaOH-Lösung vorbereitet, u. zw. dermassen, dass zunächst eine Dispersion des Phthalimids in Wasser und dann eine Lösung erfolgt. Nach vollständiger Auflösung ist dieser Reaktant reaktionsbereit. Nun werden 6-7 Gew.-Teile einer Kombination aus anionaktiven und nicht ionogenen Tensiden, z. B. der weiter oben angegebenen Zusammensetzung, als Emulgator beigefügt. In einem zweiten, gleichfalls auf   5-10   C gekühlten Vorratsbehälter werden 190 Gew.-Teile Perchlormethylmercaptan vorbereitet.

   Durch geeignete Durchflussregler werden nun beide Reaktanten aus den beiden Vorratsbehältern in den erfindung-   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 gemässen Reaktionsapparat in etwa äquimolaren Mengen geleitet. Nach der Beendigung der Reaktion fällt das Fertigprodukt, im vorliegenden Fall N-Trichlormethyl-thio-phthalimid, als Niederschlag aus, wird durch Filtrieren abgetrennt, gewaschen und getrocknet. 



   Für die Durchführung dieses Verfahrens ist die Gestaltung des Reaktionsapparates von entscheidender Bedeutung. Nach der vorliegenden Literatur, insbesondere nach der eingangs bereits zitierten USA-Patentschrift Nr. 2, 653, 155, besteht der Reaktionsapparat aus einem stehend angeordneten zylindrischen Behälter, der mit einem Rührwerk ausgestattet ist, und in welchen die beiden Reaktanten durch kurze Einleitungsrohre eingebracht werden. Es liegt auf der Hand, dass bei einem solchen zylindrischen Rührbehälter die Ableitung der Reaktionswärme äusserst schwierig ist. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von N-Trichlormethyl-thio-imiden von Dikarbonsäuren, beispielsweise   N-Trichlormethylthio-phthalimid,   durch Reaktion des wasserunlöslichen Perchlormethylmercaptans mit dem in einer wässerig-alkalischen Lösung befindlichen Imid der Dikarbonsäure, z. B.   Phthalimid,   unter ausreichender Vermischung der Reaktionskomponenten und geeigneter Abführung der Reaktionswärme, dadurch gekennzeichnet, dass als wässerig-alkalische Lösung des Imids eine solche gewählt wird, welche als Emulgator selbstemulgierende a) anionaktive Tenside und b) nichtionogene Tenside, z. B. in einer Menge von 6-7   Gew.-Teilen   Tensidgemisch pro 950   Gew.-Teile wässerig-alkalische   Lösung, enthält. 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, bestehend aus einem kühlbaren Reaktionsbehälter und Einrichtungen zur Vermischung der Reaktionskomponenten, dadurch gekennzeichnet, dass der innen und aussen gekühlte Reaktionsbehälter mit einem Düsensystem (2, 2') zum seitlichen Einspritzen des Perchlormethylmercaptans unter Druck in die den Reaktionsbehälter gleichmässig durchströmende wässerig-alkalische, das Tensidgemisch enthaltende Imidlösung versehen ist, wobei Leit- bzw. Umlenk bleche (4, 4') zur Erzeugung einer turbulenten Strömung und gleichmässigen Vermischung der beiden Reaktanten vorgesehen sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein innen liegendes Eintauchrohrsystem (1') mit Einspritzdüsen (2') für das Einspritzen von Perchlormethylmercaptan sowie an der Innenseite der äusseren Wand (5) des Reaktionsraumes angeordnete Umlenk- bzw. Leitbleche (4') als Schikanen (Fig. 2).
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzei chnet durch ein aussen liegendes Eintauchrohrsystem (1) mit Einspritzdüsen (2) für das Einspritzen von Perchlormethylmercaptan und ein an der inneren Fläche des Reaktionsraumes liegendes Umlenksystem von Schikanen (4) (Fig. 1).
AT169269A 1969-02-20 1969-02-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von N-Trichlormethyl-thio-imiden von Dikarbonsäuren AT284107B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT169269A AT284107B (de) 1969-02-20 1969-02-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von N-Trichlormethyl-thio-imiden von Dikarbonsäuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT169269A AT284107B (de) 1969-02-20 1969-02-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von N-Trichlormethyl-thio-imiden von Dikarbonsäuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT284107B true AT284107B (de) 1970-09-10

Family

ID=3518927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT169269A AT284107B (de) 1969-02-20 1969-02-20 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von N-Trichlormethyl-thio-imiden von Dikarbonsäuren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT284107B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1595112C3 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Copolymerisaten aus ungesättigten Kohlenwasserstoffen und ungesättigten Carbonsäuren
EP0419419A1 (de) Verfahren zur sicheren und umweltschonenden Herstellung hochreiner Alkylenoxid-Addukte
DE2327182A1 (de) Verfahren zur herstellung von granulatartigen pigmentdispersionen
DE1289524B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer waessrigen 0, 5- bis 7gewichtsprozentigen Peressigsaeureloesung
DE2522501A1 (de) Verfahren zum herstellen von natriumbicarbonat aus dem ablauf der chlor-alkali elektrolysezelle und vorrichtung hierfuer
DE1039049B (de) Verfahren zur Herstellung von Salpetersaeureestern und organischen Nitroverbindungen
AT284107B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von N-Trichlormethyl-thio-imiden von Dikarbonsäuren
CH629185A5 (de) Verfahren zur herstellung des monoalkalimetallsalzes von 8-amino-1-naphthol-3,6-disulfonsaeure.
DE814144C (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylaminsulfonaten und/oder Hydroxylaminsulfat
EP0873302B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von n-acylaminocarbonsäuren und n-acylaminosulfonsäuren sowie deren alkalimetallsalzen
DE880134C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Aldehyden
AT167622B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxylaminsulfonaten und Hydroxylaminsulfat
DE1593092C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von festem Ammoniumsulfat aus einem Schlamm, der aus einer wäßrigen Lösung von Acrylsäureamid und festem Ammoniumsulfat besteht
AT203708B (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen
DE588740C (de) Herstellung gallertartiger Zeolithe
DE3232915A1 (de) Verfahren zur entfernung von oelen und fetten aus schuettguetern
DE2459895B2 (de) Zerstäubungsgetrocknete niedrigschmelzende basische Farbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT382629B (de) Verfahren zur emulsionspolymerisation
DE1568276C (de) Verfahren zur Herstellung von Harn Stoffnitrat
EP0321854A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ethersulfat enthaltenden Tensidgemisches mit niedrigem Dioxangehalt
DE2616024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von fluessigkeiten
CH668981A5 (de) Badstabile zubereitungen von wasserloeslichen metallkomplexfarbstoffen.
DE1806883A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeuren
DE2850903A1 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniumsulfamat
DE969892C (de) Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem Schwefel

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee