AT282558B - Rost fuer hochtemperatur-wirbelschichtreaktoren - Google Patents

Rost fuer hochtemperatur-wirbelschichtreaktoren

Info

Publication number
AT282558B
AT282558B AT717467A AT717467A AT282558B AT 282558 B AT282558 B AT 282558B AT 717467 A AT717467 A AT 717467A AT 717467 A AT717467 A AT 717467A AT 282558 B AT282558 B AT 282558B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grate
fluidized bed
gases
gas
rust
Prior art date
Application number
AT717467A
Other languages
English (en)
Inventor
R Maiwald
Original Assignee
Berg Und Huettenkombinat Alber
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berg Und Huettenkombinat Alber filed Critical Berg Und Huettenkombinat Alber
Priority to AT717467A priority Critical patent/AT282558B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT282558B publication Critical patent/AT282558B/de

Links

Landscapes

  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rost für Hochtemperatur- Wirbelschichtreaktoren 
Die Erfindung betrifft einen Rost für Hochtemperatur-Wirbelschichtreaktoren zum Betriebe bei Temperaturen bis etwa   16000 C.   



   Bisher bekannte Rostkonstruktionen ermöglichen die Zuführung nur eines Gases oder Gasgemisches in die Wirbelschicht. Bestand die Notwendigkeit zur getrennten Zuführung mehrerer Gase, so konnte bei den bisherigen Konstruktionen nur eines dieser Gase oder Gasgemische durch den Rost der Wirbel- schicht zugeführt werden, während die restlichen Gase mittels geeigneter Hilfsvorrichtungen durch die Reaktorwand hindurch oberhalb des Rostes in den Reaktionsraum geleitet wurden. Rostkonstruktionen dieser Art sind hohen mechanischen und thermischen Beanspruchungen ausgesetzt, die besonders stark bei grossen Dimensionen des Reaktors und bei hohen Temperaturen (über   5000 C) der Wirbelschicht   deutlich werden. Dadurch ist die Lebensdauer derartiger Roste relativ kurz.

   Ausserdem ist eine befriedigende Durchmischung und vollkommene Verbrennung der Gase nicht gewährleistet oder nur mit hohem technischen Aufwand erreichbar. 



   Bei Zuführung   zündfähiger   Gasgemische durch den Rost besteht die Gefahr des Flammenrück- schlages. 



   Die Erfindung hat den Zweck, durch eine neue Wirbelschichtrostkonstruktion den Durchmischungeffekt der Gase zu vervollkommen, Flammenrückschläge auszuschliessen, die Lebensdauer und Fläche des Rostes zu erhöhen und den Anwendungsbereich der Wirbelschichttechnik auf Hochtemperaturverfahren bis zu zirka 1600   C zu erweitern. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die getrennte   Zuführung   mehrerer Gase, z. B. Luft und Heizgas, in die Wirbelschicht zu ermöglichen, wobei deren Durchmischung erst oberhalb des Rostes stattfindet. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Rost zwei oder mehr übereinander liegende, voneinander getrennte Verteilerkammern für zwei oder mehr verschiedene Gase aufweist, die voneinander gesondert durch an sich bekannte Zuführungseinrichtungen, z. B. Rohre und aufgesetzte haubenförmige Verteilerköpfe, abwechselnd mit der Wirbelschicht verbunden sind. Die oberste Gasverteilerkammer kann dabei von einer Wärmeisolationsschicht aus feuerfestem Material, z. B. aus Feuerbeton, der vorzugsweise bis dicht unter die Gasaustrittsöffnungen der Gasverteilerköpfe reicht, abgedeckt sein. 



   Die Beherrschung hoher Wirbelschichttemperaturen (bis etwa 1600   C) wird dadurch erreicht, dass die kalt zugeführten Gase erst über dem Rost gezündet und verbrannt werden, wobei sie gleichzeitig die den hohen Temperaturen ausgesetzten Verteilerköpfe beim Durchströmen kühlen. Einen zusätzlichen thermischen Schutz erhaben die Metallteile des Rostes durch die die oberste Gasverteilungskammer bedeckende Wärmeisolationsschicht aus feuerfestem Material. 



   Art, Zahl und Dimensionen der einzelnen Zuführungseinrichtungen sind von den Einsatzbedingungen abhängig und von Fall zu Fall zu berücksichtigen. 



   Die Vorteile der Erfindung bestehen vor allem darin, dass durch die getrennte Zuführung der Verbrennungsgase die gesamte Verbrennung über dem Rost in der Wirbelschicht erfolgt, ohne dass die Gefahr des Flammenrückschlages besteht. Da die temperaturempfindlichen Teile des Rostes teils durch die hindurchströmenden Kaltgase gekühlt und teils durch eine Wärmeisolationsschicht geschützt sind, können in der Wirbelschicht auch Hochtemperaturreaktionen bis zu zirka 1600   C bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebensdauer des Rostes durchgeführt werden. 



   Damit wird das Anwendungsgebiet der Wirbelschichttechnik wesentlich erweitert, da nunmehr auch besonders endotherme Prozesse in Wirbelschichtöfen durchführbar sind. Auf Grund der einwandfreien Durchmischung der Verbrennungsgase und durch den einfachen Rostaufbau ist der   erfindungsgemässe   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Rost für alle in der Wirbelschichttechnik vorkommenden Dimensionen von Reaktoren einsetzbar. Auch lässt sich die Zahl der Verteilerkammern entsprechend der Anzahl der notwendigen Gasarten erweitern. 



   Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel an Hand einer Zeichnung näher erläutert werden. Die für einen Hochtemperatur-Wirbelschichtprozess benötigten Gase, z. B. Luft und Heizgas, werden mit Hilfe geeigneter Verdichter getrennt in eine Gasverteilerkammer für Luft 1 und eine Gasverteilerkammer für Heizgas 2 gefördert, die übereinander gasdicht angeordnet sind, so dass eine Vermischung der Gase unterhalb des Rostes nicht stattfinden kann. Aus jeder Gasverteilerkammer gelangen die Gase durch mit diesen Kammern gasdicht verbundene Zuführungsrohre   3,   und von dort in gasdicht aufgeschraubte Verteilerköpfe 4 bekannter Bauart sowie über seitlich angebrachte Schrägbohrungen in die Wirbelschicht   6,   in der die Zündung der Gase und ihre Verbrennung erfolgt.

   Zur Erzielung eines optimalen Durchmischungseffektes sind die für die einzelnen Gase (Luft und Heizgas) vorgesehenen Gaszuführungseinrichtungen 3 ; 4 im Wechsel angeordnet. Die den hohen Temperaturen (bis   16000 C)   ausgesetzten Gasverteilerköpfe 4 werden einmal durch die kalt zugeführten Gase (Luft bzw. Heizgas) beim Durchströmen gekühlt, zum andern erhalten die Metallteile des Rostes einen zusätzlichen thermischen Schutz durch eine die oberste Gasverteilerkammer 1 bedeckende Wärmeisolations- 
 EMI2.1 
 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Rost für Hochtemperatur-Wirbelschichtreaktoren zum Betriebe bei Temperaturen bis etwa 1600   C, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei oder mehr übereinander liegende, voneinander getrennte Verteilerkammern   (l ; 2)   für zwei oder mehr verschiedene Gase aufweist, die von einander gesondert durch an sich bekannte Zuführungseinrichtungen (3), z. B. Rohre, und aufgesetzte haubenförmige Verteilerköpfe   (4)   abwechselnd mit der Wirbelschicht   (6)   verbunden sind. 
 EMI2.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT717467A 1967-08-02 1967-08-02 Rost fuer hochtemperatur-wirbelschichtreaktoren AT282558B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT717467A AT282558B (de) 1967-08-02 1967-08-02 Rost fuer hochtemperatur-wirbelschichtreaktoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT717467A AT282558B (de) 1967-08-02 1967-08-02 Rost fuer hochtemperatur-wirbelschichtreaktoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT282558B true AT282558B (de) 1970-07-10

Family

ID=3593421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT717467A AT282558B (de) 1967-08-02 1967-08-02 Rost fuer hochtemperatur-wirbelschichtreaktoren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT282558B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307304A1 (de) * 1972-02-16 1973-08-23 Charbonnages De France Vorrichtung zur gasversorgung eines reaktors zur behandlung durch fluidisierung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307304A1 (de) * 1972-02-16 1973-08-23 Charbonnages De France Vorrichtung zur gasversorgung eines reaktors zur behandlung durch fluidisierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1792518C3 (de) Reaktor für die thermische Behandlung von Feststoffpartikeln in einem Fließbett
DE2534841A1 (de) Feuerungsverfahren und feuerungsanlage
DE3726875A1 (de) Gasbrenner
CH638296A5 (de) Verfahren und anlage zum brennen von karbonhaltigen rohstoffen mittels zerkleinerten festen brennstoffen in einem gleichstrom-regenerativ-schachtofen.
DE2323919C2 (de) Verfahren zum Verbrennen von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen zur Erzeugung von Energie in Form von Wärme
AT282558B (de) Rost fuer hochtemperatur-wirbelschichtreaktoren
WO2015193220A1 (de) Vergaserkopf und verfahren für die partialoxidation von gasförmigen und flüssigen vergasungsstoffen
DE1667049A1 (de) Rost fuer Hochtemperatur-Wirbelschichtreaktoren
DE873462C (de) Roehrengaserhitzer
DE2317024C3 (de) Chlorverbrennungsofen
DE2354513C3 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von verunreinigten Salzlösungen
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
DE1289075B (de) Verfahren zum Betrieb eines Winderhitzers
DE331488C (de) Regenerativofen zur Verbrennung von Stickstoff
DE677148C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE2203510A1 (de) In einen ofen einsetzbarer strahlungsbrenner
DE1955499C3 (de) Verfahren zum Brennen von Kalkstein
DE905526C (de) Verfahren zur stetigen schlackenfreien Vergasung von Koks
DE595102C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Sintern von staubfoermigem oder feinkoernigem Gut
DE1451460C (de) Im Boden des Brennschachtes eines einraumigen turmartigen Gas oder Wind erhitzers angeordnete Verbrennungsemrich tung
DE1071075B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von acetylenhaltigen Gasen
DE325635C (de) Regenerativofen zur Verbrennung von Stickstoff
DE491023C (de) Flammofen mit einer Schachtfeuerung
DE353625C (de) Gasfeuerung
DE542972C (de) Verfahren zur Vornahme von Metallverfluechtigungen im Drehrohrofen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee