DE2307304A1 - Vorrichtung zur gasversorgung eines reaktors zur behandlung durch fluidisierung - Google Patents

Vorrichtung zur gasversorgung eines reaktors zur behandlung durch fluidisierung

Info

Publication number
DE2307304A1
DE2307304A1 DE19732307304 DE2307304A DE2307304A1 DE 2307304 A1 DE2307304 A1 DE 2307304A1 DE 19732307304 DE19732307304 DE 19732307304 DE 2307304 A DE2307304 A DE 2307304A DE 2307304 A1 DE2307304 A1 DE 2307304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
cavities
fluidization
fluidizing
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732307304
Other languages
English (en)
Other versions
DE2307304C2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Charbonnages de France CDF
Original Assignee
Charbonnages de France CDF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charbonnages de France CDF filed Critical Charbonnages de France CDF
Publication of DE2307304A1 publication Critical patent/DE2307304A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2307304C2 publication Critical patent/DE2307304C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/24Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique
    • B01J8/44Fluidisation grids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

DR. MOLLER-BORe DIPL.-PHYS. ZB. WANITZ DiFL-CHEM. DR. DEU FEL DIPL.-ING. FIHSYcRWALD DHH..-INP. GRÄMKOW
PATENTANWÄLTE
EßinclieiL, den 14. FEB. 1573 Erb - 0 2683
GHAEBONNAGES DE FRANCE
9, avenue Pereier
75008 Paris, Frankreich
Vorrichtung zur Gasversorgung eines Reaktors zur Behandlung durch Fluidisierung
Die Erfindung betrifft die Gasversorgung von Reaktoren zur Behandlung durch Fluidisierung, .bei denen eine Schicht von mehr oder weniger feinen Teilchen eines zu behandelnden oder zur Reaktion zu bringenden Stoffes in einer durch einen aufsteigenden Fluidisierungsgasstrom fluidisierten Supension gehalten wird.
Für die Verteilung der fluidisierenden Gase auf den ganzen Querschnitt des Reaktors ist dieser im allgemeinen an seiner Basis mit einer Platte versehen, durch die der aufsteigende Fluidisierungsgasstrom hindurchtri':t und auf der die Teilchenschicht aufliegt,
309834/0921
— 'ei —
wenn die Anlage stillsteht. Diese Platte, die allgemein Rost genannt, wird, teilt somit den Reaktor in zwei Kammern. Die erste, obere Kammer bildet die Behandlungskammer, in die der zu "behandelnde oder zur Reaktion zu bringende Teilchenstoff eingebracht wird, und die zweite,. untere Kammer, die Windkasten genannt wird, ist mit der Quelle des gasförmigen Fluidisierungsmittels verbunden. Bei manchen dieser Reaktoren besteht der Rost aus einer mehr oder weniger dicken Platte aus einem im allgemeinen feuer- .-< festen Werkstoff, die mit einer Vielzahl von Bohrungen mit relativ kleinem Querschnitt versehen ist, durch die der aufsteigenden Fluidisierungsgasstrom hindurchtritt. Bei manchen anderen Reaktoren ist anstelle der Vielzahl von Bohrungen eine viel kleinere Anzahl von Hohlräumen mit wesentlich größerem Querschnitt vorgesehen, die den Rost ganz durchqueren und den Windkasten mit der Behandlungskammer verbinden. Bei anderen Reaktoren sind diese Hohlräume jeweils mit einer gemeinsamen Fluidisierungsmittelquelle durch voneinander, unabhängige Gaszuleitungen verbunden.
In allen Fällen.ist der Querschnitt der Bohrungen oder der Hohlräume im allgemeinen wesentlich größer als die Größe der Teilchen, die den zu behandelnden oder zur Reaktion zu bringenden Stoff bilden. Wenn die Geschwindigkeit des aufsteigenden I'luidisierungsgasstroms Null oder unzureichend ist, befindet sich die Teilchenschicht nicht im Zustand einer fluidisierten Suspension und fließt durch die Bohrungen oder Hohlräume nach unten und sammelt sich infolgedessen entweder in dem Windkasten oder in den Leitungen zur Zufuhr des Fluidisierungsmittels in die Hohlräume. Wenn das Einfließen der fluidisierten Schicht in den Windkasten nur zusätzliche Manipulationen des zu be-
— ο —
3 0 9 8 3 4/0921
handelnden Stoffes zur Folge hat, bringt das Einfließen in die Leitungen zur Zufuhr des fluidisierenden Gases deren Verstopfung mit sich, was die Wiederinbetriebnahme der Anlage erschwert und eine Reinigung dieser Leitungen oder deren Austausch erfordern kann.
Um dieses unerwünschte Einfließen zu vermeiden, sind die Roste der mit einem Windkasten versehenen Reaktoren mit feststehenden oder beweglichen oder sogar ausrückbaren Ventilen ausgerüstet, die entweder über oder unter den Bohrungen oder Hohlräumen angeordnet sind und die Aufgabe haben, die Bohrungen oder Hohlräume zu den erforderlichen Zeiten zu verschließen. Diese Ventile sind jedoch nicht leicht bei Rosten anwendbar, bei denen die Hohlräume voneinander unabhängig mit Fluidisierungsgas gespeist werden.
Ein Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Gasversorgung eines Reaktors zur Behandlung durch Fluidisierung zu schaffen, die diese Nachteile beseitigt und auf Roste von der letztgenannten Art anwendbar ist.
Dieses Ziel sowie weitere, sich aus dem Nachstehenden ergebende Ziele werden erfindungsgemäß mit Hilfe von Einrichtungen erreicht, von denen im Folgenden ein Ausführungsbeispiel beschrieben wird, wobei auf die beiliegende Zeichnung Bezug genommen wird. Es zeigen:
Fig. Λ eine Draufsicht auf den Rost eines mit der erfindungsgemäßen Versorgungsvorrichtung ausgerüsteten Fluidisierungsreaktors.
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt nach der Linie H-II durch die Basis dieses Reaktors.
309834/0921 , ~4"
Pig. 3 einen Schnitt nach der Linie HI-III durch diesen Reaktor in einer zu dem vorhergehenden Schnitt allgemein senkrechten Richtung.
. Auf den Figuren bezeichnen die Bezugszahlen 1 bis 7 jeweils einen der sieben Hohlräume, die in dem Rost 8 vorgesehen sind, der in dem unteren Teil eines Fluidisierungsreaktors 9 angeordnet ist und die Aufgabe hat, einen aufsteigenden Fluidisierungsgasstrom in einer Schicht 10 von Teilchen des zu behandelnden Stoffs zu verteilen. Bei der als Beispiel dargestellten Ausführungsform haben die Hohlräume eine kegelstumpfförmige, nach oben ausgeweitete Form. Die Leitungen 11 bis 17 zur Zufuhr von Fluidisierungsgas zu der Basis der Hohlräume sind jeweils mit einer Blende 18 und einem Regulierungsventil 19 versehen und sind alle mit einem Hauptkollektor 20 für das Fluidisierungsmittel verbunden, der mit einer nicht dargestellten Gasquelle verbunden ist.
Der obere Teil jeder der Leitungen 11 bis 17 ist mit der Basis eines der Hohlräume 1 bis 7 durch einen Siphon 21 bis 27 verbunden.
Wenn die Anlage stillsteht oder wenn der Fluidisierungsmitteldurchsatz unzureichend ist, fließt der zu behandelnde Stoff durch die Hohlräume in den unteren Teil der Siphons bis 27, kann jedoch nicht in die Leitungen 11 bis 17 fließen. Die Masse der Teilchen, die sich in den unteren Teilen der Siphons 21 bis 27 ansammeln, ist im allgemeinen nicht so groß, daß sie die schnelle Wiederherstellung der normalen Bedingungen der Anlage, d.h. die Wiederherstellung des Fluidisierungszustandes unter der einfachen Wirkung der Einführung von Fluidisierungsmittel mit normalem Druck und normalem Durchsatz, verhindert.
Im ungünstigsten Fall, wenn beispielsweise die Teilchen 309834/09 21 -5-
in dem unteren Teil eines Siphons zusammengebacken sind, ist es zur Wiederherstellung des Betriebszustandes der Anlage nur erforderlich, den Siphon auszutauschen, was wesentlich einfacher, schneller und weniger kostspielig als der Austausch der entsprechenden Leitung 11 bis 17 ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung gestattet es ferner, den Durchsatz des jeden Hohlraum durchquerenden Fluidisierungsmittels zu regulieren und ihm den optimalen, den örtlichen Bedingungen der fluidisierten Schicht entsprechenden Wert zu verleihen.
Die Vorrichtung kann zweckmäßigerweise durch Einrichtungen vervollständigt werden, mit denen ein verstellbarer Ausflußdurchsatz an dem Hauptkollektor für das Fluidisierungsmittel bewirkt werden kann, indem dieser mit einer Ausflußleitung 28 versehen wird, die eine Blende 29 und ein Regulierungsventil 30 besitzt, Diese Ausflußleitung kann in die freie Luft oder in die Behandlungskammer des Fluidisierungsreaktors münden, oder kann an die Fluidisierungsmittelquelle angeschlossen sein.
Diese Ausflußleitung ist in dem Fall besonders zweckmäßig, in dem ein gasförmiger Brennstoff unabhängig von dem Fluidisierungsmittel in die Hohlräume eingeführt wird. Hierbei können nämlich die Leitungen 11 bis 17 entleert werden, wenn ein oder mehrere Hohlräume sich verstopfen und die Rückkehr des gasförmigen Brennstoffs vor die Hohlräume verursachen, wo sich andernfalls ein entflammbares Gasgemisch ansammeln würde, das eine Explosionsgefahr darstellen würde.
Die Erfindung ist allgemein auf Fluidisierungsreaktoren anwendbar, ob diese nun zur Durchführung ein-
309834/0921 - 6 -
fächer thermischer Behandlungen von Stoffen durch ein heißes oder kaltes Fluidisierungsgas oder zur Durchführung komplexerer Behandlungen eines Partikelstoffes durch Kontakt der Fluidisierungsgase mit dem Stoff oder durch den Kontakt der Teilchen nLt anderen Stoffen bestimmt sind.
309834/0921

Claims (4)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Fluidisierungsgasversorgung eines Reaktors zur Behandlung in fluidisierter Schicht, dessen Rost mit Hohlräumen versehen ist, die jeweils durch eine Leitung mit einer gemeinsamen Fluidisierungsmittelquelle verbunden sind, dadurch gekennzeichnet , daß jede Leitung zur Zufuhr des Fluidisierungsmittels mit der Basis des entsprechenden Hohlraums durch einen Siphon verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß -jede Leitung mit einer Blende und einem Ventil zur Regulierung des Fluidisierungsmitteldurchsatzes versehen ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Leitungen mit einem Hauptkollektor zur Zuleitung von Fluidisierungsmittel verbunden sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkollektor mit einer Ausflußleitung versehen ist, die eine Blende und ein Ventil zur Regulierung des Ausflußdurchsatzes besitzt.
309834/0921
DE2307304A 1972-02-16 1973-02-14 Vorrichtung zur Fluidisierungsgasversorgung eines Reaktors zur Behandlung in fluidisierter Schicht Expired DE2307304C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7205219A FR2171945B1 (de) 1972-02-16 1972-02-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2307304A1 true DE2307304A1 (de) 1973-08-23
DE2307304C2 DE2307304C2 (de) 1982-07-08

Family

ID=9093599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2307304A Expired DE2307304C2 (de) 1972-02-16 1973-02-14 Vorrichtung zur Fluidisierungsgasversorgung eines Reaktors zur Behandlung in fluidisierter Schicht

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3818606A (de)
JP (1) JPS5620064B2 (de)
BE (1) BE795348A (de)
CA (1) CA981879A (de)
CH (1) CH564971A5 (de)
DE (1) DE2307304C2 (de)
ES (1) ES411595A1 (de)
FI (1) FI55725C (de)
FR (1) FR2171945B1 (de)
GB (1) GB1407118A (de)
IT (1) IT988594B (de)
NL (1) NL7301950A (de)
RO (1) RO62361A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230608C1 (de) * 1992-09-12 1994-01-05 Evt Energie & Verfahrenstech Luftdüse für den Anströmboden eines Wirbelschichtreaktors

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5810129B2 (ja) * 1979-08-06 1983-02-24 三井東圧化学株式会社 造粒装置
US4251926A (en) * 1979-12-06 1981-02-24 Monsanto Company Gas distributor apparatus for fluidized bed reactor
US4329526A (en) * 1979-12-26 1982-05-11 Monsanto Company Chlorination method
FR2519877B1 (fr) * 1982-01-20 1986-10-31 Charbonnages De France Grille de fluidisation ainsi que foyer de combustion a grille inferieure de soufflage d'air et procede de traitement de matiere particulaire dans une chambre de fluidisation et/ou d'entrainement
JPS59158904A (ja) * 1983-03-01 1984-09-08 Kawasaki Heavy Ind Ltd 流動層式燃焼炉
NZ209789A (en) * 1983-10-17 1987-03-06 Austgen Biojet Int Fluidised bed waste water treatment reactor;external access to individual fluidising pipes
FR2582540B1 (fr) * 1985-06-03 1992-05-22 Charbonnages De France Dispositif de controle de l'alimentation en gaz de fluidisation des ouvertures de soufflage d'une grille de fluidisation et grille munie de ce dispositif
FR2588772B1 (fr) * 1985-10-21 1987-12-31 Charbonnages De France Dispositif pour l'alimentation des ouvertures d'une grille de fluidisation en gaz de decolmatage
FR2591722B1 (fr) * 1985-12-18 1988-02-19 Charbonnages De France Generateur thermique a lit fluidise a moyens ameliores d'evacuation des cendres et de recuperation de chaleur
FR2633196B2 (fr) * 1987-11-30 1991-05-31 Inst Francais Du Petrole Appareil pour injecter une charge d'hydrocarbures dans un reacteur
US4841884A (en) * 1988-05-26 1989-06-27 A. Ahlstrom Corporation Distributor plate for fluidized bed reactor
FR2635470A1 (fr) * 1988-08-19 1990-02-23 Charbonnages De France Dispositif d'alimentation en gaz de fluidisation des ouvertures d'une grille de support d'un lit de particules a fluidiser
DE19848140C5 (de) * 1998-10-20 2008-10-02 Klaus Wilhelm Trocknungsvorrichtung zum Trocknen von schüttfähigem Material
US8534904B2 (en) * 2010-03-10 2013-09-17 Lord Ltd., Lp Apparatus for restarting a gas-solids contactor
CN108772026B (zh) * 2018-06-24 2024-04-26 唐山三友硅业股份有限公司 用于气固体催化塔式反应器的气体分布器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2629938A (en) * 1949-03-03 1953-03-03 Kaiser Aluminium Chem Corp Method and apparatus for treating solids
AT282558B (de) * 1967-08-02 1970-07-10 Berg Und Huettenkombinat Alber Rost fuer hochtemperatur-wirbelschichtreaktoren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3598374A (en) * 1969-10-06 1971-08-10 Dorr Oliver Inc Fluidized bed reactor with preheating of fluidizing air
GB1320162A (en) * 1970-03-10 1973-06-13 Thann E T Mulhouse Sole plate for fluidised bed reactor
US3737283A (en) * 1971-11-26 1973-06-05 Fuller Co Fluidized solids reactor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2629938A (en) * 1949-03-03 1953-03-03 Kaiser Aluminium Chem Corp Method and apparatus for treating solids
AT282558B (de) * 1967-08-02 1970-07-10 Berg Und Huettenkombinat Alber Rost fuer hochtemperatur-wirbelschichtreaktoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4230608C1 (de) * 1992-09-12 1994-01-05 Evt Energie & Verfahrenstech Luftdüse für den Anströmboden eines Wirbelschichtreaktors
US5376181A (en) * 1992-09-12 1994-12-27 Evt Energie - Und Verfahrenstechnik Nozzle assembly

Also Published As

Publication number Publication date
NL7301950A (de) 1973-08-20
CH564971A5 (de) 1975-08-15
RO62361A (fr) 1978-11-15
JPS5620064B2 (de) 1981-05-11
IT988594B (it) 1975-04-30
ES411595A1 (es) 1976-01-01
GB1407118A (en) 1975-09-24
FR2171945A1 (de) 1973-09-28
JPS4896454A (de) 1973-12-10
FI55725B (fi) 1979-05-31
DE2307304C2 (de) 1982-07-08
CA981879A (en) 1976-01-20
FR2171945B1 (de) 1974-08-30
BE795348A (fr) 1973-05-29
US3818606A (en) 1974-06-25
FI55725C (fi) 1979-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2307304A1 (de) Vorrichtung zur gasversorgung eines reaktors zur behandlung durch fluidisierung
DE3529144C2 (de)
DE3312629C2 (de) Wirbelschichtverbrennungsanlage
EP2178630A1 (de) Wirbelschichtreaktorsystem
DE1526060A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von teilweise brennbaren Materialien
DD269430A5 (de) Wirbelschichtanlage
DE2654662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur teilverbrennung von kohlestaub
DE2333087A1 (de) Brennkammer mit wirbelbett
EP0278287B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von körnigen Feststoffen in einer Wirbelschicht
DE2646130A1 (de) Druckluftfoerdereinrichtung
DE2050749A1 (de) Stromungssteuervorrichtung fur Leitungen
DE69628280T2 (de) Wirbelbettanordnung mit durchflussausgleich
EP0035073A1 (de) Ventil mit einer Einrichtung zur Dämpfung von durch das Arbeitsmedium selbsterregten akustischen Schwingungen
DE1442613C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Fest stoffteilchen, insbesondere Kohleteilchen, in einem Fließbett
DE4200244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen der heissen feststoffe eines wirbelschichtreaktors
EP0987202B1 (de) Pneumatische Fördervorrichtung mit gleichmässiger Lüfteinblasung von Bypass-Luft
CH668116A5 (de) Dampfkessel.
DE3841756A1 (de) Kraftanlage zur verbrennung von brennstoff in einem wirbelbett
DE19548324C2 (de) Verfahren zum Vergasen von kohlenstoffhaltigen Feststoffen in der Wirbelschicht sowie dafür verwendbarer Vergaser
DE2023203A1 (de) Verbrennungskammer fuer feste Brennstoffe
DE10319625B3 (de) Verfahren und Anlage zur Wärmebehandlung von eisenoxidhaltigen Feststoffen
CH657283A5 (de) Abdichtungsvorrichtung an einer oeffnung in einem fluidisierten bett.
DE4142916C1 (en) Conveying solid particles over long distance - involves conveying pipe projecting through perforated distribution plate inside distribution container and small conveying pipes in upper part
WO2018091371A1 (de) Produktgasfilter umfassend filterkerzen und eine zeolith-einspeisung
DE2220529A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Feststoffen aus Lösungen oder Schlämmen durch Verdampfen unter Anwendung einer Wirbelschicht

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee