DE1442613C3 - Vorrichtung zum Behandeln von Fest stoffteilchen, insbesondere Kohleteilchen, in einem Fließbett - Google Patents

Vorrichtung zum Behandeln von Fest stoffteilchen, insbesondere Kohleteilchen, in einem Fließbett

Info

Publication number
DE1442613C3
DE1442613C3 DE1442613A DE1442613A DE1442613C3 DE 1442613 C3 DE1442613 C3 DE 1442613C3 DE 1442613 A DE1442613 A DE 1442613A DE 1442613 A DE1442613 A DE 1442613A DE 1442613 C3 DE1442613 C3 DE 1442613C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
inlets
opening
particles
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1442613A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1442613A1 (de
DE1442613B2 (de
Inventor
Donald Bremner Hurley Atherstone Warwickshire Urquhart (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coal Industry Patents Ltd
Original Assignee
Coal Industry Patents Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coal Industry Patents Ltd filed Critical Coal Industry Patents Ltd
Publication of DE1442613A1 publication Critical patent/DE1442613A1/de
Publication of DE1442613B2 publication Critical patent/DE1442613B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1442613C3 publication Critical patent/DE1442613C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/24Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique
    • B01J8/44Fluidisation grids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/26Nozzle-type reactors, i.e. the distribution of the initial reactants within the reactor is effected by their introduction or injection through nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/1818Feeding of the fluidising gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/0015Controlling the temperature by thermal insulation means
    • B01J2219/00155Controlling the temperature by thermal insulation means using insulating materials or refractories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00162Controlling or regulating processes controlling the pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/19Details relating to the geometry of the reactor
    • B01J2219/194Details relating to the geometry of the reactor round
    • B01J2219/1941Details relating to the geometry of the reactor round circular or disk-shaped
    • B01J2219/1946Details relating to the geometry of the reactor round circular or disk-shaped conical

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

der Lage ist, ohne Zerstörung den verhältnismäßig hohen, im Innern der Reaktionskammer erzeugten Temperaturen standzuhalten.
Rund um die gebogene Oberfläche des konischen Unterteils herum und sich in den inneren Bereich desselben hinein öffnend sind mehrere in senkrechter Richtung voneinander abgesetzte Reihen von Gaseinlässen 4 angeordnet, von denen nur einige in F i g. 2 dargestellt sind. Die Längsachsen der Gaseinlässe4 verlaufen rechtwinklig zur Achse des Unterteils 2. Die Gaseinlässe erstrecken sich von drei senkrecht voneinander abgesetzten taschenförmigen Verteilern 5 aus, die jeder einen im allgemeinen rechteckigen Querschnitt aufweisen und in Umfangsrichtung um den Unterteil 2 herum angeordnet sind. Das Fluidisierungsmedium, z. B. ein Gemisch von Luft und inertem Gas, wird zu jedem Verteiler geleitet, und zwar ergibt sich die Gasführung aus den gestrichelten Linien in F i g. 1. Jeder Verteiler weist ein ihm zugeordnetes Drucksteuerventil 10 zum Regeln des Druckes des Fluidisierungsgases auf, welches von einer gemeinsamen Zuführungsleitung 11 her aufgegeben wird. Der Gasstrom, der durch jeden Verteiler 5 fließt, wird durch einen Strömungsmesser 12 angezeigt, der in der Zuführungsleitung 11 zu den verschiedenen Verteilern jeweils angeordnet ist. Während des Betriebes wird der unterste Verteilers mit Gas von höherem Druck als der mittlere Verteiler 5 beaufschlagt, der wiederum mit Gas von einem höheren Druck als der oberste Verteiler beschickt wird. Diese Ausbildung eines Druckanstieges in Richtung zur Tiefe des Bettes hin wirkt dem Widerstand gegenüber dem Gasstrom an der Einlaßöffnung entgegen, der von dem Rückdruck herrührt, welcher durch das Bett aus zerkleinertem Material im Unterteil 2 ausgeübt wird.
Wie sich aus F i g. 3 ergibt, besteht jeder Gaseinlaß 4 aus einem walzenförmigen Rohr, welches ein mit der Innenseite des Unterteils 2 fluchtendes Ende besitzt. Dieses Ende des Gaseinlasses 4 ist teilweise durch eine Endplatte 6 von im allgemeinen kreisförmiger Gestalt verschlossen, die mit einer verhältnismäßig kleinen Öffnung 7 versehen ist, welche den Einlaß für das Fluidisierungsgas in den konischen Unterteil 2 darstellt. Das Gas unterliegt beim Austritt aus der kleinen öffnung 7 einem Druckabfall, der ein Eintreten von Material in den Einlaß 4 verhindert.
Jeder Gaseinlaß 4 setzt sich über die Außenseite des entsprechenden Verteilers hinaus fort (Fig.3), und der hervorragende Teil des Gaseinlasses 4 wird durch ein Deckrohr 8 umschlossen. Der Gasweg von dem Verteiler 5 zum Gaseinlaß 4 ist dabei vorgesehen zwischen der äußeren Oberfläche des Gaseinlasses 4 und dem Innern des Rohres 8. Das vom Unterteil abstehende Ende jedes Gaseinlasses 4 enthält eine als Meßöffnung ausgebildete Öffnung 9, die das strömende Gas einem Druckabfall unterzieht, der größer ist als der Druckabfall, dem das Gas während seines Hindurchströmens durch die Öffnung 7 unterliegt. Die Meßöffnungen 9 dienen dazu, den Luftstrom von Gaseinlässen, die zu ein und demselbem Verteiler 5 gehören, gleich stark zu machen.
Die Gaseinlässe 4 sind über die gebogene Oberfläche des Unterteils 2 gleichmäßig verteilt, und jeder ist eingerichtet, die gleiche Gasmenge durchströmen zu lassen. Der Gasdruck jedes Gaseinlasses 4 ist abgestimmt durch den betreffenden Verteiler, mit der der Gaseinlaß 4 verbunden ist, und diese letztgenannten Drucke werden so gesteuert, daß im unteren Bereich des zylindrischen Teils 1 eine Fluidisierangsgeschwindigkeit vorliegt, die niedriger ist als die äußerste Fallgeschwindigkeit der größten Teilchen. Die Geschwindigkeit würde z. B. bei Teilchen von 3,175 mm 30,47 bis 60,96 cm pro Sekunde betragen.
Während des Betriebes wird die zerkleinerte Kohle in die Vorrichtung durch einen nicht dargestellten Materialeinlaß aufgegeben, der am oberen Ende des Teils 1 angeordnet ist, und ein fluidisiertes Feststoff-Bett wird in der Reaktionskammer durch die Fluidisierungsgase hervorgerufen, die in den konischen Unterteil 2 eingeführt werden. Der Spiegel des Feststoffbettes bildet sich oberhalb der Verbindungsstelle zwischen dem Teil 1 und dem Unterteil 2 aus. Der aufwärts strömende Teil des Gasstromes wird auf einen verhältnismäßig geringen Wert eingesteuert, so daß die verhältnismäßig feineren Teilchen der Kohle nicht vom Bett aufwärts durch den Luftstrom fortgetragen werden und ein verhältnismäßig hoher Prozentsatz von Sauerstoff nicht oberhalb des Bettes vorkommt. Die gröberen Teilchen, die infolge der verhältnismäßig langsamen Gasgeschwindigkeit nicht fluidisieren, gleiten entlang den geneigten Seiten des Unterteils 2 abwärts, deren Winkel gegenüber der Waagerechten, infolge seines Größerseins gegenüber dem inneren Reibungswinkel des Materials, zur Folge hat, daß diese größeren Teilchen nicht an den Seiten haftenbleiben und dort keine örtlichen Herde von Überhitzung verursachen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
Stoffteilchen, insbesondere Kohleteilchen, der einPatentanspruch: gangs beschriebenen engeren Gattung zu schaffen,
welche ein Arbeiten innerhalb eines verhältnismäßig
Vorrichtung zum Behandeln von Feststoffteil- großen Korngrößenbereiches erlaubt,
chcn, insbesondere Kohleteilchen, in einem 5 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-Flicßbett, bestehend aus einer Reaktionskammer löst, daß jeder Gaseinlaß eine Öffnung aufweist, um. mit einem sich verjüngenden Unterteil, dessen die durch die Gaseinlässe strömenden Gasmengen Wandung gegenüber der Horizontalen in einem auszugleichen.
Winkel geneigt ist, der größer ist als der Winkel Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Vorrich-
der innere Reibung des Feststoffs, einem Fest- io tung ist mit einer Vielzahl von Gaseinlässen versestoffaustrag an seinem unteren Ende und mehre-. hen, die gemeinsam von einer Zuführungsleitung geren in senkrechter Richtung voneinander abge- speist werden. Die jeweils gewünschte Durchflußsetzten Reihen von Einlassen für das Fluidisie- menge durch jeden Gaseinlaß muß trotz Druckrungsgas, die in das Unterteil münden und von Schwankungen im Fluidisierungsbett, die beispiels-Verteilern ausgehen, wobei jedem Verteiler 15 weise durch Aufgabe von neuem Material hervorge-Drucksteuerventile zur Regelung des Druckes des rufen werden können und trotz zeitweiser oder aus den Einlassen austretenden Fluidisierungsga- dauernder Änderungen des freien Strömungsquerses zugeordnet sind, dadurch gekenn- schnittes an der dem Bett zugekehrten öffnung der zeichnet, daß jeder Gaseinlaß (4) eine öff- Gaseinlässe aufrechterhalten werden. Veränderungen nung (9) aufweist, um die durch die Gaseinlässe 20 des Strömungsquerschnittes der dem Material zuge-(4) strömenden Gasmengen auszugleichen. kehrten öffnung des Gaseinlasses können durch Kor
rosion oder durch Zusetzen der Öffnung hervorgerufen werden. Diese Nachteile werden durch die erfindungsgemäße Vorrichtung mit Sicherheit ausgeschal-
25 tet, da jeder Gaseinlaß eine öffnung aufweist, die die
durch die Gaseinlässe strömenden Gasmengen ausgleicht. Durch diese öffnung wird das einströmende Gas einem Druckabfall unterzogen, der größer ist als
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Be- der Druckabfall, dem das Gas während seines handeln von Feststoffteilchen, insbesondere Kohle- 30 Durchströmens durch die dem Fluidisierungsbett zuteilchen, in einem Fließbett, bestehend aus einer gekehrte Öffnung unterliegt. Druckschwankungen am Reaktionskammer mit einem sich verjüngenden Un- und im Fluidisierungsbett können sich dadurch auch terteil, dessen Wandung gegenüber der Horizontalen nicht mehr nachteilig auswirken. Da die erfindungsin einem Winkel geneigt ist, der größer ist als der gemäße öffnung im gewissen Abstand von dem Flui-Winkel der inneren Reibung des Feststoffs, einem 35 disierungsbett angeordnet ist, kann sie sich nicht Feststoffaustrag an seinem unteren Ende und mehre- mehr durch Material zusetzen und unterliegt auch ren in senkrechter Richtung voneinander abgesetzten sonst praktisch keinem Verschleiß.
Reihen von Einlassen für das Fluidisierungsgas, die Vielmehr wird die erfindungsgemäß vorgeschla-
in das Unterteil münden und von Verteilern ausge- gene öffnung noch durch die dem Fluidisierungsbett hen, wobei jedem Verteiler Drucksteuerventile zur 40 unmittelbar zugekehrte Mündung des Gaseinlasses Reglung des Druckes des aus den Einlassen austre- geschützt. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, tenden Fluidisierungsgases zugeordnet sind. daß sich eine gemäß der Erfindung ausgebildete öff-
Der deutschen Patentschrift 446 678 ist ein Ver- nung leicht auswechseln oder erneuern oder auch reifahren zur Behandlung von feinkörniger Kohle, also nigen läßt.
von Feststoffteilchen, als bekannt zu entnehmen, wo- 45 In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausbei die Feststoffteilchen in ein Reaktionsgefäß einge- führungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt
bracht und dort einer dichten Fluidisierphase unter F i g. 1 das Unterteil einer Vorrichtung gemäß der
Einfluß des gasförmigen Fluidisiermediums ausge- Erfindung in einem schematischen Längsschnitt,
setzt werden, das durch im Unterteil des Gefäßes F i g. 2 eine Draufsicht zu F i g. 1 und
vorgesehene Einlasse in diese geleitet wird und nach 50 F i g. 3 in vergrößertem Maßstab einen Gaseinlaß, oben und durch die Masse der Feststoffteilchen strö- Wie sich aus F i g. 1 und 2 ergibt, besteht der Flui-
men, wobei die Schlacke durch das Unterteil des disierungsreaktor, der für die Behandlung zerkleiner-Reaktionsgefäßes, dessen Wandung gegenüber der ter Kohle mit einem Korngrößenbereich von 0 bis Horizontalen einen solchen Neigungswinkel besitzt, 3,175 mm geeignet ist, aus einer Reaktionskammer daß sie abrutschen kann, ausgetragen wird. Dieses 55 mit einem oberen zylindrischen Teil 1, von dem vorbekannte Verfahren dient zur Herstellung von F i g. 1 lediglich das untere Ende erkennen läßt, und Wassergas, wobei das aufgegebene Material letztlich aus einem sich konisch verjüngenden Unterteil 2, verbrannt wird. Dementsprechend treten die Pro- welcher an den unteren Rand des Teils 1 anschließt bleme der Vermeidung von Überhitzung, Zusammen- und Wandungen aufweist, die gegenüber der Waageballung und Entflammung nicht auf. Es ist ferner be- 60 rechten in einem Winkel von 60° geneigt sind, d. h. kannt, daß man bei Wirbelschichtverfahren der vor- in einem Winkel, der größer ist als der Winkel der beschriebenen Art die größeren Kohleteilchen im inneren Reibung des zu behandelnden Materials. Das Fließbett untersinken läßt. Bezüglich der Korngröße untere Ende des Unterteils 2 öffnet sich in einen und Klassierung der Kohle müssen dann keine gro- mittleren Feststoffaustrag 3, der eine an der Spitze ßen Anforderungen gestellt werden (»Chemie- 65 gelegene Durchlaßöffnung für den Austrag des beIngenieur-Technik«, 24, 1952, S. 93 bis 97). handelten Materials bildet. Beide Teile, der zylin-Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine drische Teil i und der konische Unterteil 2, sind aus verbesserte Vorrichtung zum Behandeln von Fest- geeignetem feuerfesten Werkstoff hergestellt, der in
DE1442613A 1962-06-22 1963-06-20 Vorrichtung zum Behandeln von Fest stoffteilchen, insbesondere Kohleteilchen, in einem Fließbett Expired DE1442613C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB24108/62A GB1048937A (en) 1962-06-22 1962-06-22 Improvements in methods and apparatus for effecting dense phase fluidisation of particulate material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1442613A1 DE1442613A1 (de) 1968-11-14
DE1442613B2 DE1442613B2 (de) 1973-05-17
DE1442613C3 true DE1442613C3 (de) 1973-12-06

Family

ID=10206496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1442613A Expired DE1442613C3 (de) 1962-06-22 1963-06-20 Vorrichtung zum Behandeln von Fest stoffteilchen, insbesondere Kohleteilchen, in einem Fließbett

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3332853A (de)
DE (1) DE1442613C3 (de)
FR (1) FR1360146A (de)
GB (1) GB1048937A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1193589B (it) * 1982-01-29 1988-07-08 Montedison Spa Distributore di gas per letti fluidizzati
JPS58182006A (ja) * 1982-04-20 1983-10-24 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 流動床燃焼装置
US4545306A (en) * 1983-10-06 1985-10-08 Northeast Pyreduction Corp. High temperature furnace
US4650566A (en) * 1984-05-30 1987-03-17 Mobil Oil Corporation FCC reactor multi-feed nozzle system
US4808383A (en) * 1985-05-30 1989-02-28 Mobil Oil Corporation FCC reactor multi-feed nozzle system
DE3523653A1 (de) * 1985-07-02 1987-02-12 Bbc Brown Boveri & Cie Wirbelschichtreaktor
US4899670A (en) * 1988-12-09 1990-02-13 Air Products And Chemicals, Inc. Means for providing oxygen enrichment for slurry and liquid fuel burners
US5143486A (en) * 1991-03-01 1992-09-01 Riley Stoker Corporation Flow promoter for fluidized solids
DE4217110A1 (de) * 1992-05-22 1993-11-25 Bergwerksverband Gmbh Wirbelschichtreaktor mit Schrägschacht
US6719952B1 (en) * 2000-02-21 2004-04-13 Westinghouse Electric Company Llc Fluidized bed reaction design

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA478374A (en) * 1951-11-06 J. Gohr Edwin Catalytic reactions
GB600326A (en) * 1945-06-20 1948-04-06 Michael Henry Miller Arnold Improvements in and relating to the separation of particulate materials
USRE21526E (en) * 1929-12-17 1940-08-06 Process of producing chemical
US2468508A (en) * 1945-02-20 1949-04-26 Standard Oil Dev Co Conversion processes in the presence of a dense turbulent body of finely divided solid material
US2719818A (en) * 1951-11-08 1955-10-04 Phillips Petroleum Co Means and method for converting hydrocarbons with the use of heated pebbles
US2886307A (en) * 1956-04-03 1959-05-12 United States Steel Corp Apparatus for automatically distributing the air blast to blast furnaces
DE1064201B (de) * 1956-09-24 1959-08-27 Metalurski Inst Pri Tehniski F Mit zwei ueber dem Schlackenraum befindlichen Duesenreihen ausgestatteter Kupolofen
US3057701A (en) * 1956-09-27 1962-10-09 British Titan Products Apparatus for the distribution of gases
DE1070872B (de) * 1957-07-05 1959-12-10
US3074777A (en) * 1959-01-28 1963-01-22 Pittsburgh Plate Glass Co Method of chlorinating an agglomerate-free fluid bed of titanium-bearing materials
US3101249A (en) * 1959-10-26 1963-08-20 Titanium Metals Corp Chlorination apparatus and process

Also Published As

Publication number Publication date
DE1442613A1 (de) 1968-11-14
FR1360146A (fr) 1964-04-30
DE1442613B2 (de) 1973-05-17
US3332853A (en) 1967-07-25
GB1048937A (en) 1966-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3529144C2 (de)
EP0341436B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen eines heissen Produktgases, das klebrige bzw. schmelzflüssige Partikel enthält
DE3312629C2 (de) Wirbelschichtverbrennungsanlage
DE1442613C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Fest stoffteilchen, insbesondere Kohleteilchen, in einem Fließbett
DE936378C (de) Vorrichtung zur Regelung der Abwaertsbewegung pulverfoermigen Foerdergutes
DE2654662A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur teilverbrennung von kohlestaub
DE1526060B2 (de) Einrichtung einer Verbrennungsanlage für feste Brennstoffe enthaltenden Schlamm
DE4118433C2 (de) Fließbettapparatur zum Behandeln partikelförmigen Gutes
EP0278287B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von körnigen Feststoffen in einer Wirbelschicht
DE2821517C2 (de) Pneumatische Förderanlage für pulverförmiges Gut
DE2342079A1 (de) Einrichtung zur vergasung feinverteilter, insbesondere fester brennstoffe
DE1556026A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Foerderung eines pulverfoermigen Produkts
DE1451265B2 (de) Verfahren zum Betrieb von mit beweglichen Masseteilchen als Wärmeträger arbeitenden Apparaten, vorzugsweise Wärmetauschern, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1189523B (de) Wirbelschichtreaktor
DE3439404C2 (de) Düse zum Einblasen von exothermen und endothermen Vergasungsmitteln in einen Wirbelbett-Feststoffvergaser
DE2156984A1 (de) Sprühdüse, insbesondere für Gasnaßreiniger
DE1952491C3 (de) Vorrichtung für die Zufuhr des Fluidisiermediums zum Boden eines Fließbettoder Wirbelschichtreaktors
DE3102167A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines fluids oder fluidisierten hauptstroms zwischen mehreren nebenleitungen
DE4142916C1 (en) Conveying solid particles over long distance - involves conveying pipe projecting through perforated distribution plate inside distribution container and small conveying pipes in upper part
DE1058511B (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Oxydationen in fluessigem Zustand mit sauerstoffhaltigen Gasen
DE8000930U1 (de) Fluessigkeitsverteilkopf
DE102010016878A1 (de) Vormaischer für die Herstellung von Maischen
DE1783152C3 (de) Wirbelschichtrost
DE971952C (de) Verfahren zum pneumatischen Foerdern koerniger Feststoffe
DE1607648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen grober und bzw. oder schwerer Partikeln aus einem im Wirbelzustand gehaltenen Gemisch von koernigen Feststoffen mit verschiedener Partikelgroesse und bzw. oder verschiedener Partikelwichte

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977