DE1189523B - Wirbelschichtreaktor - Google Patents

Wirbelschichtreaktor

Info

Publication number
DE1189523B
DE1189523B DEF34747A DEF0034747A DE1189523B DE 1189523 B DE1189523 B DE 1189523B DE F34747 A DEF34747 A DE F34747A DE F0034747 A DEF0034747 A DE F0034747A DE 1189523 B DE1189523 B DE 1189523B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
fluidized bed
bed reactor
gas
cylindrical part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF34747A
Other languages
English (en)
Inventor
Norman Victor Sydney Knibbs
Edward George Stanley Thyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fawkham Developments Ltd
Original Assignee
Fawkham Developments Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fawkham Developments Ltd filed Critical Fawkham Developments Ltd
Publication of DE1189523B publication Critical patent/DE1189523B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/18Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles
    • B01J8/24Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with fluidised particles according to "fluidised-bed" technique
    • B01J8/44Fluidisation grids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

  • Wirbelschichtreaktor Die Erfindung betrifft einen Wirbelschichtreaktor zur Erzeugung eines durch einen aufwärts gerichteten Gas- oder Luftstrom in einen flüssigkeitsartigen Zustand versetzten Bettes aus feinverteilten Feststoffteilchen, welches oberhalb einer mit von Gas oder Luft durchströmten Düsen versehenen Platte erzeugt wird.
  • Bei derartigen Wirbelschichtreaktoren verwendet man zum Einblasen der Gase in die aufzuwirbelnde, meist körnige Masse an Stelle von beliebigen Öffnungen im Reaktorboden Düsen, um insbesondere während des Betriebes ein Durchfallen vonFeststoffteilchen durch die Öffnungen in den unter der Wirbelschicht befindlichen Raum zu verhindern. Es ist dabei auch bekanntgeworden, die Düsen nach oben zu derart abzudecken, daß der Gasaustritt seitlich erfolgt.
  • Nun hat sich jedoch herausgestellt, daß auch bei solchen Düsen noch während des Betriebes Feststoffteilchen durch die Düsen hindurch nach unten gelangen, obwohl Menge und Geschwindigkeiten des von unten nach oben durch die Düsen geblasenen Gasstromes dies an und für sich unmöglich machen sollten. Die für dieses Phänomen verantwortliche Erscheinung besteht jedoch dann, daß die aufgewirbelte Schicht im Reaktor sich mechanisch etwa so verhält wie kochendes Wasser, was sich darin äußerst, daß sich die Schicht pulsierend hebt und senkt. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß diese pulsierende Bewegung der Wirbelschicht auf die Gasströmung zurückwirkt, die dann ebenfalls zu pulsieren beginnt. Es treten dann beim Betrieb jedenfalls kurze Zeitabschnitte auf, während denen das Gas, mindestens an verschiedenen Düsen, mit so geringer Geschwindigkeit strömt oder gar seine Strömungsrichtung im Laufe dieser pulsierenden Bewegung umdreht, daß Feststoffteilchen nach unten durch die Düsen hindurchfallen oder sogar vermöge des kurzzeitig auftretenden nach unten gerichteten Soges in unerwünschter Weise in den Raum unterhalb des mit den Düsen versehenen Rostes gezogen werden.
  • In Unkenntnis der Tatsache, daß sogar eine nach unten gerichtete Saugwirkung an verschiedenen Düsen während des Betriebs auftritt, hat man versucht, dem Übel durch Anbringen von ventilartigen Kappen über den Düsenöffnungen zu begegnen.
  • Dieser Maßnahme konnte natürlich kein Erfolg beschieden sein, da durch die Saugwirkung selbstverständlich auch auf dem nunmehr umgelenkten Weg Feststoffteilchen in falscher Richtung durch die Düsen gesaugt wurden.
  • Ebenfalls ist es bereits bekanntgeworden, die Einblasöffnungen in Form von langgestreckten Röhren auszubilden, was natürlich auch nicht zum gewünschten Erfolg führen konnte, da auch hier eine auftretende Saugwirkung Feststoffteilchen in die als Röhren ausgebildeten Düsen einziehen kann.
  • Mit Hilfe der Erfindung ist es nun gelungen, dieses Problem restlos zu beseitigen, d. h. das Auftreten des für diese unangenehme Erscheinung verantwortlichen Soges zu verhindern. Nach der Erfindung wird dies durch eine solche Ausbildung des eingangs beschriebenen Wirbelschichtreaktors erreicht, daß die Düsen aus einem unteren konvergierenden eingangsseitigen Teil und einem oberen zylindrischen Teil bestehen, wobei der zylindrische Teil mindestens doppelt so lang ist, wie er im Durchmesser mißt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen Wirbelschichtreaktor, mit nach der Erfindung ausgebildeten Düsen im Rost, Fig.2 einen senkrechten Schnitt durch die in F i g. 1 dargestellte Stützplatte in vergrößertem Maßstab, Fig.3 einen der Fig.2 entsprechenden Schnitt durch ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung und F i g. 4 einen Schnitt auf der Linie 4-4 in Fig. 3.
  • Wie F i g. 1 zeigt, besteht die Vorrichtung zur Erzeugung eines in einen flüssigkeitsartigen Zustand versetzten Bettes aus feinverteilten Feststoffteilchen aus einem Gehäuse 10, das durch eine Stützplatte 11 in eine obere, 12, und eine untere Kammer 13 unterteilt ist. Die untere Kammer ist bei 14 seitlich verlängert und bildet eine Verbrennungskammer 15.
  • Die untere Kammer ist mit einer feuerfesten Auskleidung 16 versehen. Die zur Verbrennung des Brennstoffs in der Kammer 15 erforderliche Luft wird durch eine Leitung 17 zugeführt, in der ein Regelventil 18 vorgesehen ist. Weitere Luft oder weiteres Gas wird mit hoher Geschwindigkeit durch eine Leitung 19 eingeblasen, in der ebenfalls ein Regelventil 21 eingebaut ist.
  • Die Stützplatte 11 ist mit Düsenöffnungen 22 ausgestattet, durch die die in der Kammer 15 entstandenen Verbrennungsprodukte und die Luft oder das Gas aus der Leitung 19 in nach aufwärts gerichtetem Strom hindurchfließen. Die Öffnungen 22 sind über die gesamte Fläche der Platte 11 verteilt und dicht nebeneinander angeordnet. Aus kleinen Teilen bestehendes Material in fester Form wird durch einen waagerecht verlaufenden Zuführungskanal 23 mit Hilfe einer Förderschnecke 24 in die obere Kammer 12 gebracht. Die nach oben durch die Stützplatte hindurchgehenden Gase werden durch die Leitung 25 vorzugsweise zu einem Staubabscheider abgeleitet. Auf einer Seite der oberen Kammer 12 ist eine Austragsvorrichtung 26 angeordnet, die über die unmittelbar über der Platte 1 angeordnete Öffnung 27 mit der Kammer 12 in Verbindung steht und die mit einem Überlauf 28 und einem Austrag 29 versehen ist, welch letzterer auf der der Öffnung 27 abgewandten Seite des Überlaufs 28 liegt.
  • Das in die obere Kammerl2 vom Kanal 23 aus eingebrachte Material bildet auf der Stützplatte 11 ein Bett, welches durch die nach oben durch die Düsenöffnungen 22 hindurchtretenden Gase in einem flüssigkeitsartigen Zustand gehalten wird und wobei das durch die Öffnung 27 und über den Überlauf 28 fließende Material bei 29 ausgetragen wird. Auf Grund des flüssigkeitsähnlichen Zustandes des Bettes, das sich in vieler Hinsicht wie eine kochende Flüssigkeit verhält, bestimmt die Stellung des Überlaufs 28 die Höhe des Bettes.
  • In F i g. 2 ist ein Ausführungsbeispiel für die Form der Düsenöffnungen 22 dargestellt. Jede der Düsenöffnungen 22 besteht aus einem unteren eingangsseitigen Teil 32, der sich nach oben zur Ausgangsseite hin verengt und dort in einen zylindrischen Teil 33 übergeht, dessen Länge dem doppelten Durchmesser des zylindrischen Teils 33 entspricht oder welcher in seiner Längsrichtung mehr als das Doppelte des Durchmessers im zylindrischen Teil mißt.
  • Eine weitere Maßnahme, durch die ein Übertritt von feinverteiltem Feststoff aus der oberen Kammer durch die Düsenöffnungen 22 in die untere Kammer verhindert wird, kann in der Anbringung von Abdeckungen 34 bestehen, die an den oberen Enden der Düsenöffnungen angeordnet sind, wie dies die F i g. 3 und 4 zeigen. Die Abdeckungen 34 sind kreisförmig ausgebildet und mit einem Abstand oberhalb der oberen Enden der Düsenöffnungen 22 auf Stützringen 35 befestigt, die mit in Umfangsrichtung verlaufenden Schlitzen 36 ausgestattet sind.
  • Es hat sich gezeigt, daß bei Ausbildung der Düsenöffnungen in der im Zusammenhang mit F i g. 2 beschriebenen Weise die Feststoffteilchen oberhalb der Stützplatte mit einer viel geringeren Gasgeschwindigkeit gehalten werden können, als dies bei Verwendung der bekannten Düsen der Fall ist. Es ist anzunehmen, daß für diese verbesserte Wirkungsweise die Tatsache bestimmend ist, daß die Zeitspannen mit geringer oder in umgekehrter Richtung verlaufender Gasströmung sehr kurz sind und hierdurch die Feststoffteilchen keine Gelegenheit finden, nach unten durch den zylindrischen Teil der Düsenöffnungen hindurchzutreten, weil sich bereits vorher die Strömungsgeschwindigkeit des Gases wieder auf ihren normalen Betrag erhöht hat und die betreffenden Teilchen wieder nach oben in das Bett hinein mitnimmt.
  • Die Form des unteren konvergierenden Teils 32 der Düsenöffnungen 22 kann der in den F i g. 3 und 2 gezeigten Art entsprechen. Die Größe der in der Abbildung dargestellten Düsen entspricht einer Standard-18-A-Düse nach dem British Standard Code 1042: 1943. Der konvergierende Teil der Düse kann jedoch auch konisch oder auf andere Art ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Wirbelschichtreaktor zur Erzeugung eines durch einen aufwärts gerichteten Gas- oder Luftstrom in einen flüssigkeitsartigen Zustand versetzten Bettes aus feinverteilten Feststoffteilchen, welches oberhalb einer mit von Gas oder Luft durchströmten Düsen versehenen Platte erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (22) aus einem unteren konvergierenden eingangsseitigen Teil (32) und einem oberen zylindrischen Teil (33) bestehen, wobei der zylindrische Teil (33) mindestens doppelt so lang ist, wie er im Durchmesser (d) mißt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 927 926; britische Patentschrift Nr. 590 244; französische Patentschrift Nr. 1 086 447; Chemie-Ing. Technik, 1952, S. 95.
DEF34747A 1961-02-27 1961-08-21 Wirbelschichtreaktor Pending DE1189523B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB703861A GB919308A (en) 1961-02-27 1961-02-27 Improvements in or relating to fluidized bed apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1189523B true DE1189523B (de) 1965-03-25

Family

ID=26192332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF34747A Pending DE1189523B (de) 1961-02-27 1961-08-21 Wirbelschichtreaktor

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1189523B (de)
FR (1) FR1301548A (de)
GB (1) GB919308A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128596A1 (de) * 1981-07-20 1983-01-27 Heinz 2050 Hamburg Schumacher Vorrichtung zur behandlung von flockigem oder gekoerntem material mit gasen oder daempfen im kontinuierlichen betrieb im gegenstrom
US4619053A (en) * 1983-10-07 1986-10-28 Schumacher Heinz O Process and apparatus for desolventizing flaky or granular vegetable residue material obtained in the extraction with organic solvents
EP0327383A2 (de) * 1988-02-05 1989-08-09 Exxon Research And Engineering Company Wirbelschichtreaktor mit Tragegitter, versehen mit einer konischen Stützschürze

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3463617A (en) * 1966-04-06 1969-08-26 Mitsui Shipbuilding Eng Supporting plate for fluidized bed apparatus
EP0092614B1 (de) * 1982-04-22 1986-06-11 Procon International Inc. Dampf-Flüssigkeit-Kontaktvorrichtung
KR900007722B1 (ko) * 1985-03-22 1990-10-19 가부시기가이샤 마에가와 세이사구쇼 제트기류의 분사장치
EP0222953A1 (de) * 1985-11-06 1987-05-27 Havas Industrie Conseil Et Maintenance Wirbelbettgitter
EP0919268A1 (de) * 1997-11-26 1999-06-02 COSTACURTA S.p.A. VICO Filterträger für loses festes Material und Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB590244A (en) * 1944-05-01 1947-07-11 Shell Dev Process and apparatus for the regeneration of contact materials
FR1086447A (fr) * 1952-07-28 1955-02-11 Dorr Co Mise en contact de solides fluidifiés avec des gaz
DE927926C (de) * 1952-06-29 1955-05-20 Bayer Ag Vorrichtung zur Behandlung von mehr oder weniger feinverteilten Feststoffen mit Gasen, insbesondere zur Herstellung von aktiver Kohle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB590244A (en) * 1944-05-01 1947-07-11 Shell Dev Process and apparatus for the regeneration of contact materials
DE927926C (de) * 1952-06-29 1955-05-20 Bayer Ag Vorrichtung zur Behandlung von mehr oder weniger feinverteilten Feststoffen mit Gasen, insbesondere zur Herstellung von aktiver Kohle
FR1086447A (fr) * 1952-07-28 1955-02-11 Dorr Co Mise en contact de solides fluidifiés avec des gaz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128596A1 (de) * 1981-07-20 1983-01-27 Heinz 2050 Hamburg Schumacher Vorrichtung zur behandlung von flockigem oder gekoerntem material mit gasen oder daempfen im kontinuierlichen betrieb im gegenstrom
US4619053A (en) * 1983-10-07 1986-10-28 Schumacher Heinz O Process and apparatus for desolventizing flaky or granular vegetable residue material obtained in the extraction with organic solvents
EP0327383A2 (de) * 1988-02-05 1989-08-09 Exxon Research And Engineering Company Wirbelschichtreaktor mit Tragegitter, versehen mit einer konischen Stützschürze
EP0327383A3 (de) * 1988-02-05 1990-01-10 Exxon Research And Engineering Company Wirbelschichtreaktor mit Tragegitter, versehen mit einer konischen Stützschürze

Also Published As

Publication number Publication date
GB919308A (en) 1963-02-20
FR1301548A (fr) 1962-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1045986B (de) Wirbelschichtvorrichtung
DE2654107C2 (de) Wirbelschichtvorrichtung
DE1667217A1 (de) Vorrichtung zum Granulieren fliessfaehiger Massen im Fliessbett
DE2646130B2 (de) Druckluftfördereinrichtung
DE1189523B (de) Wirbelschichtreaktor
EP0201671B1 (de) Düse zum pneumatischen Einbringen von Feststoffen
DE1442613C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Fest stoffteilchen, insbesondere Kohleteilchen, in einem Fließbett
DE2128897C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von in einem Gasstrom enthaltener Flüssigkeit
DE3013645A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die zufuehrung von teilchen in eine wirbelschicht
DE2459281A1 (de) Wirbelbett-feuerung
DE3102167A1 (de) Vorrichtung zum aufteilen eines fluids oder fluidisierten hauptstroms zwischen mehreren nebenleitungen
EP0556368B1 (de) Schüttgutreaktor
DE19548324A1 (de) Verfahren zum Vergasen von kohlenstoffhaltigen Feststoffen in der Wirbelschicht sowie dafür verwendbarer Vergaser
DE2163718A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen verunreinigter Rohgase in einem Venturiwäscher
DE664524C (de) Doppelfeuergaserzeuger, insbesondere fuer teerhaltige Brennstoffe
DE1421337B2 (de) Vorrichtung zum Befeuchten von heißen, staubhaltigen Gasen, insbesondere von Abgasen aus Zementdrehöfen
DE1442766C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierichen Behandlung von Korn- und/oder Staubgut mit Gas Im Gegenstrom
DE2811995A1 (de) Wirbelbettfeuerung
DE709168C (de) Mischvorrichtung fuer die gleichzeitige Zufuehrung von verschiedenen Stoffen zu OEfen, beispielsweise Kalkbrennoefen
DE482706C (de) Lueftungs- und Entleerungsvorrichtung fuer Getreidesilos
DE959266C (de) Aufgabebehaelter zum Dosieren eines koernigen Feststoffes an einen Gasstrom
DE1471612A1 (de) Vorrichtung zur Entstaubung von industriellen Abgasen,insbesondere Konvertorabgasen
EP1199267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von feinkörnigem Schüttgut von einer höher gelegenen Quelle in ein tieferes Gefäss, insbesondere für eine Schüttgutverladeeinrichtung
DE1519963A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Festkoerperteilchen
DE934926C (de) Gasstromsichter