AT279824B - Verfahren zum Stranggießen von Metall und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Stranggießen von Metall und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
AT279824B
AT279824B AT333867A AT333867A AT279824B AT 279824 B AT279824 B AT 279824B AT 333867 A AT333867 A AT 333867A AT 333867 A AT333867 A AT 333867A AT 279824 B AT279824 B AT 279824B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strand
head piece
metal
mold
solidified
Prior art date
Application number
AT333867A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Concast Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Concast Ag filed Critical Concast Ag
Priority to AT333867A priority Critical patent/AT279824B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT279824B publication Critical patent/AT279824B/de

Links

Landscapes

  • Continuous Casting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zum Stranggiessen von Metall und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stranggiessen von Metall, insbesondere von Stahl, wobei   flüssiges   Metall in eine gekühlte Durchlaufkokille mit rechteckigem Querschnitt gegossen, der gebildete, eine erstarrte Randschicht aufweisende Strang mittels eines Anfahrstranges mit Kopfstück ausgezogen und der Strang von diesem Kopfstück getrennt wird, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. 



   Bei Stranggiessanlagen mit Durchlaufkokille sind vor Giessbeginn die Kokillen an der Unterseite durch einen Anfahrstrang mit aufgesetztem Kopfstück abgeschlossen. Durch diesen Verschluss wird das einfliessende Metall gestützt und nach Füllung der Kokille in Strangform durch Inbetriebsetzung der Ausziehwalzen aus der Kokille gezogen. 



   Es ist bekannt, zur Aufnahme der beim Ausziehen auftretenden Zugkräfte dieses Kopfstück pilzförmig auszubilden. Um den erstarrten Stahl vom Kopfstück trennen zu können, werden feuerfeste Plättchen eingelegt, welche den Kokillenhohlraum bis auf Kopfstückhöhe in zwei Hohlräume unterteilt. 



  Um ein Anschweissen des Stahles am Kopfstück zu verhindern, soll dasselbe mit einem Anstrich versehen werden. Trotzdem das Kopfstück grösser als die halbe Kokillenquerschnittsfläche sein soll, kann nicht vermieden werden, dass zwischen dem runden Kopfstück und den Kanten der Kokille grosse Hohlräume entstehen. Neben der längeren Erstarrungszeit des Stahles in diesen grossen Hohlräumen wirkt sich die Biegebeanspruchung des über dem Kopfstück erstarrten Metalls mit der heissesten und daher schwächsten Zone des Strangquerschnittes nachteilig aus, was oftmals zum Ausreissen des Kopfstückes aus dem erstarrenden Strang führt. Auch kann trotz des Anstriches ein Verschweissen des aus Stahl bestehenden Kopfstückes nicht vermieden werden. Im weitern muss der Boden des Anfahrkopfes durch Späne vor dem flüssigen Metall geschützt werden.

   Es ist bekannt, dass diese Späne nicht vollständig aufschmelzen und die Kokillenwände und allfällige nachfolgende Kühlplatten zerkratzen. 



   Die Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, unter Vermeidung der beschriebenen Nachteile durch ein Verfahren eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Strang und Anfahrstrang über ein Kopfstück zu schaffen, wobei die Trennung des Kopfstückes vom Strang leicht und schnell vor sich geht und der gebildete Strang durch die Ausziehkraft nicht an unzulässiger Stelle beansprucht wird. 



   Erfindungsgemäss sind nun ein Verfahren und eine Vorrichtung entwickelt worden, die ein einwandfreies Ausziehen des Stranges und Trennung vom Kopfstück ermöglichen. Das Verfahren besteht darin, dass durch eine pyramidenstumpfartige Ausbildung des Kopfstückes mit an zwei gegenüberliegenden Seitenflächen befindlichen Ausnehmungen und einer den Kokillenquerschnitt grösstenteils ausfüllenden   Basisfläche   ein sich gegen den Anfahrstrang hin verjüngender Hohlraum zwischen Kokillenwand und Kopfstück gebildet wird, der Hohlraum gegen das Eindringen von Metall zum Anfahrstrang hin abgedichtet und dem eingegossenen Metall durch die Begrenzungswände des Hohlraumes so viel Wärme entzogen wird, dass mit dem Kopfstück ohne Verschweissung eine kraftschlüssige Verbindung hergestellt wird,

   über welche der beim Ausziehen entstehende Kraftfluss vorwiegend in Stranglängsrichtung durch die bereits erstarrte Randschicht des Stranges ohne schädliche Biegebeanspruchung auf das erstarrende Metall geleitet wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, dass das Kopfstück aus einem Pyramidenstumpf mit vier seitlichen, zur Strangachse unter einem Winkel geneigten Seitenflächen besteht und eine beschränkt kleinere Basisfläche als der Strangquerschnitt besitzt, wobei zwei gegenüberliegende Seiten querlaufende Ausnehmungen aufweisen. 



   Nachfolgend wird an Hand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen die Erfindung näher erläutert und weitere Merkmale beschrieben. 



   Es   zeigen : Fig. 1   einen Schnitt durch den unteren Teil einer Kokille mit eingebrachtem   Anfahrstrang, Fig. 2   einen Schnitt durch das Kopfstück des Anfahrstranges nach der Linie 11-11 der   Fig. 1, Fig. 3   das Kopfstück und das umgebende Metall nach Trennung vom Strang und Lösen vom Anfahrstrang. 



   In eine Kokille-l-mit rechteckigem Querschnitt wird ein   Kopfstück-2-mit   seitlichen querlaufenden   Ausnehmungen --3-- an   zwei gegenüberliegenden   Seiten --6-- eingesetzt.   Beim Giessen von Strängen mit ungleichseitigem Querschnitt werden die Ausnehmungen vorteilhaft an den beiden längeren Seiten liegen. Das   Kopfstück-2-wird   an der Unterseite mit einem Anfahrstrang   --4-,   beispielsweise durch einen Bajonettverschluss mit einem T-förmigen   Bolzen-S--   verbunden.

   Ebenso wie die beiden   Seiten --6-- werden   auch die beiden   Seiten --9-- zur     Basisfläche-13-unter   einem   Winkel --7-- geneigt   ausgebildet, so dass dem Kopfstück mit der oberen   Fläche-8-die ungefähre Form   eines Pyramidenstumpfes gegeben wird. Die Grösse der Basisfläche wird so gewählt, dass sie den Kokillenquerschnitt grösstenteils ausfüllt. Zur Abdichtung wird zwischen Kokillenwand und Kopfstück   Dichtungsmaterial--10--, z. B.   Asbest, eingebracht, das infolge der abnehmenden Spaltbreite zum Anfahrstrang hin zwischen Wand und Kopfstückseitenflächen eine gute Dichtung gewährleistet und ein Vordringen des flüssigen Stahles zum Anfahrstrang verhindert. 



  Durch diese Ausbildung des Kopfstückes wird ein gegen den Anfahrstrang hin verjüngender Hohlraum - geschaffen, in welchem dem eingegossenen Metall durch die Abschreckwirkung der Kokillenwand und des Kopfstückes rasch Wärme entzogen wird. Die grosse Kühlwirkung bzw. der rasche Wärmeentzug ist notwendig, damit kein Aufschmelzen des Kopfstückes stattfinden kann, d. h. keine Verschweissung eintritt. Trotzdem wird durch das in die seitlichen querlaufenden Ausnehmungen eingeflossene und rasch erstarrte Metall eine für den Ausziehvorgang notwendige kraftschlüssige Verbindung hergestellt.

   Die beim Ausziehen auftretenden Kräfte werden durch diese Verbindung so übertragen, dass der Kraftfluss bzw. die Wirkungslinie der Kräfte vorwiegend in Stranglängsrichtung durch die bereits erstarrte Randschicht des Stranges geleitet werden bzw. gehen, ohne wesentliche Biegebeanspruchung der heissen, wenig Festigkeit aufweisenden, erstarrten Metallschicht auf der Kopffläche des Kopfstückes. 



   Der von den Ausziehwalzen ausgezogene Strang wird durch ein beliebiges Schneidaggregat knapp, etwa 1 bis 2 cm, oberhalb des Kopfstückes von diesem abgetrennt. Nach Entfernung des Bolzens   --5-- kann   das Kopfstück in kurzer Zeit vom Kaltstrang gelöst und auch ausgewechselt werden. 



   Wie aus Fig. 3 ersichtlich, wird das das   Kopfstück-2-umgebende Metall-11-durch   Schnitte in einer annähernd senkrechten Ebene   bezin   zwei Teile getrennt und kann nun leicht durch Abziehen von den die Ausnehmungen aufweisenden Seitenflächen entfernt werden. Der Vorteil dieser Arbeitsweise liegt darin, dass das Kopftück, da es nicht angegriffen wird, mehrmals verwendet werden kann. Die Wirtschaftlichkeit kann noch weiter erhöht werden, wenn das unbeschädigte Kopfstück ohne Lösen vom Kaltstrang mehrmals verwendet wird. Die Vorbereitungszeit für einen Guss kann auf diese Art unter etwa 3 min gesenkt werden, was einer grossen Zeitersparnis gegenüber der herkömmlichen Arbeitsweise entspricht. 



   Beim Giessen von Stahl wird als Material für das Kopfstück mit Vorteil Gusseisen verwendet. Es wurde auch gefunden, dass zur Erzielung guter Ergebnisse der   Winkel --7-- etwa 700 betragen   soll. Die Höhe des Kopfstückes soll mindestens 100 mm betragen, damit ein ausreichend rascher Wärmeentzug bewirkt wird. Ebenso soll der   Abstand-14-der Basisfläche-13-von   der Kokillenwand möglichst klein, bevorzugt unter 10 mm gehalten werden, wodurch das Abdichten erleichtert wird. 



   Durch die rasche Erstarrung wird ein Verschweissen des eingegossenen Stahles mit dem Kopfstück verhindert und das Kopfstück kann nach Entfernung des umgebenden Metalls wieder verwendet werden. Da ferner keine Kühlspäne um das Kopfstück eingebracht werden müssen, wird auch die Gefahr des Zerkratzens der Kokillenwand ausgeschaltet. Es hat sich gezeigt, dass die durchschnittliche Verwendbarkeit des Kopfstückes beim Giessen von Stahl zirka 10 Güsse beträgt. Durch Auflegen einer Deckplatte auf die obere   Fläche-8-vor   dem Eingiessen des Stahles kann die Verwendbarkeit bis über 25 Güsse gesteigert werden. Dabei besteht die Deckplatte mit Vorteil aus einem Material gleicher Qualität wie das zu vergiessende.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zum Stranggiessen von Metall, insbesondere von Stahl, wobei flüssiges Metall in eine gekühlte Durchlaufkokille mit rechteckigem Querschnitt gegossen, der gebildete, eine erstarrte Randschicht aufweisende Strang mittels eines Anfahrstranges mit Kopfstück ausgezogen und der Strang EMI3.1 in der Giessform ein sich verjüngender Hohlraum gebildet wird, der nasenförmige Ausbuchtungen aufweist und der gegen das Eindringen von Metall zum Anfahrstrang hin abgedichtet ist, und dass dem eingegossenen Metall durch die Begrenzungswände des Hohlraumes sofort so viel Wärme entzogen wird, dass es in den Ausbuchtungen unmittelbar ohne Verschweissung verfestigt wird und damit eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Kopfstück herstellt,
    über welche der beim Ausziehen entstehende Kraftfluss vorwiegend in Stranglängsrichtung durch die bereits erstarrte Randschicht des Stranges unter Ausschaltung schädlicher Biegebeanspruchung auf das erstarrte Metall geleitet wird. EMI3.2 auf dem Kaltstrang verbleibende Kopfstück mehrmals verwendet wird.
    5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n - z e ich n e t, chss das Kopfstück (2) aus einem Pyramidenstumpf mit vier seitlichen, zur Basisfläche (13) unter einem Winkel (7) geneigten Seitenflächen (6, 9) besteht, wobei zwei gegenüberliegende Seiten querlaufende Ausnehmungen (3) aufweisen und die Basisfläche (13) annähernd dem Strangquerschnitt entspricht. EMI3.3 Abstand (14) der Basisfläche (13) von der Kokillenwand maximal 10 mm beträgt.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 5 beim Giessen von Strängen mit ungleichseitigem Querschnitt, EMI3.4
AT333867A 1967-04-07 1967-04-07 Verfahren zum Stranggießen von Metall und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens AT279824B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT333867A AT279824B (de) 1967-04-07 1967-04-07 Verfahren zum Stranggießen von Metall und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT333867A AT279824B (de) 1967-04-07 1967-04-07 Verfahren zum Stranggießen von Metall und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT279824B true AT279824B (de) 1970-03-25

Family

ID=3549012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT333867A AT279824B (de) 1967-04-07 1967-04-07 Verfahren zum Stranggießen von Metall und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT279824B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254909A1 (de) Feuerfestes Giessrohr
DE1758098B1 (de) Anfahrkopf fuer einen anfahrstrang beim stranggiessen von metall insbesondere von stahl und verfahren zum loesen des giesstranges vom anfahrkopf
DE1800815A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Giessen von Metallbrammen und Platinen
DE704512C (de) Abschluss- und Ausziehvorrichtung beim Giessen von Straengen, insbesondere aus Metal
AT279824B (de) Verfahren zum Stranggießen von Metall und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2832712B2 (de) Anfahrkopf für eine Stranggießkokille für Knüppel- und Vorblockstahlstränge
EP0336158A2 (de) Tauchgiessrohr zum Einleiten von Metallschmelze in eine Metallbandgiess kokille
DE2834746A1 (de) Abschirmvorrichtung fuer einen giessstrahl aus fluessigem metall
DE1758098C (de) Anfahrkopf für einen Anfahrstrang beim Stranggießen von Metall, insbesondere von Stahl, und Verfahren zum Losen des Gießstranges vom Anfahrkopf
DE7616404U1 (de) Hilfseinrichtung fuer das abgiessen in dauerformen
DE2039158C3 (de) Tauchausguß für Metallschmelzen
DE1925862A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Straengen im Stranggiessverfahren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE69001137T2 (de) Hinterer querriegel einer form zum druckgiessen von metallischen plattenprodukten oder brammen.
DE2264454A1 (de) Strangstuetzelemente
DE1483596A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen
DE1954107C3 (de)
DE2816204C2 (de) Transportbehälter fur schmelzflüssiges Metall
DE586074C (de) Abbrecheisen zum Abbrechen des verlorenen Kopfes einer noch in der Giessform befindlichen Stereotypplatte
AT210077B (de) Verfahren zum Stranggießen, insbesondere von schwer schmelzbaren Metallen
DE3426170C2 (de) Anfahrkopf für das Stranggießen von Metallen, insbesondere von Stahl
DE2703148B2 (de) Anfahrstrang für eine Stranggießkokille
EP0925866A2 (de) Giessform für eine Zwischengussschweissung zweier Schienenenden
EP0033119A1 (de) Anfahrkopf für eine Stranggiessanlage mit Durchlaufkokille
DE2362411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum absenken eines gegenstandes, insbesondere einer waermeisolierenden abdeckung, in oder auf eine dauergussform
EP0334800A2 (de) Anfahrkopf für eine Horizontal-Stranggiessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee