CH675088A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH675088A5
CH675088A5 CH5065/87A CH506587A CH675088A5 CH 675088 A5 CH675088 A5 CH 675088A5 CH 5065/87 A CH5065/87 A CH 5065/87A CH 506587 A CH506587 A CH 506587A CH 675088 A5 CH675088 A5 CH 675088A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gas
pouring
sleeve
supply line
refractory
Prior art date
Application number
CH5065/87A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Mueller
Rolf Waltenspuehl
Original Assignee
Stopinc Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stopinc Ag filed Critical Stopinc Ag
Priority to CH5065/87A priority Critical patent/CH675088A5/de
Priority to DE3801164A priority patent/DE3801164C2/de
Priority to JP1500318A priority patent/JPH02502707A/ja
Priority to AT89900208T priority patent/ATE65438T1/de
Priority to PCT/EP1988/000934 priority patent/WO1989005700A1/de
Priority to EP89900208A priority patent/EP0367800B1/de
Priority to US07/350,472 priority patent/US5019159A/en
Priority to KR1019890700798A priority patent/KR900700214A/ko
Priority to BR888807373A priority patent/BR8807373A/pt
Priority to ZA889032A priority patent/ZA889032B/xx
Priority to ES8803772A priority patent/ES2012895A6/es
Publication of CH675088A5 publication Critical patent/CH675088A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D37/00Controlling or regulating the pouring of molten metal from a casting melt-holding vessel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/50Pouring-nozzles
    • B22D41/58Pouring-nozzles with gas injecting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

1
CH 675 088 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einführen von Gas in eine Ausgussöffnung eines metallurgischen Behälters, um Ablagerungen bzw. Einfrierungen in der Ausgussöffnung zu verhindern oder abzubauen, sowie eine Ausgusshülse zur Durchführung des Verfahrens.
Beim Abgiessen insbesondere von Metallschmelzen aus Stahlgiesspfannen oder Verteilergefässen neigen bekanntlich insbesondere aluminiumberuhigte Stahlschmelzen zur Bildung von Tonerdeablagerungen in der Ausgussöffnung, die zu Verstopfungen und damit zu frühzeitigem Giessabbruch führen. Es ist nach der DE-PS 3 506 426 bekannt, solche Ablagerungen auf dem Wege des Gaseinführens zu bekämpfen. Dabei wird das Gas bei Raumtemperatur mit einem konstanten Gasstrom oder aber impulsartig eingeblasen.
Bei einem weiteren Verfahren (DE-PS 28 36 409) nach der eingangs beschriebenen Gattung, bei dem am Ausguss des Behälters ein Schiebeverschluss angeordnet ist, wird bei geschlossenem Verschluss durch die Schieberplatte ein Spülgas in die Ausgussöffnung zum Verhindern des Einfrierens der Schmelze in der Öffnung eingeblasen.
Mit diesen bekannten Verfahren konnten in der Praxis die beschriebenen Probleme mit mehr oder weniger Erfolg bekämpft werden.
Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Gaseinführungen dahingehend zu verbessern, dass die genannten Ablagerungen bzw. Einfrierungen in der Ausgussöffnung auf einfache Weise über die geforderte Giessdauer verhindert werden können.
Erfindungsgemäss ist die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Gas vor Eintritt in die Ausgussöffnung auf mindestens 1000 Grad Celsius vorzugsweise sogar über die Liquidustemperatur der Metallschmelze vorgeheizt wird. Dadurch lassen sich die Abgiesszeiten resp. vorübergehende Schliesszei-ten ohne jegliche Giessabbrüche praktisch beliebig lang ausdehnen.
Durch das erhitzte Gaseinblasen erfährt die während dem Abgiessen in der Aussgussöffnung befindliche Schmelze keine merkbare Abkühlung in den die Tonerdeablagerungen fördernden Temperaturbereich oder gar ein Festsetzen an der Öffnungswandung wegen Erstarrung der Schmelze.
Bei Anwendung eines Schiebeverschlusses am Ausguss des Behälters kann in Schliessstellung des Verschlusses ein Zufrieren der Schmelze in der Ausgussöffnung durch Einblasen von erhitztem Gas durch eine Verschlussplatte in die Ausgussöffnung vorausgesetzt bei einer Gastemperatur über der Schmelzen-Liquidustemperatur ganz verhindert werden.
Vorzugsweise wird bei dem erfindungsgemässen Verfahren ein inertes Gas, wie z.B. Argon, oder ein Gas-Feststoffgemisch verwendet.
Das Gas kann auf dem Wege einer externen Heizeinrichtung oder aber durch eine erfindungsge-mässe Ausgusshülse erhitzt werden, bei welcher das kalte Gas über eine Gaszufuhrleitung in den oberen mit der Metallschmelze in Berührung stehenden Hülsenbereich über eine bestimmte Länge geführt und von dort durch einen gasdurchlässigen, die Ausgussöffnung umschliessenden Einsatz in die Schmelze eingeblasen wird. Auf diese Art lässt sich das Gas problemlos über den Schmelzpunkt der Schmelze aufheizen und Einfrierungen wie auch mögliche Tonerdeablagerungen an der Öffnungswandung über die gesamte geforderte Giesszeit verhindern.
Vorteile zu weiteren Varianten von erfindungsgemässen Ausgusshülsen sind in der folgenden Beschreibung erläutert.
Erhitztes Gas kann selbstverständlich auch in die verlängerte Ausgussöffnung gebildet durch ein Giessrohr oder eine Verschlussplatte in entsprechender Weise eingeblasen werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 Ein erfindungsgemässes Verfahren anhand einer in der Ausgussöffnung des Behälters angeordneten, im Längsschnitt gezeigten Ausgusshülse,
Fig. 2 ein erfindungsgemässes Verfahren angewendet bei einem am Ausguss angeordneten, in Schliessstellung befindlichen Schiebeverschlusses,
Fig. 3 Variante einer Ausgusshülse im Längsschnitt,
Fig. 4 Querschnitt der Ausgusshülse nach Fig. 3 gemäss der Linie IV-IV.
Fig. 5 weitere Variante einer Ausgusshülse im Längsschnitt.
Fig. 6 Querschnitt der Ausgusshülse nach Fig. 5 gemäss der Linie VI-VI.
Fig. 7 vierte Variante einer Ausgusshülse im Längsschnitt und
Fig. 8 Draufsicht der Hülse nach Fig. 7.
In Fig.1 ist ein Metallschmelze enthaltender Behälter 10 im Ausgussbereich gezeigt, bei dem der Ausguss durch eine feuerfeste Ausgusshülse 20 gebildet ist, an welche schematisch dargestellte feuerfeste Verschlussplatten 15 und 17 eines an sich bekannten Schiebeverschlusses angeschlossen sind. Der teilweise dargestellte Behälter 10 kann bspw. eine Stahlschmelzepfanne oder ein Zwischenverteiler sein und besteht im wesentlichen aus einem Stahlmantel 14 und einer feuerfesten Innenauskleidung 12, in die die Ausgusshülse 20 eingebettet ist. Mit der an die obere Verschlussplatte 15 ange-presste untere Verschlussplatte 17 lässt sich durch deren Verschiebung die Menge der Schmelze regulierbar abgiessen. In der gezeigten Stellung, bei der sich die Öffnungen der Verschlussplatten 15 und 17 mit der Ausgussöffnung 26 überdecken, ist der Verschluss voll geöffnet.
Die Ausgusshülse 20 aus feuerfestem Material weist einen ringförmigen gasdurchlässigen Einsatz 23 auf, der die Ausgussöffnung 26 umschliesst und am Umfang von einer Metallkapsel 25 umgeben ist, wobei ein Ringraum 27 dazwischen vorgesehen ist, der eine gleichmässige Verteilung des von der Gaszufuhrleitung 21 einmündenden Gases gewährleistet. Zum erfindungsgemässen Aufheizen des in die
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 675 088 A5
4
Ausgussöffnung 26 einzublasenden Gases ist die Gaszufuhrleitung 21 in den oberen Bereich der Ausgusshülse 20 geführt, dort spulenartig um die Ausgussöffnung 26 geführt und dann aufgeheizt durch den Einsatz 23 in die abzugiessende Schmelze geführt. Die im oberen Bereich der Ausgusshülse 20 spulenartig ausgebildete Gaszufuhrleitung 21' ist dabei in einem auf die Hülse aufgeklebten feuerfesten Aufsatz 22, der aus sehr gutem wärmeleitendem Material bestehen soll, bspw. Elektrographit, eingebettet. Das eingeblasene Gas erfährt durch die Verweilzeit in diesem mit der Metallschmelze in Kontakt stehenden und sehr schnell die Temperatur der Schmelze annehmenden Aufsatz 22 ebenfalls eine sehr schnelle Erhitzung, die annähernd der Schmelzetemperatur entspricht. Die Gaszufuhrleitung 21 besteht dabei aus einem hochhitzebeständi-gen Stahl oder aber aus einem feuerfesten Keramikrohr.
Insbesondere zum Verhindern von Einfrierungen in der Ausgussöffnung 26 bei geschlossenem Schiebeverschluss wird das in der Ausgusshülse 20 erhitzte Gas durch eine zusätzliche, in Fig.1 nur strichpunktiert dargestellte Leitung 21" in eine in der oberen Verschlussplatte 15 eingebetteten, die Ausgussöffnung 26 umschliessenden gasdurchlässigen Einsatz 16 geführt und von dort in die Ausgussöffnung 26 eingeblasen. Dadurch lässt sich bspw. bei einem vorübergehenden Schliessen des Verschlusses zwecks Giessrohrwechsel oder anderem ein Einfrieren der Schmelze in dieser Öffnung mit Erfolg verhindern.
Nach Fig.2 wird ebenfalls zum genannten Verhindern des Einfrierens bei einem geschlossenen Schiebeverschluss 33, der ebenfalls nur schematisch dargestellt ist, das erhitzte Gas durch einen in einer Schieberplatte 34 befestigten und in Schliessstellung unter die Ausgussöffnung 26 gelangenden gasdurchlässigen Stopfen 35 eingeführt. Das Gas ist dabei von einer nicht dargestellten Gasquelle G über eine Heizeinrichtung 30 und einer hitzebeständigen Gaszufuhrleitung 31 in den Stopfen 35 geführt, wobei letzterer Bohrungen zwecks wirkungsvollem Einblasen aufweist. In entsprechender Weise können auch die die Ausgussöffnung umschliessenden Einsätze solche Bohrungen enthalten.
Bei geöffnetem Verschluss 33 kann das erfin-dungsgemässe Verfahren je nach Anwendungsfall auch bei einem am Verschluss 33 angeschlossenen Giessrohr 36, dessen Ausgussöffnung 37 einen Einsatz 38 aufweist, angewendet werden. Das Gas wird in der Heizeinrichtung 30 erhitzt und durch eine hitzebeständige Leitung 32 in diesen Einsatz 38 und damit in die Ausgussöffnung geführt. Die Heizeinrichtung 30 ist ebenfalls nur schematisch dargestellt und es kann sich hierbei um einen bekannten Durchlauferhitzer handeln. Der Schiebeverschluss 33 ist am Ausguss des Behälters 10 angeordnet und besteht im wesentlichen aus drei feuerfesten Platten 34. 39 und 41. wobei die obere und die untere Platte 39 bzw. 41 feststehend sind, während die mittlere Platte 34 längsverschiebbar geführt ist.
Eine Variante einer Ausgusshülse 40 im Behälter 10 nach Fig.3 und Fig.4 besteht aus einem feuerfesten Körper 42 und einem in diesem eingebetteten porösen Einsatz 43. Der poröse Einsatz 43 um-schliesst wiederum die Ausgussöffnung 26. Die Gaszufuhr G erfolgt durch in die Hülse 40 eingeformte Schlitzleitung 44. die wiederum in den oberen Hülsenbereich geführt ist. Die Leitung 44 um-fasst einen ersten und zweiten ringförmigen Schlitz 44' um die Ausgussöffnung 26 und einen in einen den Einsatz 43 umgebenden Freiraum 45 geführten Schlitz 44". Auch bei dieser Variante lässt sich das Gas auf die erforderliche Temperatur erhitzen.
Fig.5 und Fig.6 zeigen eine im Behälter 10 eingebettete Ausgusshülse 50 als weitere Variante der Erfindung. Bei dieser Hülse 50 handelt es sich um einen in einem Blechmantel 51 eingegossenen feuerfesten Beton. Die Gaszufuhr G erfolgt über eine in die Hülse eingegossene Leitung 52, die wiederum in den oberen Teil der Hülse 50 spulenartig um die Ausgussöffnung 26 und von dort in einen ebenfalls in die Hülse eingegossenen blechummantelten porösen Einsatz 55 geführt ist. Auch hier ergibt die Verweilzeit des Gases in den Spulen 52, und 52" eine genügende Aufheizung des Gases.
Die in Fig.7 und Fig.8 gezeigte Ausgusshülse 60 besteht aus einem vollporösen feuerfesten Körper 61 mit einer Ausgussöffnung 26 und einem den Körper 61 umgebenden Blechmantel 62. Zwischen dem Körper 61 und dem Blechmantel 62 ist ein Ringraum
63 vorgesehen, in den das aufgeheizte Gas durch eine an eine Gaszufuhr G angeschlossene Leitung
64 eingeführt wird. Die Gaszufuhrleitung 64 hat eine Schlaufe 64', die ausserhalb und um die Hülse 61 mit der Metalischmelze in Kontakt ist und daher aus einem feuerfesten keramischen Rohr besteht.
Die Erfindung lässt sich auch sehr gut anwenden auf Nichteisenmetalle, bspw. Aluminiumschmelzen, bei denen die Schmelzetemperatur relativ niedrig ist und damit das Gas nicht so stark erhitzt werden muss.
Bei den beschriebenen Ausgusshülsen kann es sich auch um an sich bekannte in Stahlgiesspfannen eingemörtelte Lochsteine handeln.

Claims (11)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Einführen von Gas in eine Ausgussöffnung eines Metallschmelze, insbesondere Stahlschmelze enthaltenden Behälters, zur Verhinderung oder zum Abbauen von Ablagerungen bzw. Einfrierungen in der Ausgussöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas vor Eintritt in die Ausgussöffnung (26) auf mindestens 1000 Grad Celsius vorgeheizt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in die Ausgussöffnung (26) einzuführende Gas über die Liquidustemperatur der Metallschmelze vorgeheizt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Gas während dem Abgiessen durch einen die Ausgussöffnung umschliessenden gasdurchlässigen Einsatz eingeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das mittels einer Heizeinrichtung (30) oder durch wärmetauschende Mittel (21', 44', 52', 64') in der Ausgusshülse (20, 40, 50, 60, 36) aufgeheizte Gas während dem Abgiessen durch
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 675 088 A5
den gasdurchlässigen Einsatz (23, 43, 55, 61, 38) eingeblasen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Gas durch eine in einem am Ausguss des Behälters angeordneten in Schliessstellung befindlichen Schiebeverschluss enthaltende Verschlussplatte insbesondere zur Verhinderung des Einfrierens der Schmelze in die Ausgussöffnung eingeblasen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das mittels einer Heizeinrichtung (30) oder durch in der Ausgusshülse (20) vorgesehene wärmetauschende Mittel (21') aufgeheizte Gas durch die Verschlussplatte (34 oder 16) eingeblasen wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Gas ein Inertgas, z.B. Argon, oder ein Gas-Feststoff-Gemisch verwendet wird.
6. Feuerfeste Ausgusshülse für einen metallurgischen Behälter zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einem deren Ausgussöffnung umgebenden gasdurchlässigen Einsatz oder ganzheitlich bestehend aus gasdurchlässigem feuerfestem Material, an den oder die eine Gaszufuhrleitung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufheizen des Gases die Gaszufuhrleitung (21, 44, 52, 64) vor Einmündung in den gasdurchlässigen Einsatz (23,43, 55, 38) oder in das ganzheitlich aus gasdurchlässigem bestehende feuerfeste Material (61) in den oberen mit der Metallschmelze in Berührung stehenden Bereich (21', 44', 52', 52", 64') der Ausgusshülse (20,40, 50, 60) geführt ist.
7. Ausgusshülse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszufuhrleitung (21, 44, 52) im oberen Bereich der Ausgusshülse (20, 40, 50) spulenartig um die Achse der Ausgussöffnung (26) ausgebildet ist.
8. Ausgusshülse nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen mit der Metallschmelze in Berührung stehenden ringförmigen feuerfesten Aufsatz (22) hat, der aus einem sehr gut wärmeleitenden Material, vorzugsweise Elek-trographit, besteht, in welchem die aus einem hitzebeständigen Material bestehende Leitung (21') eingebettet ist.
9. Ausgusshülse nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszufuhrleitung (64), bestehend aus einem feuerfesten Keramik-röhrchen, aus dem oberen Hülsenbereich in einer Schlaufe (64') durch die Metallschmelze geführt ist.
10. Ausgusshülse nach Anspruch 7. dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszufuhrleitung (21, 52) eingegossen ist.
11. Ausgusshülse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eingegossene schlitzförmige Freiräume (44, 44', 44") in deren feuerfestem Körper (42) die Gaszufuhrleitung (44) bilden.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
CH5065/87A 1987-12-24 1987-12-24 CH675088A5 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5065/87A CH675088A5 (de) 1987-12-24 1987-12-24
DE3801164A DE3801164C2 (de) 1987-12-24 1988-01-16 Verfahren zum Einführen von Gas in eine Ausgussöffnung eines Metallschmelze, insbesondere Stahlschmelze enthaltenden Behälters sowie Ausgusshülse zur Durchführung des Verfahrens
JP1500318A JPH02502707A (ja) 1987-12-24 1988-10-18 金属溶湯、特に鋼溶湯を含有する容器の注湯口開口内へガスを導入する方法並びにこの方法を実施するための注湯口スリーブ
AT89900208T ATE65438T1 (de) 1987-12-24 1988-10-18 Verfahren zum einfuehren von gas in eine ausgussoeffnung eines metallschmelze, insbesondere stahlschmelze enthaltenden behaelters sowie ausgusshuelse zur durchfuehrung des verfahrens.
PCT/EP1988/000934 WO1989005700A1 (en) 1987-12-24 1988-10-18 Process and outlet sleeve for introducing gas into the outlet of a molten bath, in particular of a receptacle containing molten steel
EP89900208A EP0367800B1 (de) 1987-12-24 1988-10-18 Verfahren zum einführen von gas in eine ausgussöffnung eines metallschmelze, insbesondere stahlschmelze enthaltenden behälters sowie ausgusshülse zur durchführung des verfahrens
US07/350,472 US5019159A (en) 1987-12-24 1988-10-18 Process and apparatus for the introduction of gas into a discharge opening of a metallurgical container containing molten metal
KR1019890700798A KR900700214A (ko) 1987-12-24 1988-10-18 용융금속 수용용기의 탕출구 속으로 가스를 주입하는 방법 및 가스 주입용 탕출 슬리이브
BR888807373A BR8807373A (pt) 1987-12-24 1988-10-18 Processo para a introducao de gas em uma abertura de jito de um recipiente contendo uma massa metalica fundida,especialmente uma massa fundida de aco,assim como camisa de jito para a execucao do processo
ZA889032A ZA889032B (en) 1987-12-24 1988-12-01 Method of introducing gas into a discharge opening of a container containing a metal melt,particularly steel melt,and discharge sleeve for carrying out the method
ES8803772A ES2012895A6 (es) 1987-12-24 1988-12-13 Procedimiento para introducir gas en un orificio de salida de un recipiente que contenga colada metalica.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5065/87A CH675088A5 (de) 1987-12-24 1987-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH675088A5 true CH675088A5 (de) 1990-08-31

Family

ID=4287346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH5065/87A CH675088A5 (de) 1987-12-24 1987-12-24

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5019159A (de)
EP (1) EP0367800B1 (de)
JP (1) JPH02502707A (de)
KR (1) KR900700214A (de)
BR (1) BR8807373A (de)
CH (1) CH675088A5 (de)
DE (1) DE3801164C2 (de)
ES (1) ES2012895A6 (de)
WO (1) WO1989005700A1 (de)
ZA (1) ZA889032B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6539805B2 (en) 1994-07-19 2003-04-01 Vesuvius Crucible Company Liquid metal flow condition detection
GB0109443D0 (en) * 2001-04-17 2001-06-06 Summit Medical Ltd Blood collection apparatus
US6660220B2 (en) 2001-12-21 2003-12-09 Isg Technologies Inc. Apparatus and method for delivering an inert gas to prevent plugging in a slide gate
CN101706200B (zh) * 2009-11-30 2011-12-21 张家港浦项不锈钢有限公司 一种电弧炉耐火材料的养护方法及系统
JP6175286B2 (ja) * 2013-06-07 2017-08-02 東京窯業株式会社 蓄圧ボンベを持つ取鍋
ES2831829T3 (es) * 2015-12-01 2021-06-09 Refractory Intellectual Property Gmbh & Co Kg Cierre deslizante en la buza de un recipiente metalúrgico

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165627B (de) * 1953-11-18 1964-03-19 Gutehoffnungshuette Sterkrade Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Eisenschmelze
GB1062591A (en) * 1962-07-04 1967-03-22 Internat Meehanite Metal Compa Improvements in or relating to the treatment of metals
FR2080119A5 (de) * 1970-02-24 1971-11-12 Panhard & Levassor
GB1575601A (en) * 1976-01-22 1980-09-24 Didier Werke Ag Refractory structures for outlet valves for metallurgical vessels
DE2713171A1 (de) * 1977-03-25 1978-09-28 Hoesch Werke Ag Blasstahlverfahren
DE2732340A1 (de) * 1977-07-16 1979-02-08 Impeco Huettenwerkausruestunge Schieberverschluss und verfahren zum betrieb desselben
DE2836409C2 (de) * 1978-08-19 1982-07-22 Stopinc AG, Zug Vorrichtung zum Einführen von Behandlungsstoffen in die in einem metallurgischen Gefäß enthaltene Schmelze
GB2094954B (en) * 1981-03-13 1984-05-10 Flogates Ltd Metal pouring apparatus
JPS59150656A (ja) * 1983-02-16 1984-08-28 Toshiba Ceramics Co Ltd スライデイングノズル装置
JPS6181226A (ja) * 1984-09-27 1986-04-24 Toyota Motor Corp 四輪駆動車用動力伝達装置
JPS61166729A (ja) * 1985-01-16 1986-07-28 Toyota Motor Corp 四輪駆動車用動力伝達装置
DE3506426C1 (de) * 1985-02-23 1985-11-28 Stopinc Ag, Baar Verfahren zum Abgiessen von Metallschmelze aus einem ein Absperrorgan aufweisenden Behaelter
DE3512907C2 (de) * 1985-04-11 1991-01-03 Stopinc Ag, Baar Ausgusshülse für einen Metalschmelze enthaltenden Behälter
JPH0224510Y2 (de) * 1985-07-10 1990-07-05
US4732607A (en) * 1985-11-26 1988-03-22 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Method of controlling the stirring strength and flow rate of a jet of gas blown through a lance onto a molten metal surface
JPH0753492B2 (ja) * 1986-07-09 1995-06-07 いすゞ自動車株式会社 四輪駆動車のセンタデフロック装置

Also Published As

Publication number Publication date
ES2012895A6 (es) 1990-04-16
DE3801164C1 (de) 1989-07-27
BR8807373A (pt) 1990-03-20
ZA889032B (en) 1989-08-30
EP0367800B1 (de) 1991-07-24
WO1989005700A1 (en) 1989-06-29
KR900700214A (ko) 1990-08-11
DE3801164C2 (de) 1993-12-23
EP0367800A1 (de) 1990-05-16
JPH02502707A (ja) 1990-08-30
US5019159A (en) 1991-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842505B1 (de) Verfahren zum chargenweisen Ablassen einer Borosilikatglasschmelze aus einem keramischen Glasschmelzofen mit beheiztem Bodenauslauf und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH669750A5 (de)
DE3801164C1 (de)
DE6927561U (de) Behaelter mit schieberverschluss fuer fluessige schmelze.
DE4231686C2 (de) Verschlußplatte für einen Schiebeverschluß an einem eine Metallschmelze enthaltenden Behälter
DE3211831A1 (de) Selbstoeffnender verscchluss fuer bei aluminothermischen reaktionen verwendete giesstiegel
DD301654A5 (de) Freilaufsicherung fuer metallurgische gefaesse mit bodenverschluss
DE3151533C2 (de) Verlängerte Ausgußdüse für Zwischenbehälter
EP0433419B2 (de) Vorrichtung zum schlackenfreien angiessen von stranggiessanlagen
DE3621334C1 (en) Method and device for the production of metallic mouldings
DE3144814A1 (de) "zweikammerrinnenofen"
DE2100632B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von flüssigen Schmelzen aus metallurgischen Behältern
DE3426107C2 (de) Schiebeverschluß für den horizontalen Ausguß von Nichteisen-Metallschmelze enthaltenden Gefässen
DE2361344A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum eingiessen von metall in eine stranggiesskokille
DE1808778A1 (de) Ausgiessduese fuer Metallschmelzen
EP2328700B1 (de) Schiebeverschluss für metallurgische gefässe sowie dazugehörige ausgusshülse
DE3146267C2 (de)
DE2816204C2 (de) Transportbehälter fur schmelzflüssiges Metall
DE1945141A1 (de) Einrichtung zum horizontalen Stranggiessen
DE4211593C2 (de) Vorrichtung zum Verschließen des Abstichloches eines kippbaren Konverters
DE8129091U1 (de) "metallurgisches gefaess"
DE10105620A1 (de) Verfahren und Abdeckplatte zur Erzeugung einer Schlackeschicht auf der Oberfläche einer Metallschmelze
DE2135289A1 (de)
DE1508263B1 (de) Vorrichtung zur Spuelgasbehandlung von Metall-,vorzugsweise von Stahlschmelzen
CH602235A5 (en) Casting ladle with bottom pour stopper

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased