AT272804B - Schutzgas-Handschweißgerät - Google Patents

Schutzgas-Handschweißgerät

Info

Publication number
AT272804B
AT272804B AT423766A AT423766A AT272804B AT 272804 B AT272804 B AT 272804B AT 423766 A AT423766 A AT 423766A AT 423766 A AT423766 A AT 423766A AT 272804 B AT272804 B AT 272804B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
welding
wire feed
inert gas
welder
wire
Prior art date
Application number
AT423766A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Ing Hesse
Klaus Ing Daene
Original Assignee
Zentralinstitut Schweiss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zentralinstitut Schweiss filed Critical Zentralinstitut Schweiss
Application granted granted Critical
Publication of AT272804B publication Critical patent/AT272804B/de

Links

Landscapes

  • Arc Welding In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schutzgas-Handschweissgerät   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Gewichtsverlagerungen auf, wodurch die Ausbalancierung des Gerätes vom Schweisser eine zusätzliche grosse Kraft erfordert. 



   Schweissgeräte, welche auf dem Rücken des Schweissers getragen werden, weisen den Nachteil auf, dass eine einseitige hohe Belastung auftritt, da sowohl der Schweissdrahtvorrat als auch der
Vorschubmechanismus als Belastung an einer Stelle wirken. Schweissgeräte in Kofferform schliesslich bedürfen in jedem Fall einer Möglichkeit, während des Schweissens abgestellt zu werden. Bei
Schweissarbeiten unter Montagebedingungen ist jedoch diese Möglichkeit nicht immer gegeben. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein leichtes handliches Schutzgas-Handschweissgerät für das Verschweissen einer endlosen Drahtelektrode, mit einem Durchmesser von vorzugsweise 1, 2 mm, unter Schutzgas zu schaffen. 



   Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass das Gerät rüsselförmig ausgebildet ist und dessen Griffteil den gesamten Drahtvorschubmechanismus enthält und dass der zumindest teilweise doppelwandig ausgebildete Griffteil zu seiner Kühlung vom Schutzgas durchströmt ist. 



   Vorzugsweise ist der Scheissstrom zur verlängerten Kontaktdüse über die Statorspannschrauben des
Antriebsmotors bzw. über ein anderes Bauelement geführt. Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die verlängerte Stromdüse abschraubbar, wodurch durch Verbindung der   Drahtzufihrungsleitungen   mehrere Geräte hintereinander schaltbar sind. 



   Vorzugsweise ist weiters im Griffteil ein Umschalter angeordnet, durch welchen der Elektromotor für das Drahtvorschubgetriebe nach Abschalten der angelegten Spannung zur raschen Beendigung des
Schweissvorganges in an sich bekannter Weise generatorisch abbremsbar ist. 



   Das für die Abdeckung des Lichtbogens erforderliche Schutzgas kühlt das Gerät während des
Schweissvorganges. Bedingt durch den teilweise oder ganz doppelwandigen Handgriff und entsprechend der Werkstoffauswahl erfolgt dabei die Kühlung indirekt oder direkt. 



   Zur guten Führung bzw. Ausbalancierung des Schweissgerätes sind alle Verbindungsleitungen,   d. h.   die Leitungen für die endlose Drahtelektrode, den Schweissstrom, das Schutzgas und den Steuerstrom für den Elektromotor, derart angeordnet, dass sie in der Verlängerung der Gerätachse liegen. Durch eine entsprechende Werkstoffauswahl soll weiters das Gehäuse nach aussen hin   spannungs-und wärmeisoliert   sein, wogegen im Inneren des Gehäuses eine gute Wärmeleitfähigkeit gegeben sein soll. 



   Zur Vergrösserung des Einstellbereiches der Drahtvorschubgeschwindigkeit kann die mechanische übersetzung des Drahtvorschubmechanismus so ausgeführt sein, dass durch das Vertauschen zweier Wechselräder zwischen zwei Geschwindigkeitsbereichen gewählt werden kann. Dieses Vertauschen kann ohne Demontage des Gerätes erfolgen. Sobald mehrere Geräte hintereinander geschaltet sind, wird die endlose Drahtelektrode vom ersten in der Hand des Schweissers befindlichen Gerät gezogen und von den dahinterliegenden Schweissgeräten geschoben bzw. gezogen. Die Verbindungsleitungen zwischen Drahtspule und Handschweissgerät können somit über 10 m lang sein. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In diesen ist ein Handschweissgerät gezeigt, in welches ein Drahtvorschubmechanismus, bestehend aus einem   Motor --12-- und   einem   Getriebe-13-,   eingebaut ist und das   rüsselförmig   ausgebildet ist. Das von der Hand des Schweissers umschlossene   Griffstück --11-- dient gleichzeitig   als Verkleidung bzw. Hülle für den   Motor-12--.   Das   Griffstück-11-ist   doppelwandig ausgeführt und wird von dem für die Abdeckung des Lichtbogens notwendigen Schutzgas durchströmt, wodurch das Schweissgerät direkt oder indirekt gekühlt wird.

   Der Draht wird mittels einer   Drahtvorschubrolle-16-der   verlängerten   Kontaktdüse-IS--   zugeschoben, die in ihrer Form gekrümmt ausgeführt sein kann, austauschbar ist und in verschiedene Richtungen einstellbar ist. 



   Das Schweissgerät ist nach aussen hin durch Verwendung eines elektrisch nicht leitenden Werkstoffes, z. B. Kunststoff, isoliert. Die   Versorgungsleitungen --18, 20-- für   den Schweissstrom und für das Schutzgas, die   Zuführung-19-für   die Drahtelektrode und die   Steuerleitung --17-- für   das Ein-bzw. Ausschalten des   Drahtvorschubmotors-12-mittels   eines   Schalters-14-fuhren   in das Schweissgerät in eine Richtung, nämlich in dessen Längsachse. 



   Die Vorteile eines Schweissgerätes nach der Erfindung bestehen in folgendem : Das Gerät, welches den Drahtvorschubmechanismus, den Umschalter und den Schweissbrenner in einer Baugruppe vereinigt, besitzt hinsichtlich der Schweisseigenschaften der Vorzug, dass auf Grund der Rüsselform immer ein guter Stromübergang von der Stromdüse zur endlosen Drahtelektrode gegeben ist. 



   Die besondere gegenseitige Anordnung des Motors, des Getriebes, der verlängerten Stromdüse und der   Anschlussleitung   lässt ein ausserordentlich niedriges Gewicht von weniger als 900 g zu und gewährleistet somit eine gute Handhabung des Gerätes auch bei schwierigen Schweissoperationen. Durch 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 die Möglichkeit, mehrere Geräte hintereinanderzuschalten, können die Verbindungsleitungen zwischen der Drahtspule und dem in der Hand des Schweissers befindlichen Schweissgerät über 10 m lang sein. So können mit einem derartigen Handschweissgerät Schweissarbeiten im Montagebetrieb, bei der Reparatur, im Handwerk, bei der Heimschweissung und an dünnen Blechen ausgeführt werden, welche bisher nur mittels Gasschmelzschweissung auszuführen waren. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schutzgas-Handschweissgerät mit im Griffteil angeordnetem Antrieb für den Drahtvorschub und durch diesen geführter Zuleitung für das zur Abdeckung des Lichtbogens benötigte Schutzgas, 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. verlängerte Strömdüse (15) abschraubbar ist, wodurch durch Verbindung der Drahtzuführungsleitung mehrere Geräte hintereinanderschaltbar sind. EMI3.2 dassGriffteil (11) ein Umschalter (14) angeordnet ist, durch welchen der Elektromotor (12) für das Drahtvorschubgetriebe (13) nach Abschalten der angelegten Spannung zur raschen Beendigung des Schweissvorganges in an sich bekannter Weise generatorisch abbremsbar ist.
AT423766A 1965-09-10 1966-05-05 Schutzgas-Handschweißgerät AT272804B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD11304865 1965-09-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT272804B true AT272804B (de) 1969-07-25

Family

ID=5478632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT423766A AT272804B (de) 1965-09-10 1966-05-05 Schutzgas-Handschweißgerät

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT272804B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134769A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Holch Schweißbrenner GmbH Isolierter Handgriff für Schweißbrenner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019134769A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Holch Schweißbrenner GmbH Isolierter Handgriff für Schweißbrenner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69709223T2 (de) Halb-automatische WIG-Schweissvorrichtung
DE3344631C2 (de)
AT272804B (de) Schutzgas-Handschweißgerät
DE2724206C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stumpfschweißen von Stäben aus Metall
DE2807684B2 (de) Schutzgasbrenner zum Lichtbogenschweißen mit einem Gasdüsenträger zum Halten einer Schutzgasdüse
WO2001078933A1 (de) Schweisszange
DE1565535A1 (de) Schweisswerkzeug zum Schutzgas-Lichtbogenschweissen von Rundnaehten im Innern von Rohren
DE675328C (de) Kernloser, um feststehende Achsstuempfe kippbarer Induktionsofen
DE734411C (de) Einrichtung zum Lichtbogenschweissen mit Drehstrom, bei der eine Phase des Netzes mit dem Werkstueck, die beiden anderen mit je einer Schweisselektrode verbunden sind
DE854241C (de) Lichtbogen-Schweissverfahren und Anordnung hierzu
CH462344A (de) Schutzgashandschweissgerät
DE631835C (de) Schweissverfahren zum Verbinden der Raender des Aluminiummantels bei der Herstellung von Kabeln
DE1083913B (de) Schutzeinrichtung fuer elektrische Geraete mit einem Kuehlsystem, bei welchem die Geraeteerwaermung ueberwiegend von der Staerke eines in einem Leiter des Geraetes fliessenden elektrischen Stromes abhaengig ist
DE738296C (de) Vorrichtung zur Vermeidung oertlicher UEberhitzung bei raeumlich einstellbaren, mit einem Isolier- und Kuehlmittel gefuellten Behaeltern fuer Roentgenroehren
DE925668C (de) Lichtbogen-Schweissverfahren
DE678922C (de) Vorrichtung zum Umhuellen von Schweisselektroden waehrend ihres Vorschubes durch den Schweisskopf mittels einer die Elektrode konzentrisch umgebenden Huelse, deren Innenraum mit einer die Umhuellungspaste foerdernden Pumpe verbunden ist
AT295763B (de) Vorrichtung zum Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen
DE613484C (de) Elektrischer Lichtbogenbrenner zum Schmelzen, Schweissen, Schneiden o. dgl. mittels zweier oder mehrerer sich im Raume kreuzender Elektroden
DE1203893B (de) Verfahren zum Elektro-Schlacke-Schweissen und Anwendung dieses Verfahrens
DE2022315C3 (de) Elektrisches Widerstandsschweißgerät
DE2945958C2 (de)
DE660632C (de) Fahrbare Vorrichtung zum elektrischen Lichtbogenschweissen mit wenigstens zwei vorzugsweise nebeneinander angeordneten Schweisskoepfen
AT63158B (de) Elektrometallurgischer Widerstandsofen.
DE2233372A1 (de) Schweissautomat
DE1152208B (de) Verfahren zum Lichtbogen-Auftragschweissen mit pendelnder Elektrode