AT272379B - Verfahren und Einrichtung zur Kühlung des überhitzten Heizdampfes von Wärmeaustauschern - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Kühlung des überhitzten Heizdampfes von Wärmeaustauschern

Info

Publication number
AT272379B
AT272379B AT749367A AT749367A AT272379B AT 272379 B AT272379 B AT 272379B AT 749367 A AT749367 A AT 749367A AT 749367 A AT749367 A AT 749367A AT 272379 B AT272379 B AT 272379B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
heat exchanger
superheated
cooler
pipe
Prior art date
Application number
AT749367A
Other languages
English (en)
Inventor
Dalibor Papousek
Original Assignee
Prvni Brnenska Strojirna Zd Y
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prvni Brnenska Strojirna Zd Y filed Critical Prvni Brnenska Strojirna Zd Y
Priority to AT749367A priority Critical patent/AT272379B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT272379B publication Critical patent/AT272379B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zur Kühlung des überhitzten
Heizdampfes von Wärmeaustauschern 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Einrichtung zur Kühlung des überhitzten Heizdampfes zum Vorwärmen eines Mediums,   z. B.   in einem Wärmeaustauscher, wobei der zugeführte überhitzte Dampf durch das eigene Kondensat hindurchgeführt wird. Der Heizdampf wird von verschiedenen Quellen aus zugeführt, wie   z. B.   von der Anzapfung einer Dampfturbinenanlage, von den Reduktionsstellen, der Dampfverteiler   u. dgl.   und weist oft eine äusserst hohe Temperatur auf. So hat   z. B.   für die Hochdruck-Speisewasservorwärme der Heizdampf bei einem Druck von 25 Atü eine Temperatur von 2500C.

   Im Regenerativteil einer Dampfturbine steht der Dampf bis 50 Atü   mit 475C   zur Verfügung. In solchen Fällen ist der Vorwärmerdampfraum aus hochwertigen legierten Rohstoffen zu konstruieren und herzustellen, oder irgendeine Einrichtung zur Kühlung des Heizdampfes auszuführen. 



   Am gebräuchlichsten ist die sogenannte Einrichtung zur Ausnutzung des überhitzten Dampfes. 



  Das Hochdruck-Speisewasser, welches zuvor im eigenen Vorwärmer durch den kondensierenden Dampf erwärmt wurde, wird dem besonderen selbständigen Rohrwärmeaustauscher oder dem im eigentlichen Vorwärmer eingebauten Austauscher zugeführt, in dem es noch durch die vom überhitzten und um die Rohre strömenden Dampf abgenommene Wärme erwärmt wird. Durch die Wärmeabnahme wird die Wärme des überhitzten Dampfes auf den geforderten Wert herabgesetzt und der Dampf strömt weiter durch die Rohrleitung, falls der Austauscher selbständig ist, oder geht direkt in den Kondensationsteil des Hochdruckvorwärmers ein. Diese Einrichtung weist aber mehrere Nachteile auf. Falls sie als selbständiger Austauscher gelöst ist, muss der Gerätemantel ganz legiert sein und das Rohrsystem durch den Speisewasserdruck beansprucht werden.

   Bei der Beschädigung von Wärmeaustauschern würde das Hochdruck-Speisewasser in den hoch überhitzten Dampf strömen. Das Gewicht und auch der Preis wird auch in dem Falle grösser, wenn dieser Wärmeaustauscher in dem Dampfraum des Hochdruckvorwärmers zum Zwecke der Heizdampftemperatur-Verminderung installiert ist. Bei einer analogen Einrichtung wird die Temperatur des überhitzten Dampfes durch das Kondensat von diesem Dampf (statt des Speisewassers) herabgesetzt, welches Kondensat unter einem hohen Druck mit Hilfe der Speisepumpen über den Kühler in die Speiserohrleitung gelangt. Auch diese Einrichtung weist die gleichen Nachteile auf. 



   Ein weiteres bekanntes Kühlverfahren des überhitzten Dampfes beruht darin, dass das Kühlwasser in den Dampf eingespritzt wird. Die Nachteile dieses Verfahrens bestehen darin, dass eine Einrichtung zum Wassereinspritzen, ein Dampfkühler, ein Steuerorgan zum Regulieren der Menge des einzuspritzenden Wassers u. dgl. zu installieren sind. 



   Bekannt ist es auch, den zugeführten überhitzten Heizdampf durch das eigene, mit Kühlwasser gemischte Kondensat hindurchzuführen, wobei der Dampf in das Mischwasser eingespritzt wird. Dies hat jedoch den Nachteil, dass es bei hoch überhitzten Dämpfen, etwa über 300 C, zu starken Stössen und dadurch verursachten Erschütterungen der dabei verwendeten Einrichtungen kommen kann. 



   Ziel der Erfindung ist ein Verfahren der eingangs angeführten Art, welches die aufgezeigten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Mängel vermeidet, was   erfindungsgemäss   dadurch erreicht wird, dass der zugeführte überhitzte Heizdampf in einem Rohr durch einen Oberflächenkühler hindurchgeleitet und dabei in diesem lediglich durch das eigene Kondensat von gleichem oder herabgesetztem Druck als der überhitzte Dampf gekühlt wird. 



   Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens und ist dadurch gekennzeichnet, dass der an den Hauptwärmeaustauscher durch eine Rohrleitung angeschlossene und von einer Rohrleitung für den überhitzten Heizdampf durchsetzte Oberflächenkühler als ein selbständiger oder in den Innenraum des Hauptwärmeaustauschers eingebauter Kühler ausgebildet ist. Nach andern Merkmalen der Erfindung sind am selbständigen Oberflächenkühler Rohrleitungen für die Ableitung von Dampf angeschlossen, dessen Temperatur und Druck sich vom zugeleiteten überhitzten Heizdampf unterscheidet. Die Rohrleitung zur Ableitung des verdampften Kondensates wird vom Oberflächenkühler in den Hauptwärmeaustauscher oder in den vorgeschalteten Wärmeaustauscher eingeführt. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand einiger Ausführungsbeispiele, die in den Zeichnungen schematisch dargestellt sind, näher erläutert. In diesen zeigt   Fig. 1   ein allgemeines Schemabild der erfindungsgemässen Einrichtung, Fig. 2 ein Schema einer Einrichtung mit einstufiger Vorwärmung, Fig. 3 ein Schema einer Einrichtung mit zweistufiger Vorwärmung und Fig. 4 eine alternative Ausführung zu Fig. 3. 



   Bei der Einrichtung gemäss Fig. 1 tritt der überhitzte Heizdampf durch eine Rohrleitung--4-- 
 EMI2.1 
 --1-- ein,Hauptwärmeaustauscher --2-- kondensiert der Dampf und wird in den   Kühler--l--durch   die   Rohrleitung --6-- geführt.   Von dem Kühler --1-- wird er durch die Rohrleitung-S-abgeleitet, in der das   Steuerorgan --7-- angeordnet   ist, welches das Kondensatniveau im hauptwärmeaustauscher --2-- regelt. Durch die Wärme des überhitzten Dampfes wird ein bestimmter Teil des Kondensats im   Kühler--l--verdampft   und der Sattdampf mittels der Rohrleitung--9-zum Hauptwärmeaustauscher --2-- zurückgeführt. 



   In der Fig. 2 ist das Schemabild der einstufigen Vorwärmung eines bestimmten Mediums durch den überhitzten Dampf gezeigt, welcher zunächst im in den   Hauptwärmeaustauscher--2--   eingebauten   Kühler--l--gekühlt   ist. Der überhitzte Dampf geht durch die   Rohrleitung--4--in   
 EMI2.2 
   --2-- hineinströmt.   Das Kondensat wird durch die Rohrleitung --6-- abgeleitet, in der das das Kondensatniveau des hauptwärmeaustauschers --2-- regulierende Steuerorgan --7-- eingebaut ist. 



   In der Fig. 3 ist das Schema der zweistufigen Vorwärmung eines bestimmten Mediums durch den überhitzten Dampf in der II. Stufe veranschaulicht. Der überhitzte Dampf geht durch die Rohrleitung   --4-- in   den   Kühler--l--ein,   wo die überhitzung auf die geforderte Temperatur herabgesetzt wird und durch die Rohrleitung --5-- geht er in den Wärmeaustauscher --2-- der II.Stufe hinein, 
 EMI2.3 
 Dampf strömt über den   Kühler --1-- durch   die   Rohrleitung--10--in   den Wärmeaustauscher   - -3-- der I. Stufe   hinein. Das von dem Kühler --1-- herkommende Kondensat wird durch die   Rohrleitung--8--in   die Kondensationsrohrleitung--11--aus dem Wärmeaustauscher --3-- der I. Stufe abgeleitet.

   Durch die Wärme des überhitzten Dampfes wird ein bestimmter Teil des Kondensats im   Kühler--l--verdampft   und gemeinsam mit dem freigelassenen Dampf nach der Dampfdruckabnahme durch die   Rohrleitung--10--in   den Wärmeaustauscher der I. Stufe eingeführt. 



   In der Fig. 4 ist eine analoge Schaltung der zweistufigen Erwärmung eines bestimmten Mediums wie in der Fig. 3 mit dem Unterschied veranschaulicht, dass der überhitzte Dampf bei der Einführung in den Wärmeaustauscher sowohl der II. Stufe, als auch der I. Stufe gekühlt wird. Der verdampfte Dampf wird in den Austauscher--3--der I. Stufe oder in den Wärmeaustauscher --2-- der II.Stufe eingeführt, wie gestrichelt und in der Bezeichnung zwischen Klammern gezeichnet. 



   Bei der Wahl der Geschwindigkeit des überhitzten Dampfes im   Kühler--l--mit   Rücksicht auf den zweckdienlichsten Koeffizienten des   Wärmeüberganges "k" ist   eine kleine Wärmeaustauschfläche des Kühlers zu erzielen, welche Fläche einen Bruchteil der des Hauptwärmeaustauschers bildet und auch die kleinsten hydraulischen Verluste darstellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Kühlung des überhitzten Heizdampfes zum Vorwärmen eines Mediums, z. B. in einem Wärmeaustauscher, wobei der zugeführte überhitzte Dampf durch das eigene Kondensat EMI3.1 in einem Rohr (4) durch einen Oberflächenkühler (1) hindurchgeleitet und dabei in diesem lediglich durch das eigene Kondensat von gleichem oder herabgesetztem Druck als der überhitzte Dampf gekühlt wird.
    2. Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, dass der an dem Hauptwärmeaustauscher (2) durch die Rohrleitung (5) angeschlossene und von der Rohrleitung (4) für den überhitzten Dampf durchsetzte Oberflächenkühler (1) als ein selbständiger oder in den Innenraum des Hauptwärmeaustauschers (2) eingebauter Kühler ausgebildet ist.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass an den selbständigen Oberflächenkühler (1) Rohrleitungen (9, 10) für die Ableitung von Dampf angeschlossen sind, dessen Temperatur und Druck sich vom überhitzten Dampf unterscheidet. EMI3.2 zur Ableitung des verdampften Kondensates vom Oberflächenkühler (1) in den Hauptwärmeaustauscher (2) oder in den vorgeschalteten Wärmeaustauscher (3) eingeführt wird.
AT749367A 1967-08-14 1967-08-14 Verfahren und Einrichtung zur Kühlung des überhitzten Heizdampfes von Wärmeaustauschern AT272379B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT749367A AT272379B (de) 1967-08-14 1967-08-14 Verfahren und Einrichtung zur Kühlung des überhitzten Heizdampfes von Wärmeaustauschern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT749367A AT272379B (de) 1967-08-14 1967-08-14 Verfahren und Einrichtung zur Kühlung des überhitzten Heizdampfes von Wärmeaustauschern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT272379B true AT272379B (de) 1969-07-10

Family

ID=3596571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT749367A AT272379B (de) 1967-08-14 1967-08-14 Verfahren und Einrichtung zur Kühlung des überhitzten Heizdampfes von Wärmeaustauschern

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT272379B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035349A1 (de) Verfahren und anlage zur rueckverdampfung von fluessigem erdgas
DE4302486A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb des Wasser-Dampf-Kreislaufs eines Wärmekraftwerkes
AT272379B (de) Verfahren und Einrichtung zur Kühlung des überhitzten Heizdampfes von Wärmeaustauschern
CH497664A (de) Hochdruck-Dampfkraftanlage
EP0476449A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Trocknung von Erdgas und für die Wiederaufbereitung des hierfür benutzten Wasserlösemittels
DE2551430C3 (de) Verfahren zum Anheben der Überhitzeraustrittstemperatur bei einem Zwanglaufdampferzeuger und Dampferzeuger für seine Durchführung
CH626426A5 (en) Internal combustion engine system with a pressure-charged, water-cooled engine
DE341457C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der durch die adiabatische Kompression erzeugten Waermehoeherer Temperatur bei Kompressionskaeltemaschinen
DE2454821C3 (de) VerdampfungskUhlvorrichtung
DE1576844A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kuehlung des ueberhitzten Heissdampfes bei Waermeaustauschern
DE1100650B (de) Dampfkraftanlage, insbesondere in Blockschaltung, mit Zwangstromkessel und Zwischenueberhitzung
DE903818C (de) Verfahren zum Betriebe von Dampfkraftmaschinen
CH455840A (de) Verfahren und Einrichtung zur Kühlung des überhitzten Heizdampfes von Wärmeaustauschern
CH209430A (de) Durchlauf-Röhrendampferzeuger.
DE2912113C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entwässern und Nacherhitzen von Dampf
AT101134B (de) Wasserrohr-Dampferzeuger mit zwangläufigem Wasserumlauf.
AT202159B (de) Verfahren zur mehrstufigen Erwärmung von Speisewasser durch überhitzten Anzapfdampf bei Dampfturbinenanlagen.
CH382189A (de) Verfahren und Einrichtung zur mehrstufigen Speisewasservorwärmung mittels aus verschiedenen Stufen der Dampfturbine einer Dampfkraftanlage entnommenen Anzapfdampfes
DE1035158B (de) Verfahren zum Betrieb einer Dampfkraft-anlage mit einem nach dem Einrohrsystem und vorzugsweise mit ueberkritischem Druck arbeitenden Zwangdurchlauf-Dampferzeuger und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE728341C (de) Regelung der Speisewassertemperatur fuer einen Zwanglauf-Roehrendampferzeuger
AT35542B (de) Warmwasserheizanlage.
CH268473A (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Heisswasserheizungsanlage, insbesondere für Fernheizung.
AT236986B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff
DE879699C (de) Heissdampfkuehler
DE2443055C3 (de) Kombinierte Gas- und Dampfkraftanlage