AT27143B - Milchzuführeinrichtung an einer Schleudertrommel mit Tellereinsatz. - Google Patents

Milchzuführeinrichtung an einer Schleudertrommel mit Tellereinsatz.

Info

Publication number
AT27143B
AT27143B AT27143DA AT27143B AT 27143 B AT27143 B AT 27143B AT 27143D A AT27143D A AT 27143DA AT 27143 B AT27143 B AT 27143B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
feed device
plate insert
centrifugal drum
milk feed
wings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Algot Levin Christenson
Original Assignee
Algot Levin Christenson
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Algot Levin Christenson filed Critical Algot Levin Christenson
Application granted granted Critical
Publication of AT27143B publication Critical patent/AT27143B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 weise aufgehoben wird. 



   Nach Fig. 4 wird der schräge Flügel durch eine Schiene 8 gebildet, die, wie der   Flügel   nach Fig.   1-3,   im Sinne der Drehrichtung hinten an den Aussparungen 2 angebracht ist. Unter der Voraussetzung, dass die Vollmilch, wie nach Fig. 1-3, vor der Schiene 8 aus dem zentralen Zuführrohr ausgelassen wird, wirkt diese Schiene in derselben Weise wie der aus den Leisten   ss   bestehende Flügel. 



   Wie in Fig. 5 dargestellt ist, können die aus Leisten 3 oder Schienen bestehenden Verteilungsfügel oder Wände im wagerechten Schnitt, im Sinne der Drehrichtung nach vorne gebogen sein. Ferner können diese Flügel oder Wände auch in Verbindung mit Tellern verwendet werden, die an der Innenkante keine Einkerbungen besitzen, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. In diesem Fall können die inneren Enden der Leisten 3 zweckmässig an einer nach innen gerichteten Zunge 9 der Teller 1 befestigt werden. Im letzteren Fall geschieht die Verteilung innerhalb des Ringraumes der Teller und in dem Teil desselben, wo sich der Rahmzylinder befindet. Die Störung des letzteren wird jedoch keine nennenswerte, da sich die Vollmilch nur längs des Flügels 3 bewegt. 
 EMI2.2 
 den Kippen 5 des Zuführungsrohres angebracht.

   Sie können aber auch derart angeordnet werden, dass sie von den   äusseren   Kanten dieser Rippen ausgehen, wie in Fig. 7 dargestellt ist. In diesem Fall können sie gegebenenfalls in einem Stuck in den Rippen 5 hergestellt sein (vgl. unten in Fig. 7). Dann sind natürlich die Teller mit entsprechenden Ausschnitten vorsohen. 



   Schliesslich ist zu bemerken, dass die   Flüge !   unter Beibehaltung der oben erwähnten   Schrägstellung   derselben   schraubenförmig verlaufen   können, wie dies in Fig. 8 veranschaulicht wird und dass sie beispielsweise am unteren Ende in radialer Richtung breiter als am oberen Endo sein können. 



   Anstatt die Milch unten, wie nach Fig.   1- 3,   ausströmen zu lassen, kann man die 
 EMI2.3 
 werden, dass die seitlich aus den Flanschen austretenden   Mi ! chstrah) en die Füget   treffen,   wie dios in   Fig. 9 veranschaulicht wird. 



   Nach Fig.   K)   sind die Rippen 5 des   Zuflnssrohres   als schräge Flügel ausgebildet, 
 EMI2.4 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Milchfzuführeinrichtung an einer Schleudertrommel   mit Tellereinsatz, dadurch gc-     kcnn/cidinet, dass   die bekannten, am Zuführrohr vorgesehenen,   liingsverlal1fenden   Fliigel bezw. andere in der Höhenrichtung verlaufende Flügel oder dgl. im Sinne der Drehrichtung etwa wie die Flügel einer Zentrifugalpumpe schräg nach vorne gerichtet bezw. gebogen sind, und dass die Vollmilch von der Zuführvorrichtung durch Öffnungen ausgelassen wird, die im Sinne der Drehrichtung vor diesen Flügeln und derart gelegen sind, dass die nach ihrem Austritt zurückbleibende Vollmilch die Flügel trifft, zu dem Zwecke, eine Ver- 
 EMI2.5 
 verursachten   Ansttnens   der   Vollmilch   zu bewirken.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereilungsflügel durch Leisten gebildet werden, die auf den Einsatztellern vorgesehen sind.
    3. Ausfilhrungsform der Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass EMI2.6
AT27143D 1905-04-13 1905-04-13 Milchzuführeinrichtung an einer Schleudertrommel mit Tellereinsatz. AT27143B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT27143T 1905-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT27143B true AT27143B (de) 1907-01-25

Family

ID=3539138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT27143D AT27143B (de) 1905-04-13 1905-04-13 Milchzuführeinrichtung an einer Schleudertrommel mit Tellereinsatz.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT27143B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558048A1 (de) Einrichtung zum verschleissfesten abdecken der oberflaeche von schraubenfoermigen metallenen foerderschaufeln
DE1961278A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Trenn-Zentrifuge
AT27143B (de) Milchzuführeinrichtung an einer Schleudertrommel mit Tellereinsatz.
DE1657370B2 (de) Mischer mit einem liegenden mischtrog und auf einer welle befestigten pilzfoermigen mischfluegeln
DE1958413U (de) Spruehpumpe.
DE2846483A1 (de) Vorrichtung bei toiletten mit biologischem abbau von exkrementen
AT76188B (de) Schuh für Holzpflöcke oder -piloten.
DE803823C (de) Freilauf fuer Fahrraeder o. dgl.
DE669832C (de) Klinkenfreilauf
AT323056B (de) Laderampe
DE477827C (de) Schuettelrutschenverbindung
DE1981014U (de) Kreiselmaehwerk.
AT311647B (de) Im Boden verankerter Mast od.dgl.
AT74639B (de) Planrost, welcher sich an einen Wanderrost anschließt.
AT286484B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fadenbällchen
AT47306B (de) Maschine zur Bearbeitung von Sohlen.
AT231205B (de) Aufnehmewalze für das am Boden liegende Gut, insbesondere für Erntemaschinen
AT122559B (de) Stauring für Sämereiausleser.
AT76192B (de) Wasserlaufschuh.
AT120447B (de) Schneckentrieur.
AT60824B (de) Viehentkupplungsvorrichtung.
AT102918B (de) Wand bzw. Platte für Möbel, Türen u. dgl.
AT93651B (de) Energievernichter.
DE415735C (de) Duengerstreuer mit zwei uebereinander angeordneten Wellen
DE974687C (de) Ruehr- und Mischvorrichtung zum Erzeugen einer drehungsfreien, vertikalen Umwaelzstroemung