AT26823B - Verfahren zum Befestigen von Stiften in Platten mittels Bundes. - Google Patents

Verfahren zum Befestigen von Stiften in Platten mittels Bundes.

Info

Publication number
AT26823B
AT26823B AT26823DA AT26823B AT 26823 B AT26823 B AT 26823B AT 26823D A AT26823D A AT 26823DA AT 26823 B AT26823 B AT 26823B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
collar
plates
pin
fastening pins
pins
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT26823B publication Critical patent/AT26823B/de

Links

Landscapes

  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Die Erfindung betrifft die Befestigung von Stiften in Platten mittels Bundes. Sie besteht in der Vereinfachung der Herstellung der Stifte und ihrer Befestigung dadurch, dass der Bund erst beim Befestigen des Stiftes in der Platte hergestellt wird, indem er aus dem Schaft des Stiftes herausgedrückt wird, dessen Rand an der Befestigungsstelle zu diesem Zwecke binterdreht ist. 



   Fig. 1 zeigt einen derartigen Stift mit Bund nach dem bisherigen Befestigungsverfahren ; Fig. 2 stellt einen Stift nach vorliegender Erfindung vor der Befestigung dar. In Fig. 3 endlich ist ein nach dem neuen Verfahren hergestellter bezw. befestigter Stift gezeichnet. 



   Der Stift ist an der Stelle, aus der der Bund gebildet werden soll, abgesetzt und hinterdreht (Fig. 2). Nach Einfügung des Stiftes in die gelochte Platte, in welcher er befestigt werden soll, wird der hinterdrehte Rand durch Stauchen (mittels eines Setzeisens oder dgl.) zu einem Bund ausgebreitet, wie dies in Fig. 2 durch die gestrichelten Konturen angedeutet und in Fig. 3 voll gezeichnet ist. 



   Der Querschnitt des Stiftes kann beliebige Form haben. Das Verfahren ist besonders zweckmässig bei Doppelstiften, die mit beiden Enden aus der Platte hervorstehen, z. B. bei   Klemmen   für Anschluss elektrischer Leitungen. Aber auch bei einfachen Stiften ergibt sich   gegenüber   Stiften mit vorher angedrehtem Bunde der Vorteil, dass bei der Anfertigung der Stifte aus dem vollen Zylinder weniger Material abgedreht zu werden braucht zur Her-   stellring   des Absatzes, aus dem der Bund gebildet wird, als zur Herstellung des fertigen Bundes. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Während z. B. beim Stift nach dem bisherigen Verfahren Material in der in Fig. 1 mit b bezeichneten Breite abgedreht werden musste, beträgt der Materialverlust durch Abdrohen beim Stift nach vorliegendem Verfahren bloss ungefähr die Hälfte. (b/2, Fig. 3.) PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Befestigung von Stiften in Platten mittels Bundes, dadurch gekenn- zeicllnot, dass der Hund nach dem Einsetzen des Stiftes in die Platte durch Herausdrücken eines hinterdrobten Randes aus dem Schafte gebildet wird. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT26823D 1906-01-30 1906-01-30 Verfahren zum Befestigen von Stiften in Platten mittels Bundes. AT26823B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT26823T 1906-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT26823B true AT26823B (de) 1906-12-27

Family

ID=3538609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT26823D AT26823B (de) 1906-01-30 1906-01-30 Verfahren zum Befestigen von Stiften in Platten mittels Bundes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT26823B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393674B (de) * 1989-07-26 1991-11-25 Mehag Handel Gmbh Vorrichtung zur aufbereitung von in becken befindlichen gewaessern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT393674B (de) * 1989-07-26 1991-11-25 Mehag Handel Gmbh Vorrichtung zur aufbereitung von in becken befindlichen gewaessern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT26823B (de) Verfahren zum Befestigen von Stiften in Platten mittels Bundes.
DE863733C (de) Laufschiene mit zwei einen Winkel miteinander bildenden Laufflaechen fuer Kugeln oder Rollen
DE711907C (de) Vorrichtung zum Pressen von einendig geschlossenen Hohlkoerpern
AT306879B (de) Verfahren zum Herstellen von Formhälften von Guβ-, Preβ- oder Stanzformen
AT111519B (de) Verfahren zur Herstellung von Kolben.
DE842188C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von metallischen Hohlstraengen
DE958367C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigformung von Vorformlingen aus plastischem Werkstoff
DE2602063A1 (de) Sieb
DE214675C (de)
AT70677B (de) Wagenachse.
AT92467B (de) Stanze für dünne Bleche, wie Gaumenplatten u. dgl.
AT52515B (de) Elastische Schutzsohle für Schuhwerk.
AT46841B (de) Verfahren zur Herstellung von Heugabeln.
AT122176B (de) Metallgerippe für Betonrohre.
AT104261B (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Briefordnermechaniken mittels auswechselbarer, wiederholt verwendungsfähiger Verbindungsglieder.
DE2657226A1 (de) Buerste fuer dynamoelektrische maschine sowie verfahren zur herstellung einer buerste fuer eine dynamoelektrische maschine
DE512046C (de) Nutenverschluss fuer die offenen Nuten elektrischer Maschinen
AT26763B (de) Verfahren zur Herstellung von Einlagen für Platten künstlicher Gebisse.
DE440991C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gardinenhaken
AT31305B (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufrechterhaltung der radialen Stärke des der Abnützung ausgesetzten Gummibelages von Radbekleidungen.
AT57673B (de) Preßkolben für selbstbindende Pressen.
DE368717C (de) Vorrichtung zur Auswechslung der Werkzeuge von OEseneinsetzmaschinen
AT99359B (de) Verfahren zur Herstellung flacher Magnetkerne für elektromagnetische Relais.
AT112829B (de) Stauchpresse mit Gesenk zur Herstellung weichbiegsamen Holzes.
AT26338B (de) Antriebsvorrichtung für absatzweise sich drehende Formtische an Brikett- u. dgl. Pressen.