AT267243B - Verfahren zum Auf- und Abwickeln von flexiblen Rohren - Google Patents

Verfahren zum Auf- und Abwickeln von flexiblen Rohren

Info

Publication number
AT267243B
AT267243B AT232266A AT232266A AT267243B AT 267243 B AT267243 B AT 267243B AT 232266 A AT232266 A AT 232266A AT 232266 A AT232266 A AT 232266A AT 267243 B AT267243 B AT 267243B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
winding drum
pipe
drum
winding
guide roller
Prior art date
Application number
AT232266A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bauer Roehren Pumpen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauer Roehren Pumpen filed Critical Bauer Roehren Pumpen
Priority to AT232266A priority Critical patent/AT267243B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT267243B publication Critical patent/AT267243B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/22Handling reeled pipe or rod units, e.g. flexible drilling pipes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/06Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle
    • H02G1/10Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for laying cables, e.g. laying apparatus on vehicle in or under water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Auf- und Abwickeln von flexiblen Rohren 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Führungsrolle ist erfindungsgemäss um eine etwa in der Fahrtrichtung des Transportwagens liegende Achse schwenkbar aufgehängt, so dass sich die Rolle schräg stellen kann, wenn der Schlauch beim Aufwickeln auf der konischen Aufwickeltrommel auf einen grösseren Durchmesser gelangt. Hiezu ist zweckmässig die Führungsrolle in einem Bügel gelagert, durch welchen das Rohr hindurchgeht und unter dessen Vermittlung die Führungsrolle aufgehängt ist. 



   Am Transportwagen kann nun wenigstens ein Getriebe angeordnet sein, dessen Antriebswelle über eine Gelenkwelle an die Zapfwelle des Traktors anschliessbar ist und von dessen Abtrieb der Drehantrieb der Aufwickeltrommel und der Hubantrieb des Führungsorgans für das Rohr abgeleitet sind. Durch eine Kupplung kann der Antrieb der Aufwickeltrommel abgeschaltet werden, so dass auch das Rohr händisch von der Trommel abgezogen werden kann bzw. beim Auslegen durch die Fahrt des Transportwagens von der Trommel abgezogen wird. Das Aufwickeln des Rohres erfolgt dadurch, dass der Traktor mit dem Transportwagen am Ende des Feldes aufgestellt wird und das Rohr durch die motorisch angetriebene Aufwickeltrommel eingezogen wird.

   Durch eine in den Drehantrieb der Aufwickeltrommel eingeschaltete Sicherheitskupplung kann erfindungsgemäss eine überschreitung der zulässigen Zugspannung im Rohr vermieden werden. Zweckmässig ist um die Trommel ein Seil geschlungen, welches in einem Gang um die Trommel liegt und an welches beim Einziehen des Rohrstranges das Ende desselben angehängt wird. Dadurch wird das Einziehen erleichtert und eine einseitige Beanspruchung der Rohrtrommel beim Beginn des Aufwickelns des Rohrstranges vermieden. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiele schematisch erläutert. 



   Fig. 1, 2 und 3 zeigen einen als zweirädrigen Traktoranhänger ausgebildeten Transportwagen mit Aufwickeltrommel, wobei Fig. 1 eine Seitenansicht, Fig. 2 eine Rückansicht und Fig. 3 eine Draufsicht darstellen. 
 EMI2.1 
 welches beim Abstellen des Transportwagens--l--abgesenkt wird. 



   Auf dem Transportwagen--l--ist um eine ungefähr vertikale   Achse--5--drehbar   eine Aufwickeltrommel --6-- gelagert. Die   Achse-5-ist   von unten nach oben nach hinten geneigt, um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass das flexible Rohr von der Trommel schräg nach unten zum Boden abläuft bzw. vom Boden aus zur   Trommel-6-hinaufläuft.   Aus einem am Transportwagen   --l--   angeordneten   Getriebe--7--ragt   eine Antriebswelle --8-- heraus, welche über eine Gelenkwelle an die Zapfwelle des Traktors anschliessbar ist. Von diesem Getriebe aus ist über eine Welle -   ein Kettenrad--10--angetrieben, welches   über eine   Kette --11-- ein   an der Aufwickeltrommel --6-- angeordnetes Kettenrad --12-- antreibt.

   In den Antrieb ist eine Maximalkupplung eingeschaltet, um eine Überschreitung der zulässigen Zugbelastung des flexiblen 
 EMI2.2 
 wird. Über einen   Hebel -19-- kann   eine Kupplung im   Getriebe --7-- aus- und   eingeschaltet werden. Das   Getriebe --7-- beinhaltet   in Verbindung mit der   Führungsrolle --18-- eine   automatische Ausschaltmöglichkeit der Kupplung im   Getriebe --7-- und   es bleibt die Trommel   -6-- sofort   stehen, falls auf das Rohr über die   Rolle--14--eine   zu grosse Zugbeanspruchung ausgeübt wird. Neben dieser Sicherheitsausschaltung kann selbstverständlich vom Bedienungsmann mit 
 EMI2.3 
 damit die Rohrtrommel stillgesetzt werden. 



   Die Führungsrolle --14-- ist ungefähr im Bereich der durch das rechte   Rad--3--gegebenen   Spur angeordnet. Die Führungsrolle --14-- ist drehbar in einem Bügel -20-- gelagert, welcher an der   Konsole --15-- mittels   einer   Öse-21-um   eine in der Fahrtrichtung liegende Achse schwenkbar aufgehängt ist. Auf diese Weise kann sich die Rolle schräg stellen, wenn der Schlauch beim Aufwickeln auf die Trommel--6--auf einen grösseren Durchmesser gelangt. 



   - ist eine Halterung für die obere Lagerung --23-- der Trommel --6--. Die Rohre oder Stangen dieser Halterung sind bei--24--über die Astützung --25-- hinaus verlängert und dienen zum Aufhängen der Regneraggregate. Im Zuge des Einziehens einer Rohrleitung werden die an den verschiedenen Schlauchkupplungen angeschlossenen Regner vom Bedienungsmann entfernt und an den Stangen --24-- aufgehängt und beim Auslegen der Rohrleitung werden diese Regner wieder an den Kupplungsstellen an die Rohrleitung angeschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von flexiblen Rohren mit einer auf einem Transportwagen angeordneten Aufwickeltrommel, die um eine ungefähr vertikale Achse drehbar gelagert EMI3.1 trommel (6) in an sich bekannter Weise konisch ausgebildet ist und unten den grösseren Durchmesser aufweist. EMI3.2 Führungsorgan für das Rohr von einer an einer vertikalen Führung (16) höhenbeweglichen Führungsrolle (14) mit horizontaler Achse gebildet ist. EMI3.3 Führungsrolle (14) in einem Bügel (20) gelagert ist, durch welchen das Rohr hindurchgeht und unter dessen Vermittlung die Führungsrolle aufgehängt ist. EMI3.4 Gelenkwelle an die Zapfwelle des Traktors anschliessbar ist und von dessen Abtrieb (9) der Drehantrieb der Aufwickeltrommel (6) und der Hubantrieb des Führungsorgans (14) für das Rohr abgeleitet sind.
    EMI3.5 der Aufwickeltrommel (6) eine bei Überschreitung der zulässigen Zugbelastung des flexiblen Rohres ansprechende Sicherheitskupplung eingeschaltet ist. EMI3.6 welche zweckmässig von Verlängerungen einer das obere Ende der Aufwickeltrommel (6) abstützenden Halterung (22) gebildet sind. EMI3.7 um die Aufwickeltrommel (6) ein Seil in wenigstens einem Gang geschlungen ist, an welches das Ende des Rohrstranges ankuppelbar ist.
AT232266A 1966-03-11 1966-03-11 Verfahren zum Auf- und Abwickeln von flexiblen Rohren AT267243B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT232266A AT267243B (de) 1966-03-11 1966-03-11 Verfahren zum Auf- und Abwickeln von flexiblen Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT232266A AT267243B (de) 1966-03-11 1966-03-11 Verfahren zum Auf- und Abwickeln von flexiblen Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT267243B true AT267243B (de) 1968-12-27

Family

ID=3532209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT232266A AT267243B (de) 1966-03-11 1966-03-11 Verfahren zum Auf- und Abwickeln von flexiblen Rohren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT267243B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT267243B (de) Verfahren zum Auf- und Abwickeln von flexiblen Rohren
DE1756158C3 (de) Verfahren zum Auswechseln von Girlanden-Rollensätzen von Förderbandanlagen und Wartungswagen für eine Förderbandanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102011119302A1 (de) Vorrichtung zu Innenreinigung von Silos, insbesondere von Großsilos
DE2015369A1 (de) Webmaschine
DE2018156C3 (de) Mit einer Schlauchtrommel, sowie einer verfahrbaren Laufkatze versehene Vorrichtung zum Bearbeiten landwirtschaftlicher Reihenkulturen
DE2535038A1 (de) Hebezeug
DE3112270C2 (de)
CH396765A (de) Transport-Einrichtung für Dachziegel
AT366545B (de) Beregnungsgeraet fuer gaerten und anlagen
DE3817778C1 (en) Hose repair line for receiving fire hoses
AT144087B (de) Verstellbarer Strahlrohrführer.
DE939656C (de) Baumstubbenrodegeraet in Hebelform
DE280424C (de)
AT120643B (de) Betätigungsvorrichtung für Klettertaue, Strickleitern od. dgl.
DE576738C (de) Das Leerseil seitlich ablegende Seilfuehrungsvorrichtung fuer von Seilzugmaschinen gezogene Bodenbearbeitungsgeraete
DE575505C (de) Hilfswagen fuer Maulwurfroehrendraenage
DE108766C (de)
DE6687C (de) Strahlenrohrführer
DE165200C (de)
DE2237320A1 (de) Verfahren und einrichtung zum vollautomatischen ernten von hopfenreben
AT84091B (de) Seiltriebwerk zur Ackerbearbeitung und Kippflug hierzu.
DE389255C (de) Motorwinde mit Benutzung der Seilspannung zum Inbetriebsetzen und Anhalten der Windetrommeln
DE809511C (de) Anordnung zur Erleichterung der Anfahrbewegung bei Landfahrzeugen fuer tierischen Antrieb
DE23025C (de) Drahtzuführungs - Vorrichtung
AT216274B (de)