AT262664B - Viskosimeter - Google Patents

Viskosimeter

Info

Publication number
AT262664B
AT262664B AT830264A AT830264A AT262664B AT 262664 B AT262664 B AT 262664B AT 830264 A AT830264 A AT 830264A AT 830264 A AT830264 A AT 830264A AT 262664 B AT262664 B AT 262664B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
liquid
oil
chamber
housing
container
Prior art date
Application number
AT830264A
Other languages
English (en)
Inventor
Fernand Leon Gerin
Original Assignee
Fernand Leon Gerin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernand Leon Gerin filed Critical Fernand Leon Gerin
Priority to AT830264A priority Critical patent/AT262664B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT262664B publication Critical patent/AT262664B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Viskosimeter 
Die Erfindung bezieht sich auf Viskosimeter, beruhend auf dem Vergleich der Viskositäten einer   Probeflüssigkeit und   einer Vergleichs-   (Standard-) -Flüssigkeit   mittels gleichförmiger Senkkolben in die
Flüssigkeiten aufnehmenden Kammern und einer Einrichtung für die Anzeige der relativen Lage der
Senkkolben zueinander während der Messung. 



  Wenngleich auch für andere Zwecke verwendbar, soll das erfindungsgemässe Gerät vor allem zur
Bestimmung der Viskosität von Schmieröl einer in Betrieb befindlichen Verbrennungskraftmaschine die- nen. Verdünnung des Schmieröles durch Brennstoff kann seine Wirksamkeit verändern, und wenn die
Verdünnung zu gross wird, kann die Maschine erhebliche Schäden und sogar völlige Zerstörung erleiden. 



     Verdünnung des   Schmieröles durch Brennstoff ist vor allem an der Verminderung seiner Viskosität zu er- kennen. 



   Auch der Übertritt von Kühlwasser zum Schmieröl ändert seine Wirksamkeit und macht es verwen- dungsuntauglich, so dass ebenfalls Schäden an der Maschine entstehen können. In das Schmieröl eindrin- gendes Wasser bildet eine Emulsion, und macht sich durch Erhöhung der Viskosität bemerkbar. 



   Die Erfindung betrifft ein Gerät, das mit Druckflüssigkeit betrieben wird und das durch den Durch- lauf der zu prüfenden Flüssigkeit stets wieder in die Ausgangslage für die Messung gebracht wird. Ein
Gerät dieser Art ist besonders für Kraftmaschinen geeignet und erlaubt in kürzeren Zeitabständen einen
Vergleich der Viskosität von zwei Flüssigkeiten, von denen eine die Vergleichsflüssigkeit ist. Es kann demnach zur ständigen Überwachung der Verwendbarkeit von Flüssigkeiten, insbesondere Schmierflüs- sigkeiten, verwendet werden. 



   Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Gerätes der angegebenen Art, welches eine dauernde Überwachung der Viskosität des Schmieröles von Verbrennungskraftmaschinen ermöglicht. Das Gerät führt bei Stillstand der Maschine automatisch eine Messung des Schmiermittels aus und hält das Mess- ergebnis so lange fest, als die Maschine in Ruhe ist. Die Güte des Öles kann also überwacht werden, ohne dass ein Anlaufen oder Anwärmen der Maschine notwendig wäre. Das Gerät unterdrückt automa- tisch die Anzeige von nur durch Temperaturänderung bewirkten Viskositätsschwankungen. 



   Um dies herbeizuführen, wird die Messung bei gleicher Temperatur beider Flüssigkeiten vorge- nommen, u. zw. bei der normalen Betriebstemperatur des Öles. Dies ist besonders deshalb von Vorteil, weil sich grosse Unterschiede ergeben, wenn die Messungen nur bei Umgebungstemperaturen vorgenom- men werden, so dass dann nicht die Verhältnisse erkannt werden, die beim Betriebe einer Maschine vor- liegen. 



   Gemäss der Erfindung ist ein Viskosimeter der eingangs bezeichneten Art dadurch gekennzeichnet, dass das von der Probeflüssigkeit durchströmte Viskosimetergehäuse aus einem Gehäuseoberteil und einem Gehäuseunterteil, deren Innenräume durch Flüssigkeitsleitungen mit Ventilen verbunden sind, besteht, der Gehäuseoberteil je einen Vorratsbehälter für die Vergleichsflüssigkeit und für die Probe- flüssigkeit enthält, die jeder mit je einer im Gehäuseunterteil befindlichen, im wesentlichen lotrecht angeordneten, geschlossenen, die Kolben aufnehmenden Kammer durch genau bemessene Flüssigkeitsleitungen verbunden ist, und jeder Kolben beim Messvorgang durch sein Gewicht, in Abhängigkeit von der aus dem entsprechenden Vorratsbehälter in die zugehörige Kammer fliessenden Flüssigkeit nach unten getrieben wird,

   ausserhalb eines Messvorganges jedoch die Kolben mittels einer durch ein Ventil ge- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 steuerten Leitungsverbindung zwischen der Einlassöffnung für die Probeflüssigkeit und dem Inneren des
Gehäuseunterteiles durch den Überdruck der Probeflüssigkeit auf die Kolbenunterteile in ihrer oberen
Ausgangslage gehalten werden. 



   Im übrigen soll auch eine robuste und störungsfreie Konstruktion geschaffen werden. 



  Zum Verständnis der Eigenart und Verwendungsweise wird nun an Hand der Zeichnungen ein Aus- führungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigen : Fig. 1 ein perspektivisches Bild eines erfindungs-   gemässen Gerätes   zur Viskositätsbestimmung, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Gerätes nach   Fig. !   nach Entfernung des Gehäuses, Fig. 3 einen Teilschnitt nach der Linie III-III der   Fig. l, Fig. 4   eine perspektivische Ansicht, welche die Konstruktion des Kolbenventiles für die Druckregelung erkenntlich macht, die   Fig. 5,   6 und 7 zeigen Schnitte entsprechend den Schnittebenen durch die Linien V-V,
VI-VI und   VII-VII   der Fig. 2, und Fig. 8 zeigt einen Schnitt ähnlich Fig. 7 durch den   Mess- und Prüf-   behälter einer weiteren Ausführungsform. 



   Das in den Fig. 1-3 dargestellte Gerät, allgemein mit 2 bezeichnet, besteht aus einem äusse- ren Gehäuse 4 aus korrosionsfestem Material, z. B. Aluminium oder seinen Legierungen, welches an einer Verbrennungskraftmaschine befestigt ist und das durch eine Ölpumpe mit dem Ölsumpf des
Schmiersystems der Maschine verbunden ist. Das Gerät misst und zeigt die perzentuellen Viskositätsver- hältnisse des im Ölsumpf befindlichen Öles gegenüber einem Vergleichsöl an. Die relative Viskosität wird von einem Zeiger 6 an einer Skala 8 angezeigt, welche ein Teil des Gehäuses 4 ist. Das
Vergleichsöl kann   z. B.   das Frischöl sein, das für den Betrieb der Maschine bereitgehalten wird. 



   Das Gehäuse 4 ist mit zweckmässig schraubbaren   Öl-Zu-und   Ableitungsstutzen 10 und 12 versehen, über die die Verbindungen zur Ölpumpe und zurück zum Ölsumpf hergestellt sind. Mit dem
Gehäuse 4 ist unter Zwischenlage einer Dichtung 16 ein Boden 14 verbunden. Die äusseren Ge- häuseteile sind, wie erwähnt, aus einem nichtmagnetischen Material, wie z. B. Aluminium, her- gestellt. 



   Der Zuleitungsstutzen 10 befindet sich in einem nach unten vorspringenden Teil 18 des Bo- dens 14 und ist mit einem Rückschlagventil 20 versehen. Ausserdem ist der Stutzen 10 mit einem nicht gezeichneten Absperrventil versehen, das eine Betätigungswelle 22 besitzt, die seitlich aus dem Teil 18 vorsteht. Die ganze Anordnung ist durch vier Ösen 24 mit der Kraftmaschine mit- tels Bolzen verbunden. Die Zuleitung 10 führt in das Innere des Gehäuses 4. 



   Die Inneneinrichtung des Gerätes wird vom Gehäuseboden 14 getragen. Sie ist als Ganzes mit- samt dem Boden abnehmbar, nachdem man   z. B.   nicht gezeichnete Schrauben zwischen dem Boden und dem übrigen Gehäusekasten löst. Der untere Abschnitt des Gehäuses 4 besitzt grössere Weite als sein oberer, und zwischen beiden befindet sich eine Schulter 26, gegen die sich vermittels nicht gezeich- neter Dichtungselemente eine Trennwand 28 anlegt, die das Gehäuse in zwei Kammern 30 (die obere) und 32 (die untere) teilt. Die Trennwand wird von vier Eckstiften 34 getragen. 



   An der Unterseite der Trennwand 28 sind zwei zylindrische Kammern 36 und 38 angesetzt, von denen die eine 36, die Prüfkammer, die andere 38 die Vergleichskammer darstellt. Beide Kammern sind mit zentralen Führungsstangen 40 und 42 versehen. Gewichtsbelastete Kolben 44, 46 können sich entlang der Führungsstangen 40, 42 bewegen. Ein Flüssigkeitsaustritt aus den Kam-   mern   36, 38 in die Kammer 32 ist durch flexible Rollmembranen 48, 50 verhindert, die aus 
 EMI2.1 
 menwirken, wie später noch erläutert wird. 



   Der Ableitungsstutzen 12 des Gerätes erstreckt sich etwa 25 mm in das Gehäuse hinein (s. auch Fig. 2). Die im Gerät befindliche Luft wird bei der ersten Füllung des Gehäuses mit Öl im obersten Teil des Gehäuses eine Tasche bilden. Durch Zusammendrücken dieser Lufttasche kann das Öl bis über die Auslassöffnung des Ableitungsstutzens ansteigen, jedoch wird der Druck in der oberen Kammer nicht so gross, dass ein freier Öleintritt beim Betrieb des Gerätes behindert werden kann. 



   In der oberen Gehäusekammer 30 ist ein Behälter 60 für die zu prüfende und ein Behälter 62 für die Vergleichsflüssigkeit untergebracht. Diese Behälter sind in ihrem oberen Teil aufgeweitet, wodurch verschiedene Füllmengen nicht allzu grosse Unterschiede in den Pegelständen nach sich ziehen. 



   Die unteren Bereiche der beiden Behälter 60 und 62 sind enger ausgeführt, um dem darin be- 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
Leitung 66 dient auch als Einfüllöffnung für die Vergleichsflüssigkeit, wie später noch erläutert wird. 



   Die Führungsstangen 40, 42 erstrecken sich durch die Trennwand 28 ; sie sind hohl und mit
Schlitzen 70 versehen, die einen Flüssigkeitslauf zwischen den Kammern 36 und 60 über die Lei- tung 64 bzw. zwischen den Kammern 38 und 62 über die Leitung 66 ermöglichen. Die
Schlitze 70 werden durch die sich hinunter bewegenden Kolben 44, 46 freigegeben,   u. zw.   umso- mehr, je weiter diese sich senken, so dass der Flüssigkeitsstrom zu den Kammern 36,38 mehr oder weniger stark werden kann. 



   Die durch die Zuleitung 10 eintretende, zu prüfende Flüssigkeit fliesst in einem stetigen Strom durch eine enge Öffnung 72 in die untere Kammer 32   (Fig. 3) ;   dadurch werden Ablagerungen im
Bereiche zwischen den Kolben und der Kammer 32 vermieden. Ein weiterer Teil der Flüssig- keit wird durch ein enges Rohr 74 (Fig. 2 und 6) einem vertikal stehenden Rohr 76 zugeführt, das mit seinem unteren Ende auf einem konisch zugespitzten Bolzen 78 der Bodenplatte 14 steckt, der bis in die Höhe der Leitung 74 emporragt. Das obere Ende des Rohres 76 ist durch eine schräg ver- laufende Bohrung 80 in der Trennwand 28 mit der oberen Gehäusekammer 30 verbunden. Der
Querschnitt des Rohres 76 verengt sich gegen sein oberes Ende hin und bildet eine innere Schul- ter 82.

   Weiters mündet in das Rohr 76 ein Rohr 84, das Flüssigkeit unter den Kolben 44 lenkt, um diesen Bereich von Verunreinigungen freizuhalten. 



   Das Rohr 76 umschliesst weiters ein Kugelventil 86, das einen grossen   Flüssigkeitsstrom   zwi- schen den Gehäusekammern 30, 32 und damit einen Druckausgleich zwischen diesen ermöglicht, der bei bestimmten Bewegungen der Kolben 44, 46 notwendig ist. Bei andern Bewegungen soll aber ein
Druckunterschied zwischen beiden Kammern bestehen, der dann ebenfalls durch dieses Kugel ventil her- beigeführt wird. 



   Das Ventil 86 besitzt einen kugeligen Teil 86a und einen Stössel 86b von geringerem
Durchmesser und einen unteren Flansch 86c von gleichem Durchmesser wie die Kugel 86a. Normal ruht das Ventil 86 auf dem Bolzen 78 auf, so dass ein Flüssigkeitsstrom nur über die Lei- tung 72 in die Kammer 32 und von dort über die Öffnung 88 der Leitung 76 in die Kammer 30 möglich ist. Da diese Leitung 72 sehr eng ist, fällt der Öldruck im Einlass 10 nur wenig ab und es herrscht auch in der Leitung 74 ein gleich grosser Öldruck. 



   Eine weitere Ölzufuhr durch die Zuleitung 10 hebt das Ventil 86 vom Bolzen 78 ab. Das Ventil steigt hoch, bis sein Flansch 86c die Öffnung 84 freigibt und die Kugel 86a an der Schulter 82 anliegt. Die Flüssigkeit fliesst nun auch von der Leitung 74 durch das Rohr 84 in die Kammer 32 und durch den in dieser Kammer herrschenden Öldruck werden die Kolben 44, 46 weiter in ihrer oberen Stellung gehalten. 



   Die Trennwand 28 ist weiters von einem oben und unten offenen Rohr 90 durchsetzt (Fig. 2, 7 und 8), in dem ein Kolbenventilkörper 96 gleitbar eingesetzt ist. Oberhalb der Trennwand 28 geht von dem Rohr 90 seitlich eine Leitung 100 ab, die über einen Krümmer 102 durch die die   Vergleichsflüssigkeit enthaltende   Kammer 62 hindurchgeführt ist und in die die zu messende Flüssigkeit aufnehmende Kammer 60 mündet   (Fig. 7).   Der Kolbenventilkörper besteht gemäss Fig. 4 aus einem Kopf 96 und einem im Durchmesser verringerten rohrförmigen Ansatz 94, der ausserdem geschlitzt ist. Den Sitz dieses Kopfes 96 bildet eine ringförmige Schulter 92 in der Höhe der Zwischenwand 28 (Fig. 4). Ebenfalls nahe der Trennwand 28 besitzt das Rohr 90 eine Öffnung 98, die in die Kammer 30 ausmündet. 



   Sobald bei fortgesetzter Ölzufuhr der Druck in der Kammer 32 jenen in der Kammer 30 soweit übersteigt, dass er den Kolben 96 des Ventils 90 anzuheben vermag, öffnet dieses, um den Druckunterschied auszugleichen. Der Kolben 96 hebt sich, wenn der Druck in der Kammer 32 etwa um   0, 35 kg/cm2   grösser ist als der Druck in der Kammer 30. Der Kolben 96 öffnet die Öffnung 98 und erlaubt somit eine Strömung von der Kammer 32 zur Kammer 30. Weiters öffnet der Kolben 96 die Einlassöffnung der Leitung 100, die bei 102 durch den Behälter 62 hindurchtritt und in den Behälter 60 einmündet. Dieser Behälter wird nun laufend mit dem zu messenden Öl gefüllt, wobei der Überschuss durch eines von zwei Überlaufrohren 104, 106, die sich im oberen Bereich des Behälters befinden, ausfliessen kann.

   Der Behälter 62 ist ebenfalls mit sich von ihm nach oben erstreckenden   Überlaufröhrchen   108, 110 versehen. 



   Diese Röhrchen 104, 106, 108 und 110 erstrecken sich in die Lufttasche des Gehäuses 4. Der Behälter 60 entlässt die Flüssigkeit nach aussen über die Röhrchen 104, 106 und vereint sie mit dem das Gerät verlassenden Flüssigkeitsrest, wobei die Strömung über den Behälterscheitel geführt ist, um Lufteintritte zu verhindern. Die Luft im Gehäuseoberteil hält das Öl von den   Behälterauslässen   ab, und 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 verhindert eine Verunreinigung der zu entnehmenden Probe. 



   Im Behälter 62 befindet sich also nun die Vergleichsflüssigkeit, beispielsweise Frischöl (die Ein- bringung dieses Öles in den Behälter 62 wird noch beschrieben), und solange keine Messung stattfin- det, strömt die gegebenenfalls zu messende Flüssigkeit, also das in der Maschine arbeitende   Öl. dauernd   zwischenEinlass 10 undAuslass 12 durch den Apparat hindurch, und dieses Öl erfüllt ausser den Be- hälter 60 auch die Kammern 30 und 32 mit im wesentlichen gleichem Druck. 



     Soll ein Prüfzyklus   eingeleitet werden, wird mit der Welle 22 die Flüssigkeitszufuhr abgeriegelt. 



   Nach einer kurzen Anlaufzeit bewegen sich nun die Kolben 44, 46 unter dem Einfluss ihres Gewichtes nach unten,   u. zw.   entsprechend der   Viskosität des über ihnen in den Kammern 60, 36 bzw. 63, 38   befindlichen Öles. Die Gesamtbelastung der Kolben wird dabei von der Summe der Drücke über und un- ter den Kolben bestimmt. 



   Bereits beim Schliessen des Einlasses 10 können nun die Ventile 86 und 96 zufolge ihres
Eigengewichtes ihre untere Endlage einnehmen. Hiedurch ist also das Ventil 96 geschlossen, während die Leitung 76 und das Ventil 86 eine weite Verbindung zwischen den Kammern 30 und 32 bilden, sobald sich die Kolben 44, 46 im Prüfzyklus abwärts bewegen. Es ist daher kaum ein Gegen- druck auf die Kolben vorhanden, welcher die Messung beeinträchtigen könnte. Während des Abstieges der Kolben fliesst das von ihnen verdrängte Öl, ohne einen wesentlichen Widerstand zu finden, in die obere Kammer. 



   Der Messzyklus vollzieht sich also bei von der Förderpumpe abgetrenntem Gerät. Die Messkolben sinken entsprechend der Viskosität der über ihnen lastenden   Mess- bzw.   Vergleichsflüssigkeit mit ent- sprechenden, aber im wesentlichen konstanten Geschwindigkeiten abwärts, während die von ihnen aus der Kammer 32 verdrängte Flüssigkeit, ohne wesentlichen Widerstand zu finden, durch die Verbin- dung 88 - 80 des Ventils 86 in die Kammer 30 überführt wird, wobei sich deren Pegelstand ein wenig ändert. 



   Die Relativbewegung beider Kolben wird, wie später an Hand der Fig. 1-3 noch beschrieben wird, zur Anzeige der relativen Viskosität zwischen   Mess- und   Vergleichsflüssigkeit verwendet. 



   Um immer die gleiche Messgenauigkeit zu erlangen, muss die Temperatur des Öles berücksichtigt werden, denn kälteres ist weniger viskos als wärmeres. Das Gerät berücksichtigt diesen Umstand von selbst, denn kälteres, weniger viskoses Öl benötigt längere Zeit, um den Zwischenraum zwischen Ventil 86 und Rohr 76 zu durchströmen und es wird daher die Prüfzeit länger. Der Zeitunterschied kann zwischen 30 und 120 sec für heisses bzw. kaltes Öl betragen. 



   Ein Teil von dem Öl jedes Behälters wird bei jedem Arbeitszyklus in die Kammern 36, 38 geleitet und Luft tritt durch die Röhrchen 104, 106, 108 und 110 ein. Sobald die Kolben nach Beendigung der Messung und Wiederöffnen der Zuleitung 10 neuerlich anheben, kehrt das Öl in die Behälter 60, 62 zurück und ein bestimmter, der Luftmenge entsprechender Ölanteil geht als Verlust ab. Das zu messende Öl wird von der Maschine während ihres Betriebes über die Leitung 100 dauernd ersetzt. Die Röhrchen 104 usw. sind lang genug bemessen, dass ein Flüssigkeitsaustritt auch dann verhindert ist, wenn das Gerät bis zu 300 gegenüber der Vertikalen geneigt wird. 



   Fig. 5 zeigt, die die Vergleichsflüssigkeit aus dem Behälter 62 über den Einlass 115 in die Kammer 38 abgelassen werden kann, der von einem mit einer Stange 118 verbundenen Ventil 116 freigegeben wird. Die Stange steht in Verbindung mit einem Hebel 122 und einer Feder 120 und kann sich gegen deren Spannung bewegen. Der Einlass 115 steht mit der Kammer 38 in Verbindung und führt ihr die ablaufende Vergleichsflüssigkeit zu, die dann zur Messung verfügbar ist. Das Auffüllen des Behälters 62 mit Vergleichsflüssigkeit kann auf beliebige Weise erfolgen. 



   In Fig. 8 ist eine andere bevorzugte Behälterkonstruktion gezeigt. Sie ist ähnlich jener nach den Fig. 2 und 7, mit der Ausnahme, dass ein Messflüssigkeitsbehälter 160 und ein Vergleichsflüssigkeitsbehälter 162 vorgesehen sind. Der Behälter 160 ist mit einer Öffnung 164 entlang einer Oberkante versehen, die einen stetigen Ölfluss über den Behälter 162 hinweg herbeiführt, um beide Öle auf der gleichen Temperatur zu halten. In diesem Falle sind die Röhrchen 104 und 106 entbehrlich. 



   Es ist verständlich, dass die Vorratsbehälter 60, 62 durch Kammern aus flexiblem Material ersetzt werden können. Diese können von Hand aus zusammengedrückt werden, um die an der Messung beteiligten Flüssigkeiten in das Gerät einzuführen. Eine andere Möglichkeit besteht in der Verwendung eines zusammenstauchbaren Sackes, der durch ein Hebelsystem betätigt wird und die Flüssigkeit abgibt. 



   Nun wird der Anzeigemechanismus des Gerätes an Hand der Fig. 1-3 beschrieben. Die Kanten der Teile 52 und 54 berühren bei ihrem Abstieg ein Schwingsystem 124, das aus einer Feder besteht, die in ihrer Mitte an einer Welle 126 befestigt ist, die ihrerseits drehbar in einer Halterung 114 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 gelagert ist, die auch als Endanschlag für eine mit dem Kolben 96 verbundene Stange 112 dient. 



   Das Ende dieser Welle ist mit einem Magneten versehen (nicht dargestellt), der sich in einem Gehäu- se 128 drehen kann. Dieser Magnet steht in der Nähe eines weiteren Magneten, der hinter dem
Schauglas 130 des Gehäuses angeordnet ist, und mit einem beweglichen Zeiger 6 verbunden ist. 



   Die Bewegung des ersten Magneten wird also auf den zweiten übertragen, und dieser bewegt wieder den
Zeiger. 



   Der Zeiger 6 zeigt dann an der Skala 8 die relative Viskosität an. Die Anzeige erfolgt, wenn einer der Kolben das Glied 124 berührt und etwas dreht, während der andere Kolben es in die der re- lativen Viskosität entsprechenden Lage bringt. Die Kanten der Teile 52,54 stehen dabei immer in   Berührung   mit der Feder 124. 



   Die Feder 124 kann auch durch einen gleicharmigen Hebel gebildet sein, der an seiner Ober- kante Einschnitte trägt. Über diesen Einschnitten ist dann eine leichte Drahtfeder angeordnet. Der Hebel kann auch unter der Feder eine Nut aufweisen. Der Hebel kann auch aus einer vorgespannten, in Gummi od. dgl. eingebetteten elastischen Stange bestehen. Wenn einmal eine Anzeige eingestellt ist, wird sie durch äussere Einflüsse, etwa Vibrationen usw. nicht mehr verändert. 



     Esist   weiters denkbar, die Kolben durch andere Kräfte als die Schwerkraft zu bewegen. Es soll also die beschriebene Anordnung mit gleichen gewichtsbelasteten Kolben und gleich grossen Öffnungen nicht als Beschränkung aufgefasst werden. Die gleichen Messungen lassen sich auch veranstalten, wenn die
Abmessungen der Kolben verschiedene sind. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Viskosimeter, beruhend auf dem Vergleich der Viskositäten einer Probeflüssigkeit und einer Ver- gleichs- (Standard-) Flüssigkeit mittels gleichförmiger Senkkolben in die Flüssigkeiten aufnehmenden
Kammern und einer Einrichtung für die Anzeige der relativen Lage der Senkkolben zueinander während   der Messung, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Probeflüssigkeit durchströmte Viskosi-    metergehäuse (4)   aus einem Gehäuseoberteil   (30) und einem Gehäuseunterteil (32), deren Innenräume durch Flüssigkeitsleitungen (76, 90) mit Ventilen (86, 96) verbunden sind, besteht, der Gehäuseoberteil (30) je einen Vorratsbehälter für die Vergleichsflüssigkeit (62) und für die Probeflüssigkeit (60) enthält, die jeder mit je einer im Gehäuseunterteil (32) befindlichen,

   im wesentlichen lotrecht angeordneten, geschlossenen, die Kolben (46,44) aufnehmenden Kammer (38, 36) durch genau bemessene Flüssigkeit- leitungen (66-42, 64-40) verbunden ist, und   jeder Kolben (46, 44) beim Messvorgang durch sein Ge-   wicht, in Abhängigkeit von der aus dem entsprechenden   Vorratsbehälter (62, 60) in   die zugehörige
Kammer (38, 36) fliessenden Flüssigkeit nach unten getrieben wird, ausserhalb eines Messvorganges je- doch die Kolben mittels einer durch ein Ventil (86) gesteuerten Leitungsverbindung (74, 76, 84) zwischen der Einlassöffnung (10) für die Probeflüssigkeit und dem Inneren des Gehäuseunterteiles (32) durch den Überdruck der Probeflüssigkeit auf die Kolbenunterteile (46, 44) in ihrer oberen Ausgangslage gehalten werden.

Claims (1)

  1. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorratsbehälter (60, 62) miteinander in gut wärmeleitender Verbindung stehen.
    3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkammern (38, 36) durch zwischen jedem Kolben (46, 44) und einer Wand der unteren Gehäusekammer (32) vorgesehene Dichtungen in Form einer Rollmembrane (48, 50) gebildet sind.
AT830264A 1964-09-29 1964-09-29 Viskosimeter AT262664B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT830264A AT262664B (de) 1964-09-29 1964-09-29 Viskosimeter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT830264A AT262664B (de) 1964-09-29 1964-09-29 Viskosimeter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT262664B true AT262664B (de) 1968-06-25

Family

ID=3604264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT830264A AT262664B (de) 1964-09-29 1964-09-29 Viskosimeter

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT262664B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872072T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verteilung eines primaeren volumens von fluessigkeiten in eine bestimmte zahl von sekundaeren volumen, die ein bestimmtes verhaeltnis zueinander haben.
DE102013018281B4 (de) Volumetrische Dosiereinheit
DE202006011223U1 (de) Leckageüberwachungsbehälter für eine Dichtungsanordnung mit Sperrfluidvorlage sowie visuelles Leckageüberwachungssystem
DE865387C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Viskosität einer bewegten Flüssigkeit
DE1062031B (de) Hydraulisch arbeitende Kraftmess-vorrichtung und hydraulisches Gestaenge dazu
AT262664B (de) Viskosimeter
DE806748C (de) Mit einer Fluessigkeit arbeitende Druckreduzier- und -regelvorrichtung
CH443725A (de) Viskosimeter
DE2330382A1 (de) Anordnung zum entfernen von gas aus einer vorrichtung mit einem zylinder und einem darin bewegbaren kolben
DE1224522B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Probeentnahme von Milch aus einer Durchflussleitung
AT123727B (de) Zentralschmiervorrichtung.
DE2360299A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen dosieren von vorgegebenen fluessigkeitsmengen
DE1498764A1 (de) Geraet zum Vergleichen der Viskositaet zweier Fluessigkeiten
DE114176C (de)
DE662037C (de) Fluessigkeitsmengenmesser
DE858410C (de) Fluessigkeits-Durchlaufkuehleinrichtung mit offenem Kuehlbehaelter
CH658118A5 (de) Expansionseinrichtung fuer das arbeitsfluid einer heiz- oder kuehlanlage.
DE2356010B2 (de) Auslaufdosiervorrichtung
DE2406521A1 (de) Schlauch-wasserwaage
DE927493C (de) Mehrraumflaschenfueller
DE1903119A1 (de) Vorrichtung zur Beschickung eines Behaelters mit unter Druck stehendem Gas
DE26299C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren von Luftcylindern
DE1903251A1 (de) Einrichtung zur Entnahme von Milchproben aus einer Durchflussleitung,insbesondere fuer Milchtankwagen
DE59064C (de) Einrichtung zum Einlassen von Desinfectionsflüssigkeit in Spülwasser
DE106524C (de)