AT260800B - Verfahren zur Trocknung von Kohle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Trocknung von Kohle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
AT260800B
AT260800B AT609064A AT609064A AT260800B AT 260800 B AT260800 B AT 260800B AT 609064 A AT609064 A AT 609064A AT 609064 A AT609064 A AT 609064A AT 260800 B AT260800 B AT 260800B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bunker
coal
feed
dampers
spray nozzles
Prior art date
Application number
AT609064A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oesterr Alpine Montan
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oesterr Alpine Montan filed Critical Oesterr Alpine Montan
Priority to AT609064A priority Critical patent/AT260800B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT260800B publication Critical patent/AT260800B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B57/00Other carbonising or coking processes; Features of destructive distillation processes in general
    • C10B57/08Non-mechanical pretreatment of the charge, e.g. desulfurization
    • C10B57/10Drying

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Trocknung von Kohle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens 
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Trocknung von Kohle unter
Verwendung von Dampf, bei welchem die in Einsatzbehälter gefüllte Kohle in Dämpfern behandelt wird und zielt auf eine weitgehende Rationalisierung eines solchen Verfahrens ab. Die Erfindung besteht hie-   bei im wesentlichen darin, dass das in den Dämpfern, welchen wenigstens ein Aufgabebunker für die   zu trock- nende Kohle und wenigstens ein Entleerungsbunker für die getrocknete Kohle zugeordnet ist, anfallende Was- ser in den Aufgabebunkern mittels Sprühdüsen verteilt und das versprühte Wasser unterhalb der Entleerungs- öffnungen der Aufgabebunker, vorzugsweise in einer Rinne, aufgefangen und abgeführt wird. 



   Da gemäss der Erfindung im Aufgabebunker Sprühdüsen angeordnet sind, wird unter Ausnutzung des in den Dämpfern anfallenden Kondensats eine Vorwärmung der Kohle bereits im Aufgabebunker ermöglicht, so dass einerseits Wärme gespart und anderseits vor allem die Dämpfungszeit im Dämpfer herab- gesetzt wird und damit die Dämpfer besser ausgenutzt werden können. Abgesehen davon wird durch die
Besprühung auch die Kohle gereinigt, was gleichfalls einen Vorteil darstellt.

   Um hiebei ein kontinuierliches Arbeiten zu ermöglichen, können wenigstens zwei, gegebenenfalls durch eine Trennwand voneinander getrennte Aufgabebunker vorgesehen werden, von welchen jeder wenigstens eine Abfüllöffnung aufweist, wobei zwischen der von einem Förderband   od. dgl.   gebildeten Beschickungsvorrichtung und den Aufgabebunkern ein beispielsweise von einer verschwenkbaren Klappe gebildetes Verteilerorgan für die wechselweise Beschickung der Bunker eingeschaltet ist. Diese getrennten Aufgabebunker bzw. die durch die Trennwände voneinander getrennten Abteile des Aufgabebunkers können nun wechselweise beschickt und entleert werden, so dass jeweils in dem betreffenden Bunker oder Bunkerraum die Kohle vorgewärmt werden kann, bevor sie in den Einsatzbehälter gefüllt wird. 



   Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass zu den Sprühdüsen Leitungen von den Dämpfern bzw. von einem Sammelbehälter für das in den Dämpfern anfallende Abwasser führen. Dadurch wird der Betrieb der Sprühdüsen kontinuierlich gestaltet, wobei das im Sammelbehälter gesammelte Wasser mittels einer Pumpe über einen Verteilerstrang zu den einzelnen Düsen gelangt. 



   Das aus den Düsen versprühte heisse Wasser verursacht eine starke Schwadenbildung. Dem wird gemäss einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dadurch Rechnung getragen, dass die Aufgabebunker oben durch eine mit Verteilerorganen für das Füllgut verbundene flexible Decke aus Kunststoff, Gummi od. dgl. abgedecktsind, deren Ränder an den senkrechten Wänden der Aufgabebunker herabhängen und insbesondere beschwert sind. Dadurch, dass nun für eine Abdeckung der in der Regel oben offenen Aufgabebunker gesorgt wird, wird das Entweichen der Schwaden nach oben verhindert, so dass deren   Wärmeinhalt weitgehend   ausgenutzt werden kann und nicht durch freies Abdampfen durch die Öffnungschlitze der Aufgabebunker verloren geht. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles schematisch erläutert. 



     Fig. 1 und 2 zeigen   eine erfindungsgemässe Anlage zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens, wobei Fig. l eine Ansicht quer zur Transportbahn, teilweise im Schnitt durch den Entleerungsbunker und Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der   Fig. 1   darstellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   1 stellt das die Transportbahn bildende Geleise dar, auf welchem ein Transportwagen 2 ver- fahrbar ist. Auf diesem Transportwagen 2 ist ein Rahmen 3 um eine senkrecht zur Richtung des
Geleises 1 liegende Achse verdrehbar gelagert. Der Rahmen 3 weist zwei Ringe 4 auf, welche auf am Transportwagen 2 gelagerten Rollen 5 abgestützt sind, so dass der Rahmen 3 um die ! Achse dieser Ringe 4 auf den Rollen 5 verdreht werden kann. In diesen Rahmen 3 bzw. in den
Ringen 4 sind Schienen 6 festgelegt, auf welchen ein mit Rädern 7 ausgestatteter Einsatzbehäl- ter 8 verfahrbar ist. Auf diesen Schienen läuft auch ein Zug- und Schubwagen 9, welcher zum
Verfahren des Einsatzbehälters 8 dient. 



   Entlang dem Geleise 1 ist eine Anzahl von Dämpfern 10 angeordnet. Diese Dämpfer sind von liegenden Zylindern gebildet, deren Achse quer zum Geleise 1 steht und welche an der dem
Geleise 1 zugewendeten Seite durch Deckel 11 abgeschlossen sind. In jedem dieser Dämpfer 10 sind wieder Schienen 12 angeordnet.   13, 14   ist ein durch eine Trennwand 15 in zwei Teile unterteilter Aufgabebunker für die Kohle. Die Austragsöffnungen 16 und 17 sind durch Schieber 18 abgeschlossen. In den Aufgabebunker 13,14 wird die zu   dämpfende Kohle von   der Halde über ein
Förderband 19 gefördert. 20 ist ein unterhalb des Geleises 1 angeordneter Entleerungsbunker, dessen Austragsöffnung 21 durch einen Schieber 28 abgeschlossen ist.

   Unterhalb der Austragsöff- nung ist wieder ein Förderband 23 angeordnet, welches die gedämpfte Kohle wegfördert. 24 ist ein Sammelbehälter für das Kondensat, welchem das Kondensat aus den Dämpfern 10 über eine Lei- tung 25 zugeführt wird, wobei am unteren Ende ein Abflussventil 26 für überschüssiges Kondensat vorgesehen ist. 



   Der Einsatzbehälter 8 ist von einer zylindrischen oben offenen Wanne gebildet, wobei die Öff- nung mit 27 bezeichnet ist. 



   In den Aufgabebunkern 13 und 14 sind nun Sprühdüsen 29 vorgesehen, welche über eine Lei- tung 30 vom Sammelbehälter 24 aus mit Kondensat aus den   Dämpfern   10 versorgt werden. 



   Diese Sprühdüsen können in einfacher Weise durch im Bunker 13 bzw. 14 verlaufende Rohre mit Lö- chern gebildet sein. Die Kohle wird in diesen Bunkern mit Kondensat besprüht und vorgewärmt, wobei die vorgewärmte und gereinigte Kohle abwechselnd über die Austragsöffnung 16 aus dem Bunker 13 und über die Austragsöffnung 17 aus dem Bunker 14 entnommen wird, so dass im jeweils andern
Bunker genügend Zeit für die Vorbehandlung der Kohle unter Vermittlung des Kondensats zur Verfügung steht. 31 sind Rinnen, welche dazu dienen, das von der Kohle abtropfende Wasser an den Austrags- öffnungen 16 und 17 zu sammeln, und welche beim Füllen der   Einsatzbehälter   8 einfach auf die
Seite geschwenkt werden. 



   Um nun die wechselweise Entnahme der Kohle aus den Aufgabebunkern 13 und 14 zu ermöglichen, und die Zeit im jeweils andern Aufgabebunker zur Vorbehandlung zu gewinnen, müssen diese auch wechselweise gefüllt werden. Zu diesem Zweck wird die zu   den Aufgabebunkern 13, 14   geförderte
Kohle vom Förderband 19 auf ein Förderband 32 abgeworfen, welches in einen sich gabelnden
Schacht 33, 34 fördert. Eine verschwenkbare Klappe 35 bestimmt nun durch ihre Lage, ob die   Kohle über den Schacht   33 in den Aufgabebunker 13 oder über den Schacht 34 in den Aufgabebunker 14 gefördert wird. 



   Um einegleichmässige Vorbehandlung der Kohle durch das Sprühwasser in dem betreffenden Aufga- bebunker zu ermöglichen, soll die Kohle auch dort in gleichmässiger Schichthöhe liegen. Zu diesem
Zwecke ist einerseits das Förderband 32 auf Schienen 36 verfahrbar und überdies auch reversierbar, wobei am andern Ende des Förderbandes ein ebensolcher gegabelter Schacht 33,34 mit einem
Verteilerorgan 35 vorgesehen ist. Es kann somit nun die gesamte Schüttfläche der Bunker 13 und
14 bestrichen werden. 



   Bei der Vorbehandlung der Kohle in den Bunkern 13,14 entstehen Dampfschwaden, welche abgeführt werden müssen. Zu diesem Zweck ist jeder der beiden Aufgabebunker 13 und 14 mit einem
Kamin 37 ausgestattet. Da aber das Förderband 32 mit dem gegabelten Schacht 33, 34 auf den
Schienen 36 verfahrbar ist, müssen in der Decke 38 der Aufgabebunker 13, 14 zwei Schlitze für die Schächte 33,34 vorgesehen sein, welche nun abgedeckt werden müssen, um ein Entweichen der Dampfschwaden zu verhindern. Zu diesem Zweck sind mit den Schächten 33,34 Abdeckungen für diesen Schlitz verbunden. Zwischen den beiden Schächten 34 bzw. den beiden Schächten 33 können diese Abdeckungen 39 ohne weiteres von starren Platten gebildet sein. An den Seiten jedoch sind diese Abdeckungen 39 von Kunststoffplanen gebildet, welche über Rollen 40 geführt und durch Gewichte 41 beschwert sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Trocknung von Kohle unter Verwendung von Dampf, bei welcher die in Einsatzbehälter gefüllte Kohle in Dämpfern behandelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das in den Dämpfern, welchen wenigstens ein Aufgabebunker für die zu trocknende Kohle und wenigstens ein Entleerungsbunker für die getrocknete Kohle zugeordnet ist, anfallende Wasser in den Aufgabebunkern mittels Sprühdüsen verteilt und das versprühte Wasser unterhalb der Entleerungsöffnungen der Aufgabebunker, vorzugsweise in einer Rinne, aufgefangen und abgeführt wird. EMI3.1 net, dass zu den Sprühdüsen (29) Leitungen (30) von den Dämpfern (10) bzw. von einem Sammelbehälter (24) für das in den Dämpfern (10) anfallende Abwasser führen (Fig. 1).
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, d ad ur c h g ek enn zei c hn et, dass die Aufgabebunker (13, 14) oben durch eine mit Verteilerorganen (33,34, 35) für das Füllgut verbundene flexible Decke (38,39) aus Kunststoff, Gummi od. dgl. abgedeckt sind, deren Ränder an den senkrechten Wänden der Aufgabebunker herabhängen und insbesondere beschwert sind (Fig. 2).
AT609064A 1964-07-15 1964-07-15 Verfahren zur Trocknung von Kohle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens AT260800B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT609064A AT260800B (de) 1964-07-15 1964-07-15 Verfahren zur Trocknung von Kohle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT609064A AT260800B (de) 1964-07-15 1964-07-15 Verfahren zur Trocknung von Kohle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT260800B true AT260800B (de) 1968-03-25

Family

ID=3582763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT609064A AT260800B (de) 1964-07-15 1964-07-15 Verfahren zur Trocknung von Kohle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT260800B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039012A1 (de) * 1979-10-15 1981-04-23 Voest - Alpine AG, 1011 Wien Verfahren zur trocknung und strukturumwandlung von organischen feststoffen
DE3045757A1 (de) * 1980-01-21 1981-10-01 Voest - Alpine AG, 1011 Wien Verfahren und vorrichtung zumtrocknen von organischen feststoffen, insbesondere braunkohlen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3039012A1 (de) * 1979-10-15 1981-04-23 Voest - Alpine AG, 1011 Wien Verfahren zur trocknung und strukturumwandlung von organischen feststoffen
DE3045757A1 (de) * 1980-01-21 1981-10-01 Voest - Alpine AG, 1011 Wien Verfahren und vorrichtung zumtrocknen von organischen feststoffen, insbesondere braunkohlen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214080C3 (de) Vorrichtung zum sterilen Abfüllen von Nahrungs- und Genußmitteln
DE1815972C3 (de) Verfahren zum Imprägnieren von Kakaobohnen und -kernen
DE3038577A1 (de) Vorrichtung zum transport von feststoff-teilchen zwichen zonen mit wesentlich unterschiedlichen druecken
DE60027478T2 (de) Einrichtung und verfahren zur kontinuierlichen behandlung und verpackung von fleisch
AT260800B (de) Verfahren zur Trocknung von Kohle und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2627262C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von durch ein strömendes Gas transportierten Feststoffen
DE2345154A1 (de) Vorrichtung zum einfuellen vorerhitzter kohle in verkokungsoefen
DE1173870B (de) Vorrichtung zur trockenen Kokskuehlung
CH293689A (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Extraktion von löslichen Bestandteilen aus festen Rohmaterialen.
AT214855B (de) Einrichtung zum Entleeren von liegenden Behältern für staubförmige Güter mittels Druckluft
DE2054272A1 (de) Umlaufender Trommelfilter
DE588406C (de) Schlitzbunker mit Trog, in dem eine Austragvorrichtung angeordnet ist
DE2231682C3 (de) Einrichtung zum Beschicken mit Fördergut
DE1729279A1 (de) Der Vortrocknung dienende Aufgabevorrichtung fuer Wirbelbett-Trockner
DE938010C (de) Extraktionsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb derselben
AT145642B (de) Vorrichtung zum Mischen und Verteilen von Tabak in Kisten.
DE961525C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Schuettgut mit einem Gas
DE553770C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkasten
DE1729451A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen gewaschener Schuettgueter
DE4447619C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Teilen
DE1115187B (de) Silo fuer Schuettgut mit mehreren uebereinander angeordneten Zellengruppen
DE2054629A1 (de) Anordnung zum Fördern, Trocknen und Kühlen
DE1460910A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beladen von Waschmaschinen mit Waschgut
AT252090B (de) Vorrichtung zum Glasieren und Engobieren
DE1134396B (de) Kuehlvorrichtung fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Milch