AT259988B - Vorrichtung zum Teilen von vorgekerbten metallischen Stäben - Google Patents

Vorrichtung zum Teilen von vorgekerbten metallischen Stäben

Info

Publication number
AT259988B
AT259988B AT328965A AT328965A AT259988B AT 259988 B AT259988 B AT 259988B AT 328965 A AT328965 A AT 328965A AT 328965 A AT328965 A AT 328965A AT 259988 B AT259988 B AT 259988B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metal bars
shaft
rod
dividing pre
dividing
Prior art date
Application number
AT328965A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Boehler & Co Ag Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehler & Co Ag Geb filed Critical Boehler & Co Ag Geb
Priority to AT328965A priority Critical patent/AT259988B/de
Priority to DEB64852U priority patent/DE1933929U/de
Application granted granted Critical
Publication of AT259988B publication Critical patent/AT259988B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/04Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices according to size

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Teilen von vorgekerbten metallischen Stäben 
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Teilen von vorgekerbten Streifen, wie sie z. B. bei der
Herstellung kleiner Magnete aus dem Giessvorgang entstehen. 



   Die kleinen Magnete, wie sie   z. B.   für die Herstellung von   Tür- oder   Kastenverschlüssenderzeit
Verwendung finden, werden in grossen Serien als Stangen gegossen. Zur Unterscheidung der Einzelma- gnete sind die Stangen in entsprechenden Abständen mit schmalen Nuten versehen, so dass die Einzel- magnete unschwer von der Stange gebrochen werden können. Die Magnete bestehen aus einer Kobalt-
Nickel-Legierung, die als überaus spröde bekannt ist, so dass beim Teilen der Magnetstangen inEinzel- magnete viele der Einzelteile quer durchbrechen und damit für die vorgesehene Verwendung unbrauchbar werden.

   Da solche Magnete zu vielen tausend Stücken benötigt werden, wurden zur Beschleunigung der Teilung der Magnetstangen verschiedene Verfahren und Einrichtungen vorgeschlagen, doch haben alle diese Einrichtungen den Nachteil, dass die Ausschusszahl wegen Bruch der Einzelmagnete unverhältnismässig gross ist. 



   Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird gemäss der Erfindung eine Vorrichtung vorgeschlagen, bei der auf einer drehbaren Walze, deren Umfang im Abstand einer Magnetbreite vor der Ausmündung der lotrechten Zuführungskanäle der Werkstücke liegt, den einzelnen Zuführungskanälen zugeordnete und in Umfangsrichtung versetzte   Schlagzähne   angeordnet sind. 



   Der Gegenstand der Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel, das in den Zeichnungen dargestellt ist, erläutert. Fig. 1 zeigt die Vorrichtung teilweise inAnsicht und im Schnitt nach der Linie   I - I   der Fig. 2, Fig. 2 einen Schnitt der Vorrichtung nach der Linie II-II der Fig. 1. 



   In einem Gestell 1 sind zwei Kugellager 2 befestigt, in denen die Welle 3 gelagert ist. 



  Auf dieser Welle sind innerhalb der beiden Kugellager nebeneinander Naben 4 aufgekeilt, von denen jede Nabe einen Schlagzahn 5 besitzt. Die Naben mit den Schlagzähen sind rund um den Wellenumfang gegeneinander derart versetzt, dass zwischen jeweils zwei Zähnen der aneinandergereihten Naben etwa das gleiche Winkelmass besteht. Auf dem Gestell sind Deckelleisten 6 aufgesetzt, an denen mittels einer Stellschraube 9 horizontal verschiebbare Platten 7 aufsitzen. Diese Platten tragen senkrechte Führungsschienen 8, in die Führungsleisten 10 eingesetzt sind. Die Achse der Schlitze zwischen den Führungsleisten schneidet die Achse der Welle 3. Im Gestell ist unter der Welle 3 eine schräge Gleitfläche 11 angeordnet. 



   Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist etwa folgende :
In die Schlitze der Führungsschienen 8   wird je eine vorgekerbte Stange eingeschoben, die infolge   ihres Gewichtes bis zum Anliegen ihrer Stirnfläche an den darunter liegenden Nabenteil 4 fällt. Da   der Abstand von demNabenumfang bis zur unteren Stirnfläche der Schiene   10 genau dem Stangenteil von der unteren Stirnfläche bis zur ersten Kerbe entspricht, steht von dem unteren Schienenrand ein Ma-   gnetteilstück vor. Wirdnun die Welle von Hand aus oder mittels eines Motors gedreht, dann schlägt vor-    erst der Zahn 5 der ersten Nabe 4   auf den vorstehenden Stangenteil auf und bricht von der Stan-   genlänge das durch die Kerbe begrenzte Teilstück ab.

   In dem Augenblick, in dem das Teilstück abbricht, gleitet der restliche Stangenteil innerhalb der Führung infolge seiner Schwere um einen Magnetschnitt tiefer, bis seine neue Stirnfläche an der Nabe aufliegt. Indessen hat sich die Welle um einige Winkelgrade gedreht, so dass nun der Zahn der benachbarten Nabe auf den Stangenabschnitt der benach- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 barten Stange trifft und ein Teilstück abbricht. In der weiteren Folge der Drehung wird der Magnetteil der nächsten Stange usw. gebrochen, bis die Welle eine Drehung von 3600 ausgeführt hat und nun der zweite Teil der ersten Stange von dem ersten Schlagzahn gebrochen werden kann. 



   Bei einer ständigen Drehung der Welle und einem systematischen Nachfüllen der Magnetstangen in die Führungen können in rascher Folge völlig selbsttätig die Magnetteile ohne Ausschuss von den gegossenen, vorgekerbten Stangen gebrochen werden. 



   Um den Schlag der Zähne auf die Magnetabschnitte zu mildern, ist es zweckmässig, die Zähne mit einem elastischen Werkstoff zu belegen. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Vorrichtung zum Teilen von vorgekerbten metallischen Stäben. dadurch   gekennzeich-   net, dass auf einer drehbaren Walze, deren Umfang im Abstand einer Teilbreite vor der Ausmündung der lotrechten Zuführungskanäle der Werkstücke liegt, einzelnen Zuführungskanälen zugeordnete und in Umfangsrichtung gegeneinander versetzte Schlagzähne angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlagzähne auf der Aufschlagfläche mit einem elastischen Werkstoff belegt sind.
AT328965A 1965-04-09 1965-04-09 Vorrichtung zum Teilen von vorgekerbten metallischen Stäben AT259988B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT328965A AT259988B (de) 1965-04-09 1965-04-09 Vorrichtung zum Teilen von vorgekerbten metallischen Stäben
DEB64852U DE1933929U (de) 1965-04-09 1966-01-12 Vorrichtung zum teilen von vorgekerbten metallischen staeben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT328965A AT259988B (de) 1965-04-09 1965-04-09 Vorrichtung zum Teilen von vorgekerbten metallischen Stäben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT259988B true AT259988B (de) 1968-02-12

Family

ID=3548257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT328965A AT259988B (de) 1965-04-09 1965-04-09 Vorrichtung zum Teilen von vorgekerbten metallischen Stäben

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT259988B (de)
DE (1) DE1933929U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1933929U (de) 1966-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847461C3 (de) Vorrichtung zum Öffnen von mehreren Textilfaserballen
DE735065C (de) Buchungsmaschine mit einem Zeilenschaltwerk
DE2021985A1 (de) Vorrichtung fuer Aufnahme und Transport von Gegenstaenden von einem Aufnahmeort zu zumindest einem Bearbeitungsort
AT259988B (de) Vorrichtung zum Teilen von vorgekerbten metallischen Stäben
DE2004726A1 (en) Positioning and fastening unit for tuftingel
DE1240933B (de) Vorrichtung zur Halterung und Einstellung von Magnetkoepfen an einem Magnetplattenspeicher
DE383841C (de) Honigschleuder
DE2101993A1 (de) Typendrucker
DE521838C (de) Tablettenordnungsverfahren
DE653807C (de) Befestigung der Schlaeger von Kohlemuehlen
DE554021C (de) Flache zweinadelreihige Kulierwirkmaschine
DE720503C (de) Dreschkorb
DE402944C (de) Stereotypieplatten-Giessmaschine
DE931446C (de) Futterverteiler fuer Aquariumfische
DE2350491C2 (de) Wende- und Räumaggregate eines Grünmalz-Räumwenders
AT252149B (de) Mehrzelliger Schützenkasten für Webmaschinen
DE382262C (de) Spinn- oder Zwirnmaschine
DE419151C (de) Vorrichtung zum Festhalten der die Typen enthaltenden Setzschienen an belie-bigen Stellen des Umfanges des Typenzylinders bei Typenrotationsdruckern
DE349460C (de) Rundflechtmaschine
DE625569C (de) Matrize einer Setz- und Zeilengiessmaschine
AT16944B (de) Selbstverkäufer.
DE416415C (de) Sieb fuer Sortiermaschinen
DE410384C (de) Putz- und Schaelmaschine, insbesondere fuer Getreidekoerner, wie Reis, Gerste u. dgl.
AT55778B (de) Vorrichtung zur Vorführung von Anzeigen für Reklame-, Signalzwecke und dgl.
DE351267C (de) Haltevorrichtung fuer die vollen und leeren Spulen von Spulenauswechselvorrichtungen fuer Glocken-, Spinn- und Zwirnmaschinen