AT259344B - Verfahren und Vorrichtung zum Kaltgenaustauchen von offenen Ringen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Kaltgenaustauchen von offenen Ringen

Info

Publication number
AT259344B
AT259344B AT485666A AT485666A AT259344B AT 259344 B AT259344 B AT 259344B AT 485666 A AT485666 A AT 485666A AT 485666 A AT485666 A AT 485666A AT 259344 B AT259344 B AT 259344B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cold
plunge
exact
plates
cutting
Prior art date
Application number
AT485666A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Bohlen
Original Assignee
Draht Und Federwerke Karl Marx
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draht Und Federwerke Karl Marx filed Critical Draht Und Federwerke Karl Marx
Application granted granted Critical
Publication of AT259344B publication Critical patent/AT259344B/de

Links

Landscapes

  • Forging (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Kaltgenaustauchen von offenen Ringen 
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Kaltgenaustauchen von offenen Rin- gen mit gleicher oder ungleicher Querschnittsgeometrie. 



   Es sind Verfahren bekannt, bei denen Werkstücke zwischen zwei ebenen Platten verformt werden. 



   Dieses Verfahren hat den Nachteil, dass infolge der ungleichen äusseren Reibung während des Umform- prozesses und der ungleichen Rückfederung eine ungleiche Dickenabnahme erfolgt. Ein weitere Nach- teil bei diesem Verfahren besteht darin, dass keine Begrenzung für den Ring vorhanden ist und dadurch eine unkontrollierbare Durchmesserveränderung erfolgt. 



   Bei einem weiteren bekannten Verfahren werden die zu stauchenden Werkstücke in einer gesenkar- tigen Form bearbeitet. Hiebei besteht ebenfalls der Nachteil, dass die Umformung an jedem Punkt der Werkstückoberfläche zur gleichen Zeit beginnt und bei weniger kompakten Werkstücken die unterschied-   liche äussere Reibung und   die unterschiedliche Rückfederung   einer planparallelen Werkstückgestalt   entge- genwirken. Dabei besteht bei den zu diesem Verfahren bekannten Werkzeugen der Nachteil, dass sie allseitig geschlossen sind und durch die Werkstoffverdichtung ungünstige Verformungsspannungen auftreten. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine dazu erforderliche Vorrichtung zum Kaltgenaustauchen zu schaffen, bei dem offene, mit gleicher oder ungleicher Querschnittsgeometrie versehene Ringe genau planparallel auf ein bestimmtes Dickenausmass umgeformt werden, wobei entweder der   Aussen- oder   der Innendurchmesser konstant bleibt und die durch vorausgegangene Verformung entstandenen Spannungen weitestgehend kompensiert werden. 



   Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass Ringe zwischen zwei zueinander und im Verhältnis zur Ringquerschnittsänderung neigbaren Platten kalt gestaucht werden, wobei entweder eine Innen-oder Aussendurchmesserbegrenzung erfolgt. Die Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach der Erfindung ist so ausgebildet, dass in einem Stauchwerkzeug ein Werkzeugteil rechtwinkelig zur Senkrechten und ein Werkzeugteil schräg, mit veränderlichem Neigungswinkel ausgebildet ist. Die Schrägstellung erfolgt durch gegenseitiges, gleichgrosses Verdrehen zweier abgeschrägter Platten, wobei die abgeschrägten Seiten der Platten einander zugewendet sind. Auf dem Werkzeugunterteil ist eine Ringaufnahme angeordnet, die gleichzeitig als Innen- oder Aussendurchmesserbegrenzung für den Ring dient. 



   Durch das gegenseitige gleichgrosse Verdrehen der abgeschrägten Platten wird es ermöglicht, dass bei Veränderung des Neigungswinkels die Neigungsrichtung ständig gleich bleibt. Eine am Umfang beider abgeschrägter Platten angebrachte Gradskala kennzeichnet den Verdrehung-un den Neigungswinkel der Platten und garantiert die gegenseitige gleichgrosse Verstellung. Nach erfolgter Einstellung werden die beiden schrägen Platten durch eine in ihrem Mittelpunkt befindliche Schraube gegen selbständiges Verdrehen gesichert. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 einen Halbschnitt des Werkzeugunterteiles und Fig. 2 einen Halbschnitt des Werkzeugoberteiles. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Auf einer Grundplatte 1 (Fig. l) sind zwei, an den einander zugewendeten Flächen 2 abgeschrägte Platten 3 angeordnet, die mittels einer Spannschraube 4 gegen selbständiges Verdrehen gesichert sind. Auf dem Werkzeugunterteil ist eine Ringaufnahme 5, die hiebei für Ringe, deren Aussendurchmesser konstant bleiben soll, ausgelegt ist, angeordnet. 



     Der Werkzeugoberteil (Fig. 2) besteht aus einem Einspannzapfen   6, einer sogenannten Kopfplatte 7 und einer daran befestigten oberen Stauchplatte 8, deren Stirnflächen eben und planparallel sind. Durch gegenseitiges und gleichmässiges Verdrehen der beiden Platten 3 wird erreicht, dass die aktiv wirkenden Elemente des Werkzeugunterteiles (Fig. l) mit einem bestimmbaren Winkel zueinander geneigt werden, damit beim Stauchvorgang die auftretenden Unterschiede in der äusseren Reibung und in der Rückfederung ausgeglichen werden. Die an den beiden Platten 3 angebrachten gegenläufigen Gradskalen 9, 10 ermöglichen die genaue Einstellung eines bestimmten   Verdreh- und   Neigungswinkels. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum Kaltgenaustauchen von offenen Ringen gleicher oder ungleicher Querschnittsgeometrie, dadurch   gekennzeichnet, dass der Stauchvorgang zwischen einem ebenen und einem   neigbaren Werkzeugteil mit Fliessbehinderung nach einer Richtung erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, da dur c h ge k e n n z ei c h n e t, dass in einem Werkzeugteil des Stauchwerkzeuges zwei einstellbare schräge Platten (3) mit einander zugewendeten Flächen (2) angeordnet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang der beiden abgeschrägten Platten (3) je eine zueinander gegenläufige Gradskala (9, 10) angeordnet ist.
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Werkzeugunterteil (Fig. l) eine Ringaufnahme (5), auswechselbar für die jeweils erforderliche Innenoder Aussendurchmesserbegrenzung, angeordnet ist.
AT485666A 1965-11-25 1966-05-23 Verfahren und Vorrichtung zum Kaltgenaustauchen von offenen Ringen AT259344B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD11436365 1965-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT259344B true AT259344B (de) 1968-01-10

Family

ID=5478709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT485666A AT259344B (de) 1965-11-25 1966-05-23 Verfahren und Vorrichtung zum Kaltgenaustauchen von offenen Ringen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT259344B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407615A1 (de) Werkstueckspindel fuer eine maschine zur oberflaechenbehandlung
DE2334145A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kaltformen eines roll- oder waelzkoerpers
AT259344B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kaltgenaustauchen von offenen Ringen
EP3158209B1 (de) Verfahren zum verpressen einer kugel mit einem ersten bauteil
DE1214964B (de) Klemmplattenschaltwerk mit sich auf einem Stempel festeckenden Klemmplatten
DE2127298A1 (de) Vorrichtung zum Entgraten gebrannter Bleche
DE1527493A1 (de) Verfahren und Vorrichtung Kaltgenaustauchen von offenen Ringen
DE610437C (de) Schleif- oder Druckpoliereinrichtung fuer zylindrische Werkstuecke
DE1935396B2 (de) Vorrichtung zum verhindern und oder beseitigen von formaende rungen ringfoermiger praezisionskoerper insbesondere waelz lager laufringen waehrend des haertens derselben
DE838573C (de) Gegenhaltung fuer die Werkzeugtraeger von Schleif-, Feinstbearbeitungs- u. dgl. Maschnen
DE828943C (de) Spannbacken fuer eine Spannvorrichtung fuer Werkstuecke
DE2545405A1 (de) Lehre zum ausrichten des werkstueckes bei biege- oder abkantmaschinen
DE711289C (de) Blechboerdelwerkzeug, insbesondere zum Boerdeln von Kurven
DE2703332A1 (de) Ausrichtvorrichtung fuer ein bearbeitungswerkzeug
DE444322C (de) Einrichtung zum Foerdern walzenfoermiger Werkstuecke mittels Foerderschrauben
DE565362C (de) Matrize zum Stauchen oder Pressen von vieleckigen Werkstuecken
DE1248434B (de) Anordnung zum vorzugsweise oertlichen Plattieren von metallischen Werkstuecken miteinander durch von Explosivstoffen erzeugte Schockwellen
DE873385C (de) Vorrichtung zum Walzen von Ringen
DE2132750C3 (de) Vorrichtung zum Lichtbogenschweißen von Rohr-Rundnähten
DE2131709A1 (de) Maschine zum Scharfschleifen von Gesteinsbohrern
DD227906A1 (de) Vorrichtung zum schweissbadsichern beim rohrleitungsbau
DE1285433B (de) Vorrichtung zum Konifizieren langgestreckter Werkstuecke kreisrunden Querschnitts
DE650550C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Haerten von Umdrehungskoerpern
DE2028040C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer reliefartigen Oberflächenstruktur
DE7739027U1 (de) Vorrichtung zum Festlegen von zwei steckbar verbundenen Werkstücken o.dgl