AT259193B - Mit Pfannen gedecktes Sparrendach - Google Patents

Mit Pfannen gedecktes Sparrendach

Info

Publication number
AT259193B
AT259193B AT130064A AT130064A AT259193B AT 259193 B AT259193 B AT 259193B AT 130064 A AT130064 A AT 130064A AT 130064 A AT130064 A AT 130064A AT 259193 B AT259193 B AT 259193B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
projection
pans
roof
hook
leg
Prior art date
Application number
AT130064A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schmidt
Original Assignee
Ernst Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Schmidt filed Critical Ernst Schmidt
Application granted granted Critical
Publication of AT259193B publication Critical patent/AT259193B/de

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mit Pfannen gedecktes Sparrendach 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 können. Die Dachkonstruktion nach der Erfindung kann aber auch mit den üblichen Holzsparren ausge- führt werden. Aus den Sparren 1 ragen in paarweiser Anordnung kurze Stifte 2 mit einem Kopf 3 zur Anbringung der Dachlatten 4 hervor. Die Dachlatten 4 bestehen aus einem geeigneten Kunst- stoff, z. B. Polyvinylchlorid oder Polyäthylen, und haben ein winkelförmiges Profil (Fig. 5). Die Dach- latten 4 sind an jedem Ende ihres liegenden Schenkels mit einem den Kopf 3 des Stiftes 2 form- schlüssig hintergreifenden Langloch 5 mit derart erweitertem Unterende 6 versehen, dass die Dach- latten 4, deren Länge einem Sparrenabstand entspricht, in einfacher Weise in ihre Soll-Lage nach
Fig. 3 gebracht werden können. 



   Auch die Pfannen 7 bestehen aus einem geeigneten Kunststoff,   z. B.   ebenfalls aus Polyvinyl- chlorid oder Polyäthylen. Sie haben den aus Fig. 1 ersichtlichen Umriss und das wellenförmige Profil 8 von geringer Wandstärke und sind an den Längsseiten sowie an den Querseiten mit Randumbiegungen 9 und 10 bzw. 11 ausgebildet. Die Pfanne 7 hat an ihrem oberen Ende an der Unterseite einen ha- kenähnlichen Vorsprung 12 und nahe ihrem unteren Ende einen hakenähnlichen Vorsprung 13. In dem nach oben weisenden Schenkel 14   der winkelförmigen Dachlatten   4 ist eine Ausnehmung 15 (s. besonders Fig. 4) vorgesehen, in die beim Verlegen der Pfannen 7   ihr hakenähnlicherVorsprung   12 eingeschoben wird (Fig. 5).

   Die Kante 16 des aufrechten Lattenschenkels 14 hat einen wellenför- migen Verlauf (Fig. 4), der dem Pfannenquerschnitt 8 (Fig. l) genau entspricht und somit für die
Randumbiegung 9 der Pfanne einen Ausschnitt 17 hat. Die Lage des hakenähnlichen Vorsprun- ges 12 und diejenige der Ausnehmung 15 sind derart aufeinander abgestimmt, dass sich die Pfan- ne 7 mit ihrem Querschnitt formschlüssig in die Wellenform der Kante 16 der Dachlatte 4 ein- passen lässt, vgl. die in Fig. 4 strichpunktiert angedeutete Lage der Pfannen, die auch ihr Übergreifen in   Querrichtung erkennen lässt.

   In ihrer Längsrichtung werden die Pfannen   7 gemäss Fig. 5 dadurch form-   schlüssig festgelegt, dass ihr unterer hakenähnlicher Vorsprung   13 über das entsprechend profilier- te obere Ende des hakenähnlichen Vorsprunges 12 der nächstunteren Pfanne greift, wodurch die
Pfannen gleichzeitig gegen Abheben völlig gesichert sind. Entsprechend dem vorerwähnten Übergreifen sowie demjenigen in Längsrichtung (Fig. 5) sind die Pfannen 7 gemäss Fig. 1 an zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken abgeschrägt. 



   Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 und 7 unterscheidet sich von demjenigen nach den Fig. 1-5 durch eine andere Ausbildung der Befestigung der Pfannen an den Dachlatten 4. Diese haben an ihrem aufrechten Schenkel 14 in aus der Pfannenbreite sich ergebenden Abständen nach aussen bzw. oben weisende zapfenartige Vorsprünge 21, über die die Pfannen 22 mit einem Loch im Vorsprung 23 an ihrem oberen Ende geschoben werden.

   Die sie übergreifenden nächsthöheren Pfannen haben-wie sämtliche Pfannen dieser   Ausbildungsart-in entsprechendem   Abstand von ihrem unteren Ende einen Vorsprung 24 mit einem Loch, mit dem sie auf den zapfenartigen Vorsprung 21 der zugehörigen unteren Dachlatte 4 geschoben werden, so dass jeder zapfenartige Vorsprung 21 zwei benachbarte übereinanderliegende Pfannen 22 formschlüssig und gegen Abheben und Verschieben gesichert festlegt. 



   Wie die Ausführungsbeispiele erkennen lassen, erfüllt das Dach nach der Erfindung die eingangs er-   wähnten Forderungen,   nämlich die einfache und leichte Eindeckungsarbeit sowie die sichere Festlegung der Pfannen auf dem Dachstuhl, wobei das Anbringen der Dachlatten wie das Einlegen der Pfannen durch ihr geringes Gewicht auf Grund der Wahl des Kunststoffes zusätzlich erleichtert und dasselbe Aussehen wie bei einem Dach von herkömmlichem Aufbau erzielt wird. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Mit Pfannen gedecktes Sparrendach, dadurch gekennzeichnet, dass   ein winkelförmiges   Profil aufweisende Dachlatten (4) aus Kunststoff mit dem einen Schenkel - wie an sich bekannt - formschlüssig auf den Sparren   (l)   aufliegen, dass auf ihrem andern Schenkel (14) die ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Pfannen (7,22) durch eine Einschiebverbindung (12,13, 15 ; 21,23, 24) befestigt sind und dass der Rand (16,17) dieses Schenkels (14) in seinem Verlauf dem Querschnitt der Pfannen (7) formschlüssig angepasst ist.

Claims (1)

  1. 2. Dach nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfannen (7) mit einem an ihrem oberen Ende sitzenden hakenähnlichen Vorsprung (12) von oben her in eine Ausnehmung (15) des von dem Sparren abgewinkelten Lattenschenkels (14) eingreifen und mit einem hakenähnlichen Vorsprung (13) nahe ihrem unteren Ende die Oberkante der nächsten Pfanne und vorzugsweise auch deren hier sitzenden Vorsprung (12) von oben her übergreifen. <Desc/Clms Page number 3>
    3. Dach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfannen (22) mit einem Vorsprung (23) an ihrem oberen Ende sowie mit einem Vorsprung (24) nahe an ihrem unteren Ende, die je ein Loch aufweisen, einen zapfenartigen Vorsprung (21) des von den Sparren abstehenden Schenkels (14) zweier aufeinanderfolgender Dachlatten (4) umfassen. EMI3.1 weise erweiterten Langloch (5,6) einen mit einem Kopf (3) versehenen Stift (2) oder einen ähnlichen Vorsprung der Sparren umschliessen.
AT130064A 1963-02-16 1964-02-17 Mit Pfannen gedecktes Sparrendach AT259193B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE259193X 1963-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT259193B true AT259193B (de) 1968-01-10

Family

ID=5966805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT130064A AT259193B (de) 1963-02-16 1964-02-17 Mit Pfannen gedecktes Sparrendach

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT259193B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320465C1 (de) * 1993-05-19 1994-07-07 Rudolf Zierer Dachplatte aus Kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320465C1 (de) * 1993-05-19 1994-07-07 Rudolf Zierer Dachplatte aus Kunststoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9304976U1 (de) Mit Dachziegeln versehenes Schrägdach und bei einem solchen Dach anzuwendender Dachziegelhaken
DE2256584C3 (de) Dacheindeckung
AT259193B (de) Mit Pfannen gedecktes Sparrendach
DE3021393C2 (de)
DE1509135B1 (de) Dacheindeckung
DE68914009T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Dachziegel.
DE2325831A1 (de) Isolierung fuer steildaecher
AT333479B (de) Verbindungsbauteil fur bedachungen, abdeckungen od.dgl.
DE3318608C2 (de)
EP0292667B1 (de) Bausatz, insbesondere für eine Holzhütte
DE1683147B2 (de) Als hohlkoerper ausgebildeter, aus zwei laengsschalen zusammengesetzter rolladenstab
CH661086A5 (de) Auflagekoerper fuer dacheindeckungsplatten.
AT143062B (de) Dachdeckung.
DE1958267U (de) Profilteil fuer aussenverkleidungen, insbesondere bedachungen.
DE1905236A1 (de) Verbindungsplatte
DE8420792U1 (de) Verbindungsbeschlag fuer holzkonstruktionen
DE1683129B2 (de) Als Hohlkörper ausgebildeter, aus zwei Längsschalen zusammengesetzter Rolladenstab
AT162126B (de) Sturmsicherer Firstziegel.
AT150178B (de) Kronen- oder Ritterdach.
DE1509135C (de) Dacheindeckung
AT233219B (de) Stahldachplatte
DE1659391C3 (de) Roll-Rost
AT275814B (de) Sparrendach
DE8407128U1 (de) Gartenbeet-umrandung mit schneckenschutzvorrichtung
DE1829812U (de) Profilschiene.