AT253425B - Senkrechtförderer, insbesondere zum Fördern, Stapeln und Verladen von Brettern, Rundholz, Kantholz u. dgl. - Google Patents

Senkrechtförderer, insbesondere zum Fördern, Stapeln und Verladen von Brettern, Rundholz, Kantholz u. dgl.

Info

Publication number
AT253425B
AT253425B AT825465A AT825465A AT253425B AT 253425 B AT253425 B AT 253425B AT 825465 A AT825465 A AT 825465A AT 825465 A AT825465 A AT 825465A AT 253425 B AT253425 B AT 253425B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
vertical conveyor
conveyor according
arms
conveying
support arms
Prior art date
Application number
AT825465A
Other languages
English (en)
Inventor
Gebhard Zorell
Original Assignee
Gebhard Zorell
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebhard Zorell filed Critical Gebhard Zorell
Application granted granted Critical
Publication of AT253425B publication Critical patent/AT253425B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Senkrechtförderer, insbesondere zum Fördern, Stapeln und
Verladen von Brettern, Rundholz, Kantholz u. dgl. 



   Die Erfindung betrifft einen Senkrechtförderer, insbesondere zum Fördern, Stapeln und Verladen von Brettern, Rundholz, Kantholz u. dgl., wobei der am Zugmittel (Seil bzw. Kette) befestigte Förderwagen mehrere Tragarme besitzt, welche das Fördergut ohne Umklappen auf die Senkseite und dort in den Ablagebereich transportieren. 



   Derartige Geräte zeichnen sich besonders durch ihren geringen Raumbedarf, sowie eine einfache Handhabung und hohe Förderleistung aus. Anderseits ist es jedoch nachteilig, dass diese vorteilhaften Eigenschaften bisher nur durch einen   verhältnismässig grossen Aufwand an komplizierten und zum Teil   störanfälligen technischen Mitteln ermöglicht werden konnten. Dies betrifft insbesondere die Ausbildung des Mechanismus für die Übergabe des Fördergutes von der Hubseite auf die Senkseite. Auch die Einrichtungen, welche bei   den bekannten Geräten für die Be- und Entladung des Förderwagens   vorgesehen sind, erscheinen noch bezüglich der raschen und gefahrlosen Bedienungsweise, sowie des Eigentransportes, verbesserungsbedürftig. 



   Durch die Erfindung werden die genannten Mängel beseitigt und ausserdem weitere bauliche und funktionelle Vorteile bei Senkrechtförderern erzielt,
Zu diesem Zweck verlaufen bei der Erfindung die Achsen der Umlenkrollen für das Zugmittel senkrecht zur Förderebene, wobei die vertikalen Rahmenstäbe als Führungsholme für das Fördergut verwendet werden, wobei die in Richtung zu den Führungsholmen nach unten geneigte Auflagefläche der Tragarme im oberen Umkehrpunkt der Förderbewegung über dem Ende der beiden seitlichen Führungsholme steht, so dass das Fördergut selbsttätig von den hebeseitigen zu den senkseitigen, mit Anschlägen versehenen Tragarmen gleitet. Dadurch ist es mit wesentlich einfacheren technischen Mitteln als bisher möglich, das Fördergut von der Hebe- zur Senkseite ohne Umklappen und im kontinuierlichen Betrieb zu transportieren, was z.

   B. dann von Wichtigkeit ist, wenn es sich um gehobelte Bretter bzw. um empfindliche Fördergüter handelt. Ausserdem ist erreicht, dass die hubseitigen Tragarme am gleichen Förderwagen angebracht werden können, wiedie senkseitigen Tragarme, bzw. dass für beide Förderrichtungen jeweils nur ein einziger Förderwagen benötigt wird. Dies ergibt weitere technische Vereinfachungen und gleichzeitig eine Verminderung der in der Förderwagenführung auftretenden Reibwiderstände. 



   Da durch die Erfindung die benötigte menschliche Arbeitsleistung bei gleichzeitiger Steigerung der Stapelleistung auf ein Minimum reduziert wird, beziehen sich die weiteren Merkmale der Erfindung auf Einzelheiten, welche dem zügigen   Förder- und   Stapelvorgang dienlich sind. Dies betrifft u. a. auch die Einrichtungen zum Be- und Entladen des Förderwagens, sowie die Mittel für die selbsttätige, rasche und sichere Umsetzung des Fördergutes von der Hebe- auf die Senkseite. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 nahmearme 25 das Auflegen eines Brettes durch einen einzigen Arbeiter besorgt werden, da das Brett zunächst einseitig auf einen Arm 25 aufgelegt und dann durch Ausnutzung der Hebelwirkung von der andern Seite her hochgekippt und auf beide Arme 25 gelegt werden kann. 



   Besonders vorteilhaft ist es dabei, dass die Arbeiter weder beim Beladen noch beim Entladen des Fördergerätes mit dessen bewegten Teilen unmittelbar in Berührung kommen, wodurch die Unfallgefahr praktisch völlig beseitigt ist. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Senkrechtförderer, insbesondere zum Fördern, Stapeln und Verladen von Brettern, Rundholz, Kantholz u. dgl., wobei der am Zugmittel (Seil bzw. Kette) befestigte Förderwagen mehrere Tragarme besitzt, welche das Fördergut ohne Umklappen auf die Senkseite und dort in den Ablagebereich transportieren.

   dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Umlenkrollen (7,10) für das Zugmittel (8,9) senkrecht zur Förderebene verlaufen, wobei die vertikalen Rahmenstäbe (3) als Führungsholmen für das Fördergut verwendet werden und die in Richtung zu den Führungsholmen nach unten geneigte Auflagefläche der Tragarme (16)   im oberen Umkehrpunkt derFörderbewegung über demEnde   derbeiden seitlichen FUhrungsholme steht, so dass das Fördergut selbsttätig von den hebeseitigen (16) zu den senkseitigen (17), mit Anschlägen versehenen Tragarmen gleitet.

Claims (1)

  1. 2. Senkrechtförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageflächeder Tragarme durch Laufrollen (20,21) gebildet wird, welche im Tragarm gelagert sind.
    3. Senkrechtförderer nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragarme um eine gemeinsame Querachse des Förderwagens gegen Federwirkung nach oben schwenkbar ausgebildet sind.
    4. Senkrechtförderer nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u rch gekenn zei chn et, dass aufder Hebe-bzw. Senkseite zum Beladen bzw. Entladen jeweils zwei Aufnahme-bzw. Ablegearme (25, 26) höhenverstellbar am Fördergerät angeordnet sind, wobei die senkseitigen Ablegearme nach aussen ein Gefälle aufweisen, wodurch das abgelegte Fördergut nach aussen gleitet und dadurch den Durchlaufraum für die Tragarme des Förderwagens freigibt.
    5. Senkrechtförderer nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem aufwärtslaufenden und dem abwärtslaufenden Förderkettentrum eine Leiste (24) aus Holz angeordnet ist, an deren Kanten die Kette entlanggleitet.
    6. Senkrechtförderer nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zur Vergrösserung der Standfläche horizontal verlängerbare Stützholmen (32) am Grundrahmen des Gerätes angebracht sind, welche den Stapel untergreifen und höhenverstellbar sind.
AT825465A 1964-09-09 1965-09-09 Senkrechtförderer, insbesondere zum Fördern, Stapeln und Verladen von Brettern, Rundholz, Kantholz u. dgl. AT253425B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ0009407 1964-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT253425B true AT253425B (de) 1967-04-10

Family

ID=7620899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT825465A AT253425B (de) 1964-09-09 1965-09-09 Senkrechtförderer, insbesondere zum Fördern, Stapeln und Verladen von Brettern, Rundholz, Kantholz u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT253425B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013186A (en) * 1974-12-24 1977-03-22 Nrm Corporation Tire press unloader

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4013186A (en) * 1974-12-24 1977-03-22 Nrm Corporation Tire press unloader

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925673C3 (de) Fördervorrichtung
AT253425B (de) Senkrechtförderer, insbesondere zum Fördern, Stapeln und Verladen von Brettern, Rundholz, Kantholz u. dgl.
DE168817C (de)
DE3114024A1 (de) Materialausgabegeraet
DE3317303C3 (de) Richttisch
DE1904980U (de) Senkrechtfoerderer, insbesondere zum foerdern, stapeln und verladen von brettern, rundholz, kantholz u. dgl.
DE508777C (de) Antrieblose Foerdereinrichtung
DE547879C (de) Verladeeinrichtung mit unter einer fahrbaren Bruecke heb- und senkbar angeordneten Foerderbaendern
DE445925C (de) Elevator als Stapelgeraet zum Stapeln von Brettern
DE3932391C1 (en) Endless chain conveyor system - has frames connected to chain to hold workpieces standing on edge
DE2047537B2 (de) Vorrichtung zum Fördern von mit Werkstücken gefüllten Transportkästen durch einzelne Arbeitsstufen in Zweioder Mehrkammeranlagen zum Galvanisieren, Entfetten, Härten o.dgl
DE83943C (de)
AT225616B (de) Stapelgerät, insbesondere für Bretter
AT217956B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Flaschenkästen
DE419893C (de) Foerdervorrichtung fuer Stueckgueter mit Abwaertsfoerderung durch eine die Stueckgueter von einer oberen Foerderbahn auf eine untere Foerderbahn absetzende endlose Kette
DE2240993A1 (de) Vorrichtung zum aufgeben plattenfoermiger werstuecke von stapeln auf eine rollenbahn od. dgl
DE642775C (de) Vorrichtung zum Trocknen von lackierten Platten o. dgl.
DE2348051A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wenden eines profilstueckes
EP0095222A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen des oberen Randes von einem oder mehrere metallischen Behältern
DE1252150B (de)
DE1629130C (de) Umlaufförderer zum Freiluft trocknen bedruckter Flaschen
DE700887C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer die Plattform eines Hubwagens
DD207180B1 (de) Vorrichtung zum stapeln von platinen
CH680505A5 (de)
DE2003252A1 (de) Foerderanlage fuer Rundhoelzer