AT240781B - Getränkpatronensatz - Google Patents

Getränkpatronensatz

Info

Publication number
AT240781B
AT240781B AT559962A AT559962A AT240781B AT 240781 B AT240781 B AT 240781B AT 559962 A AT559962 A AT 559962A AT 559962 A AT559962 A AT 559962A AT 240781 B AT240781 B AT 240781B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cartridge
cartridge set
beverage
cartridges
notches
Prior art date
Application number
AT559962A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Melikian Inc Rudd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melikian Inc Rudd filed Critical Melikian Inc Rudd
Priority to AT559962A priority Critical patent/AT240781B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT240781B publication Critical patent/AT240781B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Getränkpatronensatz 
Die Erfindung betrifft einen Getränkpatronensatz, bei dem einzelne Patronen des Getränkgrundstoffes zwischen zwei Streifen aus biegsamem, flüssigkeitsdurchlässigem Material enthalten sind, insbesondere zur Verwendung in Maschinen zur Ausgabe von Kaffee, Tee und andern Getränken, die bereitet werden, indem mit Wasser ein Extrakt der wasserlöslichen Bestandteile des festen Getränkgrundstoffes hergestellt wird. 



   Bekannt sind Teebeutel, die voneinander im Abstand angeordnet und in denen Einkerbungen vorgesehen sind, um sie voneinander trennen zu können. Diese Einkerbungen sind jedoch nicht geeignet, als Einstellmittel eine Lagesicherung bei der Extraktion zu bilden. 



     Der Getränkpatronensatz   gemäss der Erfindung ist demgegenüber dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Streifen einen langgestreckten, untrennbaren kontinuierlichen Träger bilden, in dem die Patronen in gleichmässigen Abständen, eine nach der andern, angeordnet sind, wobei entlang der Längsachse des Trägers Reihen von   regelmässigeAbstände   zueinander aufweisenden Rasten zur genauen Lagesicherung jeder Patrone bei der zur Bereitung des Getränkes durchzuführenden Extraktion vorgesehen sind. Zweckmässig sind die Rasten durch gestanzte Ausnehmungen gebildet. 



   Auf diese Weise lassen sich die Einzelmengen des Getränkgrundstoffes automatisch in die Stellung fortschalten, in der das Getränk mit einem Extraktionsmedium extrahiert wird,   z. B.   gemäss der in der österr. Patentschrift   Nr. 232218   beschriebenen Maschine. 



   In der Zeichnung ist der Getränkpatronensatz gemäss der Erfindung und seine Verwendung in einer derartigen Maschine gezeigt. Fig. l zeigt im Vertikalschnitt eine der Getränkpatronen in einer Maschine nach der genannten Patentschrift und Fig. 2 den Patronensatz in Vorderansicht, Fig. 3. zeigt in Draufsicht einen Teil der Fig. 2, wobei der Extrahierkopf weggelassen ist, und Fig. 4 schematisch in einer asymmetrischen Darstellung eine Vorrichtung zum Abstreifen eines Schutzfilmes vom erfindungsgemäss ausgebildeten Patronensatz. 



   Die   erfindungsgemässe   Ausgabevorrichtung besitzt ein allgemein mit 10 bezeichnetes Gestell, auf dem ein Fortschaltkopf 11 und ein Extrahierkopf 12 angeordnet sind. Die Köpfe 11 und 12 arbeiten so mit dem erfindungsgemässen Patronensatz 13 zusammen, dass ein Getränk bereitet und ausgegeben wird. 



   Gemäss Fig. 2 umfasst derPatronensatz 13 eine Anzahl von Patronen 14, die einen Getränkgrundstoff, beispielsweise gemahlenen Kaffee enthalten. Der Patronensatz 13 besitzt zwei kontinuierliche Streifen aus flüssigkeitsdurchlässigem Papier. Diese Streifen sind längs ihrer Ränder und quer zwischen den Patronen derart aneinandergeklebt, dass in jeder Patrone 14 ein Raum für eine vorherbestimmte Menge eines Getränkgrundstoffes vorhanden ist. 



   DerPatronensatz ist mit Rasten versehen, die mit einerFortschalteinrichtung einerAusgabevorrichtung so zusammenwirken, dass die Patronen von der Maschine in eine Stellung bewegt werden können, in der das Getränk extrahiert werden kann. In den Zeichnungen ist ein Beispiel derartiger Rasten in Form der Ausnehmungen 16 gezeigt. Die erfindungsgemässen Patronensätze können je nach ihrem Verwendungzweck in jeder zweckmässigen Länge hergestellt werden. Beispielsweise erhält   manfüreineKaffeeausga-   bemaschine eine Ausgabekapazität von 100 Tassen Kaffee zwischen den Nachfüllungenmit einem Patronensatz von 762 cm Länge, wobei die Patronen in Abständen von 7, 62 cm angeordnet sind. 



   Fig. 2 zeigt einen Patronensatz 13 in Zusammenarbeit mit einem Fortschaltkopf 11. Diese Zu-   sammenarbeit wird durch die Zusammenarbeit zwischen denStiften   15 des Teilkopfes. 11 mit Rasten, beispielsweise gestanzten Ausnehmungen 16, in dem Patronensatz 13 bewirkt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Fortschaltkopf 11 kann einen Drehantrieb erhalten (gemäss Fig. 2 gesehen im Uhrzeigersinn). 



  Der erfindungsgemässe Getränkpatronensatz kann aber natürlich auch mit Ausgabemaschinen verwendet werden, in denen die Patrone auf andere Weise in ihre Extraktionsstellung geschaltet wird. 



   In der in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsform wird der Patronensatz für die Benutzung vorbereitet, indem das Ende eines Patronensatzes 13 über das obere Ende des Fortschaltkopfes 11 gelegt wird, so dass die erste Patrone 14 auf dem Sieb 29 der obersten Station des Fortschaltkopfes gegen- überliegt, und die Stifte 15 des Fortschaltkopfes 11 in die Ausnehmungen 16 des   Patronensatze !   13 eintreten. 



   Dann kann die Ausgabevorrichtung automatisch eine Patrone in die Stellung zur Ausgabe einer Tasst   des Getränkes   bringen und anschliessend die verbrauchte Patrone aus dieser   Stellung'herausbewegen, wäh-   rend eine andere Patrone in die Ausgabestellung bewegt wird. 



   Die Erfindung eignet sich für dieAbgabe von Getränken unter solchen Bedingungen, dass zwischen   dei   Nachfüllungen der Maschine relativ lange Zeiträume, in der Grössenordnung von   Tagen, verstreichen kön-   nen. Es kann daher wünschenswert sein, für das Material in den Patronen einen besseren Schutz   vorzuse   hen, als er durch die durchlässigen Lagen derselben geschaffen werden kann. 



   Unter diesen Umständen kann für den Patronensatz eine undurchlässige Umhüllung vorgesehen werden wie sie in Fig. 4 gezeigt ist. Die Umhüllung kann aus zwei Bändern 63 aus undurchlässigem Material wie Aluminiumfolie oder Polyäthylenfilm, bestehen, die an ihren Rändern 64 aneinander festgekleb sind. DieEnden   der Bänder   können ebenfalls aneinander befestigt werden, wie dies in Fig. 4 bei 65 an gedeutet ist. Es versteht sich, dass die beiden Enden der Umhüllung bei der Herstellung aneinander befe stigt werden und der Innenraum der Umhüllung evakuiert oder mit einem Inertgas gefüllt werden kann um den Inhalt zu schützen, bis die Patrone in die Ausgabevorrichtung eingefädelt wird. 



   Ein Ausführungsbeispiel einer Ausgabevorrichtung, in der solche umhüllte Patronensätze verwende werden, ist in Fig. 4 gezeigt. In dieser Ausführungsform sind Mittel zum Abstreifen des undurchlässige Materials vorgesehen. Man kann dies auf beiden Seiten des zulaufenden Trums des Patronensatzes seher d. h. jenes Trums, das zu der Extraktionsstellung hin bewegt wird. Diese Mittel können zwei Walzen auf weisen, wobei jedes dieser Walzenpaare an einem der undurchlässigen Bänder 63 angreifen und es vo dem andern Band und von dem Patronensatz 13 abziehen kann.

   Die äusseren Walzen jedes Paares wei den synchron mit dem Fortschaltkopf 11 so angetrieben, dass sie während jedes Fortschaltschrittes   d <    Fortschaltkopfes 11 eine Länge des Umhüllungsmaterials abnehmen, die dem Mittelabstand zwische zwei einander benachbarten Patronen 14 des Patronensatzes 13 entspricht. Die inneren Walzen 6 jedes Paares sind leerlaufende Walzen, die auf beliebige Weise elastisch gegen die Antriebswalzen E gedrückt werden können. 



   Zur Inbetriebnahme einer Ausgabevorrichtung nach Fig. 4 wird das dicht verschlossene vordere End der Patrone durch Trennen der beiden Abschirmbänder 63 und Einfädeln derselben in die Spalte   zw   sehen den beiden Walzenpaaren geöffnet. Gleichzeitig wird die eigentliche Patrone, wie vorstehend be schrieben, auf den Fortschaltkopf 11 aufgefädelt. Die Walzenpaare   66 - 67   ziehen von dem   P.   tronensatz eine Länge der Schutzbänder 63 ab. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Getränkpatronensatz, bei dem einzelne Patronen des Getränkgrundstoffes zwischen zwei Streift 
 EMI2.1 
 Patronen (14) in gleichmässigen Abständen, eine nach der andern, angeordnet sind, wobei entlang d   Längsachse des   Trägers (13) Reihen von regelmässige Abstände zueinander aufweisenden Rasten (16) z genauen Lagesicherung jeder Patrone (14) bei der zur Bereitung des Getränkes durchzuführenden Extra tion vorgesehen sind.

Claims (1)

  1. 2. Getränkpatronensatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasten dur gestanzte Ausnehmungen (16) gebildet sind.
    3. Getränkpatronensatz nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeichnet, dassimBerei der dem Grundstoff entgegengesetzten Aussenfläche des Trägers (13) mindestens eine abnehmbare Schic (63) aus flüssigkeits-und gasundurchlässigem Material vorgesehen ist. EMI2.2 <Desc/Clms Page number 3> dass der Patronensatz (14) zwischen abnehmbaren Folien (63) aus flüssigkeits- und gasundurchlässigem Material eingeschlossen ist, deren Ränder (64) ausserhalb des Trägerstreifens liegen, und, vorzugsweise durch Klebung oder Schweissung, dicht miteinander verbunden sind.
AT559962A 1959-12-09 1959-12-09 Getränkpatronensatz AT240781B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT559962A AT240781B (de) 1959-12-09 1959-12-09 Getränkpatronensatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT559962A AT240781B (de) 1959-12-09 1959-12-09 Getränkpatronensatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT240781B true AT240781B (de) 1965-06-10

Family

ID=3577566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT559962A AT240781B (de) 1959-12-09 1959-12-09 Getränkpatronensatz

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT240781B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69106382T2 (de) Aufgussbeutel.
DE2802365A1 (de) Gefrierformbeutel
DE69714808T2 (de) Beutelverpackung für ein cremiges oder pastiges Produkt; Herstellungsverfahren dafür und Schminkdose mit einem derartigen Beutel
DE3603959A1 (de) Filterbeutel fuer aufgusserzeugnisse sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2341344C2 (de) Windel
DE69725097T2 (de) Verpackungsmaschine zum Herstellen von Teebeuteln
DE3432339C2 (de)
WO2000017066A1 (de) Aufgussbeutel, insbesondere zur bereitung von tee
DE69609270T2 (de) Maschine zur herstellung von filterbeuteln, mit einer vorrichtung zum gleichmässigen verteilen eines sich im beutel befindlichen lockeren materials
DE1947146C3 (de) Verschlossener Beutel
DE4404611C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aufgußgetränken
DE3722554C1 (en) Preparation device for hot beverages, in particular coffee, tea or the like, consisting of a brewing device and keep-fresh pack containing brewing substance
DE69702563T2 (de) Verfahren zur Befestigung von Verschlüssen an Beuteln während ihrer kontinuierlichen Herstellung
AT240781B (de) Getränkpatronensatz
DE1654971A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kaffeegetraenks
CH374929A (de) Verpackung für in Portionen unterteilte Produkte, insbesondere Tee, Kaffee
DE29805673U1 (de) Filterpapiereinsatz für ein Filtergefäß
CH433109A (de) Packung mit mehreren zylindrischen Behältern
DE1297454B (de) Verfahren zum Anordnen von UEberraschungsartikeln in vergleichsweise grossen Hohlfiguren aus Schokolade od. dgl. und auf diese Art hergestellte Hohlfigur
DE2029552A1 (de) Kaffeepackung für Tassenportionen zur Schnellfilterung
DE1830546U (de) Teebeutel.
DE1178347B (de) Verfahren zum Herstellen gefuellter und verschlossener Beutel
DE2212287C3 (de) Integrale Selbstenwicklerfilmeinheit
DE29621889U1 (de) Aufgußbeutel zur Zubereitung eines Kaffeegetränkes
DE2001829A1 (de) Portionspackung mit gemahlenem Roestkaffee