AT240552B - Schuhständer - Google Patents

Schuhständer

Info

Publication number
AT240552B
AT240552B AT98062A AT98062A AT240552B AT 240552 B AT240552 B AT 240552B AT 98062 A AT98062 A AT 98062A AT 98062 A AT98062 A AT 98062A AT 240552 B AT240552 B AT 240552B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shoe
shoes
stand
zigzag
strips
Prior art date
Application number
AT98062A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Krismer
Original Assignee
Josef Krismer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Krismer filed Critical Josef Krismer
Application granted granted Critical
Publication of AT240552B publication Critical patent/AT240552B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schuhständ er    
Die Erfindung bezieht sich auf   einen Schuhständer,   insbesondere Vorwahlständer in Selbstbedienungs-   geschäften, bestehend   aus übereinander angeordneten Schuhauflagen. 



   Analog der Selbstbedienung des Kunden in der Lebensmittelbranche zwingt u. a. der Personalmangel auch zur Einführung der Selbstbedienung in der Schuhbranche, u. zw. zunächst der Schuh-Selbstwahl durch den Kunden. Deshalb ist es notwendig, eine   grösstmögliche Schuh-Kollektion dem Käufer   sichtbar und greifbar vorzustellen. Um hiebei an Raum zu sparen, sind Schuhständer oder Stellagen bekannt geworden, die in   mehrerenEtagen übereinanderSchuhauflagen   in Gestalt von Leisten oder Rohren besitzen. Diese Auflagen ermöglichen   die Nebeneinander-Schaustellung der Schuhe,   wobei durch die gleiche Ausrichtung sämtlicher Schuhe zunächst das Gesamtbild leidet und des weiteren dem Kunden bei der Vorwahl lediglich die Vorderansicht der Schuhe vorliegt. 



   Es ist jedoch wesentlich, dem Kunden von vornherein den Schuh in Seitenansicht anzubieten, um ihm rasch ein Urteil über Form und Linienführung des Schuhes zu ermöglichen. 



   Es ist ferner ein Schuhständer bekannt geworden, der für die Schuhauflage wellenlinienförmig gelagerte Schienen aufweist. Die Wellenlinien sind sehr eng und besitzen steile Flanken. In die dadurch entstehenden Einschnitte werden die Schuhe mit den Sohlen nach oben eingeschoben. Dieser Schuhständer ist vor allem für Heime, Lager, Kasernen u. dgl. vorgesehen und ist als Verkaufsständer völlig ungeeignet. 



   Die Nachteile der bekannten Einrichtungen werden dadurch vermieden, dass für jede Schuhauflage zwei zick-zack-bzw. wellenlinienförmig verlaufende, in horizontaler und vertikaler Richtung gegeneinander versetzte Leisten vorgesehen sind, wobei die durch die Zick-zack-bzw. Wellenlinie gebildeten Schenkel als Auflager für die Schuhe dienen. Diese Ausbildung ermöglicht es, die Ausrichtung der Schuhe in jeder Etage wie auch in gleichen Etagen untereinander zu ändern und damit das Gesamtbild wesentlich wirkungsvoller zu halten. Des weiteren liegen die Schuhe ausser in Vorderansicht mehr in Seitenansicht im Blickfeld des Beschauers, so dass die Form und Schönheit der Schuhe weit mehr zur Geltung kommt. 



   In den Zeichnungen ist die Erfindung dargestellt, ohne sie damit auf die gezeigten Beispiele einzuschränken. 



   Fig. l zeigt eine teilweise   schaubildliche Ansicht des Schuhständers, Fig. 2   einen Ausschnitt von Fig. l in grösserem   Massstab,   Fig. 3 die Lagerung absatzloser Schuhe, Fig. 4 veranschaulicht einen Querschnitt des Ständers mit Draufsicht auf eine Etage. Fig. 5 zeigt eine Abwandlung des Schuhauflagers in Wellenform und Fig. 6 die teilweise Stirnansicht   eines Doppelständers. Fig. 7 stellt einen Schnitt dar wie Fig. 4.   jedoch mit einer andern Anordnung der Zick-Zack-Auflager. 



   Den Rahmen des Schuhständers bilden die beiden irgendwie gestalteten Wangen   l,   die durch eine Rückwand 2 oder auch durch eine obere und untere Querverbindung miteinander verbunden und gegeneinander versteift sind. Der Rahmen kann ortsfest sein oder fahrbar ausgebildet werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, die erfindungsgemässen Auflageschienen auf einem drehbaren, karussellartigen Ständer anzuordnen. 



     Zwischen denWangen l sind in mehrerenEtagen übereinander die Schuhauflagen angeordnet.   Diese bestehen aus Leisten oder Rohren 3   aus zweckmässigem Werkstoff, aus eloxierten oder umsponnenen   oder auch kunststoffummantelten Metallrohren, aus Kunststoff, Zellglas od. dgl. 



   Besonders vorteilhaft lassen sich kunststoffummantelte Metalleisten oder Rohre verwenden. Sie besit- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 zen einerseits die notwendige Steifheit, die das Durchbiegen der belasteten Leiste verhindert, anderseits haben sie eine relativ weiche Oberfläche, so dass das Schuhleder bei einem eventuellen ungeschickten Aufsetzen eines Schuhes durch einen Kunden nicht verletzt werden kann. Aus diesem Grunde erweist sich die Verwendung von glasfaserverstärkten Kunststoffschienen ebenfalls äusserst vorteilhaft, da sie ja nicht nur die erforderliche Steife besitzen, sondern auch relativ einfach zu fertigen sind. Jede Auflageretage besteht aus zwei zick-zack-förmig   verlaufenden Leisten 3.   die in horizontaler und in   vertikalerRichtung   gegeneinander versetzt sind.

   Dabei dienen die durch die Zick-Zack-Linie gebildeten Schenkel als Auflager für die Schuhe 4 und 5. 



   In Fig. 5 ist eine Abwandlung des Auflagers der Schuhe gezeigt, wonach die Leisten oder Rohre in Wellenform 3a gehalten sind. Für die Lagerung absatzloser Schuhe werden an die Auflager   3 bzw. 3a   anschliessbare. farbige, auch glasklare Platten 6 mit hochstehendem Rand 7 vorteilhaft aus Kunststoff angeordnet. Sie verhindern das Abgleiten der absatzlosen Schuhe. 



     Der Schuhständer der oben beschriebenen   Art mit den   erfindungsgemässen   Auflageleisten wird der eingangs gestellten Aufgabe vollkommen gerecht. Er ermöglicht eine übersichtliche und grosszügige Schaustellung von Schuhen und hilft einem bislang ohne Zweifel bestehenden Mangel auf einfache Weise ab.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Schuhständer. insbesondere Vorwahlständer in Selbstbedienungsgeschäften, bestehend aus übereinander angeordneten Schuhauflagen, dadurch gekennzeichnet, dassfür jede Schuhauflage zwei zick- zack-bzw. wellenlinienförmig verlaufende, in horizontaler und vertikaler Richtung gegeneinander versetzte Leisten vorgesehen sind, wobei die durch die Zick-zack-bzw. Wellenlinie gebildeten Schenkel als Auflager für die Schuhe dienen.
AT98062A 1961-02-07 1962-02-06 Schuhständer AT240552B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE240552X 1961-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT240552B true AT240552B (de) 1965-06-10

Family

ID=5906688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98062A AT240552B (de) 1961-02-07 1962-02-06 Schuhständer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT240552B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751927A1 (de) Warenregal
AT240552B (de) Schuhständer
DE3038203C2 (de) Regal zum Zurschaustellen von Schuhen
EP0353563B1 (de) Fachboden eines Verkaufsregals
CH374886A (de) Schuhständer
DE628170C (de) Schau- und Verkaufsstaender
DE891793C (de) Warengestell
AT156770B (de) Auslagentisch.
AT340632B (de) Regalmobel
AT244023B (de) Schrank mit ausziehbaren Regalen und Beschlag hiefür
AT331457B (de) Einrichtung fur die zurschaustellung von flachenhaften gebilden
AT307653B (de) Blende zum Verdecken eines zwischen einer Zimmerwand und der Seitenwand eines Schrankes od.dgl. vorhandenen Raumes
DE1830279U (de) Schuhstaender.
DE8714558U1 (de) Verkaufsständer
DE7135642U (de) Etagere
DE1756128U (de) Geraet zur schaustellung von kochgeschirren od. dgl.
CH173706A (de) Gestell zum Trocknen insbesondere von Wäsche und Kleidungsstücken.
CH189277A (de) Einrichtung an einem Kinoschaukasten zur Befestigung der Bilder.
DE1802156A1 (de) Wendegestell fuer Kaeselaibe
DE1872818U (de) Flurgarderobe.
DE1931540U (de) Anordnung fuer insbesondere eine oben offene kuehltruhe.
DE1784203U (de) Gareeinrichtung fuer baeckereibetriebe.
DE7101260U (de) Erweiterungsfähiges bzw ausziehbares Traggestell fur Einrichtungen, insbesondere fur Ausstellungsmobel
DE2920823A1 (de) Verkaufsdisplay
DE7034374U (de) Kuehlvitrine mit eingebauter waage.