AT307653B - Blende zum Verdecken eines zwischen einer Zimmerwand und der Seitenwand eines Schrankes od.dgl. vorhandenen Raumes - Google Patents

Blende zum Verdecken eines zwischen einer Zimmerwand und der Seitenwand eines Schrankes od.dgl. vorhandenen Raumes

Info

Publication number
AT307653B
AT307653B AT56572A AT56572A AT307653B AT 307653 B AT307653 B AT 307653B AT 56572 A AT56572 A AT 56572A AT 56572 A AT56572 A AT 56572A AT 307653 B AT307653 B AT 307653B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wall
side wall
room
closet
aperture
Prior art date
Application number
AT56572A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fritz Connerth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Connerth filed Critical Fritz Connerth
Application granted granted Critical
Publication of AT307653B publication Critical patent/AT307653B/de

Links

Landscapes

  • Special Wing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Blende zum Verdecken eines zwischen einer Zimmerwand und der Seitenwand eines Schrankes od. dgl. vorhandenen Raumes. oft ergibt sich beim Aufstellen von Einbauschränken, Schrankwänden od. dgl. das Problem, dass zwischen der Seitenwand des Schrankes und der Zimmerwand ein beträchtlicher Abstand vorhanden ist, wobei dieser Raum nur schlecht ausgenutzt werden kann und den Gesamteindruck der Zimmereinrichtung negativ beeinflusst. 



  Bei Anordnung einer Blende zwischen der Seitenwand des Schrankes und der Zimmerwand, die beispielsweise mittels Schrauben am Schrank befestigt ist, ist eine Ausnutzung dieses Raumes nicht mehr möglich. 



   Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Blende zu schaffen, welche einerseits den vorhandenen Raum zwischen der Zimmerwand und der Seitenwand des Schrankes od. dgl. verdeckt und anderseits eine Ausnutzung dieses Raumes ermöglicht, so dass dieser Raum beispielsweise als Abstellraum, Besenkammer od. dgl. Verwendung finden kann. Die Erfindung besteht darin, dass die Blende an der Seitenwand schwenkbar angelenkt ist, und dass an der Zimmerwand eine Anschlagleiste für die Blende angeordnet ist. Die erfindungsgemässe Ausbildung der Blende weist den Vorteil auf, dass sie nach dem Aufstellen des Schrankes leicht montierbar ist, ein formschönes Abdecken des Raumes zwischen Zimmerwand und Schrank ermöglicht und gleichzeitig diesen Raum durch Verschwenken der Blende leicht zugänglich macht. 



   Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Erläuterung eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemässen Blende an Hand der Zeichnung, die einen Horizontalschnitt durch die Blendenanordnung zeigt. 



   An der Seitenwand --6-- eines Schrankes ist mittels eines herkömmlichen Scharniers eine Blende 
 EMI1.1 
   -1--Anschlagleiste --8-- anliegt.    



   Die dargestellte Anordnung ermöglicht somit eine Abdeckung des Raumes zwischen der Seitenwand   --6-- des   Schrankes und der Zimmerwand-10--, so dass in diesem Raum Gegenstände, wie beispielsweise Haushaltsgeräte, Schier, Reisekoffer od. dgl., abgestellt werden können, ohne dass sie vom   Zimmerinneren   her sichtbar sind. Durch Ziehen an der   Kunststoffprofilleiste-2--kann   die Blende-l--ausgeschwenkt werden, wobei der Magnetverschluss--7--unwirksam wird, so dass der abgedeckte Raum leicht zugänglich ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Blende zum Verdecken eines zwischen einer Zimmerwand und der Seitenwand eines Schrankes od. dgl. EMI1.2 Schrankes schwenkbar angelenkt ist und dass an der Zimmerwand (10) eine Anschlagleiste (8) für die Blende (1) angeordnet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT56572A 1971-10-22 1972-01-25 Blende zum Verdecken eines zwischen einer Zimmerwand und der Seitenwand eines Schrankes od.dgl. vorhandenen Raumes AT307653B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7140109 1971-10-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT307653B true AT307653B (de) 1973-06-12

Family

ID=6624677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56572A AT307653B (de) 1971-10-22 1972-01-25 Blende zum Verdecken eines zwischen einer Zimmerwand und der Seitenwand eines Schrankes od.dgl. vorhandenen Raumes

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT307653B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT307653B (de) Blende zum Verdecken eines zwischen einer Zimmerwand und der Seitenwand eines Schrankes od.dgl. vorhandenen Raumes
DE2402065A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuel- oder waschmaschine
AT313198B (de) Schrankartiger Aufbewahrungsbehälter für Klosettzubehör
DE1585836B2 (de) Schaltpult für Wasch-, Geschirrspülmaschinen, Herde o.dgl
DE2556518C2 (de) Höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung für Einbauhaushaltsgeräte
AT105321B (de) Badekasten.
DE816302C (de) Schreibtisch mit in Schrankteilen befindlichen Ablegeplatten
DE873899C (de) Sockelherd mit einem als Traeger eines Kastens dienenden herausziehbaren Untersatz
AT143983B (de) Abwaschaufsatz.
DE410125C (de) Nachttisch mit Bidet
AT200289B (de) Waschtischeinrichtung
DE669882C (de) Kuechenschrank
AT151255B (de) An einer Wand od. dgl. zu befestigende Tragvorrichtung für ein oder mehrere Becken.
DE7140109U (de) Vorrichtung zum Verdecken eines Raumes
AT241059B (de) An einer vertikalen Innenwand eines Schrankes od. dgl. zu befestigende Tragvorrichtung für eine Querstange
DE800183C (de) Holzbett
AT163009B (de) Küchenmöbel
DE801489C (de) Emailschild
DE803557C (de) Einbaubares Buegelbrett
DE7328544U (de) Kombmationsschrank fur Wohnwagen
DE7109430U (de) Befestigungsanordnung fuer einen zierrahmen
DE1892751U (de) Kuechenschrank.
DE1938230U (de) Haengeschrank fuer eine anbaukueche.
DE1913018U (de) Buegel fuer damenhandtaschen.
DE1903850U (de) Verkaufsschrank.

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee