DE2556518C2 - Höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung für Einbauhaushaltsgeräte - Google Patents

Höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung für Einbauhaushaltsgeräte

Info

Publication number
DE2556518C2
DE2556518C2 DE19752556518 DE2556518A DE2556518C2 DE 2556518 C2 DE2556518 C2 DE 2556518C2 DE 19752556518 DE19752556518 DE 19752556518 DE 2556518 A DE2556518 A DE 2556518A DE 2556518 C2 DE2556518 C2 DE 2556518C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustable
height
built
panel device
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752556518
Other languages
English (en)
Other versions
DE2556518B1 (de
Inventor
Walter DipL-Phys.; Käfferlein Heinz; 8500 Nürnberg Heißmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19752556518 priority Critical patent/DE2556518C2/de
Priority to ES454035A priority patent/ES454035A1/es
Priority to FR7637032A priority patent/FR2336029A7/fr
Priority to IT7630453A priority patent/IT1065267B/it
Priority to SE7614173A priority patent/SE7614173L/xx
Publication of DE2556518B1 publication Critical patent/DE2556518B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2556518C2 publication Critical patent/DE2556518C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/002Plinths, e.g. between furniture and ceiling or wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/002Plinths, e.g. between furniture and ceiling or wall
    • A47B2095/004Base plinths

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft eine höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung für Einbauhaushaltsgeräte, wie Herde, Müllpressen, Geschirrspül- und Waschmaschinen, Wäschetrockner od. dgl., mit die Blende haltenden Winkelstücken.
Um eine Höhenverstellung einer Blende zu erreichen ist es bei Einbaumöbel üblich, die Blende mit Befestigungswinkeln zu versehen, die mit am Schrankkörper angeordneten Bodenwinkeln verbunden werden. Die Bodenwinkel sind dabei mit Langlöchern versehen, so daß eine Höhenverstellung möglich ist. Nachteilig bei dieser Befestigungsart ist die Vielzahl der Schraubverbindungen, so daß ein erheblicher Montageaufwand erforderlich ist.
Um einen Ausgleich von verschiedenen Blendenstärken zu erhalten, ist es aus der DT-AS 20 40 256 bei einem Haushaltgerät bekannt, am Gerätegehäuse nach vorn von der Tür abstehende Lagerstücke anzubringen, zwischen die eine Dekorplatte, die verschiedene Stärke bzw. Dicke z. B. auch aus massivem Holz aufweisen kann, einsetzbar ist. Die Lagerstücke bestehen aus abgewickelten Enden des Türfutters und sind nicht für eine höhenverstellbare Befestigung der Dekorplatte geeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es eine höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung so zu gestalten, daß sie mit derselben Halterung sowohl an unterschiedliche Blendenstärken wie auch an gewünschte Blendenhöhen anpaßbar und dennoch einfach auch nachträglich am eingebauten Haushaltgerät montierbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Winkelstücke in der Länge verstellbar und an in unterschiedlichen Höhen eines bodenseitigen Abdeckb'.eches des Einbaugerätehauses vorgesehenen Halteelementen befestigbar sind.
Vorzugsweise besteht jedes Winkelstück aus einem an der Blende befestigten Bügel und einem dagegen verstell- und arretierbaren Schieber, der mit seinem freien Ende über ein oder mehrere Halteelemente am Abdeckblech befestigt ist.
Vorzugsweise weist ferner das freie Schieberende Schlitze oder Langlöcher auf, die durch Halteelemente wie Schrauben oder ausgebogene Laschen am Abdeckblech in unterschiedlicher Höhe befestigt sind.
Die Sockelblendenvorrichtung ermöglicht die Anpassung des Einbauhaushaltgerätes an die Küchenmöbel bezüglich beliebiger Dekorplatten auch größerer Dicke, z. B. aus Holz, und bezüglich der Sockelhöhen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Figuren erläutert; es zeigt
F i g. 1 einen Teilschnitt durch das vordere, untere Gehäuse beispielsweise einer Geschirrspülmaschine,
F i g. 2 einen Blendenabschnitt mit Winkelstück und
Fig.3 in schematischer Darstellung die Verstellbarkeit einer Holzblende gegenüber einem Abdeckblech eines Gehäusesockels.
Die Geschirrspülmaschine weist einen durch eine Tür 1 verschließbaren Behälter 2 und einen auf Füßen 3 ruhenden Sockel 4 auf. Mit 5 ist ein Türscharnier bezeichnet. Zur Befestigung einer Blende 6 am Einbaugerätegehäuse dienen verstellbare Winkelstücke 7.
Gemäß F i g. 2 besteht ein Winkelstück 7 aus einem durch Schrauben 8 od. dgl. an der Blendenrückseite befestigten Bügel 9 und einem Schieber 10, der zur Längenverstellung des Winkelstückes gegenüber dem Bügel 9 verstell- und z.B. durch eine Schraube 11 arretierbar ist. Das freie Ende des Schiebers 10 ist über ein oder mehrere Halteelemente 12, z. B. Schrauben oder ausgebogene Laschen, an einem Abdeckblech 13 des Sockels 4 befestigt, welches vorzugsweise vom Sockel bis zum Behälter 2 hochgezogen ist.
In vorteilhafter Ausführung weist das freie Ende des Schiebers 10 Schlitze 14 zur höhenverstellbaren Befestigung an dem Abdeckblech 13 auf, wobei der Schieber 10 z. B. durch in verschiedenen Höhen im Abdeckblech vorgesehene Befestigungsbohrungen und durch Schrauben, zum Ausrichten der Blende 6, an dem Abdeekblech befestigt werden kann.
Zum Abdecken des Scharniers 5 kann an einer oder beiden freistehenden Gehäuseseiten die Blende einen Winkel 15, z. B. einen angeklebten Kunststoffwinkel, tragen. Ferner kann die Blende 6 an ihrer Rückseite ggf. Aussparungen 16 für die Scharniere 5 aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung für Einbauhaushaltsgeräte, wie Herde, Müllpressen, Geschirrspül- und Waschmaschinen, Wäschetrockner od. dgl., mit die Blende haltenden Winkelstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstücke (7) in der Länge verstellbar und an in unterschiedlichen Höhen eines bodenseitigen Abdeckbleches (13) des Einbaugerätegehäuses vorgesehenen Halteelementen (12) befestigbar sind.
2. Höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Winkelstück (7) aus einem an der Blende (6) befestigten Bügel (9) und einem dagegen verstell- und arretierbaren Schieber (10) besteht, der mit seinem freien Ende über ein oder mehrere Halteeiemente («2) am Abdeckblech (13) befestigt ist. *°
3. Höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Schieberende Schlitze (14) oder Langlöcher aufweist, die durch Halteelemente (12), wie Schrauben oder ausgebogene Laschen, am Abdeckblech (13) in unterschiedlicher Höhe befestigbar sind.
DE19752556518 1975-12-16 1975-12-16 Höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung für Einbauhaushaltsgeräte Expired DE2556518C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556518 DE2556518C2 (de) 1975-12-16 1975-12-16 Höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung für Einbauhaushaltsgeräte
ES454035A ES454035A1 (es) 1975-12-16 1976-12-07 Dispositivo de altura ajustable para el paramento de zocalosde aparatos domesticos incorporados.
FR7637032A FR2336029A7 (fr) 1975-12-16 1976-12-08 Cache-socle, reglable en hauteur, pour appareils menagers encastres
IT7630453A IT1065267B (it) 1975-12-16 1976-12-15 Dispositivo di copertura dello zoccolo regolabile in altezza per elettrodomestici da incasso
SE7614173A SE7614173L (sv) 1975-12-16 1976-12-16 Hojdjusterbart tecklistarrangemang for hushallsmaskiner med sockel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556518 DE2556518C2 (de) 1975-12-16 1975-12-16 Höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung für Einbauhaushaltsgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2556518B1 DE2556518B1 (de) 1977-04-28
DE2556518C2 true DE2556518C2 (de) 1977-12-22

Family

ID=5964488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752556518 Expired DE2556518C2 (de) 1975-12-16 1975-12-16 Höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung für Einbauhaushaltsgeräte

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2556518C2 (de)
ES (1) ES454035A1 (de)
FR (1) FR2336029A7 (de)
IT (1) IT1065267B (de)
SE (1) SE7614173L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756945A1 (de) * 1977-12-21 1979-06-28 Euro Hausgeraete Gmbh Blende fuer sockel elektrischer haushaltgeraete
FR2427501A1 (fr) * 1978-06-02 1979-12-28 Teisseire Henry Dispositif de fixation d'une plinthe en dessous d'un element de mobilier sur pieds

Also Published As

Publication number Publication date
IT1065267B (it) 1985-02-25
ES454035A1 (es) 1977-11-16
SE7614173L (sv) 1977-06-17
DE2556518B1 (de) 1977-04-28
FR2336029A7 (fr) 1977-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1893929B1 (de) Tür für ein haushaltsgerät
DE2556518C2 (de) Höhenverstellbare Sockelblendenvorrichtung für Einbauhaushaltsgeräte
EP1458264A1 (de) Befestigungselement zum befestigen eines haushaltgeräts
DE2319568C3 (de) Schubkasten für Möbel
DE7305982U (de) Geschirrspülmaschine mit einer MontageÖffnung unterhalb der Fronttür
DE3001049C2 (de)
DE3104836C2 (de)
DE3015251A1 (de) Blende fuer den schalterkasten eines haushaltgeraetes
DE3003262C2 (de) Haushaltgerät, insbesondere zum Einbau in Küchenzeilen bestimmte Geschirrspül- oder Wäschebehandlungsmaschine
DE2402632C2 (de) Höhenverstellbarer mehrteiliger Sockelfuß für Schrankmöbel
DE3829381C2 (de)
DE3236254A1 (de) Einbau-haushaltgeraet, insbesondere ein zum einbau in kuechenzeilen bestimmter herd
DE977166C (de) Luftgekuehlter Einbaukuehlschrank
DE4113552C2 (de) Einstelleinrichtung für eine bewegliche Anzeigeskala oder Zeigereinrichtung
DE2546302C2 (de) Mit Rollen versehener Unterschrank
AT226405B (de) Untersatz, insbesondere für Möbel
DE2653779A1 (de) Hoehenverstellbare abdeckblendenvorrichtung fuer haushaltgeraete
DE4000284A1 (de) Befestigungsanordnung fuer eine dekorplatte an einem haushaltgeraet
DE102021203013A1 (de) Ausziehbare Verbindungsschiene und Haushaltsgerät
AT307653B (de) Blende zum Verdecken eines zwischen einer Zimmerwand und der Seitenwand eines Schrankes od.dgl. vorhandenen Raumes
DE2903382A1 (de) Dunstabzugshaube zur anordnung ueber kuechenherden
EP3760080A1 (de) Montagesystem für möbel
DE2725411A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von dekorplatten
DE8021621U1 (de) Schublade mit einer ausziehschienengarnitur
DE8002935U1 (de) Haushaltgerät, insbesondere zum Einbau in Kuchenzeilen bestimmte Geschirrspül- oder Wäschebehandlungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee