AT23986B - Entkupplungsstange zur Auslösung der Kupplungen an Eisenbahnfahrzeugen. - Google Patents

Entkupplungsstange zur Auslösung der Kupplungen an Eisenbahnfahrzeugen.

Info

Publication number
AT23986B
AT23986B AT23986DA AT23986B AT 23986 B AT23986 B AT 23986B AT 23986D A AT23986D A AT 23986DA AT 23986 B AT23986 B AT 23986B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
couplings
railway vehicles
releasing
rod
decoupling rod
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Gittl
Original Assignee
Adolf Gittl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Gittl filed Critical Adolf Gittl
Application granted granted Critical
Publication of AT23986B publication Critical patent/AT23986B/de

Links

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Entkupplungsstange   zur Auslösung der Kupplungen an Eisenbahnfahrzeugen. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Entkupplungsstange, die eine bequeme und vollständig gefahrlose Entkupplung der Eisenbahnfahrzeugo ermöglicht. 



   Das heutige   Entkupplungsverfahrcl1   besteht darin, dass die Kupplungen der zu trennenden Wagen durch die Hand gelöst werden, zu welchem Zwecke jedesmal der   hiezu   bestimmte Mann unter den Puffern   durchkriechen   muss, was ausser einer nicht unerheblichen Anstrengung und vorzeitigen Ermüdung für den Mann auch sehr gefahrvoll ist, da in den meisten Fällen, zumal an den Ablaufbergen der Rangiorbahnhöfe, das Entkuppeln schon während einer verlangsamten Bewegung der Fahrzeuge erfolgen muss. 



   Um nun die vorhandenen Unfallgefahren zu beseitigen und gleichzeitig die Ent- 
 EMI1.1 
 Zeichnung stellt eine solche   zweckmässig   konstruierte Entkupplungsstange dar. 



   Fig. 1 zeigt die Anwendung der Entkupplungsstange ; die Fig. 2 und 3 veranschaulichen 
 EMI1.2 
 
Man fasst die Entkupplungsstange au dem Griff c (siehe Fig. 1), führt die Gabel a   Über   die Puffer der Fahrzeuge den Kupplungen zu, und zwar dergestalt, dass eine Gabel- 
 EMI1.3 
 auf dem festen Haken der Zugstange ihren Stützpunkt findet (siehe Fig. 2), wobei die Verbindungsstange b auf den Puffern ruht. Bei einer leichten Drehung an den beiden Handgriffenden dient der für das eine Gabelende   G1   gewählte Stützpunkt auf dem festen 
 EMI1.4 
 Kupplung von der unter den   Kupplungsbügel greifenden   zweiten Gabelspitze a ausgelöst (siehe Fig. 3). 



   Die Auslösung der   tiefhängenden   Sicherheitskupplungen geschieht ebenfalls in vorbeschriebener Weise, jedoch mit dem Unterschiede, dass hiebei der Haken angehoben und dadurch von dem Kupplungsbügel gelöst wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Entkuppeln von Eisenbahnfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einer Handhabe (c) versehene Entkupplungsstange (b) in zwei geradlinige, parallele Gabelenden ausläuft, von denen, zwecks Aushebens der Kuppelöse aus dem Zughaken durch Verdrehen der Entlupplungsstange, das eine Gabelende (o in das Hakenmaul und das andere (a) unter die Kupplungsöse gebracht werden kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT23986D 1904-01-08 1904-01-08 Entkupplungsstange zur Auslösung der Kupplungen an Eisenbahnfahrzeugen. AT23986B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT23986T 1904-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT23986B true AT23986B (de) 1906-04-25

Family

ID=3533611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT23986D AT23986B (de) 1904-01-08 1904-01-08 Entkupplungsstange zur Auslösung der Kupplungen an Eisenbahnfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT23986B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT23986B (de) Entkupplungsstange zur Auslösung der Kupplungen an Eisenbahnfahrzeugen.
DE442158C (de) Selbsttaetig wirkende Anhaengerkupplung mit unter Federwirkung stehendem Kupplungsbolzen und einer halbkreisfoermigen Kupplungsdeichsel
DE457655C (de) Sicherungsvorrichtung fuer den Kupplungsbolzen von Anhaengerkupplungen an Kraftfahrezuegen
DE429955C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Zugwagen und Anhaenger mit einem in eine Gabel des Zugwagens einzusteckenden Kupplungsbolzen
DE737547C (de) Vorrichtung zum Erleichtern des Kuppelns von Kraftfahrzeuganhaengern
AT124790B (de) Selbsttätige Fahrzeugkupplung.
DE377254C (de) Verbindung des Langbaumes mit dem Reibnagel
DE398976C (de) Eisenbahn-UEbergangskupplung
DE337681C (de) Foerderwagenkupplung
AT40786B (de) Durch Anziehen der Bremse betätigte Pferdeausspannvorrichtung.
DE801103C (de) Entkupplungsvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE941344C (de) Anhaengerkupplung
DE555040C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE712240C (de) Schlepphaken
AT93979B (de) Verbindung des Langbaumes mit dem Reibnagel bei Wagenuntergestellen.
AT91915B (de) Förderwagenkupplung.
DE356345C (de) Foerderwagenkupplung
AT128250B (de) Schlüsselhalter.
DE554011C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Mittelpufferkupplung
DE1063907B (de) Kupplungsbolzen fuer Anhaengerkupplungen
DE934742C (de) Kupplungsbolzensicherung fuer nichtautomatische Anhaengerkupplungen
AT66922B (de) Pferdeausspannvorrichtung.
DE423044C (de) Sicherungsvorrichtung fuer die Kippvorgaenge bei einseitig entladenden Kastenwagen
AT110949B (de) Einrichtung an Kupplungen insbesondere für Straßenbahnen.
AT66674B (de) Viehentkupplungsvorrichtung.