AT237590B - Verfahren zur Herstellung von cyclischen Monoolefinen aus den entsprechenden Cycloparaffinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von cyclischen Monoolefinen aus den entsprechenden Cycloparaffinen

Info

Publication number
AT237590B
AT237590B AT576262A AT576262A AT237590B AT 237590 B AT237590 B AT 237590B AT 576262 A AT576262 A AT 576262A AT 576262 A AT576262 A AT 576262A AT 237590 B AT237590 B AT 237590B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hydrochloric acid
oxygen
cycloparaffins
zone
catalyst
Prior art date
Application number
AT576262A
Other languages
English (en)
Inventor
Corrado Brichta
Giuseppe Caprara
Guidobaldo Cevidalli
Original Assignee
Sicedison Spa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sicedison Spa filed Critical Sicedison Spa
Application granted granted Critical
Publication of AT237590B publication Critical patent/AT237590B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von cyclischen Monoolefinen aus den entsprechenden Cycloparaffinen 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Molverhältnis Salzsäure : Sauerstoff zwischen   20 : 1   und   1 : 1   bzw. Sauerstoff : Cycloparaffin zwischen   1 : 20   und 1 : 2, auf Temperaturen zwischen 350 und 5500C erhitzt werden oder die Umsetzung in einem Reaktor vorgenommen wird, der in zwei miteinander in Verbindung stehenden Zonen unterteilt ist, wobei in die erste Zone, welche einen Katalysator für die Oxydation der Salzsäure enthält, Salzsäure und Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gas, das zu dehydrierende Cycloparaffin jedoch erst in die zweite Zone, welche ein inertes Material enthält, eingeführt werden und die Salzsäure unter Verlustausgleich im Kreis geführt wird.

   Beim erfindungsgemässen Verfahren findet die Dehydrierung der Cycloparaffine zu den entsprechenden Olefinen praktisch nur unter Verbrauch von Sauerstoff statt, da es möglich ist, die verwendete Salzsäure nahezu ganz wieder zu verwenden. Die Umsetzung kann im Ganzen durch die folgende Gleichung dargestellt werden : 
 EMI2.1 
   Als Katalysatoren für die Oxydation der Salzsäure können in   an sich bekannter Weise   Kupfer-und/oder  
Eisensalze bzw. -oxyde mit Vorteil verwendet werden, wobei vorzugsweise Beschleuniger, bestehend aus
Oxyden oder Chloriden der seltenen Erden und/oder Alkalimetalle und/oder Erdalkalimetalle, zur Ver- wendung kommen.

   Die Beschleuniger werden beispielsweise durch Materialien, wie Siliziumoxyd, Sili-   ziumoxyd-Aluminiumoxyd,   Siliziumoxyd-Magnesiumoxyd, Aluminiumoxyd, Kieselgur oder Diatomeen- erde und andere Substanzen getragen und können in einem Verfahren unter Verwendung einer festen oder flüssigen Grundlage benützt werden. Nach einer. besonderen Ausführung ist der Katalysator aus Mischungen von geschmolzenen Salzen auf der Grundlage eines   Kupfer-und/oder   Eisenchlorids, vorzugsweise mit Chloriden der   Alkali-und/oder Erdalkalimetalle   und mit Chloriden der seltenen Erden, zusammengesetzt. 



  Zu den angegebenen Molverhältnissen ist zu bemerken, dass das Molverhältnis der Salzsäure zum Sauerstoff zwar zwischen   20 : 1   und   l : l,   aber nicht unbedingt zwischen 10 : 1 und   1 : 1   liegen muss. 



   Wird in einem Reaktor mit zwei Zonen gearbeitet, dann setzt sich das in die zweite Zone eingeführte Cycloparaffin mit der aus der ersten Zone des Ofens kommenden gasförmigen Mischung um und wird zu Cycloolefin dehydriert. Der im Reaktionsgemisch enthaltene Chlorwasserstoff wird von diesem abgetrennt und nach Ergänzung geringer Verluste in die erste Zone zurückgeführt. 



   Die cycloaliphatischen Verbindungen, die als Ausgangssubstanzen im erfindungsgemässen Verfahren Verwendung finden, sind insbesondere Cycloparaffine mit 5-8 Kohlenstoffatomen im Ring, insbesondere Cyclopentan und Methylcyclopentane, Cyclohexan und Methylcyclohexane und Cyclooctan. 



   Bei der Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens sind die Druckverhältnisse nicht kritisch, sondern können innerhalb weiter Grenzen verändert werden. Die besten Ergebnisse werden dadurch erzielt, dass in einem Druckbereich zwischen atmosphärischem Druck und 5 at gearbeitet wird, es wird jedoch bevorzugt, bei etwa atmosphärischem Druck zu arbeiten. 



   Im folgenden werden einige Beispiele zur Erläuterung der Erfindung gegeben, die jedoch nicht als Begrenzung aufzufassen sind. 



     Beispiel l :   Es wurde ein Salzsäureoxydationskatalysator hergestellt, in dem 425 Teile SiliziumAluminiumoxyd in mehreren Stufen mit einer Lösung von 152 Teilen Kupfernitrat und 160 Teilen Magnesiumnitrat in der Mindestmenge Wasser   imprägniert,   getrocknet und dann in Korngrössen von 0, 15 bis   0, 1 mm   zerkleinert wurden. Nach der Imprägnierung wurde das Erzeugnis bei einer Temperatur von 120 bis 3000C getrocknet, bis eine vollkommene Abscheidung der nitrathaltigen Dämpfe erzielt war, und schliesslich 3 h lang bei   8000C   kalziniert. 



   In einen rohrförmigen Reaktor mit einem Innendurchmesser von 40 mm und einer Höhe von 40 cm, der senkrecht angeordnet und durch eine Stützdarre in zwei Zonen geteilt ist, wurden in die untere Zone 200 cm3 eines Katalysators, der nach der Beschreibung zubereitet war, gelegt und in die obere Zone 70 cm3 Quarzsand mit Korngrössen von 0, 15 bis   0. 1 mm   eingebracht. 



   Auf den Boden der unteren Zone des Reaktors wurden durch einen   Verteilungskörper Salzsäure   und Sauerstoff in Mengen (Kreislaufmenge + Verlustausgleich) von 98 bzw. 14   llh   eingeführt. 



   Unmittelbar unterhalb   derStützdarrewurden   250 g Cyclohexan/h dampfförmig eingeführt. Die Temperatur wurde über die gesamte Länge des Reaktionsrohres auf   490 - 5000C   gehalten. Aus 630 g zugeführten Cyclohexans werden 620 g Reaktionsgemisch erhalten, welches nach einer Analyse die folgende Zusammensetzung zeigt : 142 g Cyclohexen, 5 g Chlorcyclohexan und 473 g unverändertes Cyclohexan. 



   Beispiel 2: Es wurde ein Katalysator hergestellt, indem 83   Teile Kieselgur mit Korngrössen   von 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 



   3Es wurden 200 cd dieses Katalysators in die untere Zone eines Reaktionsgerätes eingebracht, das mit dem im Beispiel 1 beschriebenen identisch ist, während in die obere Zone der Vorrichtung 70   crrf Bims-   stein   mitKorngrössen   von 0, 34 bis 0, 15 mm eingebracht wurden.

   Bei einem Betrieb bei einer Temperatur von   490 Cund   durch Einleiten   von Salzsäure und Sauerstoff   in Mengen von 98 bzw. 14   l/h   zum Boden der unteren Zone, die den Salzsäureoxydationskatalysator enthielt, sowie durch Einleiten von 250 g/h verdampften Cyclohexans unter die Stützdarre wurden aus 630 g eingeführtem Cyclohexan 625 g einer Reaktionsmischung gewonnen, die aus 107 g Cyclohexen,   5, 5   g Benzol,   8, 5   g Chlorcyclohexan und 504 g nicht umgesetztem Cyclohexan bestand. 



   Beispiel 3 : Es wurde ein Katalysator hergestellt, indem 83 Teile eines porösen keramischen Materials mit einer Korngrösse von 0, 3 bis 0,15 mm mit einer Lösung, die aus 12,7 Teilen   Cucul.     2Hss,     10, 7   Teilen    MgCl .     6HO,   3 Teilen   CeCl. 7HC   in 50 Teilen Wasser bestand, imprägniert, dann bei   110 - 1200C   getrocknet und bei einer Temperatur von 400 bis 4500C unter einem Luftstrom eine halbe Stunde lang kalziniert wurden. 



   In einen kleinen rohrförmigen Reaktor aus Glas, der 35 cor des in der beschriebenen Weise hergestellten Katalysators enthielt, wurde eine Mischung aus verdampften Cyclohexan, Salzsäure und Sauerstoff in Mengen von 243 g/h, 29, 5 l/h bzw. 13   l/h     eingeführt.   Die Temperatur des Katalysatorbettes wurde auf 4900C gehalten. Es wurden aus 486 g eingeführtem Cyclohexan 477 g eines Reaktionsproduktes erhalten, das aus 48 g Cyclohexen, 4 g Benzol und 425 g nicht umgesetztem Cyclohexan bestand. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von cyclischenMonoolefinen aus den entsprechenden Cycloparaffinen, dadurch gekennzeichnet, dass entweder gleichzeitig Salzsäure, Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gas und ein Cycloparaffin in einem Reaktor, der eine einzige Reaktionszone bildet und einen Katalysator für die Salzsäureoxydation enthält, im Molverhältnis   Salzsäure : Sauerstoff   zwischen   20 : 1   und   1 : 1   bzw. 



  Sauerstoff : Cycloparaffin zwischen 1 : 20 und 1 : 2, auf Temperaturen zwischen 350 und 5500C erhitzt werden oder die Umsetzung in einem Reaktor vorgenommen wird, der in zwei miteinander in Verbindung stehenden Zonen unterteilt ist, wobei in die erste Zone, welche einen Katalysator für die Oxydation der Salzsäure enthält, Salzsäure und Sauerstoff oder ein sauerstoffhaltiges Gas, das zu dehydrierende Cycloparaffin jedoch erst in die zweite Zone, welche ein inertes Material enthält, eingeführt werden und die Salzsäure unter Verlustausgleiche in Kreis geführt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass als Ausgangssubstanzen Cycloparaffine mit 5 - 8 Kohlenstoffatomen im Ring, insbesondere Cyclopentan und Methylcyclopentane, Cyclohexan und Methylcyclohexane und Cyclooctan, verwendet werden.
AT576262A 1961-07-18 1962-07-17 Verfahren zur Herstellung von cyclischen Monoolefinen aus den entsprechenden Cycloparaffinen AT237590B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT237590X 1961-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237590B true AT237590B (de) 1964-12-28

Family

ID=11209733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT576262A AT237590B (de) 1961-07-18 1962-07-17 Verfahren zur Herstellung von cyclischen Monoolefinen aus den entsprechenden Cycloparaffinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237590B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567788C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor aus Chlorwasserstoff
AT237590B (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Monoolefinen aus den entsprechenden Cycloparaffinen
CH416604A (de) Verfahren zur Herstellung von Arylcycloalkanen bzw. Alkyl-arylcycloalkanen
DE4315799A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formyldehyd durch oxidative Dehydrierung von Methanol in Gegenwart von Distickstoffoxid
GB903062A (en) Dimeric p-isopropenylphenol, a process for its production and its use in the preparation of 1:3:3:trimethyl-1-p-hydroxyphenyl-indan-6-ol
US2429459A (en) Production of vinyl cyanide
DE476662C (de) Verfahren zur Darstellung von Cyanwasserstoff
DE2139611A1 (de) Verfahren zur Dehydrogemerung von Olefinen unter Ausbilden von Diolefinen
DE888540C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlorbenzol
DE1202781B (de) Verfahren zur Herstellung hochfluorierter aromatischer Verbindung
DE821206C (de) Verfahren zur Herstellung von Butadien
DE1142849B (de) Verfahren zur katalytischen Ammoniak-gewinnung aus Stickstoff und Wasserstoff
DE855257C (de) Verfahren zur Dehydrierung zyklischer Kohlenwasserstoffe
DE1069609B (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylacetaldehyd
DE2141657C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoxybenzonitrilen
DE902374C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitroverbindungen
DE1543354A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen
US3218362A (en) Preparation of propargyl alcohol
AT229852B (de) Verfahren zur Herstellung konjugierter Diolefine
US1487020A (en) Oxidation process
US3255266A (en) Process for the recovery of cyclohexane
DE1068684B (de) Verfahren zur Herstellung von Äthyl&#39;enoxyd
DE909938C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxy-4-(ªÏ-amino-methyl)-benzoesaeure
DE1618482C (de) Verfahren zur Umwandlung von 3c Di methylamino 4 phenyl 4c carbathoxy Delta hoch 1 cyclohexen in 3t Dimethylamine 4 phenyl-4t carbathoxy Delta hoch 1 cyclo hexen
DE1161558B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon