AT237167B - Verfahren zum Härten von insbesondere als 2-Komponentenkleber oder Spachtelmassen verwendeten, kalthärtenden Kunstharzen - Google Patents

Verfahren zum Härten von insbesondere als 2-Komponentenkleber oder Spachtelmassen verwendeten, kalthärtenden Kunstharzen

Info

Publication number
AT237167B
AT237167B AT758459A AT758459A AT237167B AT 237167 B AT237167 B AT 237167B AT 758459 A AT758459 A AT 758459A AT 758459 A AT758459 A AT 758459A AT 237167 B AT237167 B AT 237167B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hardening
synthetic resins
resins used
cold
component adhesives
Prior art date
Application number
AT758459A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Metallochemie Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallochemie Ets filed Critical Metallochemie Ets
Application granted granted Critical
Publication of AT237167B publication Critical patent/AT237167B/de

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Verfahren zum Härten von insbesondere als 2-Komponentenkleber oder Spachtelmassen verwendeten, kalthärtenden Kunstharzen 
Soweit bisher bekannt ist, gehen organische Siliziumverbindungen, wie   z. B. Siliconöle,   keine Reaktionsverbindungen mit Kunstharzen ein. Man gibt   z. B. Siliconöle   Kunstharzen als rein inerte Beimischungen zu, die lediglich die äussere Beschaffenheit des Kunstharzes, zumeist abstossend, beeinflussen. Sonst werden organische Siliziumverbindungen zu Kunstharzen nur dann zugesetzt, wenn die Kunstharze oder Produkte daraus eingebrannt werden. 



   Auch in den   verschiedensten Lösungsmitteln   gelöste organische Siliziumverbindungen emulgieren nur mit Kunstharzen oder deren Lösung, bestenfalls treten Mischungen ein. Die Teilnahme von gelösten organischen Siliziumverbindungen an Reaktionen zwischen Kunstharzen und den jeweils speziell erforderlichen Härterkomponenten ist bisher nicht bekannt. 



     . Die   Erfindung besteht in einem Verfahren zum Härten von insbesondere als 2-Komponentenkleber oder Spachtelmassen verwendeten, kalthärtenden Kunstharzen und ist dadurch gekennzeichnet, dass Äthoxylinharze gegebenenfalls in Mischung mit Füllstoffen vorzugsweise metallischen Charakters mit harzartigen Kondensationsprodukten aus dimeren und   polymeren Fettsäuren   und Polyaminen in Gegenwart von flüssigen kettenförmigen und/oder cyclischen Siliziumverbindungen der Formeln 
 EMI1.1 
 und/oder 
 EMI1.2 
 worin n eine ganze Zahl bedeutet, zur Reaktion gebracht werden, worauf die Härtung ohne weitere Wärmezufuhr von aussen erfolgt.

   Die Reaktion findet nicht statt, wenn die organischen Siliziumverbindungen mit einer der beiden Komponenten, nämlich mit Äthoxylinharzen allein oder mit den harzartigen Kondensationsprodukten allein zusammengebracht werden. Die gleichzeitige Gegenwart aller drei Komponenten jedoch führt zu exothermen Reaktionen, die nötigenfalls durch einen Wärmestoss zur Einleitung gebracht werden können. Zweckmässig werden nicht mehr als 15   Gel.-%   der Siliziumverbindung, bezogen auf das Gesamtgewicht, zugesetzt. 



   Äthoxylinharze finden bekanntlich   in Verbindung mit harzartigen Kondensationsprodukten aus dimeren,   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und polymeren Fettsäuren und   P-olyaminen,     z. B.   als Metallkleber, Verwendung. Es wurde gefunden, dass ein solches Gemisch   z. B.   eine Zugscherfestigkeit von   0,   76 kg/mm2 hat. Wird jedoch eine Mischung sonst völlig gleicher Zusammensetzung hergestellt, die aber gemäss der Erfindung noch eine organische Siliziumverbindung,   z.

   B.   etwa   8     - 15 Gew. -0/0 einer   flüssigen cyclischen. oder kettenförmigen Siliziumverbindung oder ein Gemisch davon enthält, dann entsteht eine chemische Verbindung mit exothermer 
 EMI2.1 
 bei Messungen des   Materialprbfungsamtes   für Maschinenbau der Technischen Hochschule München festgestellt wurde. Es entsteht also praktisch eine Verdopplung der Zugscherfestigkeit.

   Als Siliziumverbindung wurde ein nicht gestoppertes,   d. h.   am Kettenende nicht blockiertes kettenförmiges niedermolekulares Siliconöl mit einer Strukturformel der nachstehenden Art 
 EMI2.2 
 gemischt mit einem ringförmigen niedermolekularen Siliconöl der nachstehenden Art verwendet : 
 EMI2.3 
 
 EMI2.4 
 nehmen an der Reaktion nicht teil, sondern fallen aus und kommen gegebenenfalls zur Abscheidung, beeinflussen aber die Zugscherfestigkeit stets ungünstig. 



   Durch die Verwendung von organischen Siliziumverbindungen als eine der dreiReaktionskomponenten ist es zugleich möglich, die Aushärtezeit der entstehenden Verbindungen zu beeinflussen. Bei geringeren Zusätzen   reaktionsfähiger Siliziumyerbindungen   als etwa 8% ist die exothermische Reaktion intensiver als bei höheren Zusätzen und die Reaktion bzw. die Aushärung kann bereits nach etwa 30 min beendet sein. 



  Bei einem Anteil von etwa 8 bis 15% organischer Siliziumverbindungen erfolgt die Reaktion langsamer und unter geringerer Erwärmung, so dass die Aushärtung mehrere Stunden benötigt. Bei noch grösseren prozentualen Mengen organischer Siliziumverbindungen mit überschüssigem Ausfall ist beispielsweise ein ganzer Tag zur Aushärtung erforderlich. 



   Von wesentlicher Bedeutung ist, dass Zusätze von Füllmitteln, wie z. B. Metallpulver, die Zugscherfestigkeit selbst dann noch verbessern, wenn der Anteil der drei Reaktionskomponenten zusammen 
 EMI2.5 
 nach Messungen des Materialprüfungsamtes für Maschinenbau der Technischen Hochschule in München folgende Festigkeitswerte : a) Die beiden Gusseisenstücke wurden vorbehandelt mit einem Grundierungsgemisch, das lediglich aus den Mischungskomponenten A und B bestand, wobei die Mischungskomponente 
A 39,5% Epoxyharz, Epoxydwert 0,53,
5,7% Epoxyharz, Epoxydwert 0, 6 und
4, 8% Organosiliziumverbindungen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 und die Mischungskomponente
B 45 % Polyamidharz, Aminzahl 305 und   5, 0%   Organosiliziumverbindungen enthielt. 



   Der Epoxydwert gibt an, wieviel Mol Epoxyd in 100 g Epoxydharz enthalten sind. 



   Die Aminzahl gibt an, wieviel mg KOH äquivalent sind zu 1 g Harz. 



   Sodann wurden die beiden Gusseisenstücke verbunden durch ein Reaktionsgemisch der Verbindung-   masse gleicher Zusammensetzung, jedoch mit Zusatz von etwa 70 Gew.-% der Verbindungsmasse Eisenpulver. Nach dem Aushärten ergab sich eine Bruchlast von 90 kg/cm.   b) Die beiden Gusseisenstücke wurdenvorbehandelt mit einem Grundierungsgemisch, das aus den Mischungskomponenten C und D bestand, wobei die Mischungskomponente C 51, 0% Epoxyharz, Epoxydwert 0, 35, und 4, 0% Organosiliziumverbindungen und die Mischungskomponente D 37, 0% Polyamidharz, Aminzahl 340, und 8,   0%   Organosiliziumverbindungen enthielt. Sodann wurden die beiden Gusseisenstücke miteinander verbunden durch ein Reaktionsgemisch der gleichen Verbindungsmasse, jedoch mit Zusatz von 70 Gew.-% der Verbindungsmasse Eisenpulver.

   Nach dem Aushärten ergab sich eine Bruchlast von 160   kg/cm2.   Durch Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens ist also fast eine Verdoppelung des Festigkeitswertes eingetreten. 



   Die mit einer metallischen Füllmasse versehenen erfindungsgemässen Reaktionsprodukte haben sich als vorteilhaft zum Ausbessern, Ausfüllen oder Ergänzen von metallischen Gegenständen bewährt, wobei 
 EMI3.1 
 gesehen von der Reaktionswärme, die Verarbeitung der gemäss der Erfindung gewonnenen Produkte bei normaler Temperatur,   d. h.   ohne zusätzliche äussere Erwärmung, insbesondere bei Zimmertemperatur erfolgen kann. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zum Härten von insbesondere als 2-Komponentenkleber oder Spachtelmassen verwendeten, kalthärtenden Kunstharzen, dadurch gekennzeichnet, dass Äthoxylinharze, gegebenenfalls in Mischung mit Füllstoffen vorzugsweise metallischen Charakters, mit harzartigen Kondensationsprodukten aus dimeren und polymeren Fettsäuren und Polyaminen in Gegenwart von flüssigen ketten- 
 EMI3.2 
 
 EMI3.3 
 worin n eine ganze Zahl bedeutet, zur Reaktion gebracht werden, worauf die Härtung ohne weitere Wärmezufuhr von aussen erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nicht mehr als etwa 15 Gew. -0/0 der Siliziumverbindung, bezogen auf das Gesamtgemisch, zugesetzt werden.
AT758459A 1958-10-21 1959-10-20 Verfahren zum Härten von insbesondere als 2-Komponentenkleber oder Spachtelmassen verwendeten, kalthärtenden Kunstharzen AT237167B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE237167T 1958-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT237167B true AT237167B (de) 1964-12-10

Family

ID=29722626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT758459A AT237167B (de) 1958-10-21 1959-10-20 Verfahren zum Härten von insbesondere als 2-Komponentenkleber oder Spachtelmassen verwendeten, kalthärtenden Kunstharzen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT237167B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924337C (de) Kaltbindendes Klebemittel und Verfahren zum Verbinden zweier fester Flaechen
DE1179709B (de) Hitzehaertbare Form-, Impraegnier-, Klebe- oder UEberzugsmassen, die Epoxydverbindungen enthalten
DE2019816A1 (de) Formmassen aus Epoxyharzen
DE1300291B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, wasserloeslichen Organosiloxanmischpolymerisaten
DE2139290A1 (de) Hartbare Epoxidharzzusammensetzungen
DE3882123T2 (de) Epoxyharze, die einen aromatischen diaminhaerter enthalten.
AT237167B (de) Verfahren zum Härten von insbesondere als 2-Komponentenkleber oder Spachtelmassen verwendeten, kalthärtenden Kunstharzen
DE949604C (de) Verfahren zur Herstellung von Siloxanelastomeren
DE1954701B2 (de) Verfahren zur herstellung von epoxydpolyaddukten
DE1257332B (de) Schmierfett, enthaltend einen harzueberzogenen kolloidalen Ton
DE1107400B (de) Verfahren zum Haerten von Epoxyharzen
AT220821B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen durch Umsetzung von mehrwertigen Aldehyden mit Diaminen
AT274380B (de) Verfahren zur Herstellung von Härtungsmitteln für Epoxydharze
AT125674B (de) Verfahren zur Herstellung einer Harzlösung.
AT245143B (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichs- und Abdichtungsmitteln
DE2034389C3 (de) Verfahren zur Härtung von Epoxiverbindungen
AT159692B (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln.
AT259236B (de) Verfahren zum Härten von Polyepoxyden
AT235439B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffkomponenten für Zweikomponentenharze
AT240602B (de) Verfahren zur Härtung von insbesondere zur elektrischen Isolierung geeigneten Epoxyden
DE587576C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen
AT237304B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrolytarmen wässerigen Tränkflüssigkeit, welche ein in der Wärme härtbares Reaktionsprodukt aus einer Hydroxybenzolverbindung und Formaldehyd enthält
AT99906B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Carbamid bzw. dessen Derivaten mit Formaldehyd.
AT204279B (de) Verfahren zur Herstellung fester Harze
CH406640A (de) Dünnflüssiges, härtbares Gemisch