AT236614B - Federnder Fußboden - Google Patents

Federnder Fußboden

Info

Publication number
AT236614B
AT236614B AT943161A AT943161A AT236614B AT 236614 B AT236614 B AT 236614B AT 943161 A AT943161 A AT 943161A AT 943161 A AT943161 A AT 943161A AT 236614 B AT236614 B AT 236614B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
floor
resilient
longitudinal beams
springy
suspension
Prior art date
Application number
AT943161A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ind F P Hamberger G M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ind F P Hamberger G M B H filed Critical Ind F P Hamberger G M B H
Priority to AT943161A priority Critical patent/AT236614B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT236614B publication Critical patent/AT236614B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/22Resiliently-mounted floors, e.g. sprung floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Federnder Fussboden 
Die Erfindung betrifft einen federnden Fussboden, insbesondere für Turnhallen, bei dem zur Federung gleichartige, je aus mindestens zwei in vertikalem Abstand voneinander verlaufenden, in Abständen miteinander verbundenen Brettlagen bestehende federnde Längsträger aus Holz vorgesehen sind, wie es an sich bekannt ist. 



   Die Erfindung besteht nun darin, dass die die Längsträger bildenden Brettlagen durch unelastische Mittel in Abständen fest miteinander verbunden und die Längsträger über elastisch und nachgiebig gemachte Holzklötzchen auf dem Unterboden abgestützt sind, und ferner darin, dass die Längsträger aus vorgefertigten, am Verlegungsort durch Nagelung und Verleimung verbundenen Abschnitten von noch transportabler Länge bestehen. 



   Nach der Erfindung wird die Federwirkung im wesentlichen durch federnde Längsträger erzielt, wobei durch zwei oder mehr in vertikalem Abstand angeordnete, in Abständen fest verbundene Brettlagen diese federnden Längsträger gebildet werden und diese über elastisch nachgiebige, eine zusätzliche Federwirkung 
 EMI1.1 
 in Form von Gummiteilen wesentliche Vorteile, weil Gummi Alterungserscheinungen zeigt und deshalb nicht das geeignete Federungselement für federnde Fussböden darstellt, da die Lebensdauer eines solchen Fussbodens wesentlich ist und mindestens bei 20-30 Jahren liegen soll. Auch die starke Rückprellwirkung des Gummis spricht gegen die Eignung solcher Puffer für Schwingböden, zumal dadurch schneller und häufiger Brüche in Teilen der Unterkonstruktion auftreten. 



   Die Erfindung hat demgemäss folgende Vorteile :
Die Federung ist progressiv, d. h. zuerst weiches, dann stärkeres Abfangen der Bewegung. Weitgehende Bruchsicherheit ohne Aufsitzen der Bretter auf dem Unterboden. 



   Einfache und schnelle Verlegung, wenig Fehlerquellen. 



   Verwendung handelsüblicher Schnitthölzer. 



   Die Zeichnungen stellen die beispielsweise Ausführung der Erfindung dar, u. zw. zeigt Fig. l einen Ausschnitt aus dem Boden, Fig. 2 einen Abschnitt des federnden Trägers, Fig. 3 einen Schnitt durch den federnden Träger. 



   Wesentlicher Bestandteil der Erfindung ist der montagefertige federnde Träger 1 nach Fig. 1. Dieser besteht aus zwei Weichholzbrettern 2 von beispielsweise 18 mm Dicke und 10 cm Breite, die durch in Abständen zwischengelegte   Furnier- oder sonstige Holzstücke 3   (beispielsweise quadratisch und 4-5 mm dick) durch Verleimung fest verbunden sind. Die Enden sind um eine halbe Teilung versetzt, so dass ein Stossen der Träger leicht durch Nagelung und ohne nennenswerte Beeinträchtigung der Federung und der Festigkeit möglich ist (Stelle 4 in Fig.   l).   Jeweils in der Mittel zwischen den Zwischenlagen 3 sind die federnden Lagerklötze 5 unter die Träger 1 geschraubt.

   Dieser Lagerklotz aus geeignetem Hartholz, vorzugsweise Eschenholz, besitzt nach Fig. 3 zwei Schlitze 6 und eine Aushöhlung 7 die ein Durchfedern ermöglichen und gleichzeitig begrenzen. Auf die Unterseite dieses Lagerklotzes ist ein Stück Bitumenfilzpappe 8 oder sonstiges Isoliermaterial geklebt, um ein Klappern zu verhindern und Isolation zu erzielen. An beiden unteren Enden des federnden Trägers ist ein Lagerklotz 5 angeschraubt. Dadurch entsteht das Bild 12 (Fig.   l)   des Stosses. 



   Diese federnden Träger werden parallel auf den Unterboden gelegt, vorzugsweise in je 50 cm Mittenabstand, durch Veränderung des Abstands lässt sich der Boden an besondere Verhältnisse anpassen. Höhendifferenzen im Unterboden können durch Unterlegen passender Holzstücke unter den Lagerklotz ausgeglichen werden. Durch Nageln an der Stelle 9 (Fig. 3) können diese Unterlagstücke mit dem Lagerklotz verbunden werden. Die Lagerklötze und auch die Stösse werden zweckmässigerweise gegeneinander versetzt. 



   Ob auf diese federnden Träger unmittelbar der Fussboden verlegt wird, oder ob eine querliegende Schalholzlage unter den Fussboden vorgesehen wird, ist für die Federung belanglos und richtet sich lediglich nach der Forderung nach genügender Sicherheit gegen Durchbrechen des Fussbodens. In der beispielsweisen   Ausführung nach Fig. l liegt ein unvollständiger Blindboden 10 aus 18 mm dicken Brettern quer auf den federnden Trägern, u. zw. in regelmässiger Teilung und planmässig versetzt. Darauf liegen die Lamellen-   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 parkett-Dielen 11, deren Länge so bemessen sein kann, dass alle Stösse auf Querbretter des Blindbodens 10 zu liegen kommen. 



   Der federnde Träger stellt durch die Verleimung eine Überlagerung verschiedener Belastungsfälle dar, er ist statisch unbestimmt und die Durchbiegung steigt nicht linear mit der Belastung, sondern die Zunahme der Durchbiegung wird mit steigender Last kleiner. Dank der Elastizität der Weichholzbretter tritt auch ein sanftes Abfangen der Stösse ein. Aus demselben Grund und wegen der guten Schwingungsdämpfung des Weichholzes wird auch eine Fortpflanzung von Schwingungen oder ein   Nachfedern   vermieden. 



   PATENTANSPRÜCHE :
1. Federnder Fussboden, insbesondere für Turnhallen, bei dem zur Federung gleichartige, je aus mindestens zwei in vertikalem Abstand voneinander verlaufenden, in Abständen miteinander verbundenen Brettlagen bestehende federnde Längsträger aus Holz vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die die Längsträger   (1)   bildenden Brettlagen   (2)   durch unelastische Mittel in Abständen fest miteinander verbunden und die Längsträger   (1)   über elastisch und nachgiebig gemachte Holzklötzchen   (5)   auf dem Unterboden abgestützt sind.

Claims (1)

  1. 2. Federnder Fussboden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsträger (1) aus vorgefertigten, am Verlegungsort durch Nagelung und Verleimung verbundenen Abschnitten von noch transportabler Länge bestehen.
AT943161A 1961-12-13 1961-12-13 Federnder Fußboden AT236614B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT943161A AT236614B (de) 1961-12-13 1961-12-13 Federnder Fußboden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT943161A AT236614B (de) 1961-12-13 1961-12-13 Federnder Fußboden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT236614B true AT236614B (de) 1964-11-10

Family

ID=3614074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT943161A AT236614B (de) 1961-12-13 1961-12-13 Federnder Fußboden

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT236614B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8329011U1 (de) * 1983-10-07 1984-01-26 Hamberger Industriewerke Gmbh, 8200 Rosenheim Schwingtraeger fuer einen sporthallenboden

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8329011U1 (de) * 1983-10-07 1984-01-26 Hamberger Industriewerke Gmbh, 8200 Rosenheim Schwingtraeger fuer einen sporthallenboden
AT394237B (de) * 1983-10-07 1992-02-25 Hamberger Industriewerke Gmbh Schwingtraeger fuer einen mehrlagigen, flaechenelastischen sporthallenboden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60021364T2 (de) Bodenkonstruktion mit trägern mit distanzschrauben zur höheneinstellung, sowie träger und distanzschrauben hierfür
DE2205232A1 (de) Elastischer boden fuer turn- und gymnastikhallen
DE3838733C2 (de)
EP1621699A1 (de) Schwingungsdämpfungs- und Wärmeisoliermittel für einen schwimmenden Boden und Bodenaufbau unter Verwendung von diesem Mittel
EP2910707A1 (de) Stützelement für einen Doppel- oder Hohlraumboden
DE1255900B (de) Federnder Fussboden, insbesondere fuer Turnhallen
AT236614B (de) Federnder Fußboden
AT394237B (de) Schwingtraeger fuer einen mehrlagigen, flaechenelastischen sporthallenboden
DE1204697B (de) Schienenbefestigung
DE2817278C3 (de) Schalldämmende Schienenunterlage
DE1907190A1 (de) Elastischer Fussboden
EP3772443B1 (de) Schienenfahrzeug mit mindestens einem fussbodenaufbau
EP2002066B1 (de) Befestigungseinrichtung für bauelemente des trockenbaus
DE3838712A1 (de) Schwingboden
DE8717823U1 (de) Träger für einen flächenelastischen Sporthallenboden
DE2630634A1 (de) Holzfussbodensystem sowie verfahren zu seiner herstellung
AT389552B (de) Schwingfaehiger fussboden
CH170528A (de) Unterlage für Fundamente, insbesondere von liegenden Kraft- und Arbeitsmaschinen, zur Vermeidung von Schwingungsübertragungen auf die Sohle.
DE2829518C3 (de) Elastischer Unterboden mit einer Wärme- und Trittschalldämmung
DE1791369U (de) Federnder fussbodentraeger, insbesondere fuer turnhallen.
DE1914807U (de) Mehrschichtige statisch tragfaehige wand- und deckenbauplatte.
DE6905656U (de) Vorgefertigte elastische fussbodenstuetze
DE2832074A1 (de) Fussbodenbelag, insbesondere fuer sportraeume
DE19540423A1 (de) Schwingboden
DE642584C (de) Eiserne Schienenunterlage fuer Betonschwellen