DE2817278C3 - Schalldämmende Schienenunterlage - Google Patents

Schalldämmende Schienenunterlage

Info

Publication number
DE2817278C3
DE2817278C3 DE19782817278 DE2817278A DE2817278C3 DE 2817278 C3 DE2817278 C3 DE 2817278C3 DE 19782817278 DE19782817278 DE 19782817278 DE 2817278 A DE2817278 A DE 2817278A DE 2817278 C3 DE2817278 C3 DE 2817278C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
support plate
rail
rail support
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782817278
Other languages
English (en)
Other versions
DE2817278B2 (de
DE2817278A1 (de
Inventor
Diether 4300 Essen Uderstaedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782817278 priority Critical patent/DE2817278C3/de
Publication of DE2817278A1 publication Critical patent/DE2817278A1/de
Publication of DE2817278B2 publication Critical patent/DE2817278B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2817278C3 publication Critical patent/DE2817278C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/62Rail fastenings incorporating resilient supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B1/00Ballastway; Other means for supporting the sleepers or the track; Drainage of the ballastway
    • E01B1/002Ballastless track, e.g. concrete slab trackway, or with asphalt layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2/00General structure of permanent way
    • E01B2/003Arrangement of tracks on bridges or in tunnels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/01Elastic layers other than rail-pads, e.g. sleeper-shoes, bituconcrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2204/00Characteristics of the track and its foundations
    • E01B2204/12Floating rails or sleepers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine schalldämniende Schienenunterlagc, bestehend aus einer Grundplatte, aus einer Schienentragplatte und aus zwischen der Grundplatte und der Schienentragplatte angeordneten Dämmelementen, wobei die einander zugewandten Oberflächen der Grundplatte und der Schienentragplatte zueinander komplementär ausgebildete Ausformungen aufweisen, die Dämmelemente den Ausformungen der Grundplatte und der Schienentragplatte entsprechend ausgebildet sind und die Dämmelemente durch in vertikaler Richtung einwirkende Kräfte elastisch verformbar sind.
Neben dem klassischen Gleisunterbau mit Schwellen und Schotterbett werden heute verstärkt Gleisunterbauten aus Beton verwendet. Insbesondere beim Bau von Untergrundbahnen in Tunnelröhren ο. dgl. wird diese Art des Gleisunterbaues mittlerweile fast ausschließlich verwendet. Die Gleisunterbauten bestehen hier aus in Abständen von etwa einem halben Meter angeordneten Schienenunterlagen, die bezüglich jeder Schiene eines Gleises sowohl die Funktion der Schwellen als auch die des Schotterbcttes übernehmen. Eine solche Schiencnunterlagc besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einer Grundplatte und aus einer Schienentragplatte. Zwischen der Grundplatte und der Schienentragplatte sind Dämmelemente angeordnet. Diese Dämmelemente sind notwendig, da eine
Übertragung des von dem System Rad-Schiene erzeugten Körperschalls an die Nahumgebung, d. h. bei Untergrundbahnen beispielsweise an die Tunnelröhren, so weit wie möglich vermieden werden soll. Dabei ist eint gute Dämmwirkung hinsichtlich des vom System Rad-Schiene erzeugten Körperschalls insbesondere dann unerläßlich, wenn sich in der Nahumgebung, d. h. Erdreichabständen von weniger als 5 bis 10 m. Gebäude befinden, da der übertragene Körperschall in diesen Gebäuden durch Resonanzschwingungen zu Luftschall erheblicher Amplitude verstärkt werden kann.
Bei der bekannten schalldämmenden Schienenunterlage, von der die Erfindung ausgeht (vgl. die DE-AS 19 22 055), ist die der Schienentragplatte zugewandte Oberfläche der Grundplatte zickzackförmig mit zueinander abwechselnd angeordneten dreieckigen Aufweitungen bzw. Ausnehmungen ausgebildet und ist die der Grundplatte zugewandte Oberfläche der Schienentragplatte dazu komplementär ausgebildet. Zwischen diesen beiden ineinandergreifenden Profilen ist ein einstückiges Dämmelement aus elastischem Material, beispielsweise aus einer Gummimischung, angeordnet. Durch die kompakte Einspannung des Dämmelementes ist hier — aufgrund der beschränkten Kompressibilität des Materials — nur eine verhältnismäßig geringe statische Einfederung möglich.
Bei der zuvor erläuterten bekannter, schalldämmenden Schienenunterlage werden zwar horizontale Kräfte, die ansonsten zu einer Verschiebung der Schienentragplatte gegenüber der Grundplatte führen wurden, an den einander zuweisenden Flächen der Aufweitungen bzw. Ausnehmungen abgefangen, jedoch ist diese bekannte schalldämmende Schienenunterlage in Hinsicht auf die erreichbare Dämmung von Körperschall noch verbesserungsbedürftig.
Ausgehend von dem zuvor erläuterten Stand der Technik liegt der Erfindung nun die Aufgabe zugrunde, die bekannte schalldämniende Schienenunterlage so auszugestalten und weiterzubilden, daß eine weitestgehend optimale Dämmung von Körperschall gewährleistet ist.
Die eifindungsgemäße schalldämmende Schienenunterlage, bei der die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmelemente nur zwischen anliegenden, gegenüber der Horizontalen geneigten Flanken der Aufweitungen bzw. Ausnehmungen von Grundplatte bzw. Schienentragplatte angeordnet sind, so daß zwischen der Grundplatte und der Schienentragplatte Hohlräume bestehen bleiben.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß das durchgehende, aus weitestgehend inkompressiblem Material hergestellte Dämmelement bei der bekannten Schienenunterlage praktisch ausschließlich auf Druck beansprucht wird. Eine Beanspruchung dieses Dämmelementes auf Schub ist aufgrund der Inkompressibilität des Materials des Dämmelementes und der kompakten Einspannung praktisch ausgeschlossen. Erfindungsgemäß ist weiter erkannt worden, daß nur eine Schubbeanspruchung des Dämmelementes zu einer statischen Einfederung in der erwünschten Größenordnung führt, daß wiederum eine große statische Einfederung zu einer guten Körperschalldämmung führt (Bildung einer niedrigen Eigenfrequenz des Systems), so daß insgesamt also eine optimale Dämmung von Körperschall mit Dämmclementen aus elastischem, aber weitgehend inkompressiblem Material dann erzielbar ist, wenn die Dämmelemente gleichzeitig auf Druck und auf Schub beansprucht werden und so eine
ausreichende statische Einfederung gegeben ist. Die vorteilhaft gleichzeitige Beanspruchung der Dämmelemente auf Druck und auf Schub wird nun erfindungsgemäß dadurch gewährleistet, daß einerseits, anstelle eines einstückigen, großen Dämmelementes eine Vielzahl 5 kleinerer Dämmelemente verwendet wird, daß andererseits die vielen kleineren Dämmelemente so angeordnet sind, daß sie bei jeglicher Belastung der Schienentragplatte zwangsweise gleichzeitig auf Druck und auf Schub beansprucht werden. Die Dämmelemente erhal- ι υ ten in vorgegebenen Bereichen, nämlich den Hohlräumen, »Ausweichraum«,, wodurch die erwünschte Einfederung ohne Probleme gewährleistet ist.
In Hinsicht auf die Befestigung der Dämmelemente an den Flanken der Aufweitungen bzw. der Ausnehmungen bieten sich die Möglichkeiten, die Dämmelemente anzukleben, anzuvulkanisieren oder ggf. auch nur zwischen den entsprechenden Flanken der Aufweitungen bzw. Ausnehmungen einzulegen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen schalldämmenden Schienenunterlage in perspektivischer Ansicht und im Teilschnitt,
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch den Gegenstand nach F i g. 1 und
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen schalldämmenden Schienenunterlage in perspektivischer Ansicht und im Teilschnitt.
Die in den Figuren gezeigte schalldämmende Schienenunterlage 1 dient zur Lagerung von Schienen 2 und besteht aus einer Grundplatte 3, aus einer Schienentragplatte 4 und aus zwischen der Grundplatte 3 und der Schienentragplatte 4 angeordneten Dämmele- )ϊ menien 5, wobei die Dämmelemente 5 durch in vertikaler Richtung einwirkende Kräfte elastisch verformbar sind. Die einander zugewandten Oberflächen 6 bzw. 8 der Grundplatte 3 und der Schienentragplatte 4 weisen zueinander komplementär ausgebildete w Ausformungen auf. Die Dämmelemente 5 sind den Ausformungen der Grundplatte 3 und der Schienentragplatte 4 entsprechend ausgebildet.
Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 weist die Grundplatte 3 an ihrer der Schienentragplatte 4 zugewandten Oberfläche 6 mehrere parallel zum Schienenverlauf angeordnete, im Querschnitt trapezförmige Aufweitungen 7 als Ausformungen auf, während die Schienentragplatte 4 an ihrer der Grundplatte 3 zugewandten Oberfläche 8 eine Vielzahl von zu den Aufweitungen 7 der Grundplatte 3 korrespondierenden, gleichfalls im Querschnitt trapezförmigen Ausnehmungen 9 als Ausformungen aufweist. Wie sich aus F i g. 1 deuilich ergibt, sind also die Grundplatte 3 und die Schienentragplatte 4 an den einander zugewandten Oberflächen 6 bzw. 8 im wesentlichen zickzackformig ausgebildet.
In dem zuvor erläuterten Ausführungsbeispiel sind die Dämmelemente 5 nur zwischen anliegenden, gegenüber der Horizontalen geneigten Flanken 10 bzw. 11 der Aufweitungen 7 bzw. der Ausnehmungen 9 der Grundplatte 3 bzw. der Schienentragplatte 4 angeordnet, so daß unterhalb und oberhalb jedes Dämmelementes 5 zwischen der Grundplatte 3 und der Schienentragplatte 4 Hohlräume bestehen bleiben. Aus F i g. 2 ergibt sich besonders deutlich, daß die Dämmelemente 5 in der gezeigten Anordnung sowohl auf Druck als auch auf Schub beansprucht werden.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel der schalldämmenden Schienenunterlage 1, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, sind an der der Schienentragplatte 4 zugewandten Oberfläche 6 der Grundplatte 3 eine Vielzahl von kegelstumpfförmigen Aufweitungen 12 angeordnet. An der der Grundplatte 3 zugewandten Oberfläche 8 der Schienentragplatte 4 sind zu den kegelstumpfförmigen Aufweitungen 12 korrespondierende trichterförmige Ausnehmungen 13 angeordnet. Aus Fig. 3 ergibt sich weiter, daß auch hier die Dämmelemente 5 zwischen den anliegenden Flanken 10 bzw. 11 der kegelstumpfförmigen Aufweitungen 12 bzw. der trichterförmigen Ausnehmungen 13 angeordnet sind. Zwischen den kegelstumpfförmigen Aufweitungen 12, den trichterförmigen Ausnehmungen 13 und den Dämmelcmenten 5 ergeben sich abgeschlossene Hohlräume 14, in denen sich Luftfedern bilden können. Um diese Luftfedern zu verhindern, sind im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 3 Entlüftungskanäle 15 vorgesehen. Die Dämmelemente 5 sind im übrigen in diesem Ausführungsbeispiel einstükkig und kegelstumpfförmig ausgeführt.
Die Verbindung der Dämmelemente 5 mit den Aufwertungen 7 bzw. 12 und den Ausnehmungen 9 bzw. 13 kann auf die verschiedenste Art erfolgen. Beispielsweise können die Dämmelemente 5 angeklebt oder anvulkanisiert sein. Insbesondere im Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 genügt es, die Dämmelemente 5 dann, wenn sie einstückig und kegelstumpfringförmig ausgeführt sind, einfach über die kegelstumpfförmigen Aufweitungen 12 der Grundplatte 3 zu stülpen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schalldämmende Schienenunterlage, bestehend aus einer Grundplatte, aus einer Schienentragplatte und aus zwischen der Grundplatte und der Schienentragplatte angeordneten Dämmelementen, wobei die einander zugewandten Oberflächen der Grundplatte und der Schienentragplatte zueinander komplementär ausgebildete Ausformungen aufweisen, die Dämmelemente den Ausformungen der Grundplatte und der Schienentragplatte entsprechend ausgebildet sind und die Dämmelemente durch in vertikaler Richtung einwirkende Kräfte elastisch verformbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmelemente (5) nur zwischen anliegenden, gegenüber der Horizontalen geneigten Flanken (10 bzw. ί 1) der Aufweitungen (7 bzw. 12) bzw. Ausnehmungen (9 bzw. 13) von Grundplatte (3) bzw. Schienentragplatte (4) angeordnet sind, so daß zwischen der Grundplatte (3) und der Schienentragplatte (4) Hohlräume (14) bestehen bleiben.
2. Schienenunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmelemente (5) an die entsprechenden Flanken (10, U) der Aufwertungen (7 bzw. 12) bzw. Ausnehmungen (9 bzw. 13) angeklebt sind.
3. Schienenunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmelemente (5) an die entsprechenden Flanken (10, 11) der Aufweitungen (7 bzw. 12) bzw. der Ausnehmungen (9 bzw. 13) anvulkanisiert sind.
4. Schienenunterlage nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Dümmelemente (5) zwischen den entsprechenden Flanken (10, 11) der Aufweitungen (7 bzw. 12) bzw. Ausnehmungen (9 bzw. 13) eingelegt sind.
DE19782817278 1978-04-20 1978-04-20 Schalldämmende Schienenunterlage Expired DE2817278C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817278 DE2817278C3 (de) 1978-04-20 1978-04-20 Schalldämmende Schienenunterlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782817278 DE2817278C3 (de) 1978-04-20 1978-04-20 Schalldämmende Schienenunterlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2817278A1 DE2817278A1 (de) 1979-10-25
DE2817278B2 DE2817278B2 (de) 1980-03-06
DE2817278C3 true DE2817278C3 (de) 1980-10-30

Family

ID=6037575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782817278 Expired DE2817278C3 (de) 1978-04-20 1978-04-20 Schalldämmende Schienenunterlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2817278C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3033607C2 (de) * 1980-09-06 1986-10-30 Phoenix Ag, 2100 Hamburg Schalldämmende Schienenunterlage
ATE18583T1 (de) * 1982-10-12 1986-03-15 Clouth Gummiwerke Ag Matte aus elastischem werkstoff.
DE3536966A1 (de) * 1985-10-17 1987-04-23 Uderstaedt Diether Schienenunterbau
DE4220799A1 (de) * 1992-02-28 1993-09-02 Hilti Ag Einrichtung zum lagern von schienen
AT403386B (de) * 1994-12-30 1998-01-26 Gmundner Fertigteile Gmbh Gleis
DE10216573B4 (de) * 2002-04-13 2013-04-04 Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG Verfahren zur Lagerung eines Betonbauteiles und Feste Fahrbahn
FR2938273B1 (fr) * 2008-11-10 2010-12-24 Alstom Transport Sa Superstructure de voie fixe sans ballast et procede de construction
CN106049198A (zh) * 2016-07-20 2016-10-26 隔而固(青岛)振动控制有限公司 无级调高型内置式隔振装置
DE102019006949B4 (de) 2019-10-07 2024-07-18 Sven Ortwein Vibrationsdämpfende Schienenlagerung und Verfahren zur Herstellung einer Vibrationsdämpfenden Schienenlagerung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE805281C (de) 1949-10-28 1951-05-15 Deutsche Bundesbahn Elastische Zwischenlage beim Eisenbahnoberbau
DE1189104B (de) 1958-06-25 1965-03-18 John Bull Rubber Company Ltd Elastische Zwischenlage fuer den Eisenbahnoberbau
DE1922055U (de) 1965-06-14 1965-08-26 Ernst Arlt Membran-entspannungsventil fuer kuehlanlagen.
DE2425599B1 (de) 1974-05-27 1975-08-14 Holzmann Philipp Ag Schotterloser Gleisoberbau

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE805281C (de) 1949-10-28 1951-05-15 Deutsche Bundesbahn Elastische Zwischenlage beim Eisenbahnoberbau
DE1189104B (de) 1958-06-25 1965-03-18 John Bull Rubber Company Ltd Elastische Zwischenlage fuer den Eisenbahnoberbau
DE1922055U (de) 1965-06-14 1965-08-26 Ernst Arlt Membran-entspannungsventil fuer kuehlanlagen.
DE2425599B1 (de) 1974-05-27 1975-08-14 Holzmann Philipp Ag Schotterloser Gleisoberbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE2817278B2 (de) 1980-03-06
DE2817278A1 (de) 1979-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0098886A1 (de) Matte aus elastischem Werkstoff
DE60028792T2 (de) Schalldichte gebäudestruktur
DE2817278C3 (de) Schalldämmende Schienenunterlage
DE3033607A1 (de) Schalldaemmende schienenunterlage
EP0170949A1 (de) Plattenförmiges Bauelement und Baukonstruktion mit derartigen Bauelementen
DE2455775C3 (de) Dehnfugenleiste für Estrichböden
DE2857105C2 (de) Schalldämmende Schienenunterlage
EP0219811A1 (de) Schienenunterbau
DE2043784A1 (de) Schalldammwand
DE3503394C2 (de)
CH640455A5 (en) Multi-layer composite panel composed of individual elements
DE8621595U1 (de) Treppenlager
EP0105950B1 (de) Matte aus elastischem Werkstoff
DE3019531A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schotterbettunterlage und lastplatte
DE4415502A1 (de) Bodenbelag
DE102008048559A1 (de) Befestigungskonstruktion für Terassenböden
AT318864B (de) Gespundete Schalung für Dächer, abgehängte Untersichten od. dgl.
DE1559383B2 (de) Versetzbare trennwand
CH649803A5 (en) Insulating element
DE3633397C1 (en) Cuboidal flexible bearing
DE2050813A1 (de) Einbaubarer Fußboden
DE2731114A1 (de) Vorrichtung zum befestigen von verschalungen
DE3134395A1 (de) Bodenelement zur waermeisolierung eines fussbodens
DE1268353B (de) Haupt- und Nebentraeger fuer aufgestaenderte Fussboeden
DE1955634C3 (de) Fender für Kaimauern o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2857105

Format of ref document f/p: P