AT235995B - Durchlauferhitzer - Google Patents

Durchlauferhitzer

Info

Publication number
AT235995B
AT235995B AT932462A AT932462A AT235995B AT 235995 B AT235995 B AT 235995B AT 932462 A AT932462 A AT 932462A AT 932462 A AT932462 A AT 932462A AT 235995 B AT235995 B AT 235995B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
container
water heater
heater according
instantaneous water
pipe
Prior art date
Application number
AT932462A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Forbach G M B H & Co K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forbach G M B H & Co K G filed Critical Forbach G M B H & Co K G
Application granted granted Critical
Publication of AT235995B publication Critical patent/AT235995B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Durchlauferhitzer 
Die Erfindung bezieht sich auf einen Durchlauferhitzer, dessen vom Nutzwasser durchflossene Rohr- schlange als Wärmeaustauscher in einem Behälter mit einer der Wärmespeicherung dienenden, elektrisch beheizten Flüssigkeitsfüllung, insbesondere Wasser, untergebracht ist. 



   Bei Durchlauferhitzern dieser Art ist im allgemeinen die Flüssigkeitsfüllung des Behälters dem Zutritt der freien Atmosphäre ausgesetzt. Es muss also mit einer gewissen Verdunstung des Behälterinhaltes ge- rechnet werden, die ein Absinken des Flüssigkeitsspiegels zur Folge hat, wenn nicht von Zeit zu Zeit Flüssigkeit nachgefüllt wird. Weiter besteht bei Durchlauferhitzern dieser Art im Hinblick auf den stän- digen Sauerstoffzutritt, eine erhebliche Korrosionsgefahr für den Behälter, insbesondere in Höhe des Flüs- sigkeitsspiegels. 



   Es sind weiter Durchlauferhitzer mit vom Nutzwasser durchflossener Rohrschlange bekannt, bei denen die Rohrschlange in einem luftdicht abgeschlossenen, im wesentlichen starren Behälter mit elektrisch beheizter Flüssigkeitsfüllung untergebracht ist, der ein elastisches Glied enthält. Der luftdichte Abschluss des Behälters ist bei diesen Durchlauferhitzern aber deshalb gewählt, weil mit dem elastischen Glied in Abhängigkeit von dem im Behälter herrschenden Druck Schaltvorgänge ausgelöst werden sollen, die die Energiezufuhr zu den Heizelementen im Behälter steuern. Das elastische Glied besteht deshalb aus einer Membran, die aus sich heraus eine Vorspannung besitzt, oder einem Faltenbalg, dem durch eine besondere Feder die nötige Vorspannung erteilt wird. 



   Demgegenüber weist der Erfindungsgegenstand das Merkmal auf, dass das elastische Glied als drucklos verformbarer Hohlkörper ausgebildet ist, dessen eine Wandung der   Behälterflüssigkeit   und dessen andere Wandung der freien Atmosphäre ausgesetzt ist. Auf diese Weise wird einer Verdunstung des Behälterinhaltes vorgebeugt und der Korrosionsgefahr begegnet. 



   Man kann den Hohlkörper in an sich bekannter Weise einen Teil der Wand des Behälters bilden lassen. Der Hohlkörper kann aber auch ausserhalb des Behälters angeordnet und über ein Rohr mit dem Behälter verbunden sein. 



   Um Beschädigungen des Durchlauferhitzers infolge von Fehlern bei der Montage oder bei Eingriffen während des Betriebes zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Behälter mit einem Belüftungventil und/oder   einem Überdruckventil auszustatten, für die vor allem Lippenventile bekannter Bauart in Betracht   kommen. 



  Hiemit wird jegliche Druckgefährdung des Behälters ausgeschaltet. Es ist infolgedessen möglich, den Behälter aus Kupferblech zu fertigen, dessen Dicke der Gewichtsbelastung des Behälters durch die Flüssigkeitsfüllung entsprechend gewählt ist, also weniger als 0, 6 mm stark ist. 



   Das Überdruckventil stellt zweckmässigerweise   den Verschluss   dar, der auf das unten aus dem Behälter herausgeführte, bis oben in den Behälter hochgezogene Überlaufrohr aufgeschraubt ist. Ebenso ist es vorteilhaft, auch das Rohr, durch das der Behälter gefüllt wird und das nach dem Füllen verschlossen wird, in gleicher Weise wie das Überlaufrohr bis oben in den Behälter hochzuziehen. 



   Die Erfindung und deren Einzelheiten werden im folgenden an Hand der Zeichnung für zwei Ausführungsbeispiele näher erläutert. 



   In den Fig. la und lb ist mit 6 die vom Nutzwasser durchflossene   Rohrschlange desDurchlauferhitzers   bezeichnet. Diese Rohrschlange ist als Wärmeaustauscher oben in einem starren Behälter 2 untergebracht, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 der mit einer   der Wärmespeicherung   dienenden Flüssigkeit, z. B. Wasser, gefüllt ist und durch ein am Be- hälterboden befindliches Heizelement 10 beheizt wird. Der Behälter ist durch eine Haube 3 verschlossen, in die ein leicht   verformbarer Hohlkörper l   in Gestalt eines sackartigen Gebildes dicht eingesetzt ist.

   Ein
Belüftungsventil 4 ermöglicht   das Entweichen der Luft beim Füllen   des Behälters, das über ein Füllventil 8 und einen Stutzen 9 vorgenommen wird ; ein bis oben in den Behälter hochgezogenes Überlaufrohr 7, das nach demFüllen durch eine Kappe 5   odereinüberdruckventil verschlossen werden kann, lässt   überschüssige
Flüssigkeit ins Freie abströmen. 



   Solange der Behälterinhalt kalt ist. nimmt der Hohlkörper die in Fig. la gezeigte aufgeblähte Form   an ; bei   aufgeheiztem Behälterinhalt ist der Hohlkörper der Fig.   1b   entsprechend zusammengedrückt. Der
Hohlkörper nimmt also die Volumenänderungen der Behälterfüllung beim Erwärmen und Abkühlen annähernd drucklos auf. 



   Von dem Ausführungsbeispiel der Fig. la und   1b   unterscheidet sich das der Fig. 2a und 2b insofern, als hier auch die Haube 3   des Behälters   2 völlig starr ist. Der Hohlkörper 1 ist demzufolge ausserhalb des Behälters angeordnet und steht mit diesem über ein Rohr, das Überlaufrohr 7, in Verbindung. An Stelle desRohrstutzens 9 ist ein Rohr 13 vorgesehen, das gleichfalls bis oben. in den Behälter hochgezogen ist, so dass auf ein besonderes Füllventil verzichtet und das Füllen über einen behelfsmässigen Anschluss vorgenommen werden kann. Fernerhin sind statt eines einzigen Heizelementes zwei Heizelemente 11, 12 vorhanden, von denen das Element 11 die Grundheizung und das Element 12 die Zusatzheizung darstellt. 



   Auch hier nimmt der Hohlkörper 1 die Volumenänderungen der Behälterfüllung beim Erwärmen und Abkühlen annähernd drucklos auf. Er wird sich aber bei kalter Behälterfüllung der Fig. 2a entsprechend zusammenziehen, bei aufgeheizter Füllung im Sinne der   Fig. 2b aufblähen.   



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Durchlauferhitzer, dessen vom Nutzwasser durchflossene Rohrschlange als Wärmeaustauscher in einem luftdicht abgeschlossenen, im wesentlichen starren Behälter mit einer der Wärmespeicherung dienenden, elektrisch beheizten   Flüssigkeitsfüllung,   insbesondere Wasser, untergebracht ist, der ein ela-   stisches Glied enthält,   dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Glied als drucklos verformbarer Hohlkörper ausgebildet ist, dessen eine Wandung der Behälterflüssigkeit und dessen andere Wandung der freien Atmosphäre ausgesetzt ist.

Claims (1)

  1. 2. Durchlauferhitzer nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper in an sich bekannter Weise einen Teil der Wand des Behälters bildet.
    3. Durchlauferhitzer nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper ausserhalb des Behälters angeordnet und über ein Rohr mit dem Behälter verbunden ist.
    4. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter mit einem Belüftungsventil und/oder einem Überdruckventil ausgestattet ist.
    5. Durchlauferhitzer nachAnspruch4, dadurch gekennzeichnet, dass als Belüftungs- bzw. Überdruckventile Lippenventile bekannter Bauart verwendet sind.
    6. Durchlauferhitzer nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Überdruckventil den Verschluss darstellt, der auf das unten aus dem Behälter herausgeführte, bis oben in den Behälter hochgezogene Überlaufrohr aufgeschraubt ist.
    7. Durchlauferhitzer nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr, durch das der Behälter gefüllt und das nach dem Füllen verschlossen wird, ebenso wie das Überlaufrohr bis oben in den Behälter hochgezogen ist.
    8. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter aus Kupferblech gefertigt ist, dessen Dicke der Gewichtsbelastung des Behälters durch die Flüssigkeitsfüllung entsprechend gewählt ist.
AT932462A 1962-02-22 1962-11-28 Durchlauferhitzer AT235995B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE235995T 1962-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235995B true AT235995B (de) 1964-09-25

Family

ID=29722456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT932462A AT235995B (de) 1962-02-22 1962-11-28 Durchlauferhitzer

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235995B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1679516C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung im Auslass der Lueftungsanlage eines Flugzeugs
EP0002305A1 (de) Wärmetransportvorrichtung
DE1226360B (de) Patrone fuer Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE6606990U (de) Dampf-kondensat-ventil
AT235995B (de) Durchlauferhitzer
DE2356311A1 (de) Membrangesteuertes ventil
DE557469C (de) Kondenswasserableiter fuer Dampfheizkoerper
DE1097761B (de) Durch einen Thermostaten gesteuerter Fluessigkeits-Kuehlkreislauf von Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT277522B (de) Selbsttätiges Entlüftungsventil
DE655640C (de) Selbsttaetiger Kaeltemittelregler
DE2126088A1 (en) Boiler type heat exchanger - with separate condensing chamber - to prevent boiling dry
DE7432854U (de) Be- und Entlüftungseinrichtung für Behälter
AT129857B (de) Selbstschenker.
AT302581B (de) Regelvorrichtung für die Zufuhr flüssiger oder gasförmiger Heizmedien, insbesondere für Heizöl
DE860707C (de) Druckausgleicheinrichtung an Schwimmern, z. B. zur Steuerung der Entlueftung von Heisswasseranlagen
AT82282B (de) Nasser Gasmesser.
DE821949C (de) Kondensatabscheider an Druckgefaessen
DE717686C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer einzelbeheizte Warmwasserheizkoerper
AT225487B (de) Ventil
DE1404864C (de) Ausdehnungsgefäß, insbesondere für geschlossene Heizungsanlagen
AT124672B (de) Vorrichtung zum Abmessen bestimmter Flüssigkeitsmengen.
DE2237735A1 (de) Elektrisch beheizter verdampfereinsatz
AT146878B (de) Gasschalter für Flüssigkeitserhitzer.
DE1899175U (de) Temperaturfuehleranordnung.
AT143824B (de) Einrichtung zum Abfüllen flüchtiger Flüssigkeiten.