AT235534B - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten und Bauplatte - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten und Bauplatte

Info

Publication number
AT235534B
AT235534B AT396961A AT396961A AT235534B AT 235534 B AT235534 B AT 235534B AT 396961 A AT396961 A AT 396961A AT 396961 A AT396961 A AT 396961A AT 235534 B AT235534 B AT 235534B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
building
circular saw
mold
pieces
Prior art date
Application number
AT396961A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Keuschnig
Original Assignee
Wilhelm Keuschnig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Keuschnig filed Critical Wilhelm Keuschnig
Priority to AT396961A priority Critical patent/AT235534B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT235534B publication Critical patent/AT235534B/de

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten und Bauplatte 
Die Verwendung von Schilfrohr und anderem Rohrgebilde (Stengel) als gekürzte Bündel für Platten und Blöcke ist immer wieder versucht worden. Solcherart zusammengefügte Isolier- und Bauelemente werden an der Oberfläche mit mineralischen und organischen Bindemitteln abgebunden und als Bauele- mente verwendet. Trotz der äusserst günstigen Eigenschaften des Rohstoffes und der fertigen Rohrelemen- te werden derartige Erzeugnisse auf dem Baumarkt noch nicht angeboten. Der Grund hiefür liegt in der
Unwirtschaftlichkeit der bisher   bekanntenherstellungsverfahreri   und Vorrichtungen, die einen grossen ma- nuellen Arbeitsanteil erfordern, oder praktisch undurchführbar bzw. nicht einsetzbar sind. 



   Es ist   z. B.   bekannt, Schilfrohr in Rahmen, die gewisse Abstände untereinander haben, längsordnend einzulegen, in den Rahmen zusammenzuzwängen und zwischen den Rahmen mit einer Säge zu durch- schneiden. Dieses Verfahren ist technisch mangelhaft und bedingt eine gewisse Begrenzung in den Einzel- abmessungen. Die Plattenstärken müssen gross gehalten werden, wogegen die Länge und Breite nicht über ein gewisses Mass hinauskommt. Es können nach dieser Methode gegebenenfalls Blöcke, keinesfalls aber Platten gewonnen werden.

   Erfahrungen zeigten, dass das Rohr in den Aussenschichten bei stärkerer
Pressung gequetscht wird und somit seine günstigen Eigenschaften verliert und zum andern verbleiben im
Inneren dieses in Rahmen gehaltenen Rohrblockes lockere Schichten (durch die Ungleichheit des   Schf-   rohres bedingt), die beim Trennvorgang einen Zerfall des Blockes verursachen. Das ausserhalb der Rahmen verbleibende Schilfrohr muss als Abfall abgetrennt werden. 



   Zur Beseitigung dieser Nachteile sieht das   erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung   von Bauplatten aus quer zur Plattenebene liegenden Rohrstücken, insbesondere Schilfrohrstücken, vor, dass das Rohr, insbesondere Schilfrohr, in Stücke mit einer Länge entsprechend der Plattenstärke zerschnitten wird, dass die Rohrstücke in einer Form gesammelt werden, wobei vor oder nach dem Sammeln auf bzw. zwischen die Rohrstücke Bindemittel und Füllstücke auf-bzw. eingebracht werden und die Platten gegebenenfalls gepresst und getrocknet werden. DasRohr wird hiebei   im Rahmen derSchneidvorrichtung   in einer ununterbrochenen Lage, wobei dünne und dicke Enden ohne besondere Ordnung nebenemanderliegen, zugeführt. 



   Das   wesentlicheMerkmal     der Vorrichtung zur Durchführung   des erfindungsgemässenverfahrens besteht darin, dass zur Zuführung des Rohres ein quer an einer Kreissäge vorbeibeweglicher Trog und vor seiner Austrittsöffnung eine gegenüber der Kreissäge verstellbare Anschlagkante angeordnet sind. Hinter der Kreissäge ist erfindungsgemäss eine Fördervorrichtung angeordnet, welche dieRohrstücke an ihren Enden erfasst und zu einer Form fortbewegt. Zwischen einem Förderbandpaar der Fördervorrichtung können dabei Auftragwalzen   für Bindemittel   und Füllstoffe angeordnet sein. Die Form kann erfindungsgemäss einer niederen spannbaren Deckel, gegebenenfalls einen hohen verstellbaren Boden und eine abnehmbare Seitenwand aufweisen. 



     Zur Erhöhung der Festigkeit   der durch das   erfindungsgemässeverfahren   bzw. mit der Vorrichtung nach der Erfindung hergestellten Bauplatten sind über die durch die Enden des Rohrstückes gebildeten Plattenflächen Gitter, insbesondere Drahtgitter, gespannt und durch die Platten hindurch miteinander verbunden. 



  Dabei können zwei oder   mehrereEinzelplatten   an ihren Flächen unter Zwischenfüllung einer Haftschicht, gegebenenfalls einer Drahtgeflechteinlage, miteinander verbunden sein. 



   Weitere Einzelheiten des erfindungsgemässen Herstellungsverfahrens sowie der Vorrichtung und der Bauplatte werden an Hand der Zeichnung näher erläutert, welche   einigebeispielsweiseAusführungsfor-   men von Bauplatten und   eine Ausführungsform   einer zu ihrer Herstellung geeigneten Vorrichtung schema- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   tisch veranschaulicht.

   Es zeigt Fig. l eine Detailansicht mit weggebrochenen Bestandteilen einer Bauplatte im Schaubild, Fig. 2 eine Einzelheit im Querschnitt, Fig. 3 in Ansicht und Fig. 4 im Schnitt die Ausführungsform einer Bauplatte als Wandteil, Fig. 5 in Ansicht und Fig. 6 im Schnitt eine weitere Ausführungsform einer Bauplatte als Wandteil, Fig. 7 im Grundriss die Vorrichtung zur Herstellung. von Bau- 5 platten, Fig. 8 eine Einzelheit dieser Vorrichtung in Seitenansicht und Fig. 9 eine weitere Einzelheit der Vorrichtung im Schnitt. 



  Die erfindungsgemässeBauplatte besteht aus senkrecht zurPlattenebene liegenden Rohrstücken 1, z. B. 



  Schilfrohrstücken. Diese Rohrstücke 1 sind untereinander verbunden. Die Verbindung kann auch durch Ausfüllung der Hohlräume zwischen denRohrstücken mit Bindemittel und Füllstoffen erfolgen. Als Klebe- ) stoff kommen Kunstharzkleber od. ähnl. Mittel in Frage. Die Zwischenräume können mit einem Zementmörtel oder mit Kitten auf der Basis von Magnesiumchlorid oder Magnesiumkarbonat bzw. auch mit Gips ausgefüllt werden. 



  In Fig. l ist veranschaulicht, dass die offenen Enden der Rohrstücke mit einer Schicht 2 abgeschlossen sein können. Diese Schicht 2 kann auch einen Wandverputz bilden. 



  ) Zwecks Erhaltung der Festigkeit der Bauplatten kann über die Plattenfläche ein Drahtgitter gespannt und es können die Drahtgitter durch die Platten hindurch miteinander verbunden werden. Diese bauliche Massnahme ist in der Zeichnung nicht weiter dargestellt. 



  Aus Fig. 2 ergibt sich, dass zwei Platten miteinander mit Hilfe einer Mörtelschicht 3 oder eines entsprechenden Kittes miteinander verbunden werden können. Zur Erhöhung der Festigkeit ist-es zweckmässig ) ein Drahtgeflecht 4 einzulegen. Diese Konstruktion kommt z. B. für Wände in Frage, die die mehrfache Stärke einer genormten Bauplatte aufweisen. 



  Aus denFig. 3 und 4 ist eine Konstruktion zu entnehmen, bei der ausHolzfaserplattenS einRost in der Stärke der Bauplatten gebildet wird. In diesem Rost werden die einzelnen Rohrstücke 1 so eingefügt, dass sie sich in den einzelnen Feldern senkrecht kreuzen. Es ist naturgemäss auch möglich, fertige Bauplatten i entsprechender Dimensionierung in die einzelnen Felder einzufügen. 



  Die mittels eines Rostes aus Holzfaserplatten hergestelltenBauplatten können in Dimensionen hergestellt werden, die die Bildung von Wandteilen ermöglicht. 



  Eine weitere Ausführungsform zur Bildung von Wandteilen dieser Art ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt. 



  Das Herstellungsverfahren bzw. die Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten nach der Erfindung ergibt sich aus den Fig. 7 und 9. Das Rohr 6 insbesondere Schilfrohr wird in einem Trog 7 einer Kreissäge 8 zugeführt. Das Rohr wird in den Trog 7 so eingelegt, dass es nur eine Lage bildet, u. zw. zweckmässig so, dass dicke und dünne Enden abwechseln. Der Trog 7 ist auf Führungen 9 im Sinne des eingezeichneten Pfeiles verschiebbar. DasRohr 6 wird nach dem Einlegen in den Trog 7 gegen eine Anschlagplatte 10 angestossen, deren Entfernung von demKreissägeblatt 8 veränderlich ist. Durch Vorbeibewegung des Troges 7 an demKreissägeblatt 8 werden entsprechende Rohrstücke 1 abgetrennt. Nach Zurückbewegen des Troges 7 erfolgt wieder ein Verschieben vom Rohr 6 gegen die Anschlagplatte 10, hierauf ein Abtrennen von Rohrstücken 1 usf. 



  Die abgetrennten Rohrstücke 1 werden von einem Förderbandpaar 11 erfasst, welches über Führungsund Antriebsrollen 12 im Abstand der Länge derRohrstücke 1 angeordnet ist, so dass die Rohrstücke 1 in Pfeilrichtung weitertransportiert werden. 



  Zwischen demFörderbandpaar sind Schneidscheiben 13 oberhalb und unterhalb der Bahn für die Rohrstücke 1 angeordnet, die mittels Federn 14 gegen die vorwärtsbewegten Rohrstücke 1 gedrückt werden. 



  Zweck dieser Schneidscheiben ist, Blatteile, die an den Rohrstücken haften oder die Rohrstücke 1 selbst leicht anzuritzen, um damit ein gutes Anlegen der einzelnen Rohrstücke 1 in der Bauplatte zu erreichen. 



  Hinter den Schneidscheiben 13 sind zwischen der Förderbändern llKlebstoffauftragwalzen 15 angeordnet, welche ein Auftragen des zur Verbindung der Rohrstücke 1 untereinander notwendigen Klebstoffes besorgen. 



  Unterhalb des Austrittsendes des Förderbandpaares ist eine Form 16 zur Aufnahme der Rohrstücke 1 angeordnet. Diese Form besitzt die Grösse einer Bauplatte und hat einen niederspannbaren Deckel 17 sowie abnehmbare Seitenwände 18. In der Form ist eine Rutsche 19 angeordnet, die ein entsprechend geordnetes Hineinrollen der Rohrstücke 1 in die Form 16 ermöglicht. Die Rutsche kann etwa in Pfeilrichtung der Fig. 9 aus der Form herausziehbar angeordnet sein, um ein allmähliches Füllen mit Rohrstücken zu ermöglichen. Es ist zweckmässig während des Füllvorganges ein Zusammenpressen der Rohrstücke durchzuführen, um die Bildung von Hohlräumen zu vermeiden. Nach Füllung der Form wird der Deckel 17 aufgesetzt und entsprechend niedergespannt, worauf die Form 16 z.

   B. auf einer Gleitrollenbahn 19 zur Trock-   

 <Desc/Clms Page number 3> 

 nung gegebenenfalls in eine Trockenkammer wegbefördert wird. Nach dem'Trocknen wird nach Abnahme des Deckels 17 und der Seitenwände 18 die fertige Bauplatte der Form entnommen. Anschliessend können beliebige Oberflächenbehandlungen durchgeführt werden. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Herstellung von Bauplatten bestehend aus quer zur Plattenebene liegenden Rohrstücken, insbesondere   Schilfrohrstücken,   dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr, insbesondere Schilfrohr, in Stücke mit einer Länge entsprechend der Plattenstärke zerschnitten wird, dass die Rohrstücke in einer Form gesammelt werden, wobei vor oder nach der Sammlung auf bzw. zwischen die Rohrstücke Bindemittel und Füllstoffe auf-bzw. eingebracht werden und die Platten gegebenenfalls gepresst und getrocknet werden. 



   2. Verfahren nachAnspruch   1,   dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr der Schneidvorrichtung in einer ununterbrochenen Lage, wobei dünne und dicke Enden ohne besondere Ordnung nebeneinander liegen, zugeführt wird.

Claims (1)

  1. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Zuführung des Rohres (6) ein quer an einer Kreissäge (8) vorbeibeweglicher Trog (7) und vor seiner Austrittsöffnung eine gegenüber der Kreissäge verstellbare Anschlagkante (10) angeordnet sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Kreissäge (8) eine Fördervorrichtung (11) angeordnet ist, welche die Rohrstücke (1) an ihren Enden erfasst und zu einer Form (16) fortbewegt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Förderbandpaar (11) Auftragewalzen (15) für Bindemittel und Füllstoffe angeordnet sind.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Form (16) einen niederspannbaren Deckel (17) gegebenenfalls einen höhenverstellbaren Boden und eine abnehmbare Seitenwand (18) aufweist.
    7. Bauplatte, die durch das Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 bzw. mit der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6 hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass über die durch die Enden der Rohrstücke gebildeten Plattenflächen Gitter, insbesondere Drahtgitter gespannt und durch die Platten hindurch miteinander verbunden sind.
    8. Bauplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Einzelplatten an ihren Flächen unter Zwischenfüllung einer Haftschicht (3) gegebenenfalls einer Drahtgeflechteinlage (4) miteinander verbunden sind.
AT396961A 1961-05-19 1961-05-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten und Bauplatte AT235534B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT396961A AT235534B (de) 1961-05-19 1961-05-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten und Bauplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT396961A AT235534B (de) 1961-05-19 1961-05-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten und Bauplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235534B true AT235534B (de) 1964-09-10

Family

ID=3557886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT396961A AT235534B (de) 1961-05-19 1961-05-19 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten und Bauplatte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235534B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4774121A (en) * 1986-06-16 1988-09-27 Vollenweider Ii Edward E Core for composite structures
US4810551A (en) * 1985-12-16 1989-03-07 Chu Alan C Bamboo board
AT403713B (de) * 1990-08-27 1998-05-25 Innotech Betriebstechnikgesell Dämmplatte aus holzwerkstoff und verfahren zu deren herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4810551A (en) * 1985-12-16 1989-03-07 Chu Alan C Bamboo board
US4774121A (en) * 1986-06-16 1988-09-27 Vollenweider Ii Edward E Core for composite structures
AT403713B (de) * 1990-08-27 1998-05-25 Innotech Betriebstechnikgesell Dämmplatte aus holzwerkstoff und verfahren zu deren herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0535000B1 (de) Lehmbauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2400006A1 (de) Verdichter zur herstellung von zementwandplatten
DE2538736A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gipsbauplatten
EP0173873B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Platten aus Faserbeton
AT235534B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten und Bauplatte
EP2331306B1 (de) Verfahren zur herstellung eines lichtleitenden baukörpers
DE1471256A1 (de) Verfahren zur Herstellung selbsttragender Decken- und Wandplatten,insbesondere schalldaemmender Platten aus Mineralwolle
DE976840C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschuetten von mit Bindemitteln versetzten, in ihrerLage nach einer bestimmten Richtung auszurichtenden laenglichen Holzspaenen od. dgl.zur anschliessenden Herstellung von Holzspanplatten oder -formteilen
DE908913C (de) Verfahren zum Herstellen einer rostfoermgen Mittellage fuer Tischlerplatten u. dgl.
DE972098C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von biegesteifen Leichtbauplatten
DE618770C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Leichtbetonbauplatten
DE836400C (de) Verfahren zur Herstellung von Bau- und Tischlerplatten
DE695905C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Sperrholzplatten
DE976346C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserplatten sowie Vorrichtung hierzu
DE1050990B (de)
DE814270C (de) Herstellung von Leichtbauplatten
DE971560C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten
DE647311C (de) Verfahren zum Herstellen von poroesen Scheidern von Akkumulatoren
DE953465C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressstoffplatten, insbesondere Tuerblaettern
DE2451155C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Vliesabschnitten
DE724637C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Grundmaterials fuer die Anfertigung von Platten oder geformten Gegenstaenden aus Faserstoffen
DE520597C (de) Verfahren und Vorrichtung zum einseitigen Abschliessen der Hohlraeume von Stranghohlziegeln
DE453065C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Dielen und anderen vorwiegend flaechenhaft ausgebildeten Koerpern aus Zement und anderen abbindenden Massen mit Drahtbewehrung
DE748149C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Leichtbaudecken-Hohlkaerpern
DE687996C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leichtbausteinen