AT235311B - Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung endothermer chemischer Reaktionen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung endothermer chemischer Reaktionen

Info

Publication number
AT235311B
AT235311B AT581162A AT581162A AT235311B AT 235311 B AT235311 B AT 235311B AT 581162 A AT581162 A AT 581162A AT 581162 A AT581162 A AT 581162A AT 235311 B AT235311 B AT 235311B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
riser
oxygen
lines
combustion chamber
Prior art date
Application number
AT581162A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Shell Int Research
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Int Research filed Critical Shell Int Research
Application granted granted Critical
Publication of AT235311B publication Critical patent/AT235311B/de

Links

Landscapes

  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung endothermer chemischer Reaktionen 
In der brit. Patentschrift Nr. 891, 272 ist ein Verfahren und   eine Vorrichtung zur Durchführung   chemi- scher Reaktionen mit einer Salzschmelze als wärmeübertragendes Medium beschrieben. Danach wird die für die Reaktion erforderliche Wärme von einer Salzschmelze aufgebracht, indem die geschmolzene
Masse in einer Regenerationszone mit Sauerstoff oder einem sauerstoffhaltigen Gas zusammengebracht wird, wodurch die bei der Reaktion gebildeten kohlenstoffhaltigen Verunreinigungen, die in der Salz- schmelze suspendiert sind, oxydiert werden.

   Erforderlichenfalls kann man weitere Wärmeenergie zufüh- ren, indem in die Regenerationszone ein flüssiger oder gasförmiger Brennstoff eingeleitet und dann mit dem ebenfalls in diese Zone eingeführten Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gas abgebrannt wird. 



   Zusätzliche Wärme kann man in die Salzschmelze einbringen, indem man diese durch heisse Ver- brennungsgase eines ausserhalb der Regenerationszone angeordneten Brenners leitet. 



   Wenn eine beträchtliche Wärmemenge in der Salzschmelze erforderlich ist, was beispielsweise bei stark endothermen Reaktionen oder beim Arbeiten mit sehr hohem Durchsatz der Fall ist, hat es sich manchmal als unmöglich herausgestellt, die erforderliche Wärmeenergie auf oben beschriebene Weise zuzuführen. Weiter wurde   beobáchtet,   dass dann, wenn nennenswerte Mengen heisser Verbrennungsgase frei durch die flüssige Masse aufwärtsströmen gelassen werden, der Fall eintreten kann, dass die Flüssigkeit aus dem Kessel geschleudert wird. Bei geringerer Spannung bzw. Belastung können grosse Blasen gebildet werden, die jedoch ein ungünstiges Verhältnis von Oberfläche zur Masse ergeben, so dass nur ein ungenügender Wärmeaustausch erfolgt. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung, die es ermöglichen, einem Wärmeübertragungsmedium in Form einer Schmelze die selbst für stark endotherme chemische Reaktionen erforderliche Wärmeenergie zuzuführen, indem man als Wärmeübertragungsmittel Schmelzen von Metallen oder Salzen anwendet. 



   Die Erfindung bezieht sich daher auf die Durchführung endothermer chemischer Reaktionen bei hohen Temperaturen mit Hilfe einer Schmelze von Metallen oder Salzen als Wärmeträger, wobei die für die Reaktion erforderliche Wärmeenergie der Schmelze durch Verbrennung eines flüssigen oder gasförmigen Brennstoffes in einem oder mehreren Brennern zugeführt wird, und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelze von den Verbrennungsgasen in feinverteilter Form durch Ejektorwirkung mitgerissen wird, worauf Gas und Schmelze getrennt werden. 



   Die Erfindung betrifft weiter eine Vorrichtung zur Durchführung endothermer chemischer Reaktionen bei hohen Temperaturen mit Hilfe einer Schmelze von Metallen oder Salzen als Wärmeträger, die aus einer oder mehreren rohrförmigen Reaktoren mit Zuleitungen für die Ausgangsstoffe und Ableitungen für die Reaktionsprodukte besteht und einen oder mehrere Brenner zur Zufuhr der für die Reaktion erforderlichen Wärmeenergie an die Schmelze enthält, wobei die Brenner mit Zuleitungen für Brennstoff und Sauerstoff oder sauerstoffhaltiges Gas und Ableitungen für die Verbrennungsgase ausgestattet sind.

   Die Brenner stehen dabei derart in offener Verbindung mit einem Raum, der mit dem geschmolzenen Wärme- überträger gefüllt ist, dass das geschmolzene Wärmeträgermedium unter der Ejektorwirkung der in Tätigkeit befindlichen Brenner von den Verbrennungsgasen in feinverteiltem Zustand mitgerissen wird ; zu diesem Zwecke sind die Brenner, wie tieferstehend näher angegeben ist, mit einer Düse und einer Steigleitung versehen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Im allgemeinen können alle endothermen chemischen Reaktionen, die bei hoher Temperatur ablau- fen und eine kurze Kontaktzeit erfordern, nach dem erfindungsgemässen Verfahren und mit der erfin- dungsgemässen Vorrichtung ausgeführt werden. Die Erfindung ist besonders geeignet für die Herstellung von Äthylen, Propylen und Acetylen durch Cracken höherer Kohlenwasserstoffe, wie Erdgas, Raffinerie- gas, Mineralöldestillate, z. B. Naphtha und Rückstandsöle. Ein Beispiel für eine andere Reaktion, die man nach dem erfindungsgemässen Verfahren bzw. in der erfindungsgemässen Vorrichtung durchführen kann, ist die Herstellung von Vinylchlorid durch Pyrolyse von Dichloräthan. 



   Die Temperatur des Wärmeübertragers muss selbstverständlich der jeweiligen Reaktion angepasst wer- den. Für die Herstellung von Äthen und Propen durch Cracken höherer Kohlenwasserstoffe werden Tempe- raturen zwischen 800 und 1000 C, je nach der Art des Ausgangsmaterials, bevorzugt. Für die Herstellung von Acetylen aus ähnlichen Ausgangsstoffen werden etwas höhere Temperaturen verlangt, z. B. 1100 bis
1300 C. 



   Als   wärmeübertragendes Medium verwendet man vorzugsweise   ein Metallsalz oder eine Mischung von
Metallsalzen, welches bzw. welche unter den Reaktionsbedingungen eine geringe Flüchtigkeit besitzt, so dass aus der Vorrichtung keine Salze mit den Reaktionsprodukten oder den Verbrennungsgasen entweichen. 



  Werden Salzgemische verwendet, so zieht man die eutektischen Mischungen vor. Besonders geeignete Salze sind die Halogenide, vorzugsweise Chloride, der Alkali- und Erdalkalimetalle, wie Natrium-, Ka-   lium-und Bariumchlorid bzw.   die entsprechenden Fluoride und Mischungen dieser Salze. Man kann jedoch auch andere Metallsalze, wie Sulfate, Sulfide und Cyanide, und Metalle, wie Blei oder Zinn, sowie Legierungen, wie   Wood'sches   Metall, verwenden. 



   Die für das erfindungsgemässe Verfahren und die Vorrichtung verwendeten Brenner bestehen in ihrer einfachsten Form aus einer Düse mit Zuleitungen für Brennstoff und Sauerstoff oder sauerstoffhaltiges Gas und einem Steigrohr, welches dem der Düse benachbarten Ende mit Öffnungen zum Ansaugen des geschmolzenen Wärmeträgers versehen ist und am andern Ende offen ist. Die Speiseleitung für den Brennstoff befindet sich vorzugsweise in der Mitte der Düse und der Sauerstoff oder das sauerstoffhaltige Gas tritt durch einen koaxialen Ringschlitz um die Brennstoffzuführung ein. Das Steigrohr ist vorzugsweise koaxial mit der Brennerdüse verbunden.. 



   Es ist klar, dass je länger die Steigleitung ist, umso besser der Wärmeübergang sein wird. Anderseits soll eine unnötige Länge dieser Steigleitung vorzugsweise aus konstruktiven Gründen vermieden werden. 



  Im allgemeinen wird die Länge der Steigleitung so gewählt, dass ein Verhältnis Länge zu Durchmesser zwischen 5 und 30 erhalten wird. 



   Die Steigleitung wird vorzugsweise in ungefähr vertikaler Stellung mit dem offenen Ende nach oben angeordnet und ist oben mit einer Vorrichtung zur Trennung der Verbrennungsgase von der mitgerissenen Flüssigkeit versehen. Bei einer für diese Zwecke sehr geeigneten Konstruktion wird die Zentrifugalkraft ausgenutzt, durch die die mitgerissene Flüssigkeit gegen eine gekrümmte Wand geschleudert und so von den Verbrennungsgasen getrennt wird. Die Verbrennungsgase werden vorzugsweise in einer solchen Richtung abgezogen, dass sie nicht in den Flüssigkeitsstrom zurücktreten können. So wird verhindert, dass die Flüssigkeit in dem Gasstrom neuerlich dispergiert wird. 



   Mit der beschriebenen Brennerkonstruktion kann in manchen Fällen bei sehr grossen Durchsätzen eine explosionsartige Verbrennung auftreten, wodurch die Schmelze unter heftigem Stossen bewegt wird oder die Verbrennung sogar ausserhalb der Steigleitung stattfindet. Eine Bauweise, die diese Möglichkeit ausschaltet und daher bevorzugt wird, weist eine Vorverbrennungskammer mit einer oder mehreren Düsen - jede mit einer Zuleitung für Brennstoff und Sauerstoff oder sauerstoffhaltiges Gas - und mit einer Steigleitung auf, die an dem einen Ende mit der Vorverbrennungskammer verbunden ist und in der Nähe davon Öffnungen zum Ansaugen des geschmolzenen Wärmeträgers besitzt, und an dem andern Ende offen ist. 



  Die Speiseleitungen für den Brennstoff befinden sich vorzugsweise in der Mitte der Düse und die Speiseleitungen für Sauerstoff oder sauerstoffhaltiges Gas sind um die Brennstoffleitungen koaxial angeordnet. 



  Die Brennerdüsen sind vorzugsweise mit einem Kühlmantel umgeben, um ein zu hohes Ansteigen deren Temperatur zu verhindern. Im allgemeinen ist der Durchmesser der Öffnungen der Vorverbrennungskammer, durch welche die Verbrennungsgase in die Steigleitung, mit der sie direkt verbunden ist, entweichen können, etwas kleiner als der Durchmesser der Steigleitung, um einen guten Ejektoreffekt zu gewährleisten und zu verhindern, dass der Wärmeträger in die Vorverbrennungskammer gelangt. Die Steigleitung liegt vorzugsweise koaxial zu den Öffnungen der Vorverbrennungskammer. 
 EMI2.1 
 der Wärmeträgerschmelze sind konstruktiv in der Steigleitung knapp über der Vorverbrennungskammer angeordnet. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Wegen der sofortigen, besonders innigen Mischung von Brennstoff und Sauerstoff oder sauerstoffhalti- gem Gas in der Steigleitung ist eine Vormischung nicht erforderlich. 



   Zur Einstellung der Temperatur und Strömungsgeschwindigkeit der Verbrennungsgase in der Steig- leitung kann man einen zusätzlichen Gasstrom entweder in die Vorverbrennungskammer oder in die Steig- leitung einführen. Dieser Strom kann Luft oder ein inertes Gas sein. 



   Durch die hohe Geschwindigkeit der Verbrennungsgase in der Steigleitung wird die wärmeübertra- gende Schmelze durch die Öffnungen in der Steigleitung gesaugt und die kinetische Energie der Verbren- nungsgase zum Teil auf den Wärmeträger übertragen, so dass eine beträchtliche Zirkulation des Wärme- trägers stattfindet. Es ist demnach möglich, eine besondere Regeneration der Schmelze durch Oxydation der kohlenstoffhaltigen Verunreinigungen zu unterlassen. Die Entfernung dieser Verunreinigungen ge- schieht durch Zuführung eines kleinen Sauerstoffüberschusses in den Brenner, wodurch die Verunreinigun- gen in dem in der Steigleitung mitgerissenen Wärmeträger zu Kohlenoxyd, Kohlendioxyd und-wenn die
Verunreinigungen auch Wasserstoff enthalten - Wasser oxydiert werden. 



   Infolge der hohen Zirkulationsgeschwindigkeit der Schmelze in dem Brenner ist die durchschnittliche
Zeit zwischen Wärmeübertragung im Reaktor und Regeneration im Brenner sehr kurz und folglich wird die
Oxydation der kohlenstoffhaltigen Verunreinigungen bereits bewirkt, ehe sie zur Bildung von Graphit füh- ren können. Es ist klar, dass dieser Graphit durch Oxydation nur sehr schwer entfernt werden kann und so zu einer dauernden Verunreinigung des Wärmeträgers führen würde. 



   Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. In diesen ist Fig. 1 ein Längsschnitt durch die Vorrichtung mit rechteckigem Querschnitt und mit röhrenförmigem Reaktor und zwei Brennern auf jeder Seite des Reaktors. Fig. 2 ist ein Querschnitt durch einen Röhrenreaktor. Fig. 3 stellt einen
Querschnitt durch einen Brenner dar und Fig. 4 zeigt eine Detailansicht eines Brenners mit einer Vorver-   brennungskammer.   



   Die Vorrichtung ist aus einem Stahlmantel 1 mit einer Ausmauerung aus wärmeisolierenden Zie- geln 2 aufgebaut. Der Raum 3, der den Wärmeüberträger   enthält,   wird von einer Ziegelmauer 4 umge- ben, die sowohl gegen die hohe Temperatur des Mediums als auch seinen chemischen Angriff wider- standsfähig ist. In diesem Raum 3 befindet sich ein Röhrenreaktor 5 mit zwei Brennern 6. Diese können aus Röhren, beispielsweise aus keramischem Material bestehen, sie können jedoch auch einfach ein Kanal in der Mauer 4 sein. Der Einsatz wird durch die Düse 7 in den Röhrenreaktor 5 eingeführt und strömt mit grosser Geschwindigkeit aufwärts. Gleichzeitig wird der Wärmeträger durch die Öffnungen 8 angesaugt und in dem aufsteigenden Strom dispergiert.

   Am oberen Ende des Reaktors wird der Wärmeträger in der
Trennvorrichtung 9 von dem Reaktionsprodukt getrennt und fliesst über einen Kanal 10 in den Raum 3 zu- rück. Das Reaktionsprodukt wird über die Leitungen 11 ausgetragen. 



   Brennstoff und Sauerstoff oder sauerstoffhaltiges Gas strömen durch die Düse 12 in die Brenner. Durch die Öffnungen   13 wird derWärmeüberträger   angesaugt und in den Verbrennungsgasen, die durch die Spei- seleitungen 14 strömen, dispergiert. Nach Trennung von den Verbrennungsgasen tropft der Wärmeträger wieder in den Raum 3 zurück und die Verbrennungsgase entweichen über die Leitungen 15. 



   Zur Abtrennung des Wärmeträgers von den Verbrennungsgasen ist eine Trennvorrichtung 9a oberhalb der Steigleitung des Brenners angeordnet. Darin wird der Gasstrom durch die Wände 18 im wesentlichen in einer Richtung gekrümmt abgelenkt. Durch die Zentrifugalkraft, die dabei auftritt, werden die Trop- fen gegen diese Wände geschleudert und rinnen in Form eines Flüssigkeitsfilms die Wände herunter. Die
Verbrennungsgase entweichen in einer Richtung parallel zu den gekrümmten Wänden, ohne dass sie mit den abgetrennten Tropfen in Kontakt kommen. 



   Die Trennvorrichtung 9 oberhalb des Röhrenreaktors entspricht vollständig den Trennvorrichtungen 9a oberhalb der Brenner. 



   Der in Fig. 4 gezeigte Brenner weist eine Vorverbrennungskammer 16 auf, in der die Verbrennung eingeleitet wird. Die Vorverbrennungskammer ist mit einer Steigleitung 14 über die Öffnung 17 verbun- den. Die Öffnungen 13 für den Wärmeträger sind oberhalb der Vorverbrennungskammer angeordnet. 



     Beispiel l ;   Folgendes Beispiel beruht auf einem Versuch in einer Vorrichtung entsprechend der vorstehend beschriebenen Konstruktion. Die beiden Brenner sind mit einer Vorverbrennungskammer, die eine Länge von 25 cm und einen Durchmesser von 6 cm besitzt, und mit einer Steigleitung ausgestattet, welche 120 cm lang ist und einen Durchmesser von 6,5 cm besitzt. 



   Diese Vorrichtung wurde für die Herstellung von Äthylen und Propylen aus Propan verwendet. Sie wurde mit 600 kg einer Mischung von   80%   Bariumchlorid und   201o   Natriumchlorid   gefüllt ;   diese Mischung wurde durch Verbrennung von Propan in beiden Brennern auf einer Temperatur von 9000C gehalten. Bei. einer Zuführungsgeschwindigkeit von 8 kg/h Propan zu jedem Brenner stand eine Wärmemenge von 5,6 x   107     kcai/m3   zur Verfügung, die zu   63%   auf das Salz übertragen wurde. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
Propan wurde dem Reaktor mit einer Geschwindigkeit von 75 kg/h zugeführt.

   Das erhaltene Reaktionsprodukt hatte folgende Zusammensetzung : 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> Viol.-% <SEP> Gew.-%
<tb> H <SEP> 16, <SEP> 9 <SEP> 1, <SEP> 5 <SEP> 
<tb> 2
<tb> CH <SEP> 31, <SEP> 4 <SEP> 22, <SEP> 3 <SEP> 
<tb> 4
<tb> CH <SEP> 30, <SEP> 4 <SEP> 37, <SEP> 8 <SEP> 
<tb> 2 <SEP> 4
<tb> CH <SEP> 4, <SEP> 7 <SEP> 6, <SEP> 3 <SEP> 
<tb> 1 <SEP> 6
<tb> CH <SEP> 6, <SEP> 1 <SEP> 11, <SEP> 3 <SEP> 
<tb> CH <SEP> 9, <SEP> 6 <SEP> 18, <SEP> 6 <SEP> 
<tb> 3 <SEP> 8
<tb> CH <SEP> 0, <SEP> 9 <SEP> 2, <SEP> 2 <SEP> 
<tb> 4 <SEP> 6
<tb> 
 
Von der eingesetzten Menge wurden weniger als 1% in kohlenstoffhaltige Verunreinigungen umgesetzt, die bei der Regeneration aus dem Wärmeträger entfernt wurden.

   Die Umsetzung von Propan zu Äthylen und Propylen betrug 49.1%
Beispiel 2 : Zum Cracken von Benzin zu einer Gasmischung, enthaltend Äthylen und Propylen, wurde die in Beispiel 1 beschriebene Vorrichtung verwendet. Als Einsatz wurde ein Benzin mit einem Siedebereich von 40 bis 1000C verwendet. Die Temperatur des Wärmeträgers, eine Mischung von Bariumund Natriumchlorid, wurde durch die Verbrennung von Propan entsprechend obigem Beispiel auf einem Wert von 8500C gehalten. 



   Bei einem Durchsatz von 100 kg/h Benzin erhielt man ein Reaktionsprodukt folgender Zusammensetzung : 
 EMI4.2 
 
<tb> 
<tb> Vol.-% <SEP> Gew.-% <SEP> 
<tb> H <SEP> 14, <SEP> 6 <SEP> 1, <SEP> 1 <SEP> 
<tb> 2
<tb> CH <SEP> 29, <SEP> 6 <SEP> 18, <SEP> 3 <SEP> 
<tb> 4
<tb> CH <SEP> 31, <SEP> 0 <SEP> 33, <SEP> 5 <SEP> 
<tb> CH <SEP> 3, <SEP> 2 <SEP> 3, <SEP> 7 <SEP> 
<tb> CH <SEP> 10, <SEP> 3 <SEP> 16, <SEP> 7 <SEP> 
<tb> CH, <SEP> 2, <SEP> 0 <SEP> 3, <SEP> 4 <SEP> 
<tb> höhere <SEP> Kohlenwasserstoffe <SEP> 9, <SEP> 3 <SEP> 23, <SEP> 3 <SEP> 
<tb> 
 
 EMI4.3 


Claims (1)

  1. <Desc/Clms Page number 5> aufweist, und mit einer zum Mitreissen des Wärmeträgers dienenden Steigleitung versehen sind, welche Steigleitung an dem mit der Düse verbundenen Ende Öffnungen zum Ansaugen des in einer Kammer befindlichen geschmolzenen Wärmeträgers aufweist und an dem andern Ende offen ist.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brenner eine Vorverbrennungskammer mit einer oder mehreren Düsen aufweisen, die mit Brennstoffleitungen und Leitungen für Sauerstoff oder sauerstoffhaltiges Gas versehen ist, sowie mit einer Steigleitung, welche an einem Ende in eine Öffnung in der Vorverbrennungskammer reicht und in deren Nähe Öffnungen zum Ansaugen des Wärmeträgers besitzt, und an dem andern Ende offen ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzuleitungen sich in der Mitte der Düse befinden und die Leitungen für Sauerstoff oder sauerstoffhaltiges Gas koaxial zu den Brennstoffleitungen angeordnet sind.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigleitung koaxial zu der Düse steht.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigleitung koaxial zur Öffnung der Vorverbrennungskammer steht.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steigleitung ein Verhältnis Länge zu Durchmesser zwischen 5 und 30 aufweist.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet. dass sie mit Leitungen zur Einspeisung von Luft oder Gas in die Steigleitung oder in die Verbrennungskammer versehen ist.
AT581162A 1961-07-20 1962-07-18 Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung endothermer chemischer Reaktionen AT235311B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL235311X 1961-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT235311B true AT235311B (de) 1964-08-25

Family

ID=19780242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT581162A AT235311B (de) 1961-07-20 1962-07-18 Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung endothermer chemischer Reaktionen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT235311B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH414565A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung chemischer Reaktionen mit einer Schmelze als wärmeübertragendes Medium
EP0022591A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorwasserstoff
DE1792516C3 (de) Verfahren zur Herstellung von groben Metalloxidgranulaten und Chlorwasserstoff
DE2558506A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von staubfoermigem gut, insbesondere zum brennen von zement in mehreren stufen
DD144815A5 (de) Verfahren und anlage zum brennen von kalkstein mittels staubfoermigen und/oder feinkoernigen festen brennstoffen in einem gleichstrom-regenerativ-schachtofen
DE1144260B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetylen durch thermische Spaltung von fluessigen Kohlenwasserstoffen
AT235311B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung endothermer chemischer Reaktionen
DE1258846B (de) Verfahren zur thermischen Spaltung von Abfallschwefelsaeuren
DE1667419C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallchloriden
DE2127397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Schwefel aus einem Schwefelwasserstoffenthaltenden sauren Gas
DE1148229B (de) Verfahren zum Schutze der Wandungen der Spaltkammern von OEfen zur thermischen Behandlung von Kohlenwasserstoffen
DE1006400B (de) Mit Fuellkoerpern versehener Turm fuer die Absorption von Chlorwasserstoff aus Gasen
DE1282818B (de) Ofen zum Erzeugen von Russ
DE2030410C3 (de) Verfahren zur thermischen Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE102006015708B4 (de) Vorrichtung zur überkritischen Naßoxidation
DE1717160A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallhydrid
DE3012073C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Alkalimetallsilikaten
DE2354513C3 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von verunreinigten Salzlösungen
DE574942C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung von Reaktionen zwischen schmelzfluessigen Stoffen und Gasen
DE1018403B (de) Verfahren zur Herstellung von Bariumoxyd
DE1111146B (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Wirbelschicht-Petrolkoks fuer die Herstellung vonElektroden
DE1091268B (de) Einrichtung zur Erzeugung eines Brenngases durch Vergasen eines festen feinzerteilten Brennstoffes
DE1467471A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmenten
DE319798C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von Kalkstickstoff
AT217993B (de) Verfahren zur Herstellung normalerweise gasförmiger Olefine